HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Probelem mit Onkyo TX-DS 747, es knallt. | |
|
Probelem mit Onkyo TX-DS 747, es knallt.+A -A |
||
Autor |
| |
warmaster7
Neuling |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2006, |
Tach Jungs, habe folgendes Problem und kriege es alleine leider net gelöst. Auch die Foren Suche hat nichts ergeben. Ich besitze den Onkyo TX-DS 747 und betreibe den mit Lautsprechern von Technics der SB Serie (THX). Seit einiger Zeit ist es so, dass immer, wenn ich den Ton am Lautstärkeregler runterdrehe, es knallt und er in den Protect Modus springt. Das passiert immer, wenn ich die Lautstärke ganz runter auf Null drehe. Habe schon alle möglichkeiten der Verkabelung ausgeschlossen, leider weiss ich net mehr weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sehr gesund klingt das Ganze nämlich nicht ![]() PS: Hab gerade noch ein bischen Probiert, das Ganze passiert auch, wenn ich die Mute Taste drücke. Beim ein- und ausschalten des Verstärkers dagegen ist alles normal. [Beitrag von warmaster7 am 17. Sep 2006, 15:47 bearbeitet] |
||
klausES
Inventar |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2006, |
Hi, geht er auch bei auf Off geschalteten Speakern auf Protekt ? Gut das wäre relativ egal, eine enorme Spannungsspitze wird er auf jeden Fall produzieren. Fragt sich da nur welcher Teil der Schutzschaltung anspricht (U oder I) und ob die vor oder hinter den LS-Relays mißt. (Zur Diagnose: bei Speaker Off würde der zugehörige Strom zur Spannungsspitze fehlen). Macht er das egal bei welcher gewählten Eingangsquelle ? (auch bei analoger ?). Könnte die digitale Lautstärkeregelung sein (hat er eine, oder Poti ?) die beim Nullschritt eine derbe Flanke produziert. Grüße Klaus |
||
|
||
warmaster7
Neuling |
17:26
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2006, |
Erstmal danke für die Antwort, leider bin ich Laie auf dem Gebiet, deshalb hab ich ein paar Verständinsfragen. Meinst die mit 'Speaker Off', ob LS angeschlossen sind oder nicht?! Auch wenn gar keine LS angeschlossen sind, springt er in den Protect Modus. Dies gilt auch dafür, wenn gar kein Signal am Verstärker anliegt, d.h. der DVD Player gar nichts abspielt, bzw gar keine Kabel angeschlossen sind. Mit analoger und digitaler Eingangsquelle hab ich schon rumgespielt, sowhl beim optischen Kabel, als auch beim Cinch gibt es das Problem. Ne einstellung für die digitale Lautstärke hat er nicht, soweit ich das erkennen kann. [Beitrag von warmaster7 am 17. Sep 2006, 17:31 bearbeitet] |
||
klausES
Inventar |
20:16
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2006, |
Hallo "warmaster7", ja ok, mit Speaker Off meinte ich die Schaltmöglichkeit für die Lautsprecher am Gerät. Aber wenn du schon die Lautsprecher abgeklemmt hattest und die Schutzschaltung anspricht ist das für die Endstufen das gleiche wie Speaker Off, hat sich damit also erledigt. Wenn die Lautsprecher angeschlossen und eingeschaltet sind; knallt es nur in einem bestimmten Kanal oder auf allen Speakern ? Du hast den TX-DS 747 Habe noch einen TX-DS 676 und 777 und die haben beide Digitale Lautstärke Regelung. Ob die "4er Serie" eine hatten weiß ich nicht, die "2er Serie" hatte Poti. Zeigt deiner beim dreh an der Lautstärke einen steigenden / fallenden Zahlenwert im Display an ? Läßt sich der Knopf unendlich rundherum drehen oder nur etwa 270 Grad von Anschlag zu Anschlag ? Wenn die ersten zwei mit ja, hat er eine Digitale Lautstärke Regelung mit Pulsgeber also kein Potentiometer (Spannungsteiler / veränderbarer Widerstand). Grüße Klaus |
||
warmaster7
Neuling |
21:57
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2006, |
