HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Dreambox 500s an AVR Pioneer | |
|
Dreambox 500s an AVR Pioneer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
duke330
Inventar |
20:40
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Hallo Leute wollte euch mal fragen, wie ich denn meine Dreambox 500s an meinen AV- Receiver (VSX-AX4ASi-S) anschliessen soll? Den Ton hab ich über ein optisches schon dran. Wie kann ich das Bild noch ansclhiessen. Zurzeit hab ich die Dream mit einem Scart am TV. Möchte aber über Receiver gehen. Die Dream hat leider nu einen Scart, der AVR jedoch keinen. Was wäre die qualitativ beste Lösung? Hier die Anschhlüsse vom AVR: HDMI Eingang/Ausgang 4/1 i.LINK-Schnittstelle 2 Digitaleingang 7 (frei zuweisbar) Koaxial 2 Optisch 5 (inkl. Front In) Digitalausgang (optisch) 1 Audio- einschl. Tuner/Videoeingänge (Cinch) 4 A/7 AV Audio-/Videoausgänge 1 A / 2 AV + 1 V S-Videoein-/ausgänge 4/2 Komponenten-Videoein-/ausgang 3/1 Composite Input/Output 7/2 Danke euch für eure Hilfe... ![]() [Beitrag von duke330 am 23. Okt 2006, 20:44 bearbeitet] |
||||||
Master_J
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Welche Signalarten kann sie da ausgeben? ![]() Gruss Jochen |
||||||
|
||||||
duke330
Inventar |
21:03
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Also beim Dreammenü kann man unter Farbformat einstellen: CVBS, RGB, SVideo und YPbPr. P.s. Der Plasma ist per HDMI am Receiver angeschlossen. Geht das nachher mit der Übertragung der Dream? |
||||||
Master_J
Inventar |
21:07
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Das ist YUV/Komponente. Also kannst Du damit verkabeln. Ist mit die beste analoge Möglichkeit.
Nur wenn der Receiver YUV nach HDMI wandeln kann. --> Handbuch. Gruss Jochen |
||||||
duke330
Inventar |
21:18
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Also muss es auf einer Seite Scart und auf der anderen YUV haben? Und der Sound geht immer noch über optisch oder? Im Handbuch steht: Mit dem Videoumwandler wird sichergestellt, das alle Videoquellen über alle Monitor Video Out- Buchsen augegeben werden. Die Ausnahme dazu sind HDMI Und High-Definition, Component-Video.Da diese Auflösungen nicht heruntergemischt werden können, müssen Sie beim Anschliessen dieser Videoquellen ihren Monitor an die HDMI- bzw. die Component-Video- Ausgänge des Receivers anschliessen. Was muss ich da noch machen? [Beitrag von duke330 am 23. Okt 2006, 21:22 bearbeitet] |
||||||
Master_J
Inventar |
21:27
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Jepp.
Jepp.
Das ist nicht ganz eindeutig. Es kann nicht runterkonvertiert werden. OK. Aber kann raufkonvertiert werden? Im Zweifelsfall muss noch ein YUV-Kabel zwischen Receiver und Fernseher verlegt werden. Gruss Jochen |
||||||
duke330
Inventar |
21:42
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Das steht drin: 2 Schließen Sie den HDMI OUT-Anschluss dieses Receivers mit einem HDMI-Kabel an einen HDMIAnschluss eines HDMI-kompatiblen Monitors an. • Der Pfeil am Kabelanschluss muss nach rechts zeigen, damit er ordnungsgemäß an den Anschluss des Players angeschlossen werden kann. 3 Mit der Taste INPUT SELECT können Sie den HDMIEingang wählen, an den Sie angeschlossen sind (zum Beispiel HDMI 2). Sie können auch den INPUT SELECTOR-Regler auf dem vorderen Bedienfeld verwenden. • Stellen Sie die HDMI-Parameter wie unter Einstellen der AV-Optionen auf Seite 66 beschrieben auf THROUGH ein, wenn Sie HDMIAudioausgangssignale Ihres Fernsehgeräts oder Plasma-Displays hören möchten (über diesen Receiver ist kein Ton hörbar). • Wenn auf Ihrem TV- oder Plasma-Display das Videosignal nicht angezeigt wird, versuchen Sie, die Auflösungseinstellungen an Ihrem Gerät oder Display anzupassen. Beachten Sie, dass einige Komponenten (z. B. Videospielgeräte) mit Auflösungen arbeiten, die nicht konvertiert werden können. In diesem Fall verwenden Sie einen analogen