HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » TV-Ton auf Surround-Anlage | |
|
TV-Ton auf Surround-Anlage+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
äh,_wat_is_dat_fürn_dra...
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:46
![]() |
#153
erstellt: 05. Dez 2006, |||||||
Danke für die Antwort, hab das Problem jetzt ganz anders gelöst und mir grade einen neuen Fernsehr gekauft! :-) Den da: ![]() Gebraucht noch 6 Monate Garantie für 189€. Ist doch ganz ok oder? Endlich hab ich zumindest ein Stereosignal, das am AVR ankommt :-) Aber so richtig überzeugend ist das irgendwie auch nicht. Kommt nicht annähernd an echtes DD ran. Weder bei PL, PLII, noch bei NEO 6 Cin. Muss ich jetzt doch meinen Kabelanbieter auf rechtlichem Wege zwingen Digitalkabel verlegen zu lassen, wenn ich Filme in DD5.1 bei PRO7 und Konsorten sehen will? :-) Naja, danke nochmal für die Antworten vorher. |
||||||||
joker1971
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#154
erstellt: 06. Dez 2006, |||||||
Hm, habs gestern per Cinch versucht aber es hat nicht geklappt. Am Receiver ist übrigens ein "6-channel-direct-input" (was auch immer das heißen mag). Hab das Cinchkabel in "front" und "rear" gestöpselt und beim TV in "Audio L" und "Audio R". Aber es tat sich überhaupt nichts. Wie krieg ich denn sonst den Fernsehton auf meine Boxen? Würd gerne den WM-Film heute abend per Ton über Surroundanlage gucken ![]() |
||||||||
|
||||||||
Master_J
Inventar |
10:04
![]() |
#155
erstellt: 06. Dez 2006, |||||||
Der ist bereits zufrieden, wenn Du ihm Geld gibst, um das den Digitalempfang freizuschalten.
Liese bitte die Anleitung. Wozu ist der kleine Schalter rechts wohl da? ![]()
Das sind Klinkenbuchsen am "System". Hast Du Dich nicht gewundert, warum das nicht einrastet?
Ausgänge oder Eingänge? Möglichkeit 3 aus Posting #1 ist vielleicht auch was für Dich. Gruss Jochen |
||||||||
joker1971
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#156
erstellt: 06. Dez 2006, |||||||
[quote="joker1971"]Am Receiver ist übrigens ein "6-channel-direct-input" (was auch immer das heißen mag).[/quote] Liese bitte die Anleitung. Wozu ist der kleine Schalter rechts wohl da? [url=http://www.hardwareluxx.de/akaspar/reviews/logitech_z5500/deck_back.jpg]http://www.hardwarel..._z5500/deck_back.jpg[/url] [quote="joker1971"]Hab das Cinchkabel in "front" und "rear" gestöpselt[/quote] Das sind [u]Klinken[/u]buchsen am "System". Hast Du Dich nicht gewundert, warum das nicht einrastet? [quote="joker1971"]...und beim TV in "Audio L" und "Audio R". Aber es tat sich überhaupt nichts.[/quote] Ausgänge oder Eingänge? Möglichkeit 3 aus Posting #1 ist vielleicht auch was für Dich. Gruss Jochen[/quote] Doch, hab mich schon ein wenig gewundert. Das kommt davon wenn man absolut keine Ahnung davon hat ![]() ![]() Ich werds wohl mal mit Möglichkeit 3 versuchen. Danke für deine Antwort Jochen ![]() [Beitrag von joker1971 am 06. Dez 2006, 10:24 bearbeitet] |
||||||||
mauri`
Stammgast |
15:15
![]() |
#157
erstellt: 27. Dez 2006, |||||||
Hallo, ich glaube, ich habe irgendeine Möglichkeit übersehen... Bin heute wohl zu müde. Folgendes: Mein Fernseher hat, so wie ich das sehe, keinen Chinchausgang und auch keinen Kopfhörerausgang. Ich schaue über Kabel fern... Gibt es da vielleicht die Möglichkeit, vom Kabel das Audiosignal irgendwie abzugreifen? Grüße, Mauri |
||||||||
Master_J
Inventar |
15:42
![]() |
#158
erstellt: 27. Dez 2006, |||||||
Ja, Nummer 3. Wäre schneller gelesen gewesen, als das hier getippt... ![]() Gruss Jochen |
||||||||
mauri`
