HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » TV-Ton auf Surround-Anlage | |
|
TV-Ton auf Surround-Anlage+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Master_J
Inventar |
21:10
![]() |
#103
erstellt: 25. Jan 2006, |||||||||
Kommt auf den konkreten Adapter an. ![]() Der gezeigte lässt "den Rest" unverändert durch. Gruss Jochen |
||||||||||
UnicornII
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:59
![]() |
#104
erstellt: 28. Jan 2006, |||||||||
So, Hallo erstmal. Ich fang gleich mal mit meinen 'Problemchen' an. Also, ich möchte auch den StereoSound vom TV über meine Anlage laufen lassen (Harman/Kardon HK970), so nach dem Verkabeln mit Möglichkeit 3 Scart auf Chinch bekomme ich auch alles schön über die Boxen zu hören, hab mich schon gefreut meine Wohnaccoustik verbessert zu haben. Jetzt schliesse ich noch den DVD-Player (Denon 1720) mittels Scart an, läuft auch, klasse... Dann schalte ich wieder auf TV (am Fernseher und dann auch am Reciever) und, oh schreck, bekomme ich nur noch den Sound von einem Kanal über die Boxen, könnt ihr mir noch folgen? Alles wieder abgesteckt, wieder nur TV über Scart-Chinch, läuft wunderbar. Stecke ich aber den Scart vom DVD in den Fernseher fällt wieder der eine Kanal (Boxen), beim Fernsehen weg. Der Fernseher ist ein alter Philips PT 5305 72cm mit 2 Scart anschlüssen an der Rückseite. Ich denke es liegt irgendwie am Scart... Woran kann den das liegen, bin schon am überlegen, ob ich mir einen neuen TV leisten soll, kann an dieser Stelle schon mal evtl. jemand einen (sehr) guten und günstigen LVD/HDTV emfehlen ![]() Im Voraus schon mal Danke. Gruß Uni [Beitrag von UnicornII am 29. Jan 2006, 12:56 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
UnicornII
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:22
![]() |
#105
erstellt: 29. Jan 2006, |||||||||
Nachtrag: Hatte vorher den Luxman L430 und soweit ich mich erinnere konnte ich ohne weitere Verkabelung den TV-Ton hören, wenn der TV an war, bin mir aber nicht mehr ganz sicher und der Luxman ist nun zu einem Freund gewandert, kann das also derzeit leider nicht mehr reproduzieren. Danke nochmals. |
||||||||||
Master_J
Inventar |
09:08
![]() |
#106
erstellt: 30. Jan 2006, |||||||||
Seltsam... Kannst Du den Scart-Adapter mal auf Durchgang messen? Gruss Jochen |
||||||||||
UnicornII
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:23
![]() |
#107
erstellt: 31. Jan 2006, |||||||||
Hallo Jochen vielen Dank für Deine schnelle Rückantwort. Hatte den Scart-Adapter schon ausgetauscht, ging leider auch nicht. Problem hat sich insofern gelöst aldi-weil ich jetzt einen bluemedia BM 7741 LCD angeschlossen habe, den neuen von Norma, und damit habe ich wieder beide Kanäle, wenn ich TV schaue, auch wenn der Scart vom DVD angeschlosssen ist. Wird wohl am TV gelegen haben? Danke und Gruß Marcus [Beitrag von UnicornII am 31. Jan 2006, 19:24 bearbeitet] |
||||||||||
Fuchsle
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:53
![]() |
#108
erstellt: 05. Mrz 2006, |||||||||
Hallo, ich hab ein kleines Problem, und zwar hat meine Anlage, bzw. die Boxen nur diese Kabel-eingänge, also wo man keinen Stecker reinsteckt, sondern Kabel festklemmt. ISt es trotzdem möglich sie mit dem Fernseher zu verbinden? Danke. ![]() |
||||||||||
Master_J
Inventar |
10:59
![]() |
#109
erstellt: 06. Mrz 2006, |||||||||
Was für eine Anlage ist das (Hersteller/Modell)? Gruss Jochen |
||||||||||
Fuchsle
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:26
![]() |
#110
