HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon 1907 oder Denon 2307 wegen pure direct? | |
|
Denon 1907 oder Denon 2307 wegen pure direct?+A -A |
||
Autor |
| |
techred
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Hallo, zum Denon 1920 soll sich jetzt der passende Verstärker dazugesellen. Der 1907 sollte es eigentlich werden, aber der hat kein pure direct. Ich möchte mein Boxensystem nämlich Stück für Stück zusammenkaufen, sprich erstmal gibt´s nur 2 Boxen. Wäre da der 2307 besser (hat pure direct)? Was bringt pure direct eigentlich genau? Die HDMI Funktionen brauche ich eigentlich nicht, ist ja eh nur 1.1. Danke & Grüße, techred |
||
padddy
Inventar |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Im Pure Direct Mode werden alle Decoder, Klangeinstellungen und sonstige "Klangveränderer" abgeschaltet und man hört die Musik eben so wie sie aufgenommen ist, quasi 1:1 wiedergegeben. Der AVR fungiert dann als eine Art Vollverstärker. Ich selbst finde den Klang um einiges besser wenn er nachbearbeitet wird, also nicht im Pure Direct Mode. Ein AVR kommt aber eben nicht an den Stereo Klang eines echten Stereo Vollverstärkers ran, daher spielt die Pure Direct Funktion für mich eigentlich keine große Rolle. mfg [Beitrag von padddy am 04. Mrz 2007, 18:47 bearbeitet] |
||
|
||
ChaosChristoph
Inventar |
19:48
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Ich nutze nach diversen Tests bei meinem Onkyo 804 für den Multichannel-Eingang nur noch die DIRECT-Schaltung. SACD/DVD-A klingen von mein Pio 668 so am besten. Muss es unbedingt ein Denon sein? Der Onkyo 604E liegt preislich in der Region(unter 400€) und hat ebenfalls Direct und Pure Audio Funktion. Im Musik-Bereich hat Onkyo die Nase vor Denon und wäre für Dich IMO interessanter. z.B. bei ![]() für 389,- + Versand |
||
techred
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Danke für die schnellen Antworten! ![]() Bisher hatte ich eine AKAI Mini-Anlage und 2 NAD Kompaktboxen als "surround"-Anlage für mein Heimkino (+SanyoZ4+Denon1920). Mein Anspruch ist daher nicht sonderlich hoch oder kommt ein AV-Verstärker da auch nicht dran? An den 604 dachte ich auch schon, den 504 gibt es ja noch günstiger und der 674 hat sogar den 2307 im areadvd-Test geschlagen - aber, lacht mich aus, ich find´s einfach optisch schön, wenn die Elemente zueinander passen (bin Waage). Also alles Onkyo oder alles Denon und da ich den DVD-Player schon habe ... Gruß, techred |
||
Stahlratte
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Neee, kann ich verstehen - ich habe nen Denon AVR genommen, weil er eben zum DVD-Player 1930 paßt. Ich habe dann letztendlich den 2307 genommen... Die pure-direct-Option war mir aber weniger wichtig. Ich wollte sicherheitshalber HDMI zum Durchschleifen für einen Plasma haben, zudem hat der 2307 auto-room-EQ. Naja, wie das so ist: den ganzen SchnickSchnack brauche ich sicher kaum, aber besser so, als wenn man später merkt - hmm, hätte ich mal doch den Größeren genommen... ![]() Ist halt alles Geschmackssache: mir gefallen "zusammengewürfelte" Anlagen eben nicht so...da zahl´ich dann eben für drauf. Und von der Verarbeitung ist der Denon auf jeden Fall sehr gut. Aber nur an der pure-direct-Schaltung würde ich den AVR-Kauf nicht abhängig machen... ![]() ![]() Logischerweise stehen die Geräte NICHT direkt übereinander (10cm Luft) ![]() |
||
phreak83
Stammgast |
17:44
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2007, |
Hi, wegen Pure Direct würde ich auch nicht den 2307 nehmen, dann lieber wegen des Romm EQ, der bringt ne Ecke mehr finde ich. Gruß |
||
techred
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2007, |
sorry, wenn ich das Thema nochmal nach oben schiebe - aber was genau "bringt" der Room-EQ? der 2307 kostet immerhin 200 Euro mehr als der 1907 ... bin noch ein bisschen am Zögern, könnte die Differenz ja auch in die Lautsprecher investieren ... viele grüße, techred |
||
Sephiroth77
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Hi! Die Pure Direct-Funktion war für mich am Anfang auch etwas "ungewohnt". Obwohl es hierzu eine Beschreibung im Denon Handbuch gibt, hab ich diesen Ausführungen nicht viel Glauben schenken wollen. Immmerhin handelt es sich ja immer noch um einen Surround-Receiver und nicht um einen Vollverstärker. Wie dem auch sei. Ich habe die Funktion genutzt und bin begeister. Eine Verbesserung konnte ich bisher aber nur bei klassischer Musik raushören. Diese ist aber in der Tat erheblich. Ich habe hierbei den Pure-Direct und nicht die Stereo Direct Funktion gewählt. Ich bin kein Freund von blumigen Beschreibungen, kann den Klangunterschied aber nur dergestalt beschreiben, dass die Musik "unmittelbarer" und "plastischer" klang. Nun, ich weiss, diese Beschreibungen sind recht unbestimmt, entsprechen aber meinem subjektivem Empfinden. - Aber das dürfte bei Musik ja so ziemlich bei allen Hörern der Fall sein :-) Gruß |
||
Stahlratte
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#9
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Also die auto-room-Funktion optimiert automatisch die Frequenzgänge im Hörraum per Equalizer und beseitigt Pegelfehler... ich habe aber bisher weder die Einmessung noch das auto-room gestartet: habe erst gestern meinen Sub und die Fronts bekommen... Das werde ich mal am Wochenende machen.. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1907 oder 2307 wegen HDMI? elmar2001 am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2307 elmexx am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 8 Beiträge |
Receiver-Wahl. Denon 1907, 2307 oder ? kultakala am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 5 Beiträge |
Denon 2106 und Pure Direct MechWOLLier am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 4 Beiträge |
Pure Direct / Direct / Stereo bei Denon buros77 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 12 Beiträge |
Denon 38XX bei Stereo oder Pure Direct Wingforce am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 3 Beiträge |
Denon 1907 Tschiersche am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 2 Beiträge |
Denon 1907 oder Denon 2106 ? vollgas1212 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 2 Beiträge |
Denon 2307 lab61 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 7 Beiträge |
Denon 2307 Socke1 am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176