HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony Receiver Gebrauchsanleitung | |
|
Sony Receiver Gebrauchsanleitung+A -A |
||
Autor |
| |
Sony-Kai
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Hi, ich bin ein Einsteiger in der HiFi Welt und hätte jetzt mal eine Frage. Und zwar hab ich mir vor kurzem einen gebrauchten Sony STR-DB 930 Receiver der QS-Serie gekauft. Dem Receiver lag eine Gebrauchsanleitung in verschiedenen Sprachen bei. Leider nicht in Deutsch. Ist das normal oder fehlt sie? Und wo kann man eine neue Anleitung herunterladen? Vielen Dank schonmal MfG Kai |
||
Das_Ich
Stammgast |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Normal ist das nicht, denn da war auch eine deutsche Anleitung dabei. Herunterladen kann man sie glaube ich nirgends mehr. |
||
|
||
Buccaneerfan
Stammgast |
12:13
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Auf der Sony-Support-Seite gibt's nur die Bedienungsanleitung in Englisch etc. Kann es sein, dass das einfach kein deutsches Modell ist? |
||
Sony-Kai
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Hi, danke schonmal für die Antworten. Ich bin mir nicht sicher ob es ein Deutsches Modell ist. Jedoch habe ich den Receiver von einem Bekannten gekauft. Dieser hat mir versichert, dass das Gerät neu 1400 DM gekostet hat. Von Dollar oder anderen Währungen war nie die Rede. Gruß Kai [Beitrag von Sony-Kai am 25. Mrz 2006, 16:08 bearbeitet] |
||
Crishan
Neuling |
02:15
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2006, |
Den Receiver wird Sony, so denke ich, auch in Deutschland angeboten haben (wie andere Modelle der QS-Serie ja auch). Schau doch einmal auf der Rückseite nach, wie es mit den "Durchschleifsteckdosen" ausschaut, in die man z.B. den Stecker eines CD-Players oder eines Tapedecks einsteckt, aussieht. Sofern es die in Deutschland gebräuchlichen sind, sollte dies zumindest ein Indiz für die Herkunft des Gerätes bzw. des Marktes sein, für das es bestimmt war. Manchmal hat Sony eine etwas eigentümliche Art der Vorstellung auf ihren Webseiten: So findet sich beispielsweise der STR-DB798 nicht auf der deutschen, sondern nur auf der österreichischen Webseite, wenngleich er doch in Deutschland verkauft wird. Sollte Dein Englisch entweder nicht mehr taufrisch sein oder wenn Du es evtl. gar nicht in der Schule gehabt hast (aber dafür fließend Russisch sprichst8) ), lege ich Dir die folgende Seite der TU Chemnitz ans Herz: ![]() Das Online-Wörterbuch solte Dir aus dem gröbsten heraushelfen... Ansonsten (vorausgesetzt, Du kannst kein Englisch) verfügt das Englische über eine sehr einfache Grammatik, dafür aber über sehr weitreichende Wortbedeutungen (die dann eben auch eine Grundlage des englischen Humors darstellen ![]() Mein Tip darüber hinausgehend: Lade Dir sowohl die Anleitung für den 930er als auch die für seinen höher platzierten Bruder, den 940 herunter, für den es eine deutsche Anleitung gibt: ![]() Auf den ersten Blick gibt es in beiden Anleitungen zumindest soviel an Übereinstimmung, dass Dir geholfen sein sollte, auch wenn die 940er-Reihe die Nachfolge der 930er-Reihe darstellt. |
||
Sony-Kai
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2006, |
Danke für die Antworten. Sie haben mir sehr geholfen. ![]() Tausend Dank Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker an Sony STR-DB 930 QS Sony-Kai am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 6 Beiträge |
Rauschen bei Sony STR DB 930 QS akm2003 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 3 Beiträge |
Sony Receiver STR DB-930 seni0re am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 2 Beiträge |
Sony STR-DB 930 QS MK2003 am 04.10.2003 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 19 Beiträge |
Einsteigerfrage Sony STR DB 930 minipliman am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 8 Beiträge |
Sony STR DB 940 QS ProLogic2 peppy76 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 3 Beiträge |
Sony STR-DB 930 QS (Lampe beim Lautstärkeregler) Pointtoview am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony Str-db 790 B.Wave am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 3 Beiträge |
Sony STR-DB 790 QS + Infinity Primus HCS Pollska am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 7 Beiträge |
Sony STR-DB 780 pudel am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.760