erstellt: 07. Mrz 2006, |||||||||
da fragst du mich was ![]() Hab sie noch nicht mit in meine neue Wohnung genommen, da ich nicht wusste wie ich das Kabel verbinden kann. Mir wurde mal gesagt, dass ich vom Cinch-Kabel(?) einfach vorne den Stecker abschneiden könnte ![]() Werde aber nochmal schauen welche Anlage das ist, sie ist auf jeden Fall schon knapp 10 Jahre alt ![]() |
||||||||||
Rising_Hate
Stammgast |
13:14
![]() |
#111
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
hi, ich habe jetz mal die notlösung 2 bei mir ausprobiert und es funktioniert ganz gut. ich werde mir aber bald mal noch so einen scart adapter besorgen. gibt es eigentlich auch möglichkeiten, dolby digital vom fernseher wiederzugeben?? weil pro 7, rtl etc. senden ja manche filme in dolby digital.... danke |
||||||||||
Master_J
Inventar |
14:22
![]() |
#112
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||||
Siehe hierzu den Link unten im ersten Beitrag dieses Threads. Gruss Jochen |
||||||||||
Julman
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#113
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||||
Hallo, Könnte vielleicht jemand für mich Verwirrten aufzählen welche Tonformate über Fernseher gesendet werden und was die AV-Processoren (PL II, DTS NEo6) damit machen? Ein Mono Signal kann ich im Stereo Modus über die beiden Fronts laufen lassen, schalte ich Dolby PL oder DTS Neo ein wird das Signal aber nur über den Center ausgegeben und das auch nur ganz bedeckt. Warum? Wie kriege ich denn ein Mono Signal auf die Fronts und den Center? Julman |
||||||||||
Master_J
Inventar |
10:29
![]() |
#114
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||||
Stereo oder Mono.
![]()
Die ganzen Aufpolierer arbeiten auf Basis von Unterschieden zwischen linkem und rechtem Kanal. Sind die gleich (bei Mono), gibt es keine Unterschiede und dieses Signalanteile gehen immer an den Center (auch bei Stereo).
Vielleicht mit "3-Stereo", aber Multi-Mono will eigentlich keiner hören. Gruss Jochen |
||||||||||
Julman
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#115
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||||
Hallo Jochen, Danke für den Link. Jetzt verstehen ich auch warum alleine der DTS Neo6 Music Modus neben dem Center auch die Fronts beschickt (weil in diesem Modus für die Fronts die Dekoderschaltung umgangen wird und sie direkt wiedergegeben werden - das klingt aber bei Sprache ziemlich flach). Ich finde ich es schon erstaunlich daß Mono Signale in der Einstellung Stereo über die beiden Fronts laufen, die Surroundaufpolierer Mono aber nur über den Center bringen (wie gesagt mit Ausnahme DTS Neo6 Music). Neben der Einschränkung auf den Center wird anscheinend zusätzlich der Center Klang viel flacher und undifferenzierter. Gar kein Vergleich mit dem Centerklang bei DD, DTS oder PL II. Deswegen suche ich nach einer Möglichkeit so ein TV Mono Signal auf mehreren LS wiederzugeben. (Bei der Stereoeinstellung fehlt allerdings für die Sprachverständlichkeit der Center). Du sprachst von Multi-Mono und 3-Stereo: was sind das für Einstellungen? Was ist eigentlich Dualton? Ist das mono auf zwei Kanälen, ist das unterschiedliche Sprachen z.B. deutsch/englisch auf zwei Kanälen? Gruß, Julman |
||||||||||
Master_J
Inventar |
15:08
![]() |
#116
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||||
3-Stereo ist ein Modus von PL1. Multi-Mono ist mein Begriff für die Wiedergabe eines Signals auf mehr als einem Lautsprecher. Hast Du All-Channel-Stereo? Das würde ich mal antesten.
