HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AVR Upgrade - Überlegungen | |
|
AVR Upgrade - Überlegungen+A -A |
||
Autor |
| |
DigiDummie
Stammgast |
20:26
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2006, |
Ahoi. Kleines Vorwort: Nachdem meine Lautsprecher ja nun ziemlich komplett sind (siehe meine Details) hadere ich nun mit der Stereo Qualität meines Yamaha RX-V550. Von den technischen Daten ist er wirklich super, auch Design, Ausstattung, etc. sind für den lächerlichen Preis den ich bezahlt hatte sensationell. Für den Surround Betrieb würde er mir auch reichen, da bin ich nicht so sehr anspruchsvoll. Aber das Problem ist, dass ich nunmal viel mehr reinen Stereo Betrieb nutze. Irgendwie klingt mir das auf Dauer etwas zu leblos und zu flach. Zu wenig Dynamik, zu wenig Wärme. Ich stehe absolut auf neutralen und differenzierten Klang mit toller Bühne...aber es ist einfach etwas zu flach...zu leblos. Ich bin mir sehr sicher, dass meine fronts noch viel mehr könnten. Also muss sich auf Dauer was ändern... Problem: Die Frage die sich nun stellt ist, was kommt nun? Ich würde gerne viel testen, ABER: Es gibt hier weit und breit keinen Laden, in dem ich an den ASW Cantius, welche ich ja habe, testen kann. Kaum einer verkauft die LS und wenn, dann sind es High End Läden wo die AMPs bei 1000 Euro Minimum anfangen. Also kann ich einen potentiellen AVR nicht mit meinen LS probehören. Folgende Modelle sind bisher durch Recherche aufgrund ihrer Technik und Klang-Beschreibungen in eine engere Auswahl gekommen, ohne dass ich sie bisher hören konnte: - Pioneer 1014 - H/K 335 - Panasonix SA-XR 55 - Onkyo TX-SR 702 Alle diese Geräte sollen im Stereo Modus hervorragend sein. Preislich wäre der Onkyo allerdings schon etwas zu hoch. Der Panasonic ist sehr günstig mit knapp 300 und der Pio 1014 geht auch schon für 450-500 weg. Nun stellt sich ja auch die Frage: ist der Unterschied zwischen meinen Yammi 550 (der kostete ja auch mal 400 Euro zu Beginn) und dem Pio 1014 oder Panasonic signifikant? Preislich liegen sie ja gar nicht (Pana) bzw nicht all zu weit (Pio) auseinander. Oder sollte man das vergessen und WENN SCHON upgrade, dann auch direkt zu einem Gerät wie dem Onkyo greifen? Ist es noch einmal ein Schritt vom Pio oder Panasonic zum Onkyo was den Stereo Betrieb angeht oder rechtfertig einen Onkyo-Kauf nur das ganze tolle Schnickschnack mit THX select2, etc etc??? Fragen über Fragen... Was ich nun eigentlich nur von euch möchte, sind ein paar Gedanken die euch so in den Kopf kommen, nachdem ihr meine Situation nun kennt. Würde mich über ein paar Tips von euch freuen, wie ich die Sache angehen sollte, bzw. was sich lohnt oder was am Ende doch wieder nur eine Übergangslösung wäre...ich will eigentlich nicht noch 2 Mal kaufen... Und am aller meissten will ich meinen LS einen würdigen AMP bescheren. ![]() [Beitrag von DigiDummie am 19. Apr 2006, 20:39 bearbeitet] |
||
chris57518
Inventar |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 19. Apr 2006, |
Ich hatte Yamaha 450,630,640 und 650 ... und glaube zu wissen, was du meinst:). Ungeachtet der Boxen, die du besitzt, würde ich dir einen Blick zu Kenwood empfehlen. Ich habe neuerdings den 9090 und bin sehr zufrieden, v.a. auch in Stereo. Vorher spielte hier Pioneer AX3, für sehr kurze Zeit auch mal der 1014, alles nicht meine Welt. Es kommt aber auch immer darauf an, welche Boxen du nutzt. Oder anders formuliert: Wenn du es rund und voll magst, probiert Kenwood. Stehst du auf analytisch und etwas trocken, dann probier die Pios ... wobei sich meiner Meinung nach AX3 und 1014 klanglich nicht wirklich groß unterscheiden. [Beitrag von chris57518 am 19. Apr 2006, 20:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
upgrade auf neueres system? rossoneri am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 11 Beiträge |
HK AVR 635 Upgrade auf 5.02 Harw44 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 6 Beiträge |
? AVR-4308 - lohnt sich das neue Upgrade? PascalFT88 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 5 Beiträge |
Suche harman/kardon Upgrade Harw44 am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 8 Beiträge |
Pioneer Upgrade EricFlat am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 2 Beiträge |
Upgrade eines AV-Receivers Michael1971 am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 17 Beiträge |
Zeit für ein Upgrade? Zender am 31.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-V861 Firmware Upgrade 1234quattro am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 2 Beiträge |
Upgrade STR-DA5000es MrWichtig am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 27.07.2004 – 12 Beiträge |
Marantz upgrade 7300 -> 8300 netterSchelm am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.348