Stammgast |
16:10
![]() |
#159
erstellt: 27. Dez 2006, |||||||
Die habe ich doch wohl gelesen?! Das geht doch, wenn ich es richtig sehe, nur über Scart? Oder läuft das auch so, dass ich das Antennenkabel in den Anschluss da oben stecke und der Scart-Adapter dann an den Fernseher? Jetzt bin ich verwirrt ^^ |
||||||||
Master_J
Inventar |
16:17
![]() |
#160
erstellt: 27. Dez 2006, |||||||
Bleibt alles wie gehabt. Nur den Scart-Adapter zusätzlich, weil man dort den Ton abzapfen kann. Gruss Jochen |
||||||||
mauri`
Stammgast |
16:26
![]() |
#161
erstellt: 27. Dez 2006, |||||||
Ach, jetzt verstehe ich es, meine ich ( ^^ )! Der Scart ist also gleichzeitig ein Ausgang?! Also muss ich diesen Adapter einfach in den Scart-Einschluss einstecken und das Audiosignal abziehen? Du hast recht: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() |
||||||||
Master_J
Inventar |
17:01
![]() |
#162
erstellt: 27. Dez 2006, |||||||
Anschluss, nicht Einschluss. ![]()
Gruss Jochen |
||||||||
mauri`
Stammgast |
17:24
![]() |
#163
erstellt: 27. Dez 2006, |||||||
Oh mein Gott, sorry! Das sind die Nachwehen vom Weihnachtsfest ![]() |
||||||||
Jodokus
Stammgast |
17:14
![]() |
#164
erstellt: 06. Jan 2007, |||||||
Ich habe ebenfalls ein Problem mit der Variante 3 der Verkabelung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Ich greife über den beliebten Scartadapter per Cinch den TV-Ton ab und lasse ihn über den AV-Receiver ausgeben, der TV selber bleibt stumm. Pegel/Lautstärke sind ok. Wenn ich meinen DVD-Player jedoch per Scartkabel an diesen Adapter anschliesse, dann sinkt der TV-Lautstärke-Pegel stark ab, d.h. ich muss den AVR mindestens doppelt so laut aufdrehen um die gleiche Lautstäke zu ereichen die ich habe wenn der DVD-Player nicht angeschlossen wäre. Der Pegel bleibt auch so gering, wenn ich den DVD-Player ausschalte. Nur wenn ich das Scartkabel entferne oder das Stromkabel vom DVD-Player abziehe ist der Pegel des TV-Tons gewünscht hoch. Welche der vielen Verbindungen, die über das Scartkabel laufen, bewirkt diesen ärgerlichen Sachverhalt? Diese würde ich dann einfach im Kabel oder im Adapter selber trennen, denn der Ton vom DVD-Player geht digital in den AVR. Habe schon den ganzen Nachmittag damit verbracht, bin für jede Hilfe dankbar. Es muss doch auch ohne schaltaren Scartverteiler funktionieren, oder? |
||||||||
Master_J
Inventar |
19:10
![]() |
#165
erstellt: 06. Jan 2007, |||||||
Ich würde mal mit Pin 8 anfangen. Reine Spekulation. Sinnvoll wäre ein Vorab-Test mit einem FBAS-Kabel/Adapter. Da ist dann wirklich nur Video drin. Gruss Jochen |
||||||||
Jodokus
Stammgast |
23:58
![]() |
#166
erstellt: 06. Jan 2007, |||||||
Pin 8 war es nicht. Ich habe jetzt fast die gesamte Platine in dem Adapterstecker umgelötet um den Schuldigen zu finden. Pin 4 war es. Ich kenn mich nicht aus im Bereich Elektrik, aber scheinbar hat der DVD-Player dort an der Masse für Audio je nach Betriebszustand eine andere Spannung anliegen, die sich irgendwie negativ auswirkt. DVD-Player an: TV-Lautstärkepegel gering DVD-Player standby: Pegel etwas höher DVD-Player ohne Strom bzw gekappter Pin4: Pegel wie gewünscht. Kann sich das jemand erklären? So jetzt habe ich den DVD-Player per Scart-Adapter am TV, dann kommt der DVB-T Tuner per Composite/FBAS ebenfalls an den Adapter und dann ins TV. TV-Audio geht per Cinch an den AVR und DVD-Player und DVB-T Tuner gehen coaxial-elektrisch an den AVR. Hoffentlich habe ich nichts übersehen. Ich gehe noch mal experimentieren. Melde mich wieder. Danke soweit. Edit: Arrrrrrrrrrrrgh. Jetzt kanckst es beim Senderwechel vernehmlich aus den Lautsprechern. Ich raste aus. Oder ich geh pennen und versuche es morgen noch mal mit klarem Kopf. [Beitrag von Jodokus am 07. Jan 2007, 01:09 bearbeitet] |