Letzteres. Gruss Jochen |
||||||||||
santafe
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#117
erstellt: 10. Apr 2006, |||||||||
jetzt habe ich mal eine Frage nachdem ich mir das alles durchgelesen habe...ihr redet immer vom AV Receiver an TV anschließen?? ich habe mir auch ein 5.1 System gekauft..habe aber nicht vor das teil auf meinen Fernseher zu hängen..brauche ich ja auch nicht, wenn ich nicht das Bild über den AV Receiver abwickle.. ich hätte vor: Digitalen Kabelreceiver über optisches Kabel an AV Receiver DVD Player über dig Koax an AV/R VHS über analog Cinch an AV/R PS2 über optisches kabel an AV/R Notebook über 3,5 Klinke auf Cinch an AV/R somit wird ja der Ton bei allen Geräten über den AV/R geregelt und der TV ist aussen vor... hab ich da was falsch verstanden?? funktioniert das so nicht?? ![]() bin jetzt etwas verunsichert..:cut lg |
||||||||||
Master_J
Inventar |
10:00
![]() |
#118
erstellt: 10. Apr 2006, |||||||||
In diesem Thread geht es darum, den Ton aus dem TV auf den AVR zu bringen. Das entfällt bei Dir, da Du den Ton schon daher kriegst:
Deine Verkabelungsvorstellung ist richtig. Gruss Jochen |
||||||||||
santafe
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#119
erstellt: 10. Apr 2006, |||||||||
danke für deine rasche Antwort... sorry habe da anscheinend was net mitgekriegt... ![]() war wohl dann der falsche thread..aber ist ja jetzt geklärt.. lg |
||||||||||
Fehr
Stammgast |
10:19
![]() |
#120
erstellt: 24. Mai 2006, |||||||||
Hi, ich habe auch ein Problem um mein TV-Gerät (Panasonic TX-36PD50D) an meinen Receiver (altes Yamaha-Gerät)anzuschliessen. Gem. der Beschreibung des Yamaha-Gerät wird der Anschluss mittels S-Videokabel vorgeschlagen. Leider habe ich jedoch mit dieser Methode keinen Ton. Ich weiss jetzt leider nicht, ob ich irgendwo bei meinem TV-Gerät etwas einstellen muss (habe leider nichts gefunden) oder ob ich einen andere Verbindung zwischen diesen beiden Geräten herstellen muss. Deshalb meine Frage an euch: 1. Muss ich bei meinem Fernseh-Gerät irgenwo etwas einstellen, dass der Ton extern kommt? Falls ja, wo finde ich diesen Menu-Punkt! 2. Welches ist die beste Verbindung zwischen diesen beiden Geräten, respektive, welche Verbindung würdet ihr wählen. Ich habe leider total den Überblick über alle Kabel verloren, dashalb bin ich euch dankbar, wenn ihr mir gleich den Namen des richtigen Kabels (Verbindung) angeben könnt, damit ich das richtige Kabel kaufen kann. DANKESCHÖN. |
||||||||||
pascal10x
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:19
![]() |
#121
erstellt: 09. Jun 2006, |||||||||
hallo, ich hab an meinem fernseher auch einen Audio ausgang Coaxial aber an meiner Anlage nur Chinch eingänge. Gibt es da einen Adapter oder sio was das ich von Coaxial auf chinch komm? Wenn es das nicht gibt habe ich so einen Scart Adapter mit Audioausgang. Mus ich da noch wsas besonderes am TV einstellen oder geht das jetzt so? Ich hoffe bin im richtigen thread! Danke im Vorraus! [Beitrag von pascal10x am 09. Jun 2006, 10:37 bearbeitet] |
||||||||||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#122
erstellt: 03. Jul 2006, |||||||||
Moin! Ich wollte den Fernseher an meinen Stereo-Vollverstärker anschließen, es kam aber kein Ton raus! Die beiden Cinch-Buchsen am Fernseher liegen auf der (von vorne gesehen) linken Seite. Sind das jetzt Eingänge? Ich hab' das dann mit der Kopfhörer-Buchse probiert; hat geklappt, aber es brummt! Außerdem denke ich, daß es einen Sinn haben muß, wenn auf den beiden zuerst ausprobierten Buchsen Audio-L und Audio-R steht. Kann mir da jemand helfen? Dank im voraus ![]() Gruß Norbert |
||||||||||
Master_J
Inventar |
14:00
![]() |
#123
erstellt: 04. Jul 2006, |||||||||
Ziemlich sicher. Ausgänge sind immer hinten.
