HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha AV-Pack 103 gekauft und nix wie Fragen :-) | |
|
Yamaha AV-Pack 103 gekauft und nix wie Fragen :-)+A -A |
||
Autor |
| |
pna
Neuling |
10:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2004, |
Tach Leute, Wie schon im Titel erwähnt, habe ich mir, nach meiner grässlichen Niederlage mit einer Universum Anlage von der Quelle einen Schups gegeben und diese Anlage gekauft. Viele werden sagen: Yamaha, motz motz motz, da gibts besseres... Jaja, ich weiß, es gibt immer etwas besseres. Die Informationen: Ich habe die Boxen richtig verkabelt und den DVD Player mit dem Fernseher vermittels Scat Stecker verbunden. Zum Verstärker hin mit einem Stereo_Chinch Kabel und einem einfach Chinchkabel vom DVD Player (Video out) zum Verstärker (DVD in [oder so], Video in). Das klingt zwar alles ganz toll und rummst auch heftig und für mich als alten Filmmusik Freak kommt auch das Dolby Pro Logic sehr gelegen (Titanic Soundtrack PLII-Music: Schaluchz, *heul*), aber die typischen Ich-bin-im-Kino Effekte fehlen. Wie zum Beispiel. das da bei Krieg der Sterne was von hinten nach vorne fetzt. Ich habe alle Effekt Kanäle durchprobiert und zwar recht nette Raumakustik zusammengekriegt, nicht aber diesen Kinosound. Ein Freund meinte jetzt, dass ich da ein optisches Digitalkabel brauche, damit der DVD Player den Tonmodus richtig an den Verstärker übergeben kann. Stimmt das? Geht das nicht so? Ohne Digitalkabel? Und was muß man dann beim DVD Player einstellen, dass er diese Informationen automatisch an den Verstärker übergibt? Vielen Dank für Eure Hilfe und Geduld, lg/Peter |
||
DoDi
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2004, |
Moin. Ich versuchs dann einfach mal. Du musst den DVD-Player in der Tat mit einem Digitalkabel an deinen Verstärker anschliessen. Es reicht aber erstmal ein coaxiales ( Chinch- Chinch ). Einfach, falls kein weiteres vorhanden, das Kabel von Audio(links-rechts) abziehen und den Digital-Coax Ausgang vom DVD (sollte er haben) mit einem digitalen! Eingang vom Receiver verknoten. Jetzt solltest du bei einem Test zumindest Musik hören können. Jetzt im Menü vom Player ( nicht das dvd-Menü von einem Film) den Digital-out auf raw data oder sowas stellen, ich weiss nicht, wie das im allg. heisst. Du merkst beim nächsten Test, obs richtig war ![]() Jetzt sollte bei der Wiedergabe einer Tonquelle mit 5.1 der Yamaha von Pro Logic auf Dolby Digital schalten, macht zumindest mein alter rx 595 so. So sollte dir erstmal geholfen sein. Ergänzungen willkommen.....und Fehler dürfen behalten werden. Gruß DoDi |
||
pna
Neuling |
12:04
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2004, |
In der Beschreibung technischer Probleme bin ich eine staatlich anerkannte Niete :-) Vielen Dank für die Hints. Ich werde das gleich, wenn ich mit dem frisch erstandenen Kabel aus dem Mediamarkt heimkomme, ausprobieren. Ach? Da muß man die Stereo-Chinch Kabel abziehen? In meiner jetzigen Konfiguration wären dann Verstärker und DVD Player nur noch über das gelbe Chinchkabel miteinander verbunden (DVD Video out --> AV Receiver in) Eh wurscht. Am Nachmittag wird das Optische Dingens genommen und dann schreib ich hier rein, wie es mich aus den Schuhen gefetzt hat. lg & thx/PNA |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AV Pack 204 Somnambulist am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 8 Beiträge |
Yamaha AV Pack 104 - Lautstärke mactas am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Yamaha AV Pack 105 Druiderl am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 17 Beiträge |
Setup bei Yamaha AV Pack 108MK II Pizza-Junge am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 8 Beiträge |
Frage Yamaha AV-Pack 107 pfeifen bei Radioempfang Felge30 am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 2 Beiträge |
AV Yamaha Receiver + Canton Boxen = Nix gut? ATR2k5 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 19 Beiträge |
Yamaha AV Pack (RX-V 350 mit DVD S550 und Boxen) bertel am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 6 Beiträge |
Fragen zu Onkyo/Yamaha AV-Receivern kalter_pinguin am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 18 Beiträge |
Canton LE130 / LE 103 austauschbar? Vuillaume am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 2 Beiträge |
Fragen zum Yamaha 663 Aldaris am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.820