||||||||
Jodokus
Stammgast |
13:06
![]() |
#167
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
So, mal ein kurzes Update zu meinem Dilemma: Ich konnte die gegenseitigen Störungen des gleichzeitigen Anschlusses von DVD-Payer und DVB-T Tuner an die eine Scartbuche nicht beheben. Ich habe mir jetzt folgendermaßen beholfen: Ich habe den Scartadapter umgelötet, so dass das Audio-Signal vom Fernseher per Cinch zum Receiver geht. Der DVD-Player steckt per Scartkabel im Adapter, alle Audio-Pins, die den Lautstärkepegel des TV-Out Tons gedrückt haben, habe ich abgeklemmt. Wobei mir nicht gelungen ist _den_ schuldigen Pin zu finden. Der DVB-T Tuner ist per S-Video-Kabel (Hosiden) am Receiver und dieser Wiederrum am Scartadapter angeschlossen. So kann ich die störenden gegenseitigen Bildbeinflussung der beiden Zuspieler dank der Umschaltung am Receiver ausschalten. Verbleibenes Problem: Ich habe jetzt leichte, rötliche, zum rechten Bildrand hin schwächer werdende Schatten an kontrastreichen Stellen im Bild das vom DVD-Player kommt. Da bin ich noch auf der Suche nach dem Auslöser. Vielleicht habe ich ein Kabel zu viel gekappt? Weiß jemand welche Scartpins zwingend zur einwandfreien Bildübertragung nötig sind und welche ich bei beschriebender Verbindung getrost kappen kann? Oder kann ein qualitiv höherwertiger Adpater da Abhilfe schaffen? Danke schon mal. Und falls mein Anliegen hier nicht optimal aufghoben sein sollte, dann bitte ich um Verschiebung. Wollte keinen eigenen Thread aufmachen. [Beitrag von Jodokus am 08. Jan 2007, 13:07 bearbeitet] |
||||||||
ölim
Neuling |
15:52
![]() |
#168
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||||
Hi! Vielleicht wird mir ja hier in diesem klasse Thread weitergeholfen. Hier mal mein Probelm: Habe meinen Fernseher mit Möglichkeit 3 an meinem Verstärker angeschlossen. So weit so gut; aber leider kann ich nur knapp die Hälfte meiner 32 Fernsehprogramme vernünftig mit Dolby Surround Pro-Logic ansehen. Bei den restlichen Sendern kommt der Ton nur aus dem Center, bzw. extremst leise auch über die restlichen Boxen, obwohl die Fernsehsender laut Fernsehdisplay in Stereo senden (darunter ist auch PRO7). Was ist da los?! ![]() Zusatzinfo: Wenn ich Fernseher und Anlage über Möglichkeit 2 verbinde, kommt bspw. bei PRO7 aus allen 5 Satelliten dieselbe Geräuschkulisse (also im Prinzip 5x Mono). Vielen Dank im Voraus für die Hilfe Jürgen [Beitrag von ölim am 06. Mrz 2007, 15:55 bearbeitet] |
||||||||
Master_J
Inventar |
17:14
![]() |
#169
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||||
Dann senden sie wohl nicht ausreichend viel Stereo (unterschiedliche Signalanteile links und rechts), damit der Decoder damit was anfangen kann.
Wundert mich. Hast Du da "All-Channel-Stereo" gewählt? Gruss Jochen |
||||||||
ölim
Neuling |
18:39
![]() |
#170
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||||
Hi Jochen!
Ok, gibts da ne Abhilfemöglichkeit?
Was soll das sein? Auf meinem Verstärker ist "Pro Logic" eingestellt; auf dem Fernseher "Stereo", soweit die Sender entsprechend senden. Viele Grüße Jürgen |
||||||||
Master_J
Inventar |
10:05
![]() |
#171
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||||
Fernsehsender sowie Kabelanbieter kaufen und ordentlich einstellen. ![]()
Ähnlicher Ton aus allen Kanälen. Haben aktuelle AVRs eigentlich alle.