![]()
Das bezeichnet die Signalart (Ton) und die Kanäle (links/rechts). Über die Signalrichtung ist damit noch nichts ausgesagt. Gruss Jochen |
||||||||||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#124
erstellt: 04. Jul 2006, |||||||||
@Master_J: Danke für die Antwort! Der Link konnte mir leider auch nicht helfen und an dem Fernseher befinden sich hinten nur zwei Scart-Buchsen. Also muß ich wohl damit leben und kann dann halt nur "normal" fernsehen. Irgendwas ist ja immer! ![]() Gruß Norbert |
||||||||||
Master_J
Inventar |
15:06
![]() |
#125
erstellt: 04. Jul 2006, |||||||||
Posting #1 in diesem Thread sollte Dir weiterhelfen. Gruss Jochen |
||||||||||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#126
erstellt: 04. Jul 2006, |||||||||
Danke, aber das hab' ich schon probiert! Gruß Norbert |
||||||||||
ccfranken
Stammgast |
22:42
![]() |
#127
erstellt: 26. Jul 2006, |||||||||
Hi, ich würde mal gerne dieses Uralt-Thema wieder aufwärmen, da es für mich derzeit Top-Aktuell ist: Hab da nämlich 'n Problemchen: Habe mittels Audio-Ausgang (2 chinch), den TV-Ton an meinem neuen AVR (Sony STR DG700) auch mittels chinch am AUX-Eingang angeschlossen. Der Sound ist aber misserabel (verzerrt und furchtbar laut)im Vergleich zu premiere oder gar DVD. Dreh ich die Lautstärke am AVR so herunter, dass der Ton nicht krazt, isses so leise, dass man's gleich lassen kann. Der AVR beherrscht aber auch ProLogic, müsste doch daher besser funzen, oder? Zur ersten hier beschriebenen Möglichkeit: am Scart 1 liegt aber schon meine D-Box an, damit isser doch belegt, oder. TzTzTz, was mach ich nur ... ![]() Wäre für jede Hilfe dankbar ![]() |
||||||||||
Master_J
Inventar |
08:25
![]() |
#128
erstellt: 27. Jul 2006, |||||||||
Was uralt? Klassiker! ![]()
Kannst Du die Lautstärke schon am Fernseher-Cinch-Ausgang runterdrehen? Bei mir geht das, wenn ich während "Mute" am normalen Lautstärkeregler drehe.
Siehe Möglichkeit 3. Gruss Jochen |
||||||||||
ccfranken
Stammgast |
09:37
![]() |
#129
erstellt: 27. Jul 2006, |||||||||
Danke erstmal für die Antwort. Möglichkeit 3: stimmt, sorry, hab dreimal gelesen, aber doch nicht richtig ![]() ![]() |
||||||||||
Master_J
Inventar |
14:50
![]() |
#130
erstellt: 27. Jul 2006, |||||||||
Wenn 1 übersteuert und nicht davon abzubringen ist, ist 3 natürlich besser. Du kannst davon ausgehen, dass am Scart das Tonsignal ohne jegliche Beeinflussung durch DSPs, Klang- oder eben Lautstärkeregler anliegt. Gruss Jochen |
||||||||||
ccfranken
Stammgast |
14:43
![]() |
#131
erstellt: 28. Jul 2006, |||||||||
JAAAAAAAA ! Hat bestens geklappt! 10000000000 - fachen Dank ![]() Habe mir ein Scart-Kabel mit Weiche auf chinch besorgt, und was soll ich sagen: sattester Sound! Ich frage mich nur, warum meine Kiste einen Chinch-Ausgang hat, wenn der Sound dort so sch... ![]() Na in jedem Fall allerbesten Dank ![]() |
||||||||||
#Abd#
Neuling |
07:18
![]() |
#132
erstellt: 15. Sep 2006, |||||||||
Mein Bekannter hat Möglichkeit 2 probiert (Tv auf DVD-Anlage, also Klinke-Ausgang->Cinch-Eingang) aber bei ihm funktioniert nur die rechte Seite der Boxen. Woran könnte das liegen? Gruss ABd |
||||||||||
Master_J
Inventar |
08:13
![]() |
#133
erstellt: 15. Sep 2006, |||||||||
Klinke steckt nicht ganz drin. Klinke ist nur Mono. ( ![]() Fernseher gibt nur auf dem rechten Kanal raus (Dualton: Deutsche und originale Tonspur). Gruss Jochen |
||||||||||
tommi1968
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:32
![]() |
#134
erstellt: 13. Okt 2006, |||||||||
