HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welcher AVR für B&W 300 Serie? | |
|
Welcher AVR für B&W 300 Serie?+A -A |
||
Autor |
| |
manu123
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 15. Jul 2006, 13:57 | |
Hallo Zusammen!! Ich bin auf de Suche nach einem geeigneten AVR...so wo fange ich an Also ich habe mir vor kurzem ein Paar B&W DM303 LS zugelegt und bin begeistert. Daher wollte ich schon gerne in der Serie bleiben! Meine LS Überlegegung: 2 x B&W DM309 (Front) 1 x B&W LCR3 (Center) 2 x B&W DM303 (Rear) Sub (da wollte ich mich erstmal später drum kümmern) also ein schönes 5.1 System...für ein größeres System (6.1, 7.1) hätter ich auch keinen Platz! Nun steht die Frage nach dem AVR im Raum! Hab mich auch schon durchs Netz gelesen und hab schon mal folgende Modelle zusammen gelistet: Onkyo: TX-SR 703E TX-SR 603E Pioneer: VSX-1016V-S VSX-916-S Denon: AVR-2106 Wobei bei Onkyo und Pioneer bin ich mir mit der Dimensionierung noch nicht ganz sicher, deshalb auch die zwei Versionen! Würde bei dieser LS Konfiguration auch die kleineren Versionen ausreichen? Zu beschallen ist ein ca. 20qm großes Zimmer. Vom Preis her habe ich an 400-500 Euro gedacht! Ach ja, meine Hörgewohnheiten liegen bei: 30%Filme, 50% Musik und 20% TV Welche kann man empfehlen? Oder gibt es sonst noch AVR's, die für die B&W's geeignet sind...mit Hinblick auf eine gute Stereoqualität (für diese Preisklasse natürlich!) Also, ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Gruß manu123 |
||
Rollei
Moderator |
#2 erstellt: 15. Jul 2006, 16:54 | |
Hi, schaue Dir mal den Marantz 4600er oder 5600er an. Die Passen sehr gut zu den Boxen vom Klang her und kommen deinen Hörgewohnheiten mit einem mehranteil an Musik sehr zu gute. greets Rollei |
||
|
||
manu123
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 15. Jul 2006, 19:28 | |
Hi Rollei! Danke schon mal für die Antwort! Deine Idee mit Marantz klingt nicht schlecht! Leider findet man in Internet recht wenig Tests und Infos. Aber das, was ich bis jetzt lesen konnte, hört sich schon sehr passend an! Aber da stellt sich mir die Frage, ob die beiden Modelle nicht ein bischen zu schwach sind?! Denn: DM303 sind Regal-LS mit 100W und 8 Ohm Center ebenfalls DM309 sind Stand-LS mit 120W und 8 Ohm (bei denen bin ich mir nicht sicher, hab die Daten auf einer polnischen Seite gefunden...) Der 4600er hat 80W und der 5600er 90W! Oder liegt das noch im "Toleranzbereich"? Gruß manu123 |
||
manu123
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 16. Jul 2006, 10:08 | |
Kann mir jemand rasch helfen? Denn ich könnte die Marantz recht günstig bekommen, aber das Angebot gilt nicht mehr sehr lange!! Gruß manu123 |
||
Rollei
Moderator |
#5 erstellt: 21. Jul 2006, 13:24 | |
Hi, also das mit den Werten auf den Boxen und Geräten, sollte man nicht so wirklich überbewerten. Da Du die Boxen sovieso nicht zum beschallen einer Halle nehmen wirst. Sonder es geht doch auch um den gescheiten Klang. greets Rollei |
||
manu123
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 21. Jul 2006, 15:41 | |
Das stimmt! Hab mir doch den Marantz SR 5600 in silber für 400Euro bestellt. Der sollte genug Leistung haben...die ich warscheinlich eh nicht voll ausnutzen kann/werde (wegen vielen Nachbarn!). Wird wohl nächste Woche da sein und ich bin schon sooo gespannt darauf Allerdings kann ich ihn in Moment nur in Stereo mit dem Paar DM303 hören, aber das wird sich auch noch ändern Gruß manu123 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W Surround, neuer Verstärker aber WELCHER? PascalFT88 am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 2 Beiträge |
Angemessener AVR zu B&W 600 Serie / Denon 2808? Rflip am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 8 Beiträge |
passender verstärker zur b&w 800er serie Eberhard007 am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 8 Beiträge |
welcher verstärker passt zu B&W 804 xxfusselxx am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 2 Beiträge |
Tonausfall/ Receiverberatung für B&W jpetitpierre am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 22 Beiträge |
AV-Receiver für B&W 600 Serie 3 Boxen ?? am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 9 Beiträge |
Welcher dieser 3 A/V für B&W Speakers? Herr_Gimli am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 4 Beiträge |
"Rotel RSX 1056 + B&W" (vs. Denon AVR 3805) Logan79 am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 70 Beiträge |
Revox B-Serie hara am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3805 oder Marantz SR8500 an B&W apachelance am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.310