Dann kann es eigentlich nur sein, dass auf den Kopfhörerausgang schon (im Fernseher) ein Surround-Emulator wirkt, was den ProLogic-Decoder zu diesem Verhalten nötigt. Gruss Jochen |
||||||||
ölim
Neuling |
14:57
![]() |
#172
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||
So ein Ärger. Nach meinem letzten Footballverein hab ich leider keine Kohle mehr... ![]() OK, vielen Dank Dir und ein schönes Wochende. Viele Grüße Jürgen |
||||||||
-=BJ=-
Neuling |
22:37
![]() |
#173
erstellt: 05. Apr 2007, |||||||
Hallo, ich hab mal ne etwas andere frage. das mit dem stereoton vom fernseher abkapseln oder vom DVD-Player hab ich alleine schon hingekriegt, seit ich mir ein vernünftiges 5.1 system geholt habe würde ich jedoch gerne auch in 5.1, also dolby digital fernsehen. vor den meisten filmen bringen die ganzen fernsehsender ja immer ihre tollen ansagen: Dieser Film wird Ihnen präsentiert in Dolby Digital/Sorround. wow, super, aber was brauch ich, damit der film auch in dolby digital aus dem fernseher, bzw den boxen, kommt, und nicht nur als bloßer stereo upmix? mitm scart oder nem analogen cinch r/l ausgang wird das jawohl nich gehen. brauch der fernseher dann nen internen decoder, oder muss ich das dann über nen dolby fähigen DVD-recorder laufen lassen? (player haben ja nur ausgänge, da krig ich ja, soweit ich weiß, kein signal rein) |
||||||||
Master_J
Inventar |
09:15
![]() |
#174
erstellt: 06. Apr 2007, |||||||
Drück dafür doch bitte auf den Link ganz unten in Posting #1. Gruss Jochen |
||||||||
-=BJ=-
Neuling |
07:57
![]() |
#175
erstellt: 07. Apr 2007, |||||||
oh, danke hab ich übersehen^^ |
||||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#176
erstellt: 24. Jun 2007, |||||||
Hallo, hab mal ne Frage zu Dolby Digital habe ein Yamaha Rx 459 AV Verstärker mit teufel conzept M meine Frage:" wenn ich TV Sendungen mit Dolby Digital gucke welche Einstellung emphiehlt sich beim Receiver? gucke im moment immer über 6Stereo und finde der Ton kommt gut rüber. Oder soll ich auf PL2 Mowie oder ähnliches gucken ? Danke für eure Antworten |
||||||||
Master_J
Inventar |
08:51
![]() |
#177
erstellt: 24. Jun 2007, |||||||
DD 5.1 schaut/hört man mit DD 5.1 - bei Bedarf kann man aber noch einen DSP draufsetzen. Bei Dir vermute ich, dass Du nur Stereo (2.0) von der Quelle (Fernseher? Sat-Receiver?) reinkriegst. Gruss Jochen |
||||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#178
erstellt: 24. Jun 2007, |||||||
Nein ich krieg alles rein wollte nur ne Empfehlung was man einstellen soll wie gesagt im moment gucke ich das über 6stereo. |
||||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#179
erstellt: 24. Jun 2007, |||||||
Jochen Dank dir habs jetzt richtig eingestellt!! musste mich erstmal bisschen mit meinem AV beschäftigen!! klappt wunderbar..Danke nochmal und schönen Tag. |
||||||||
DieSteffi
Neuling |
17:31
![]() |
#180
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||
HILFE! Hoffentlich kann mir hier jemand helfen! Wir haben einen Telefunken Fernseher mit einem AV1 und AV2 Ausgang (beides Scart) und einen Philips FA 920 Verstärker! Wenn ich jetzt wie beschrieben (Modell 3) die beiden verbinde, passiert leider gar nichts! Ist es überhaupt möglich die beiden miteinander zu verbinden? (Denn sie sind beide nicht mehr die Jüngsten... :-) ) Schon mal vielen Dank für die Antwort! ![]() |