Hallo, wenn ich den Thread richtig gelesen habe, dann kann man den TV wohl am Surround-System anschließen, bekommt aber nur Stereo oder aufgepäppeltes Surround. Ich habe nun einen Siemens-Fujitsu-TV, der verfügt über einen SPDIF-Ausgang. Kann ich den mit dem Surround-System (AV) verbinden und bekomme ich dann echten 5.1-Sound? Viele Grüße Tommi |
||||||||||
Master_J
Inventar |
11:33
![]() |
#135
erstellt: 14. Okt 2006, |||||||||
Über S/P-DIF kann auch Mono geschickt werden. ![]() Hängt also ganz davon ab, was Dein Fernseher da rausgibt. Wie empfängst Du? Kabel/Sat/analog/digital/... Gruss Jochen |
||||||||||
.grischa
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#136
erstellt: 11. Nov 2006, |||||||||
Hallo, ich möchte meine Anlage mit meinem Fernseher verbinden. Der Aufbau enspricht dieser Skizze: ![]() Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Anlage nur nutzen kann, wenn ich Dvds gucke. Ich brauche also eine Verbindung vom TV direkt zum Verstärker UND zum Dvd Player. Das Problem ist, dass ich nur ein Scartkabel und diesen Adapter zuhause gefunden habe: ![]() Dieser Adapter ist doch aber eigentlich auch nix anderes als ein normales Scartkabel nur halt aufgeteilt. Ist die einzige Möglichkeit für mein Problem der am Anfang des Themas angegebene Adapter? Gruß Grischa |
||||||||||
Master_J
Inventar |
14:45
![]() |
#137
erstellt: 11. Nov 2006, |||||||||
Wenn der Fernseher noch einen weiteren Scart hat, kannst Du den mal mit Deinem Adapter testen. Signalrichtung "Out" ist einzustellen. Gruss Jochen |
||||||||||
.grischa
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#138
erstellt: 11. Nov 2006, |||||||||
Leider nein, der Fernseher hat nur einen einzigen Scartausgang, sonst nichts. ![]() |
||||||||||
Master_J
Inventar |
15:39
![]() |
#139
erstellt: 11. Nov 2006, |||||||||
Dann musst Du wohl in den sauren Apfel beissen und eineurofünfundsiebzig investieren... ![]() Gruss Jochen |
||||||||||
.grischa
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#140
erstellt: 11. Nov 2006, |||||||||
Naja bei dem Wert der Anlage kann man diesen doch beachtlichen Betrag von eineurofünfundsiebzig noch bezahlen ![]() Danke für Die Antworten ![]() [Beitrag von .grischa am 11. Nov 2006, 15:45 bearbeitet] |
||||||||||
Pauliernie
Inventar |
14:26
![]() |
#141
erstellt: 12. Nov 2006, |||||||||
Hallo, aus den vielen Beiträgen konnte ich leider keine zusammenhängende Antwort auf mein Problem finden. Daher folgender Sachverhalt: Ich habe derzeit meinen Stereo-Vidoerecorder am Scart 2 des Fernsehers angeschlossen und den DVD-Player (Denon DVD 700) am Scart 1. Ich möchte gerne weiter den TV-Ton über die Lautsprecher fahren, nun aber auch das TV-Menü des Denon AVR-1804 zusätzlich nutzen, was derzeit nicht geht. Muß ich nun zusätzlich den AVR und den Fernseher an den L-R Audio anschlüssen verbinden und den DVD-Player nach Variante 1 mit dem AVR verbinden ? Oder wie sieht die optimale Verkabelung aus ? Danke für die Info Gruß Pauliernie |
||||||||||
Master_J
Inventar |
14:32
![]() |
#142
erstellt: 12. Nov 2006, |||||||||
Zusammenhängend genug? ![]()
Der DVD-Player wird/bleibt natürlich digital mit dem AVR verbunden. Gruss Jochen |
||||||||||
Pippo3000
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:56
![]() |
#143
erstellt: 16. Nov 2006, |||||||||
Hallo, will mal diesen alten thread wieder aufleben lassen: muss ich für Sound TV --> Anlage immer ein 'extra' Kabel nehmen Cinch/Klinke oder reicht da nicht auch das HDMI/DVI Kabel? OK, offenbar nicht, da meine Anlage via HDMI/DVI an den LCD angeschlossen ist und bei der Anlage kein Ton kommt, aber ich dachte, dass HDMI bidirektional sei und damit nicht nur Bild/Ton von Anlage/DVD an den LCD sondern auch Ton von LCD an die Anlage überträgt?! Phil |
