HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wie gut ist das automatische Einmesssystem MCACC v... | |
|
Wie gut ist das automatische Einmesssystem MCACC von Pioneer ???+A -A |
||
Autor |
| |
Diditalo
Stammgast |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Hallo zusammen, ich überlege, ob ich mein en jetzigen Receiver gegen einen Neuen austauschen sollte. Z.Zt stehen der Yamaha 1600 und unter anderem auch der Pioneer VSX-AX2AV-S in näherer Betrachtung. Ich hab gerade den Test zum Pio auf AreaDVD gelesen. Da wird vom Einmesssystem des Pio ja richtig geschwärmt. Da ich auch ein klanglich nicht ganz unkritisches Wohn/Esszimmer habe wäre es interessant zu wissen, ob sich die positiven Meinungen zum Einmesystem des Pio mit dem Test decken. Habt ihr da schon Erfahrungen sammeln können ??? Ansonsten wäre der Yamaha mein Favorit. Ach ja, ich schaue über den Receiver nur Heimkino. |
||
bothfelder
Inventar |
21:01
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Hi! Ich habe kein Problem mit dem System. Es misst Abstände korrekt ein und die db-Werte korrekt ein. Seit einer Weile habe ich es off geschaltet. Andre ![]() |
||
|
||
stereotom
Stammgast |
08:56
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Ich kenne das System des AX2 zwar nicht, denke aber dass es sich vom AX5 nicht allzu sehr unterscheidet, bzw. vielleicht sogar verbessert wurde. Ich erziele sehr schöne Ergebnisse damit. Entfernungen und Pegel sind für meinen Geschmack sehr gut abgestimmt. Auch Abweichungen im Frequenzgang der LS werden kompensiert und so die Akustik des Raumes mit einbezogen. Für mich eine sehr überzeugende Funktion der Pioneer Receiver. Einen Vergleich zu Yamaha kann ich aber leider nicht ziehen. Deren Receiver kenne ich nicht. Grüße Tom |
||
Diditalo
Stammgast |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Wie klingt der Pio denn so im HK-Betrieb. Auf eine besondere Ausprägung in Bezug auf HIFI lege ich keinen Wert, da ich meine Anlage in erter Linie nur für DVD´s nutze. Hier bei mir höre ich in erster Linie etwas lauter als Zimmerlautstärke, also nicht brachial. Klingt der Pio dann auch gut, oder erst, wenn mehr Dampf drauf ist. Was für LS hast Du denn dran hängen ? Ich hab zwar z.Zt. noch die Canton LE, will mir aber dann auch noch andere LS zulegen. Hast Du da einen Tipp für mich. Preis so um die 1500 € (6.0, Sub hab ich schon von Klipsch) |
||
bothfelder
Inventar |
20:12
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hi! IMHO ist er für Surround ideal. Andre ![]() |
||
Pinkie
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2006, |
In irgendeiner Heimkino-Zeitschrift (ich weis leider nicht mehr in welcher) wurden vor nicht allzu langer Zeit div. Einmeßsysteme (AFAIK Denon, Yamaha, Pioneer) verglichen. Als eindeutiger Sieger des Vergleichs hat sich das Pioneer-System herausgestellt. Ich bin mit der Einmeß-Automatik meines Pio (AX2) auch sehr zufrieden, um etwas "Feintuning" zur Anpssung an den pers. Geschmack wirst Du aber nicht herumkommen. Grüße Oliver |
||
Diditalo
Stammgast |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Ja, ich hab auch schon gelesen, dass der Pio sogar auf die Raummoden Rücksicht nimmt und dahingehend optimiert. Das gibt es glaub ich bei keinem anderen System. Wie bist Du denn mit dem Pio im HK-Betrieb zufrieden ?? Bei den Yamahas schwärmt ja alles von den tollen DSP`s, hat der Pio da auch was Gutes und Praktikables zu bieten ?? Und wie sieht es mit der Leistung aus. Ich hab mal gelesen, dass es bei dem AX2 und AX4 da Probleme geben soll. Hast Du da auch schon mal was von gemerkt ?? |
||
Pinkie
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#8
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Ich bin mit dem AX2 in jeder Hinsicht zufrieden, auch im Surround-Betrieb. Auch der Pio hat verschiedene sog. "Advanced Surround" Modi, die ich z.T. sehr gut finde. Der direkte Vergleich zu den Yamaha DSPs fehlt mir aber. Leistung ist für meine Bedürfnisse ausreichend vorhanden, ich habe diesbezüglich keine Probleme. Allerdings muß man den Pio schon rel. weit "aufdrehen" um hohe Pegel im Surround zu erreichen, aber auch dann sind noch genügend Reserven vorhanden. Ist aber alles sehr subjektiv, wenn Du einen 50qm-Raum beschallen willst sieht es schon wieder ganz anders aus.... ![]() Grüße Oliver |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-2014 und das MCACC pombaerchen am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 5 Beiträge |
MCACC auch mit anderem Mikro? kaiserkeks am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Pioneer AX5Ai MCACC Odo_Sky am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 6 Beiträge |
Welcher Pioneer Receiver hat MCACC? Manu05 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX-D814: Probleme mit MCACC tealow am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 20 Beiträge |
Pioneer VSX-515 und MCACC hobbytester am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 2 Beiträge |
Auto MCACC ? kamin am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 12 Beiträge |
Pioneer VSX D814 - Hilfe! Einstellung MCACC oder Advanced?? chrizzer am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 4 Beiträge |
MCACC + Subwoofer+ VSX D814K Saschman00 am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer MCACC Pro vs. Audyssey XT32 rbauer77 am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.190