||||||||
Master_J
Inventar |
17:50
![]() |
#181
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||
Stimmt die Signalflussrichtung am Scart-Adapter? "Out" wird benötigt, nicht "In". Gruss Jochen |
||||||||
DieSteffi
Neuling |
17:54
![]() |
#182
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||
Dass es so einfach ist, hatte ich nicht erwartet... Auf dem Bild war der Adapter auf IN geschaltet, daher dachte ich es ist IN... ![]() Naja, dann besorge ich morgen gleich mal einen OUT Adapter... und dann werden wir mal sehen! Vielen Dank!!! |
||||||||
krisneu
Neuling |
12:11
![]() |
#183
erstellt: 10. Dez 2007, |||||||
Ich hatte zwar ein neues Thema dazu eroeffnet aber da ich keine Antwort bekomme frage ich hier nochmal nach. Ich habe mir die Tage eine PS3 zugelegt und habe gebraucht eine Sony Homekino Anlage erstanden (Alter;10 Monate). Vorbesitzer hat die Gebrauchsanweisung weggeschmissen, ich wollte jetzt nur wissen ob es moeglich ist wenn ich mir heute abend das ganze nochmal betrachte, aus dem Kopfhoererausgang von meinem Fernsehen per klinke-chinch also Loesung 2 auf meinen verstaerker zu gehen und dann auch die Playstation darueber zu hoeren. Hab leider keinen Scat an dem Fernseh und konnte auch keine Audio out ausgaenge entdecken. Allerdings habe ich am Verstaerker auch keine 2 Anschluesse fuer audio in entdecken koennen. Es istein optischer Eingang dran und dann noch ein einzelner bei dem In TV2 steht. Bin da mit meinem nicht vorhandenen wissen am ende und wuerde mich sehr ueber hilfe freuen!! Danke im vorraus |
||||||||
Maui74
Inventar |
12:42
![]() |
#184
erstellt: 10. Dez 2007, |||||||
Hallo! Hol Dir doch erstmal die BDA aus dem Netz, vielleicht werden dann alle Fragen beantwortet: ![]() Gruß, Maui. |
||||||||
krisneu
Neuling |
13:12
![]() |
#185
erstellt: 10. Dez 2007, |||||||
danke, soweit war ich auch schon, allerdings habe ich das ganze in Dubai gekauft weil ich auch da wohne und auf der sony homepage middle east wird mir das model nicht angezeigt. ![]() Deswegen bin ich ein wenig ratlos..... |
||||||||
-NEUgieriger-
Neuling |
00:58
![]() |
#186
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||||
Hallo, ich habe Fragen zu Möglichkeit 3: 1. Woher weiss ich, ob einer meiner Scart-ANschlüsse an meinem TV bi-direktional ausgeführt sind? In meinem Handbuch vom Fernseher steht das nicht! 2. Wenn ich nun so einen Adapter besitze, und wegen dem Ton den Schalter auf "out" umlege, kann ich dann trotzdem die Eingangsfunktion nutzen (z.B. Playstation spielen) ? Vielen Dank für eure Mithilfe!! Tim |
||||||||
Master_J
Inventar |
13:07
![]() |
#187
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||||
Ausprobieren. Die Chance ist hoch.
Das hängt vom Adapter ab, d.h. auf welche Pins/Leitungen er wirkt. Gruss Jochen |
||||||||
luckyman.2002
Neuling |
22:34
![]() |
#188
erstellt: 28. Mrz 2008, |||||||
Hallo, ich hab mich jetzt durch den ganzenThread gelsen, hab aber leider für mein Problem keine Lösung gefunden oder einfach überlesen.... Also ich hab meinen Fernseh ( Sony KV32FX68E )per Methode 1 mit dem Aux Eingang an meinem AVR ( Yamaha RX-V350 ) verbunden. Am AVR ist noch ein DVD-Player angeschlossen. Ton von DVD ist einwandfrei. Wenn ich nun nur Fernseh schaue ist der Ton extrem leiser. Kann mir jemand sagen, was ich falsh mache???? Gruß luckyman.2002 [Beitrag von luckyman.2002 am 28. Mrz 2008, 22:38 bearbeitet] |