Es kanllt auf allen Speakern, auch die Subs sind davon betroffen, obwohl die am Preout hängen. Mein Lautstärkeregler macht deine genannten 270 Grad, lässt sich also net unendlich drehen. Natürlih wird bei mir ein steigender und fallender Zahlenwert (in db) angezeigt, geht von -60db bis plus 25 (ca.). Ich versteh nur nich, was das mit meinem Problem zu tun hat, wenn ich diesen Poti net habe? Ich hab echt schiss, dass meine heissgeliebter Verstärker einen abbekommen hat ![]() ![]() ![]() |
||
warmaster7
Neuling |
16:22
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2006, |
*up* |
||
firefox_1971
Stammgast |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2006, |
hi, also ich habe das gleiche problem bei meinem tx-ds939. wenn ich ganz normal fernsehe knackt das ab und zu richtig laut und manchmal geht er in den protect-modus für ein,zwei sekunden. da ich nun ein elektriker bin, habe ich mein gerät mal geöffnet. bei mir hängt das ganze mit der stromversorgung zusammen. eine lötstelle (oder mehrere) ist nicht ganz in ordnung. ich habe sie neu gelötet und es ging auch wieder eine weile. allerdings habe ich seitdem kein osd mehr ![]() und mittlerweile geht das display am gerät auch öfter mal aus....... tja.....bei mir steht deshalb der kauf eines neuen receivers an. der 939 hat ja auch schon 10 jahre auf dem buckel...... |
||
warmaster7
Neuling |
18:38
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2006, |
Nun gut, aber mein Prolem ist ein bischen anders. Bei mir knackts nur, wenn ich die Lautstärke runterfahre, bzw. die Mute Taste drücke. Im normalen Betrieb ist alles in Ordnung. Deshalb gehe ich davon aus, dass meine Stromversorgung in Ordnung ist, sich aber irgendwo Spannungsspitzen bilden. Die Frage ist nur, ob das an evtl. an ner falschen Verkabelung liegt oder irgendwas kaputt ist. |
||
warmaster7
Neuling |
11:37
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2006, |
So, habe gerade den Kostenvoranschlag für die Reparatur gelesen, am besten stell ich den hier mal rein: Sehr geehrter Kunde, wir haben für Ihr Gerät folgende Reparaturkosten ermittelt. KVA-Info : Benötiges Material: Vorstuffenmutingtransistoren Preis Material: 18,00 EUR (netto) Auszuführende Arbeit: Fehlersuche+Teile einbauen+Probelauf Arbeitspreis : 133,20 EUR (netto) Gesamtkosten : 175,39 EUR (inkl. MWSt.) !! Für Geräte die unrepariert zurückgehen, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,75 EUR zzgl. Versandkosten. !! Die Frage ist jetzt, ob es sich noch lohnt? Kann ich das net als alter Elektrotechniker selbst reparieren? Bitte helft mir! PS: Fällt mir gerade ein, hat vielleicht noch jemand nen Schaltplan von dem Onkyo rumfliegen? [Beitrag von warmaster7 am 29. Sep 2006, 12:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX DS 939 N-Brenner am 18.08.2003 – Letzte Antwort am 18.08.2003 – 2 Beiträge |
ONKYO TX DS 989 dragonmkd am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 4 Beiträge |
ONKYO TX DS 989 dragonmkd am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 3 Beiträge |
ONKYO TX DS 989 UPDATE dragonmkd am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 3 Beiträge |
ONKYO TX DS 989 UPDATE dragonmkd am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-DS 939 "upgraden" Hadi am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 6 Beiträge |
Preisfrage Onkyo TX DS 989 Purplecoupe am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 15 Beiträge |
Onkyo TX-DS 484: Defekter Standbytrafo BusTaker am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-DS 939 vs.Yam2600/Denon 4306 Nectu am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-DS-575 macht Probleme Jim_Beam am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.444