HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » LipSync, wie testen? | |
|
LipSync, wie testen?+A -A |
||
Autor |
| |
fordfan
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2007, |
Hallo, womit kann ich am Besten den Wert für LipSync-Delay testen? Gibt es ein Testvideo zum Download, so dass ich es per DVD testen kann? Ich habe bisher nur die DVD von Burosch gefunden, aber 100 Euro sind doch arg teuer. Gibts da nix günstigeres oder kostenloses? Danke+Tschau, Stefan |
||
fordfan
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2007, |
keiner eine lösung? ![]() |
||
|
||
RonnyB.
Stammgast |
23:03
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2007, |
Doch gibt es ![]() ...selbst einstellen nach Gehör und Auge. Einfach probieren bis es deiner Meinung nach passt. Aber jetzt wo du das gerade ansprichst: Mir fällt beim besten Willen nicht ein, wie eine Test-DVD den korrekten Audio-Delay-Wert herausfinden kann ![]() Gruß Ronny |
||
fordfan
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2007, |
# Audio/Video Delay-Check: Sehr wichtige Testsequenz. Hier kann man die Synchronität von Bild und Ton prüfen. Gerade, wenn das Bild zeitaufwändig de-interlaced wurde (was bei modernen Plasma/LCD TVs z.B. grundsätzlich der Fall ist, da beide Displayarten für die Darstellung ein Vollbildsignal brauchen), kommt es zeitversetzt, d.h. später als der Ton an. Das führt zu Asynchronitäten. Viele moderne AV-Receiver bringen, um ein synchrones Ankommen von Bild und Ton zu gewährleisten, daher eine Audio Delay- oder auch Lip Sync Funktion mit. Diese lässt sich meist entweder zw. 0 und 160 ms oder zwischen 0 und 200 ms in 10 ms Schritten einstellen. # ![]() hier wird es auch beschrieben: ![]() [Beitrag von fordfan am 24. Jan 2007, 23:46 bearbeitet] |
||
RonnyB.
Stammgast |
00:56
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2007, |
Ja sicher, das ist bekannt. ![]() Aber wie soll eine Test-DVD, die vom Player aus Video Daten an den TV sendet und gleichzeitig Audio Daten an den AV sendet, den Delay Wert in ms angeben können? Werden dazu nicht letztendlich doch die eigenen Augen und Ohren benötigt, die beides, Audio und Video, in Zusammenhang zueinander setzt? Wie soll das eine Software können ![]() Oder steh ich grad auf nem Schlauch ![]() Gruß Ronny |
||
Grumbler
Inventar |
01:10
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2007, |
Nee, stehst Du nicht. Aber eine DVD mit einem schönen Testmuster, synchronisiertes Blitzen und Biep dazu oder so. Das wird da wohl drauf sein und würde mir vermutlich auch helfen beim Einstellen, denn das immer von den Lippen abzulesen fällt mir nicht so leicht. Der Ton ist ja auch im Original nicht immer ... äh ... original. D.h. Filme werden auch in ihrer Originalsprache natürlich nachvertont und wo nötig (z.B. Aussenaufnahmen) auch nachgesprochen. Grüße, Grumbler |
||
Z
Hat sich gelöscht |
01:10
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hi Am bequemsten ist es eigentlich, ein EMail zum Hersteller zu schicken. Die wissen meistens, wie gross das Rechendelay des eingebauten Deinterlacers ist. Wenn ICH das Audiodelay von Hand einstellen müsste würde ich mir mit einem Gratis-Videoschnittprogramm eine einfache Testsequenz bauen, die ein kurz aufblitzenden Objekt zeigt, zu dem synchron ein Tonimpuls zu hören ist. Die Einstellung ist dann zwar am Ende sicher nicht messtechnisch exakt aber genau genug, um keine Verzögerung mehr zwischen Bild und Ton wahrzunehmen. Gruß, Z [Beitrag von Z am 25. Jan 2007, 01:11 bearbeitet] |
||
Grumbler
Inventar |
01:13
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2007, |
Au, mach doch mal ![]() ![]() Grüße, Gumbler |
||
RonnyB.
Stammgast |
01:24
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2007, |
Dann bin ich ja beruhigt - dann haben wir also nur ein wenig aneinander vorbei geredet. ![]() Ich habs übrigens mit Konzert DVD's eingestellt. Mit Hilfe von Gesang, Gitarrensaiten, Drums etc kommt man auch zu einem guten Ergebnis. Ich könnte mir vorstellen, das in einer fortführenden Sequenz, also einem Lied, Unsynchronitäten eher auffallen, als mit einzelnen Mustern ![]() Aber habe natürlich so eine Test-DVD auch noch nie in den Händen gehabt ![]() Gruß Ronny |
||
Z
Hat sich gelöscht |
01:50
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hi, Grumbler Eine einfache Testsequenz hätte ich dann jetzt fertig. Wie kriege ich die jetzt am bequemsten zu Dir hin? Eine Homepage, auf die ich den Clip stellen könnten, habe ich nicht und Anhänge sind über die Forenmail wohl nicht möglich. Gruß, Z |
||
Grumbler
Inventar |
02:01
![]() |
#11
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hoho ... na sowas. Das ist ja nett. Tja, von mir aus wäre Mail okay. Ich PM Dir mal meine email. Wenn bei Dir nicht geht, lasse ich mir was anderes einfallen. Wie groß ist es denn überhaupt? Grüße, Grumbler |
||
fordfan
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#12
erstellt: 25. Jan 2007, |
da hätte ich auch interesse an der sequenz. |
||
BerndFfm2
Inventar |
13:33
![]() |
#13
erstellt: 17. Jan 2017, |
Ich muss den alten Thread mal wieder zum Leben erwecken. Ich suche auch ein Testvideo um Audio / Video Sync einzustellen. Mein Beamer JVC X7000 hat ca. 140 ms Input Lag, ich würde es aber gerne genau einstellen. Eine Methode habe ich bei Facebook gesehen : Laptop mit Stoppuhr laufen lassen und das Bild auf dem Beamer ausgeben, dann ein Foto davon machen. Wenn der Laptop einen Input Lag von 0 hat idealerweise dann kann man die Verzögerung ablesen. Ein Einstell-Video stelle ich mir so vor : Ton und Bild gleichzeitig, dann langsam verschoben und die Differenzzeit wird angezeigt. Von Burosch gibt es das ja, kostet aber viel Geld. Kennst jemand kostenlose Einstellvideos ? Welche Videos / Blurays gibt es mit denen man die Synchronität testen kann ? Mir schwebt was mit Schlagzeug vor oder hochhackige Schuhe laufen auf Fliesen oder sowas. Grüße Bernd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lipsync delay RMerz am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR606 - Delay/Lipsync jacky_smith am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 4 Beiträge |
LipSync / Audio-Delay wirklich nötig? DerWombi am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 9 Beiträge |
Lipsync - Neuer Verstärker oder Primare Delay Box? Steff70 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 3 Beiträge |
Receiver mit "Lipsync - Funktion"? SamLombardo am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 14 Beiträge |
Lipsync Funktion Jenser008 am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 2 Beiträge |
LipSync auch fuer LCD ? pombaerchen am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 3 Beiträge |
Lipsync Problem Jukka84 am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 5 Beiträge |
AV-Receiver und Audio-Delay / Lipsync *nowhereman* am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 9 Beiträge |
Wie funkioniert Lipsync ? Tony-Montana am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.216