HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Begriffsklärung ! | |
|
Begriffsklärung !+A -A |
||
Autor |
| |
Dihenad
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2006, |
Kann mir einer Sagen was dieses Funktion mir wirklich bringt? Bi-Amping Front |
||
bothfelder
Inventar |
15:39
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2006, |
Hi! Den Front-LS können bei BI-AMP(fähigen) AVR's 2 Endstufen zugewiesen werden. Ob's was bringt o. es Dir gefällt mußt DU entscheiden. Andre ![]() |
||
skully
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2006, |
Hi, man hat beim Anschluss eines Lautsprechers mit zwei Paar Anschlussklemmen drei Anschlussmöglichkeiten: 1) Single-Wire. Von einer Endstufe mit Plus-/Minuspol wird ein Paar Anschlussklemmen mit Plus-/Minuspol verbunden. Das zweite Anschlusspaar wird mit den beiligenden Blechbrücken oder separaten Anschlussbrücken verbunden. Der Lautsprecher erhält von der Endstufe alle Signale/Frequenzen in einem Kabel und muss diese per Frequenzweiche für Hoch und Mitten/Tief trennen. 2) Bi-Wire. Von einer Endstufe werden beide Paar Anschlussklemmen verbunden, dazu verfügt ein Bi-Wiring-Kabel für die Verstärkerseite 2 Enden und für die LS-Seite 4 Enden. Die Brücken zwischen den Klemmen müssen entfernt werden. Der Widerstand an den Lautsprecherklemmen für Hochfrequenzen und Mitten/Tieffrequenzen ist unterschiedlich, so dass die Signale am Endstufen-Ausgang die richtigen Leitungen zu ihren Anschlussklemmen wählen. 3) Bi-Amping. Von zwei Endstufen werden beide Paar Anschlussklemmen getrennt verbunden. Auch hier müssen die Brücken zwischen den Klemmen entfernt werden. Die Signale für Hochfrequenzen laufen getrennt von den Mitten/Tieffrequenzen in einer separaten Verbindung. Bi-Wire hat den Vorteil gegenüber Single-Wire, dass der Umweg über die Brücke und damit einhergehende Signalverluste durch eine geschlossene Verbindung ausgeschlossen wird. Bi-Amping hat den Vorteil gegenüber Bi-Wire, dass die Frequenzen über getrennte Verbindungen geführt werden. Die Wellenlänge der Hochfrequenzen sind kürzer als die tieferer Frequenzen und bedürfen anderer Schutzmaßnahmen gegen Kapazitäten, Induktiven, etc. Das ist in separaten Verbindungen besser zu gewährleisten. Ferner liegt durch die Verwendung von zwei Endstufen die doppelte Leistung an. Bi-Wiring bzw. Bi-Amping werden also eingesetzt um Klangverluste auf dem Weg von der Endstufe zur Box zu minimieren. Je besser der Lautsprecher, desto besser sollte die Verbindung und Verbindungsart gewählt werden. Einfache Boxen, z.B. aus Satellitensystemen haben gar kein Anschlussterminal, das Bi-Wire oder Bi-Amping ermöglicht. Während High-End-Boxen n-Paare Terminals für ihr n-Wege-System aufweisen - also schon Mal 3, 4 oder gar 5 Paare! Ich hoffe, die Erläuterungen sind so korrekt. Habe nichts mit Technik oder Physik zu tun. Die Spezis mögen bitte mal drüberschauen... |
||
Dihenad
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2006, |
gut ok, nach euren hilfreichen erklärungen kann ich mir nun selbst weiter helfen. danke echt super ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Amping? Flamendancer am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 14 Beiträge |
Bi-Amping? Hotsauce am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 16 Beiträge |
Heco Celan 700 Bi Amping sonysax am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 2 Beiträge |
Bi amping Frage Stockwerk am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 19 Beiträge |
lohnt sich Bi-Amping ? dee-jay am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 7 Beiträge |
bi-wiring/bi-amping ichselbst123 am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 5 Beiträge |
Bi-Amping supernova1 am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 7 Beiträge |
yamaha Bi-Wiring/Amping coolfire am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 2 Beiträge |
AVR und Bi Amping bacherle am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 8 Beiträge |
Bi-Amping oder Endstufe? don_quijote am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.225