Mehrkanalanlage mit massivem Netzbrummen

+A -A
Autor
Beitrag
mjunk
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Aug 2006, 20:13
Ich habe vor kurzem meine 5.1 Mehrkanalanlage in einem eigens dafür hergerichteten Raum in Betrieb genommen. Nachdem das System (Krell Elekteronik mit teil-aktiven Lautsprechern) in Betrieb genommen wurde, musste ich leider feststellen, dass beim Einschalten der aktiven Bassmodule ein massives Brummen auftritt, das sich nur abstellen lässt, wenn die Bassmodule vom Netz genommen werden.
Das tragische ist, dass der Elektriker den Auftrag bekommen hatte, alle Steckdosen (hms) des Raumes über eine Phase separat abzusichern, dieses aber vergessen hat, sodass nun auch andere Verbraucher im gleichen Stromkreis hängen.
Der Einsatz verschiedener Filter (hms-silenzio, audioplan, etc.) hat keinen Erfolg gebracht. Nun weiß ich mir leider keinen Rat mehr.
Für jede Hilfe wäre ich äußerst dankbar!
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 17. Aug 2006, 20:19
mjunk
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Aug 2006, 21:06
Danke für die prompte Hilfe, aber so einfach ist das bei mir leider nicht. Weder Mantelstromfiler noch Trennverstärker haben das Brummen beseitigt. Die aktiven Bassmodule sind symmetrisch per XLR-Kabel mit der Endstufe verbunden.
Welches Risiko geht man eigentlich ein, wenn man die Erdung der Schukstecker einfach abklebt?
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 17. Aug 2006, 21:19

mjunk schrieb:
Welches Risiko geht man eigentlich ein, wenn man die Erdung der Schukstecker einfach abklebt?

Exitus.
Mehr nicht.

Aus welchen Lautsprechern brummt es denn?

Ist es so ein richtigen 50 Hz Brummen?

Kannst Du bitte mal die komplette Verkabelung der Anlage beschreiben?
Vielleicht fällt jemandem spontan der Übeltater auf (vergessenes Antennenkabel zum Bleistift).

Gruss
Jochen
mjunk
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Aug 2006, 21:32
Die Verkabelung ist äußerst komplex. Die komplette Elektronik hängt an einer Fisch Netzleiste und dazu passenden Netzkabeln. Die aktiven Bassmodule (4) hängen jweils an einer eigenen hms-Steckdose. Lautsprecherkabel und XLR-Kabel der Bassmodule sind jeweils 6m lang. Die Frequenzweichen sind per chinch mit der 5-Kanal Endstufe verbunden. Engeräte wie folgt:

SACD-player: 5.1-Ausgang per chinch, XLR
DVD-player: coax Digital und Komponenten Video
beamer per HDMI und Komponenten Video
HDTV-Sat Receiver: optischer Digitalausgang, HDMI

Ausschließliches Anschließen des SACD players ändert das Problem leider nicht. Es liegt also nicht an den Videokabeln bzw. dem beamer, SAT-Receiver oder DVD-player.
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 17. Aug 2006, 21:45

mjunk schrieb:
Ausschließliches Anschließen des SACD players ändert das Problem leider nicht.

D.h. Player direkt an Bassmodul - sonst nix - und sofort Brumm?

Nun, das darf eigentlich nicht sein, wenn technisch alles in Ordnung ist...

Einen Ground-Lift-Schalter gibt es nicht zufällig?

Gruss
Jochen
mjunk
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 18. Aug 2006, 21:05
Der player hängt nicht direkt am Bassmodul, sondern an der Vorstufe, die wiederum an der Endstufe hängt.

Ich habe heute herausgefunden, dass das Brummen durch Abkleben des Schutzleiters verschwindet - das ist wohl die einfachste Lösung. Oder gibt es eine Möglichkeit dies anders zu umgehen?
Uwe_Mettmann
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2006, 09:03
Hallo mjunk,

den Schutzleiter abkleben darfst Du keinesfalls, darum heißt er ja auch Schutzleiter.

Bitte schließe den Schutzleiter wieder an.

Tritt das Brummen auch auf, wenn am Bassmodulen die XLR-Leitung abgezogen ist?
Tritt das Brummen auf, egal von welcher Quelle Du hörst? Wenn nicht bei welchen Quellgeräten brummt es?
Ist das Brummen weg, wenn Du die Lautstärke des Vorverstärkers auf Minimum drehst?

Ich glaube, Du kommst nicht umhin, die Anlage mit Verkabelung mal aufzuzeichnen und das Bild hier reinzustellen. Gib an, an welchen Geräten eine Antennenleitung angeschlossen ist und welche Geräte einen Netzanschluss mit Schutzleiter haben. Wichtig ist auch die Angabe der Verkabelungsart zwischen den Geräten, also z.B. ob es Cinch oder XLR ist.

Bitte mache Dir die Mühe, nur so ist es bei einer komplexe Anlage effektiv möglich, die Ursache und Abhilfe zu finden.

