HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Richtiges „Speaker Setup“ meines Systems mit h/k A... | |
|
Richtiges „Speaker Setup“ meines Systems mit h/k AVR 630+A -A |
||
Autor |
| |
DevilNeverCry
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2006, |
Hallo zusammen, ich habe leider das Problem, dass ich überhaupt keine Ahnung davon habe, was ich in den Einstellungen „Speaker Setup“ eigentlich optimieren oder aber schlimmer, verschlechtern kann. Bis gestern hatte ich alle LS (Details am Ende) auf Large gestellt, weil ich nicht möchte, dass Frequenzen verloren gehen. Was ich nicht verstanden habe, war die Einstellung für den Subwoofer, denn alle LS, also Front, Center und Surround lassen sich auf Large konfigurieren, aber beim Subwoofer kann ich „nur“ in den X-Over Einstellungen auf Front, Center oder Surround verweisen. Nach einem Telefonat mich einem Fachhändler sind mir folgende Einstellungen empfohlen worden: Front/Large, Center/Large, Surround/Small-100Hz und Subwoofer auf den Surround. Was haltet Ihr von dieser Einstellung. Was jetzt aber meine sorge ist, dass nun nur noch der Bassanteil der Surround-LS an den LFE weitergegeben wird. Was passiert wenn ich die Einstellung LFE+Left/Right nehme? Mir ist schon klar, dass dann der Bass von den Front und die des LFE am Subwoofer herauskommen, aber haben dann die Einstellungen im X-Over Menu irgendeine Bedeutung? Aus dem Benutzerhandbuch werde ich da nicht schlau. Ausserdem lässt sich der Subwoofer separat nochmal von 40-140 Hz einstellen. Empfohlen wurde mir dort eine Einstellung zwischen 80 und 100 Hz. Ich hoffe es liest einer den doch sehr umfangreichen Text :-) Canton Ergo 902 Typ: Standlautsprecher 3-Wege, Bassreflexsystem Nenn-/Musikbelastbarkeit: 170/320 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m): 88.3 dB Übertragungsbereich: 20...30.000 Hz Übergangsfrequenz: 300/3.500 Hz Tieftonchassis: 2 x 200 mm, Polypropylen Membran Mitteltonchassis: 180 mm, Aluminium Membran Hochtonchassis: 25 mm, Alu-Mangan Kalotte Canton Ergo 502 CM Verwendung: Center-/Kompaktlautsprecher Prinzip: 2½-Wege, Bassreflexsystem Nenn-/Musikbelastbarkeit: 110/160 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m): 87.9 dB Übertragungsbereich: 26...30.000 Hz Übergangsfrequenz: 350/3.000 Hz Tieftonchassis: 2 x 180 mm, Aluminium Membran Hochtonchassis: 25 mm, Alu-Mangan Kalotte Canton Ergo 302 Verwendung: Kompaktlautsprecher Prinzip: 2-Wege, Bassreflexsystem Nenn-/Musikbelastbarkeit: 90/140 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m): 87 dB Übertragungsbereich: 27...30.000 Hz Übergangsfrequenz: 3.000 Hz Tieftonchassis: 200 mm, Aluminium Membran Hochtonchassis: 25 mm, Alu-Mangan Kalotte Subwoofer: KEF PSW 3000 Niederfrequenzbereich -6 dB 28 Hz Verstärkerleistung 300 W Empfindlichkeit (2.83V/1m) aktives System Maximaler Schalldruck 110 dB Impedanz aktives System Für alle Antworten im Voraus schon mal herzlichen Dank. Gruss, DNC |
||
bothfelder
Inventar |
10:48
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2006, |
Hi! Hat der AVR ein autom. Einpegelung? Die Empfehlung des Händlers mal probieren. Trennfrequenz würde ich bei 80 HZ einstellen. Den LFE-Kanal zusätzlich auf die MAINS umleiten, würde ich nicht. Andre ![]() |
||
|
||
DevilNeverCry
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hallo bothfelder, vielen Dank für Deine Antwort (und die Mühe den ganzen Text zu lesen ![]() Der h/k hat zwar eine automatische Einpegelung, aber die beschränkt sich rein auf die Lautstärke der einzelnen LS. OK, ich werde es dann mal mit 80 probiern. Was bedeutet das dann eigentlich, werden dann nur noch Frequenzen unterhalb 80 an den Sub geleitet? Wegen LFE+Mains hast Du recht, das klingt dann etwas sehr dumpf. Ich habe am Wochenende wieder etwas herumprobiert was Audio CDs betrifft und muss sagen, dass Logic 7 wirklich noch einiges mehr aus den LS herausholt, was Tiefen betrifft, als z. B. Neo DTS. Gruss, DNC |
