HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Subwoofer umbauen | |
|
Subwoofer umbauen+A -A |
||
Autor |
| |
thocotana
Neuling |
11:50
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hallo, ich habe einen passiven Subwoofer von Infinity. Jetzt hätte ich gerne einen aktiven Subwoofer, weiß aber nicht was ich kaufen soll? oder kann man den passiven auch mit einen Verstärker versehen. Vielen Dank Thomas |
||
-goldfield-
Inventar |
13:22
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hi Thomas! Erstmal herzlich willkommen hier im Forum ![]()
Ein Aktiver Subwoofer hat auf jeden Fall seine Vorteile. Um dir da aber was zu empfehlen, braucht man schon ein paar Informationen dazu. Woran soll der Sub angeschlossen werden? Welche Lautsprecher soll er untestützen? Wofür wird der Sub genutzt (Heimkino/Musik, in %)? Wenn Musik, welche Richtung? Wie groß ist der Raum? Und, das wichtigste, was willst du investieren?
Das geht schon, Aber dazu müßte man genau wissen, welches Chassis das ist, und welche Parameter (elektrische & mechanische Eigenschaften) es hat. Mit diesen Parametern lässt sich dann ein Gehäuse berechnen, und ob, bzw. wie entzerrt werden muß. Ob sich der Aufwand lohnt, liegt aber am Chassis. Was gefällt dir den z.B. an deinem jetzigen Subwoofer nicht, bzw. was willst du mit einem neuen verbessern? |
||
|
||
thocotana
Neuling |
12:24
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hallo 4820, ich möchte nicht so viel Geld für eine Subwoofer investieren.( 100 - 150 Euronen) Ich höre gerne Rock und Metall und sehe gerne Filme in Dolby surround. 50/50% Lieber würde ich den Alten aktivieren. Ich denke Qualitativ habe ich mehr davon, als einen billigen zu kaufen. Hier einige Daten: Infinity micro subwoofer Power Rating 10 to 100 Watts per Channel;RMS Frequenz Responz 45 Hz to 150 KHz Sensitivity 90 db @ 2,8V,1 meter Nominal Impedanz kompatibel mit Ohm Maße:H240XB380XT360mm Ich hoffe ich hab Dir alle Daten gesendet, die du brauchst : Viele Grüße von der rauhen Norsee Thomas |
||
Apalone
Inventar |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2006, |
Also, in DEN brauchst du nichts zu investieren! Ein Subwoofer, der erst bei 45 Hz losgeht?!? Zudem scheint mir, dass deine Kenntnisse lange nicht ausreichen werden, um so'n Teil sauber zu aktivieren. Schon mal die Grundlagen im Selbstbauforum gelesen? Marko |
||
dharkkum
Inventar |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hat der Sub ein oder zwei Paar Lautsprecherklemmen für den Verstärkeranschluss? Wenn zwei kaufst du dir einfach einen günstigen gebrauchten Stereoverstärker und benutzt den als Endstufe. Wenn er nur einen Eingang hat müsstest du dir eine Monoendstufe oder eine brückbare Stereoendstufe besorgen, die sind aber meistens teurer als ein Stereo-Vollverstärker. In jedem Fall gehst du dann von dem Sub-Pre-Out deines AV-Receivers in einen Hochpegeleingang des Verstärkers (z.B. CD, Aux oder Tape, nicht Phono). Allerdings wäre es doch sinnvoller einen gebrauchten oder neuen Sub in der von dir angestrebten Preisklasse (100 - 150 €) zu kaufen, der Infinity ist meiner Meinung nach nicht so der Bringer. Mal einige Beispiele ![]() ![]() ![]() |
||
-goldfield-
Inventar |
16:59
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2006, |
Oder ein Selbstbau. Mit dem Mivoc AM80, und dem TW3000 kommst du mit deinem Budget aus. Such mal nach Bauvorschäge TW3000. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
passiven Subwoofer an yamaha rx-v550 anschließen Ssnoopy am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 7 Beiträge |
Receiver für passiven Subwoofer DAMBALAH am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 5 Beiträge |
Kaum 5.1 Verstärker mit passiven Subwoofer Out? B-MW-323 am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 9 Beiträge |
Anschluss für passiven Subwoofer DanielM85 am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 18 Beiträge |
Passiven Subwoofer an AVR mit Endstufe oder aktiven kaufen minas2 am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2018 – 3 Beiträge |
Passiven Sub in aktiv tcom am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 3 Beiträge |
Welcher Receiver für passiven Subwoofer? Paul234 am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Receiver für passiven Subwoofer lanzer am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 2 Beiträge |
Pioneer vsx-c100 mit passiven Subwoofer ? ralix am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 3 Beiträge |
Aktiver oder passiver Subwoofer Kombidriver am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.699