HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony STR-DE305 Kurzschluss | |
|
Sony STR-DE305 Kurzschluss+A -A |
||||
Autor |
| |||
smalls
Neuling |
#1 erstellt: 08. Jul 2006, 17:01 | |||
Hallo, bei oben beschriebenen Modell wollte der Receiver wohl nicht so wie ich es gerne wollte. Ich fand die Lautstärke zwar noch akzeptabel aber der Receiver nicht mehr und hat sich einfach auf sturr gestellt und gibt keinen Ton mehr von sich. Was kann ich nun tun damit der Receiver wieder funktioniert? Ich habe das Gerät mal aufgeschraubt um zu gucken ob ich vielleicht irgendwo eine Sicherung finde die ich dann wieder umlegen könnte, aber meine Kenntnisse sind sehr beschränkt und ich fand im Inneren nichts sinnvolles. Thx fürs nachdenken. |
||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jul 2006, 17:20 | |||
Zuschrauben. Einschalten. Die Schutzschaltungen sind nondestruktiv. Was für Lautsprecher hängen denn dran? Gruss Jochen |
||||
|
||||
smalls
Neuling |
#3 erstellt: 08. Jul 2006, 17:54 | |||
Magnat Subwoofer 300 W Sinus (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht) und 2x Boston VR 30 |
||||
smalls
Neuling |
#4 erstellt: 08. Jul 2006, 18:53 | |||
Daten vom Boston VR 30 Boston VR30 und der Receiver Sony Name vom Subwoofer weiß ich leider nicht, da der woofer in einem angefertigten Kasten ist und nicht aufgeschraubt werden möchte |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#5 erstellt: 09. Jul 2006, 03:32 | |||
Ich denke nicht das es dann sinnvoll wäre Dir irgendwelche elektronischen Geschichten zu erklären die Du ohnehin nicht verstehst. Also ab in die Werkstatt. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 09. Jul 2006, 05:55 | |||
Subwoofer aktiv oder passiv? Wie genau war das verkabelt? Ich würde eher zum Tipp von Heiliger_Grossinquisitor tendieren, als von Master_J. Vermutlich hat sich die Endstufe verarbschiedet, weil zu hohe Leistung abverlangt wurde und die Impedanz zu niedrig war. |
||||
smalls
Neuling |
#7 erstellt: 10. Jul 2006, 16:32 | |||
Hallo, passiv und die verkabelung na ja gute frage. Als ich das kabel damals im Media Markt kaufte, hat der Meter 5 Mark gekostet und ist schon ganz schön dick. Das Subwooferkabel waren wie die Kabel aus den Standlautsprechern bei den Speakers angeklemmt. Wenn ich das Gerät nicht wieder hinkriegen sollte, welche Geräte würden dann als Alternative in Frage kommen. Ich höre eher selten also kann es auch schon ein gebrauchtes sein. |
||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 10. Jul 2006, 16:38 | |||
Also parallel. Das gibt nach den gängigen ohm'schen Gesetzen einen zu niedrigen Gesamtimpedanzwert. Siehe "4 Ohm, 8 Ohm"-Thread.
Aktivierung des Subwoofers wäre das Sinnvollste: http://lautsprechershop.de/hifi/verst.htm Gruss Jochen |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Jul 2006, 06:05 | |||
Gut geraten, hehe ^^ Eine Aktivierung des Subs ist schon fast Pflichtprogramm. Passiv kann man einen Sub kaum vernünftig betreiben. Ein von Master_J verlinktes Aktivmodul und ein neuer Stereoverstärker für die Lautsprecher, gerne auch ein gebrauchtes Gerät von ebay und du bist wieder im Rennen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit STR-DB930 Sony Receiver dublikat am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Soundproblem bei Sony Receiver STR-DE 445 Silence*1.1 am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 3 Beiträge |
Sony Receiver STR DB-930 seni0re am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 2 Beiträge |
Sony Str 840 nach Überspannung im Netz defekt- Kein Ton mehr ! masterplan68 am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 9 Beiträge |
Kein 5.1 ton bei Sony STR-DA 50 ES KoloBka am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 4 Beiträge |
Hilfe zu Receiver Sony STR DB 1080 AndreasHase am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 3 Beiträge |
Was tun? Receiver oder Verstärker neukilein am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 40 Beiträge |
SONY STR-SL5 funktioniert nicht mehr scavenger1981 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit Sony Receiver STR DE 235 krutzi am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
"Umlegen" der digitalen Eingänge HMM-2000 am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.996