||
SPAWN2
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2006, |
So, jetzt hab ich nochmal in meiner Betriebsanleitung nachgelesen. Wenn du die Hinteren LS auf Large stellst bekommen sie das volle Signal. Wenn du sie auf SMALL stellst bekommt der Sub alles unterhalb der Trennfrequenz die du für die hinteren LS einstellst. Wenn du dann die FrontLS auf LARGE und den Subwoofer auf SUB L/R+LFE stellst Bekommen die FrontLS das komplette Signal (und nur das) und der SUB die Bässe der hinteren, die Bässe der vorderen(jeweils unterhalb der eingestellten Trennfrequ.) und den LFE Kanal. Aber die frontLS bekommen NIEMALS mehr als das linke oder rechte Kanalsignal. Den Center sollte man nur auf Large stellen wenn er wirklich den kompletten Frequenzbereich abdecken kann. Also eigentlich hängt alles von den Fähigkeiten deiner Front und Rear LS ab. Sollten die nicht Tief runter spielen können, muß der SUB nachhelfen. Bei mir ists so, daß meine Rear (Revox) eigentlich auf Small gehören und die Front (LINN Isobariks) extrem tiefbaßfähig sind. (darum hab ich derzeit auch keinen SUB.) Achja, sollte es bei der Sub-einstellung "SUB L/R+LFE" zu dröhnen beginnen, versuch mal ihn wo anders hinzustellen- Vielleicht paßt auch etwas mit der Phase nicht. Bin da aber nicht so der Guru Aja.. lt Anleitung muß man den jeweiligen LS auf SMALL stellen um die Trennfrequenz einzustellen. [Beitrag von SPAWN2 am 23. Jan 2006, 19:41 bearbeitet] |
||
BIG-BASS-FOX
Stammgast |
19:54
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hallo! LFE ist das tieffrequ.Signal von 5.1 Aufnahmen.Dolby D.,DTS) L+R sind dann die tieffr.Signale bei z.B.Stereo-Aufnahmen. Ich persönlich fahre am besten mit der Einstellung:Rears,Center,Fronts= X-over 80Hz Sub=LFE und L+R Das ist übrigens auch die THX-Norm! Hört sich einfach am besten bei mir an,obwohl meine Ls auch tiefer gehen würden.Der Sub sollte dann aber entsprechend tief gehen.Ausserdem entlastest du so auch den Verstärker,der sich dann nicht um den Leistungshungrigen tiefen Frequenzbereich kümmern muss. Das macht der aktive Teil des Subs. Musst halt alles mal ausprobieren |
||
DevilNeverCry
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2006, |
Hallo SPAWN2 und BIG-BASS-FOX, vielen Dank für Eure Antwort. Hört Ihr das? Klick ,.... Ja, es hat bei mir Klick gemacht ![]() Ich habe es jetzt endlich geblickt. Freu. Ich werde eure Tipps gleich mal ausprobieren. Schönen Tag noch, Gruss, DNC |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 630 H/K Longmorn am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 14 Beiträge |
H/K AVR430 oder AVR 630? Lecce am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprecher einpegewlung am H/K AVR 630 realmadridcf09 am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 4 Beiträge |
H/K AVR-630 + Endstufe ? H/K AVR-630 + BB von der RC-L ? Hambi am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 6 Beiträge |
H/K 7500 oder AVR 130-630? mksilent am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 3 Beiträge |
Subwoofer Out beim H/K AVR 630??? realmadridcf09 am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 5 Beiträge |
Richtiges Setup ??? Icecube am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 8 Beiträge |
Frage zu H/K-Receivern (AVR 430 bzw. 630) SchimmiDT am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 6 Beiträge |
pioneer vsx-d2011 oder h/k avr 630 ? Miccel am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 8 Beiträge |
H/K AVR 130 redtape am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedThomas_Padel
- Gesamtzahl an Themen1.558.492
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.559