||||||||
-NEUgieriger-
Neuling |
19:47
![]() |
#189
erstellt: 12. Apr 2008, |||||||
Hallo, nee leider nicht, bei mir ist es auch etwas leiser. Hat aber im Großen und Ganzen funktioniert, man muss halt etwas lauter machen!! Dann gehts.. Vielen Dank auch nochmal an der Moderator für die Beratung!! |
||||||||
soulblind
Neuling |
11:45
![]() |
#190
erstellt: 21. Apr 2008, |||||||
Hallo. Jetzt muß ich meine Frage leider direkt stellen, die bisherigen Antworten hier im Forum konnten mir nicht helfen (oder ich war zu doof ![]() Ich will meinen Fernseher (LG 32LC2DB) an den Verstärker (Kenwood 1030) über Cinch anschließen - der Verstärker hat KEINEN Aux Anschluß, nur CD, Tuner, Tape1 und 2. Der TV hat so ziemlich jeden möglichen Anschluß (Optischer Digital-Audio-Ausgang, Variable Audio Out (Cinch), Component In Audio, AV3 Audio In, Audio In RGB/DVI und an der Seite des TVs noch 2 Audioeingänge...)! Über Cinch-Kabel (habe am Verstärker jeden möglichen Anschluß und am TV jeden Audio-Ausgang ausprobiert) kommt leider überhaupt nichts an... Der Typ von der LG Service-Hotline hat gemeint, ohne AUX-Eingang geht grundsätzlich nichts und ich hätte da wohl Pech gehabt ![]() Das LG Handbuch schreibt nur, dass ich das TV-Audiosignal über den optischen Digital-Audio-Ausgang an die Stereoanlage senden soll. Kann mir einer von Euch weiterhelfen?? Gibt es z.B ein Kabel, dass den speziellen optischen Digital-Audio-Ausgang am TV nutzt und über Cinch in den Verstärker geht? Schon mal 1000 Dank, freue mich wirklich über jeden Tipp/Hinweis. Stefan |
||||||||
Rager_Bont
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#191
erstellt: 21. Apr 2008, |||||||
Hi, also grundsätzlich sind AUX, Tape IN, Tuner, etc (ALLE bis auf Phono!!!) vom Anschlußwert gleich! (oder zumindest sehr, sehr ähnlich). Das heißt, eigentlich müsstest Du den TV an einen beliebigen Hochpegeleingang (das sind alle bis auf einen evtl. vorhandenen Phono-Eingang) anschließen können. Du solltest aber darauf achten, ob im Menü des TVs dieser Ausgang erst freigeschaltet werden muß. (selten, gabs aber auch schon!). Manchmal muss man bei "Variable" Cinch Out auch schlicht und einfach die Lautstärke des TVs mit seiner FB hochregeln. Sonst habe ich auch keine Idee (Naja, beim Stecken/Abstecken dreht man zumindest die Lautstärke auf Null, respektive schaltet das Gerät aus - muss dann nur wieder Lautstärke aufdrehen...benutzten Eingang anwählen usw. das meine ich jetzt nicht blöd, aber da es eigentlich klappen müsste ists manchmal ein einfacher "blöder" Fehler) zur letzten Frage : Es gibt Opto-Koppler die ein Digitalsignal optisch in elektrisch wandeln und oder oder umgekehrt, versuche aber besser ohne auszukommen, müsste irgendwie anders und einfacher klappen. Den Händler fragen? (Falls sich hier was doppelt - habe nicht den totalen Thread gelesen!) [Beitrag von Rager_Bont am 21. Apr 2008, 13:49 bearbeitet] |
||||||||
Master_J
Inventar |
23:34
![]() |
#192
erstellt: 21. Apr 2008, |||||||
Wo ist der TV-Tuner angesiedelt? In diesem Thread geht nur um analogen Kabelempfang.