Video-Anschluss. • Es ist nicht möglich, HDMI-Audiosignale über die digitalen Ausgangsbuchsen dieses Receivers zu hören. Wissenswertes über HDMI HDMI (Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle) unterstützt mit einem einzigen digitalen Anschluss Videound Audiosignale von DVD-Playern, DTV, Digitalempfängern und anderen AV-Geräten. HDMI wurde entwickelt, um die Technologien HDCP (High Bandwidth Content Protection) und DVI (Digital Visual Interface) in einer einzigen Spezifikation bereitzustellen. HDCP wird zum Schützen der von DVI-fähigen Displays übertragenen und empfangenen digitalen Inhalte verwendet. HDMI unterstützt Standard-, Enhanced- und High- Definition-Video und Standard- bis hin zu Mehrkanal- Surround-Sound-Audio. Die Merkmale von HDMI beinhalten dekomprimiertes Digitalvideo, eine Bandbreite von bis zu 2,2 Gigabyte pro Sekunde (bei HDTV-Signalen), einen Anschluss (statt mehrerer Kabel und Anschlüsse) und Kommunikation zwischen einer AV-Quelle und AV-Geräten wie DTVs. Der Videoumwandler Mit dem Videoumwandler wird sichergestellt, dass alle Videoquellen über alle MONITOR VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben werden. Die Ausnahmen dazu sind HDMI und High-Definition-Component-Video: Da diese Auflösungen nicht heruntergemischt werden können, müssen Sie beim Anschließen dieser Videoquellen Ihren Monitor/Ihr Fernsehgerät an die HDMI- bzw. die Component-Video- Ausgänge des Receivers anschließen.2 Falls mehrere Videokomponenten der gleichen Eingangsfunktion zugewiesen werden (siehe Das Input Setup-Menü auf Seite 63), setzt der Umwandler die Priorität auf HDMI, Komponenten, S-Video und danach Composite (in dieser Reihenfolge). • Für optimale Videowiedergabe empfiehlt THX, Digital Video Conversion (in Einstellen der AV-Optionen auf Seite 66) auf OFF zu stellen. Danke dir vielmals für deine Hilfe und Zeit ![]() ![]() |
||||||
sic_v6
Ist häufiger hier |
07:53
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
hallo, ganz einfach: du kaufst dir einfach einen Scart Stecker, der Yuv ausgibt, zb bei reichelt den hier ![]() dann schließt du die 3 Komponenten Kabel in den receiver, da wählst du dann die richtigen eingänge, und er konvertierts dir zu hdmi in 576p/i, 720p oder 1080i...! warum lässt du den sat r. nicht einfach per scart gleich am frenseher? bist du nicht zufrieden? mfg emanuel |
||||||
duke330
Inventar |
08:26
![]() |
#9
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Hallo, bin eben nicht so mit dem Bild zufrieden, deshalb möchte ich es über den AVR versuchen. Der hat ja nen Faroudja Prozessor, vielleicht hilft das ja... |
||||||
duke330
Inventar |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Hallo hab mir so eins gekauft und probiert, aber bring es nicht hin...kann mir jemand helfen? Ist doch nicht so einfach... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 138 und Dreambox Kiray am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 2014 + Dreambox 7025 AC3 Problem Jusufs am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 2 Beiträge |
Digital von Dreambox an Receiver wire154 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 5 Beiträge |
Pioneer vs Yamaha AVR Ultimate_JB am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 4 Beiträge |
RX-V440+Dreambox+Plasma heinzi34 am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 4 Beiträge |
Wie Onkyo 674 mit Dreambox an Scaler ! jason@ am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 2 Beiträge |
Dreambox -> Onkyo 605 o. 705 marinu am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 6 Beiträge |
Problem(Reparatur?) bzgl. altem Pioneer AVR herr-1337 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-1015-K oder neuer AVR? NewBie_ am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 3 Beiträge |
Denon Avr 1706 vs. Pioneer VSX 916 chrispy_chicken am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.357