HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Was braucht ein Receiver ? | |
|
Was braucht ein Receiver ?+A -A |
||
Autor |
| |
Kruemelix
Stammgast |
23:26
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2007, |
Hallo, ich habe demnächst vor, mir ein halbaktives Surroundsystem zusammenzustellen und hänge immer noch an den Komponenten vor den Lautsprechern. Meine Fragen: - welche Features muss/sollte ein Receiver haben? Ich habe mal von LipSync gehört, gibt es noch ähnliche technische Errungenschaften, die man haben sollte? - Wie sieht es mit den unterstützten digitalen Formaten aus? Ich habe ehrlichgesagt in dem ganzen Dolby/Surround Dschungel die übersicht verloren. Muss man sich da noch Gedanken darüber machen? - ich brauche für meine aktiven Frontlautsprecher unbedingt einen auftrennbaren Receiver. Haben das mittlerweile die meisten? - Kann man mit den Receivern der 400€ Klasse auch einzelne Kanäle leiser stellen? - Wieviel sollte man in einen DVD-Player investieren? Danke schon im Voraus, Thomas P.S. wie ich schon geschrieben habe, interessieren mich hauptsächlich Receiver der 400€ bis 500€ Klasse. Man muss dazusagen, dass ich den Receiver nur vereinzelt (eigentlich nur für Surround) nutzen werde. Reicht dafür auch ein günstigerer Receiver? Wo muss ich dann Abstriche machen? |
||
ChaosChristoph
Inventar |
09:05
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Bevor man Tips abgeben kann... Man muss sich vor dem Kauf auch über folgende Punkte im Klaren sein: 1. Welche Geräte will man wie an den Receiver anschliessen?Will man das Bild mit verarbeiten? Dann immer ein Gerät wählen, das den einen oder anderen Anschluss mehr hat als man benötigt, um Reserven für die Zukunft zu haben. 2. Wie groß ist der Raum, der beschallt werden muss? Dem Receiver darf die Puste nicht so schnell ausgehen. Es gibt nix schlimmeres, als das ein Gerät aus Überlastungsgründen sich ausschaltet oder gar durchbrennt, wenn kein Überlastungsschutz vorhanden ist. Sollte für 500€ aber kein ernstes Problem darstellen. ZU a- LipSync benötigt man, wenn man das Bild per YUV(Komponent) über den Receiver an den TV schickt, um ggf. technisch bedingte Verzögerungen zwischen Bild und Ton ausgleichen zu können. Lässt Du Bild über HDMI über Receiver oder direkt zum TV gehen, benötigst Du LipSync überhaupt nicht. b- Du brauchst Dir keine Gedanken darum machen, da alle aktuellen Tonformate (abgesehen von den speziellen BluRay/HD-Formaten) von aktuellen Receivern wiedergegeben werden. Die Gedanken kann Du streichen;) c- Dann ist für Dich wichtig, einen Receiver mit komplettem (5./7.1) Vorverstärker-Ausgang ("Pre-Out") zu kaufen. Den besitzt längst nicht jeder Receiver. Standard ist eher ein 5.1 EINgang. Alternativ kannst Du Deine aktiven Fronts auch passiv am Receiver betreiben. Das ist bei den LS ganz sicher machbar und hat nur den Unterschied, dass die LS ihre Kraft vom Receiver bekommen. Receiver mit komplettem Pre-Out sind z.B.: Yamaha RX-V659(ab ca. 400€) Onkyo TX-SR804 (ab ca. 760€) Denon AVR 1907 ( ab. ca. 400€) Pioneer VSX-1016V (ab. ca. 530€) Alle Preise entnommen aus ![]() Ohne Kompl. Pre-Out ist in der Klasse bis max. 500€ wohl momentan der Onkyo TX-SR674 das Optimum an Preis/Leistung. (ab. 490€, regulär 699,-) d- Die Pegeleinstellung jedes LS muss Grundausstattung jedes Mehrkanal-Receivers sein. Ich kenne nur Billig-Komplettanlagen von Aldi & Co, die dieses Setup nicht haben. Gute Receiver haben sogar die Möglichkeit, bei jedem LS einzelnen Frequenzbereiche zu regeln. Den Punkt kannst Du ergo auch streichen;) e- Bei Deinem angegebenen Schwerpunkt Film benötigst Du keinen Player, der mit 5.1 Ausgang ausgestattet ist. Solche Geräte liegen, will man vernünftige Qualität haben, bei ca. 200€. Wichtig ist noch: Welches Wiedergabegerät wird verwendet? Bei der momentanen TV-Marktlage (LCDs/Plasma)würde ich generell Player ohne HDMI-Anschluss ablehnen. Guck Dich dazu mal im Player-Forum um. |
||
DrZ
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Für die Preisklasse würde ich auch den Onkyo 674 empfehlen, wenn die Pre-Outs nicht so wichtig sind, sondern die LS direkt über den AVR versorgt werden können. Gerade wenn man nicht so viel Ahnung hat, ist die automatische Einmessfunktion des Onkyo für die LS sehr gut. Haben auch einige andere AVRs dieser Preisklasse, aber nicht so umfangreich wie beim 674. (Mittelwert aus 3 Messpositionen) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braucht ein AV-Receiver "Bass"? drafi am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 3 Beiträge |
Wieviel "Luft" braucht ein Receiver? Dr.Django am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 11 Beiträge |
Wieviel Lüftungsabstand braucht ein Denon-Receiver? Jim70 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 7 Beiträge |
Braucht man HDMI bei AV-Receiver? monchychy am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 51 Beiträge |
Wofür braucht ein Receiver einen HDMI Eingang? Kruemelix am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 3 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe herzi53 am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Hilfe, was braucht man an Receiver oder Verstärker? inearfan92 am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 3 Beiträge |
Newbie braucht Rat now88 am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 28.04.2012 – 6 Beiträge |
Braucht ein AVReceiver Einspielzeit ? nordinvent am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 13 Beiträge |
Ein Noob braucht Hilfe. Kaiser_Wilhelm am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2018 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.502