||||||||||
Master_J
Inventar |
12:01
![]() |
#144
erstellt: 16. Nov 2006, |||||||||
Das letzte Posting war vor 4 Tagen. Soviel zu "alt". ![]()
Selbst wenn, muss der Fernseher an seiner Anschlussbuchse auch was rausgeben. Und das Quellgerät muss auch was entgegennehmen. DVI ist sowieso nur Bild. Gruss Jochen |
||||||||||
Pippo3000
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:38
![]() |
#145
erstellt: 16. Nov 2006, |||||||||
ups... sah was von 2004 :-) aber OK, DVI also nur Bild. dann muss ich halt noch 'ne strippe ziehen ![]() danke, phil |
||||||||||
ccfranken
Stammgast |
22:33
![]() |
#146
erstellt: 28. Nov 2006, |||||||||
Hi again. Habe mir jetzt endlich nen neuen TV zugelegt (Pioneer 427-Plasma) und was soll ich sagen: neues Problem: Bisher hatte ich von meiner alten Sony-Röhre den Ton zum AVR über die Scart-Chinch-Weiche von Scart 1 abgegriffen ... hat priiiima geklappt. Nun hat mein neuer Plasma ja nen Chinch-Ausgang; also ich flugs den chinch auf den AUX-Audio-Eingang am AVR angeschlossen - gibt ein stetiges leises Brummen aus den LS ![]() Ausgetestet, wies mit Scart-Chinch-Weiche von Scart 1 am TV zum AVR ist -> auch Brummen. Brummen ist bei "normalem" TV-Ton eigentlich kaum zu hören, nur bei ruhigen Szenen und beim Umschalten (da haste je keinen Ton) stört's halt doch ... und außerdem widerspricht es meinem Perfektionismus ![]() Wo liegt das Prob? Erdung? Kabel kaputt? Und wie ist die Lösung? Fragen über Fragen ![]() Ach ja: und ein wenig zeitversetzt ist der Ton auch (selbst meine Frau hat das gemerkt ... und das will was heißen ![]() [Beitrag von ccfranken am 28. Nov 2006, 22:34 bearbeitet] |
||||||||||
Master_J
Inventar |
22:38
![]() |
#147
erstellt: 28. Nov 2006, |||||||||
Falscher Thread. ![]() ![]()
Da musst Du mal nach "Lip-Sync" suchen - bekanntes Flachfernseher-Problem. Gruss Jochen |
||||||||||
äh,_wat_is_dat_fürn_dra...
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:24
![]() |
#148
erstellt: 03. Dez 2006, |||||||||
Hi, auch wenn der Thread wohl schon extrem alt ist, so drückts bei mir grade. Ich hab mir ja nun kürzlich den SONY STR-DG500 geholt und hab den nun mit so einem Adapterkabel an meinen TV angeschlossen. Eine Ende ist SCART, das andere Ende hat eine rote und eine weiße Cinch-verbindung. Wenn ich nun bei meinem Sony irgendwas anderes anstelle als Multi Stereo, dann kommt nur aus dem Center was raus. Ist das Indiz dafür, dass der TV nur ein MONO-Signal über SCART ausgibt? Sonst müsste doch zumindest ein Stereosignal am Receiver ankommen und er das als "möchtegern" Dolby ausgeben oder? Falls das so ist, was kann ich machen? würde es helfen, beispielsweise einen HD REcorder dazwischen zu klemmen, so dass der das Signal aufteilt? Die haben doch eigentlich alle die Möglichkeit zumindest das Stereosignal aud dem Kabel zu ziehen und weiterzugeben oder? Und dann noch eine letzte Frage, kann ich über einen ganz normalen Kabelanschluss eigentlich beispielsweise bei PRO7 die Sendungen in DD5.1 auch als solche empfangen, oder braucht man dafür einen digitalen Fernsehanschluss? Um ehrlich zu sein, das einzige was ich richtig im Griff hatte war mein alter Kasettenrekroder Baujahr 1988 :-) |
||||||||||
Master_J
Inventar |
00:50
![]() |
#149
erstellt: 03. Dez 2006, |||||||||
Letztes Posting 28. November 2006? Ja, uralt. ![]() Siehe auch ein paar Postings weiter zurück.
Jepp.
Du brauchst einen Tuner, der Stereo aus dem Kabelsignal empfängt. Das ist eigentlich nichts besonderes - ein alter Videorecorder tut es auch schon.
Analoges Kabel = Maximal Stereo. Siehe Posting #1 dieses Threads.
