HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » ist das auf Dauer gut für den LS ? | |
|
ist das auf Dauer gut für den LS ?+A -A |
||
Autor |
| |
scombermixer
Neuling |
10:03
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2007, |
hallo ihr Freaks!! bin hier neu im forum,aber als leser eurer Beitäge schon länger dabei.Meistens wurden meine Fragen so beantwortet. Dieses mal muß ich nun selbst aktiv werden. habe mir eine neue musikanlage angeschafft.stereoreciever onkyo tx 8222 und LS heco elan 300.cd-playeer war noch vorhanden. So, alles angeschlossen wie gehabt?!Aufgedreht, und losgelegt. klang top,ich bin zurieden! Mein Problem: sitze nun so in meinem hifi-dreieck und beobachte meine neuen LS und da fällt mir auf, daß sich beim verändern der Lautstärke per regler die membran eines LS stark nach vorn und wieder zurück bewegt.dabei spielt es keine rolle ob man leiser oder lauter dreht. habe also noch mal alles gecheckt,konnte aber nach meinem bescheidenen wissen keinen Fehler finden. Also LS-Kabel von links auf rechts getauscht, siehe da gleiches Problem nur der andere LS. beim weiterem suchen fiel mir nun auf , das dieses Problem beim umschalten auf CD-Betrieb verschwunden ist.das heist, im FM-Betrieb liegt vielleicht das Problem?? Aber ihr seid die Experten?!Wer kann helfen?? |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2007, |
Hallo, und willkommen! Ohne viel technisches Gelaber; Der Receiver hat die Baßmembran des LS nicht genügend im Griff. Das heißt, in erster Linie bremst er sie nicht richtig aus. Fährt praktisch über den Nullpunkt. Kommt besonders bei Membranen stärkerer Bauart vor, wenn der Amp einfach nicht stabil genug ist. Das müßte sich eigentlich auch in der Musik, Impulstreue bemerkbar machen, denn es liegt einfach ausgedrückt, eine Phasenverschiebung vor. Mich macht stutzig, daß Du es nur auf einem Kanal beobachtest. Deine Hecos sind LS, welche teilweise nach alten Maßstäben gebaut sind, und verlangen schon nach einem etwas potenten Amp. Da aber Dein Onkyo nun nicht 08/15 ist, tippe ich auf irgend einen Defekt im Gerät. Erst recht, bei nur einem Kanal. Ich hatte sowas schon, bei einem defekten Lautstärkeregler in einem alten Grundig-Amp. Gibt aber noch genügend andere Fehlerquellen. Nach dessen Austausch war´s weg. Wenn du die Möglichkeit hast, schliesse die LS zum Test an einen anderen Verstärker an. MfG. |
||
Grumbler
Inventar |
23:27
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Meine Vermutung wäre, dass Du auf einem Eingang einen Gleichspannungsanteil vor dem Verstärker hast. Das macht also dann Dein FM-Gerät. Beim Verstellen der Lautstärke wird vermutlich kurz vollständig getrennt, so dass sich danach wieder die Gleichspannung ausgleichen muss. Das übernimmt vermutlich irgendein Koppelkondensator. Wenn es ein internes FM-Modul des Onkyo ist, könnte man das schon als Defekt sehen. Aber so lange der Lautsprecher dabei nicht deutlich knackt, würde ich mir auch keine Sorgen machen. Aber da der Onkyo ja wohl noch Garantie hat, solltest Du überlegen, was Du machst. Was lumi1 schrieb, halte ich für am Thema vorbei. Es ging Dir ausdrücklich um einen Effekt der beim Ändern der Lautstärke auftritt. Grüße, Grumbler |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY STR-DE497: Kopfhörerumschaltung auf Dauer schädlich? Shaoqiang am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 2 Beiträge |
Subwoofer brummt dauer REtechnologie am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 4 Beiträge |
Möglich zwischen LS und KH zu schalten? schubusch am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 3 Beiträge |
Optimierung auf LS renntier am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 3 Beiträge |
Dauer-Rauschen bei Panasonic SC-PT560 schwarzal am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 2 Beiträge |
Einmessen hinter den LS ? Klas126 am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 8 Beiträge |
Rear-LS zu leise don.avalon am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 21 Beiträge |
Rauschen in den LS martin79 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
Billig Verstärker - welche LS? Snap-Shot am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 30 Beiträge |
Knacken in den LS Charlie39 am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241