Ist zwar alles korrekt, was Du schreibst. Lies ihn aber bitte dennoch bei Gelegenheit. ![]() Gruss Jochen |
||||||||
bimsel
Neuling |
11:11
![]() |
#193
erstellt: 13. Okt 2008, |||||||
ich hätte noch kurz eine Frage zu Möglichket drei. Ich habe dies schon mal probiert allerdings mit einem normalen scartanschluss mit diesen drei Farben (rot weiß gelb) und habe dann die Kabel vom scartanschluss vom TV zum Verstärker bei TV angeschlossen ging aber nicht muss ich dies über einen anderen Kanal laufen lassen z. B. cd oder aux etc. Danke nochmals Du bist echt der hammer |
||||||||
bimsel
Neuling |
07:29
![]() |
#194
erstellt: 14. Okt 2008, |||||||
hi, ich noch mal hab es zum laufen gebracht, da ich den receiver direkt an den verstärker geschlossen habe jetzt geht allerdings der center nicht mehr. vielleicht eine idee? ![]() |
||||||||
Master_J
Inventar |
13:08
![]() |
#195
erstellt: 14. Okt 2008, |||||||
Heisst für Dich: Als Gegentest den DVD-Player an den verwendeten Eingang anschliessen. Per S/P-DIF versteht sich - bei DVD und DVB gleichermaßen. Gruss Jochen |
||||||||
markberlinsz
Stammgast |
07:15
![]() |
#196
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
guten morgen weis jemand ob man am sammy A656 den ton vom optischen ausgang abgreifen kann um in den receiver zu gehen? oder muß das per anlog chinch erfolgen? grüße |
||||||||
Master_J
Inventar |
11:39
![]() |
#197
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Was ist ein "sammy A656"? Wenn er einen optischen Ausgang hat, wird der schon dafür gedacht sein, dort Ton abzugreifen. ![]() Gruss Jochen |
||||||||
Ulf85
Neuling |
01:28
![]() |
#198
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
Nabend, ich habe folgendes problem: hab seid heute den 42PFL7403D von philips dazu hab ich noch die HTS3154 5.1 anlage ebenfalls von philips. die beiden geräte sind mit einem scart kabel verbunden. bei meinem alten fernseher wurde der ton vom fernseher über die anlage abgespielt, wenn ich dort im tv modus war. das klappt bei dem neuen fernseher leider nicht mehr. jemand ne idee worans liegen kann? Gruß |
||||||||
Master_J
Inventar |
11:05
![]() |
#199
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
Der Fernseher gibt an dem verwendeten Scart keinen Ton aus. Teste einen anderen oder wende eine der in #1 beschriebenen Methoden an. Gruss Jochen |
||||||||
Ulf85
Neuling |
11:45
![]() |
#200
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
mit dem anderen scart anschluss gehts auch nicht. möglichkeit 1 geht leider nicht, da ich meinen pc darüber angeschlossen hab. |
||||||||
Master_J
Inventar |
12:32
![]() |
#201
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
Dein PC hängt am Audio-Out? Welchen Sinn macht das? Wie auch immer: Verzeige den Audio-Out passiv (Y-Adapter), dann hast Du auch Ton für das HTS. Gruss Jochen |
||||||||
Ulf85
Neuling |
16:16
![]() |
#202
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
nein der pc hängt an dem audio in von der sound anlage komisch dass das mit dem scart kabel nicht klappt ging vorher ohne probleme |
||||||||
Mr.Frosty
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:22
![]() |
#203
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Hi hab es wie in Möglichkeit 1 beschrieben angeschlossen. Hab nen Panasonic TV and nem HK AVR 350, mein Problem ist, dass ich Stereo hören kann, sobald ich aber am Verstärker auf Pro Logic umschalte kommt nichts, hab nur 2 Lautsprecher gerade dran. Ich hab vor kurzem erst mal die Center angeschlossen, dann wollte ich sehen ob was kommt, kam aber nix. Muss ich erst mal alle 5 dran haben damit was kommt oder ist mein drecks Receiver kaputt?! danke |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kombination von Stereo- und Surround-Anlage Master_J am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 329 Beiträge |
Wie mißt man ? pelmazo am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 5 Beiträge |
Über das Hören Joe_Brösel am 01.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 14 Beiträge |
Wer hat meinen DVD-Rohling hergestellt? Joe_Brösel am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 3 Beiträge |
Fernsehsendungen in Dolby Digital Joe_Brösel am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 71 Beiträge |
Anschluß von PC und Hifi-Anlage Joe_Brösel am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 476 Beiträge |
Kapazität und Wellenlänge von CD/DVD/Blue-Ray-Disk Joe_Brösel am 24.03.2003 – Letzte Antwort am 09.06.2003 – 4 Beiträge |
Tonformate, Mehrkanalformate, DD, dts, MPEG, THX Joe_Brösel am 14.04.2003 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 43 Beiträge |
Was tun wenn es nicht geht? Joe_Brösel am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm? Joe_Brösel am 20.03.2003 – Letzte Antwort am 09.08.2024 – 1321 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen der letzten 7 Tage
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Der Subwoofer
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Class-A-Verstärker
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen
- Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Top 10 Threads in Hifi-Wissen der letzten 50 Tage
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Der Subwoofer
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Class-A-Verstärker
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen
- Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.391