Ist doch mal ein Ansatz. ![]() Gruss Jochen |
||||||||||
joker1971
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#150
erstellt: 05. Dez 2006, |||||||||
Ich hätte auch eine Frage dazu. Ich hab zuhause das Logitech Z-5500 System und würde es auch gerne direkt mit meinem TV verbinden, der 2 Cinch-Eingänge hat. Welches Kabel nehme ich denn am besten? Der Receiver hat auf der Rückseite 3 Cinch-Eingänge (1 Front, 1 Rear, 1 Center) aber ich finde kein Kabel was auf der einen Seite 2 Stecker und auf der anderen Seite 3 Stecker hat. Gibts sowas überhaupt? Oder muß ich den Center außen vorlassen? Klinke auf Cinch wollte ich eigentlich nicht benutzen aber zur Not würde das ja auch noch gehen, oder? |
||||||||||
äh,_wat_is_dat_fürn_dra...
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:36
![]() |
#151
erstellt: 05. Dez 2006, |||||||||
Hallo nochmal, ich hätte da nochmal eine ganz doofe Frage. Kann ich statt des VCR auch eine DBOX nehmen? Eher nicht oder? Die gibt doch glaube ich nur die Premierekanäle über den Stereo-out aus oder? Weil die anderen "normalen" Kabelsignale werden doch einfach durchgeschleift bei der D-BOX oder hab ich das missverstanden? Und dann hab ich mal noch eine andere Frage: Mein Kabelanbieter sagt, dass in meiner Wohnung nur ein Analoganschluss liegt, ich aber trotzdem Premiere digital über das Analogkabel kriege. Wie soll denn bitte das gehen. Digital hieße doch dann, dass ich auch DD5.1 bei den Movies kriege. Aber wie soll das über einen analogen Anschluss gehen? Denn die Telefontante des Anbieters meinte, es seien keine weiteren Änderungen am Kabel etc. nötig. :confused: |
||||||||||
Master_J
Inventar |
16:08
![]() |
#152
erstellt: 05. Dez 2006, |||||||||
Ausgänge. TV als Stereo-Quelle an das "System" anschliessen und ProLogic 2 für den Upmix auswählen.
Warum nicht? TV-Tuner ist TV-Tuner.
Das Digitale wird über ein paar analoge Kanäle im Kabelnetz mit-übertragen. Die Frage ist hier aber falsch. ![]() Gruss Jochen |
||||||||||
äh,_wat_is_dat_fürn_dra...
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:46
![]() |
#153
erstellt: 05. Dez 2006, |||||||||
Danke für die Antwort, hab das Problem jetzt ganz anders gelöst und mir grade einen neuen Fernsehr gekauft! :-) Den da: ![]() Gebraucht noch 6 Monate Garantie für 189€. Ist doch ganz ok oder? Endlich hab ich zumindest ein Stereosignal, das am AVR ankommt :-) Aber so richtig überzeugend ist das irgendwie auch nicht. Kommt nicht annähernd an echtes DD ran. Weder bei PL, PLII, noch bei NEO 6 Cin. Muss ich jetzt doch meinen Kabelanbieter auf rechtlichem Wege zwingen Digitalkabel verlegen zu lassen, wenn ich Filme in DD5.1 bei PRO7 und Konsorten sehen will? :-) Naja, danke nochmal für die Antworten vorher. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kombination von Stereo- und Surround-Anlage Master_J am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 329 Beiträge |
Wie mißt man ? pelmazo am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 5 Beiträge |
Über das Hören Joe_Brösel am 01.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 14 Beiträge |
Wer hat meinen DVD-Rohling hergestellt? Joe_Brösel am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 3 Beiträge |
Fernsehsendungen in Dolby Digital Joe_Brösel am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 71 Beiträge |
Anschluß von PC und Hifi-Anlage Joe_Brösel am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 476 Beiträge |
Kapazität und Wellenlänge von CD/DVD/Blue-Ray-Disk Joe_Brösel am 24.03.2003 – Letzte Antwort am 09.06.2003 – 4 Beiträge |
Tonformate, Mehrkanalformate, DD, dts, MPEG, THX Joe_Brösel am 14.04.2003 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 43 Beiträge |
Was tun wenn es nicht geht? Joe_Brösel am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm? Joe_Brösel am 20.03.2003 – Letzte Antwort am 09.08.2024 – 1321 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen der letzten 7 Tage
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Der Subwoofer
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Class-A-Verstärker
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen
- Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Top 10 Threads in Hifi-Wissen der letzten 50 Tage
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Der Subwoofer
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Class-A-Verstärker
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen
- Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345