HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Fehleranalyse Yamaha Receiver | |
|
Fehleranalyse Yamaha Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
kickers
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Dez 2006, 10:00 | |
Hallo! Mein Yamaha RDS V396 macht seit einiger Zeit Probleme. Das Wählrad für die Quellen (DVD/LD, Tuner usw.), welches in ca. 8 leicht einrastenden Schritten die Quellen durchschaltet, fing irgendwann an, die Stufen nicht mehr sauber anzuwählen. Das heißt man dreht am Rad, aber die Quellen schalteten nicht weiter. Es hatte den Eindruck, dass die Kontakte nicht mehr richtig Kontakt hatten. Ziehen oder am Knopf Rütteln beim Drehen brachte manchmal Erfolg, daher meine Vermutung mit den Kontakten. Mittlerweile geht fast gar nichts mehr, ich muss mehrere Minuten drehen, bis das Wählrad mal einen Tick weiterschaltet. Muss ich auf Quellen schalten, die mehr als einen Raster von der aktuellen Quelle entfernt sind, hilft nur noch die Fernbedienung. Bevor ich das Ding nun zum Elektriker bringe, und der mir nach 80 Euro Stundenlohn dann sagt "Platine kaputt, Totalschaden), wollte ich mal hören, ob das Problem evtl. bekannt ist und ob sich eine Reperatur erfahrungsgemäß lohnen würde. Angesichts der aktuellen Preise von 5.1 Recievern meine ich natürlich. Oder kann ich das gar selbst mal probieren, vielleicht sind das nur irgendwelche Federn die mal gradegebogen werden müssen? Jemand nen Tipp? Das wär fein. [Beitrag von kickers am 27. Dez 2006, 10:01 bearbeitet] |
||
kickers
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Dez 2006, 23:05 | |
Krass, schon auf Seite 3... Hat keiner ne Idee? Ich trau mich irgendwie nicht, das Gehäuse aufzumachen. Nicht, dass da irgendwelche Sachen rausfallen, die ich dann nie wieder reinbringe... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSPA2 und Kameleon 8 Jackass!!!! am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 5 Beiträge |
Subwoofer bekommt kein Signal bei analogen Quellen mawhonic am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 4 Beiträge |
Zwei Quellen - eine Lösung ? chipkrieger am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 5 Beiträge |
Zuviele Video-quellen! Was nun! Jan85 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 15 Beiträge |
2 Quellen an Koaxialanschluss Mirco@Surround am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-916 mit zwei DVD-Quellen larzon am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 9 Beiträge |
yamaha 657 und prologic 2 Quellen wolfbert am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 2 Beiträge |
Vorteil/Nachteil von eARC im Gegensatz zu Quellen am AVR? BigOtzelot am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 12 Beiträge |
Yamaha a1 macht probleme outbid am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 3 Beiträge |
Centerkanal eines Yamaha RX-V396 RDS ist tot Xan_Kriegor am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.391