Ach, da fällt mir noch etwas ein. Sind an der Anlage mehrere Antennenleitungen angeschlossen und hattest Du diese bei Deinem Test alle gleichzeitig abgezogen? Wenn nicht tue dies mal. Ist das Brummen dann weg?

Hast Du den Ground Lift Schalter mal betätigt? Wenn keiner vorhanden, kannst Du als Test auch mal den Schirm der XLR-Leitung, die zum Bassmodul geht, auftrennen. Dreh aber vorher den Lautstärkeregler des Bassmoduls auf Minimum. Nach dem Auftrennen drehe die Lautstärke wieder langsam auf. Wie sieht es dann mit dem Brummen aus?


Viele Grüße

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 20. Aug 2006, 09:12 bearbeitet]
mjunk
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Aug 2006, 13:48
Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Die Verkabelung der Anlage hatte ich bereits weiter oben aufgeführt. Bzgl. Deiner Fragen gilt folgendes:

- Das Brummen ist immer da, unabhängig von der Lautstärke und ohne jegliches Quellgerät, also nur bei Anschluss der Lautssprecher an Vor- und Endstufe (also auch keine Antenne, etc.
- Wenn ich die XLR-Stecker abziehe, tritt natürlich kein Brummen mehr auf, da keine Verbindung zur Anlage mehr besteht

Einzige Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe, sind die hms silenzio hum & noise blocker. Hier ist das Problem aber, dass ich 5 Kanäle habe, die jeweils per Frequenzweiche in Bassmodul (XLR) und Hoch- Mitteltoneinheit (chinch) gesplittet werden. Die silenzios sind aber nur für die chinch Anschlüsse, wo sie das Brummen wirkungsvoll unterdrücken, bleiben aber immer noch die XLRs. Und selbst wenn diese auch in XLR vorhanden wären, würde das ganze bei 5 mal 2 Modulen und einem Stückpreis von 148€ knappe 1500€ kosten!

PS Was ist der Ground Lift Schalter?
Uwe_Mettmann
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2006, 15:35

mjunk schrieb:
Die Verkabelung der Anlage hatte ich bereits weiter oben aufgeführt.

Hallo mjunk,

nee, die Beschreibung ist mir bei weitem nicht ausführlich genug, z.B. fehlt die Information, welche Netzverbindungen einen Schutzleiteranschluss haben und welche nicht. Auch andere Dinge sind für mich nicht ersichtlich.

Um die Ursache zu finden müsste man sich die Anlage anschauen, dies ist aber leider nicht möglich, so dass ich auf Deine Informationen hier angewiesen bin. Um so detaillierter diese sind, um so treffender wird die Analyse ausfallen können. Bei Beschreibungen besteht auch immer die Möglichkeit, dass ich es anders verstehe, als Du es gemeint hast, was dann dazu führen kann, dass ich die Ursache des Brummens an der falschen Stelle vermute. Eine Zeichnung ist da viel unmissverständlicher.

Also mache Dir bitte die Mühe, das Ganze aufzuzeichnen. Ich will es mal direkt ausdrücken, wenn Du Dir nicht die Mühe machst, mache ich mir auch nicht die Mühe über Dein Problem nachzudenken.

Sorry, aber hier im Forum muss man manchmal mehrmals nach Informationen oder Zeichnungen fragen, bis dem dann nachgekommen wird.

Hier habe ich mal beschrieben, wie Bilder hier reingestellt werden und hier ein Thread auch mit Anleitung.


PS Was ist der Ground Lift Schalter?

Damit wird die Masse-, Schirmverbindung von der XLR-Leitung zum Gerät aufgetrennt. Dies wird immer dann gemacht wenn es brummt. Schaue mal, ob die Bassmodule bzw. der Vorverstärker solch einen Schalter haben.


Viele Grüße

Uwe
mjunk
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Aug 2006, 16:09
Leider nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz für harmann kardon 6500 mit quadral ac 6500
BergBua am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  3 Beiträge
Heimkino Surround Sound für Zimmer mit Hochbett
Gunner_Laufweg am 23.05.2019  –  Letzte Antwort am 24.05.2019  –  7 Beiträge
Granitplatten benötigt? Stahl genausogut?
Bonsaidesign am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  4 Beiträge
Tipps: Heimkino, Raumgestaltung!
ROL123 am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  12 Beiträge
Stereo vs PLII(Anfängerfrage)
berti56 am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  10 Beiträge
DTS mit 5.0 oder nur mit 5.1 ?
Robby_(Munich) am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  4 Beiträge
Problem mit USB mit Harman & Kardon HS350
Pfeffi63 am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  53 Beiträge
Probleme mit Bildaussetzern zusammen mit Denon AVR4300H
doweb84 am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 06.08.2017  –  11 Beiträge
PROBLEM Mit Digital Sound !!!!
venetianphil am 07.12.2002  –  Letzte Antwort am 09.12.2002  –  6 Beiträge
Probleme mit D-Box
christine am 11.03.2003  –  Letzte Antwort am 04.05.2003  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRobRoy187
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.965

Hersteller in diesem Thread Widget schließen