Seltsame Brummschleife führt zu Empfangsproblemen?!

+A -A
Autor
Beitrag
ta
Inventar
#1 erstellt: 02. Mrz 2006, 14:21
Hallo.

Mein Vater hat jetzt im Keller eine Art "Heimkino" mit Beamer, Marantz SR5500, DVD-Player und Medion-DVB-T-Tuner.

Im ganzen Haus und vor allem im Keller gibts das Problem, daß über DVB-T die 4 Kanäle des ARD-Sets manchmal nicht zu empfangen sind.

Mit den anderen Kanälen gibts soweit keine Probleme.

Gestern abend war es wieder soweit. Wir wollten Fußball gucken und die ARD war wieder mal nicht zu empfangen.

Allerdings hatte ich es schon einige male geschafft, es trotzdem irgendwie hinzubekommen. Mit Kabeln an und abstecken usw...



Also hab ich mir auch gestern wieder den Receiver angeschaut. Erste Entdeckung: Es liegt Strom auf dem Gehäuse.

Ich hab schon öfters festgestellt, daß wir Strom auf der Masse der Antennenleitung haben, aber hatte den alten Antennenverstärker im Verdacht...

Receiver abgesteckt -> Strom weg.
Receiver angesteckt -> Strom da.
Stecker umgedreht -> Strom immernoch da.

Blanken Kupferdraht aus der Werkstatt geholt, ein Ende um die Heizung gewickelt, mit dem anderen über das Gehäuse des Receivers gefahren -> Funken sprühen

OK, denk ich mir, vielleicht haben wir irgendwo eine Brummschleife. Also:

Draht am Gehäuseschlitz des Marantz-Receivers befestigt, und mit der Heizung verbunden, Draht vom DVB-Receiver ebenfalls zur Heizung -> nix tut sich.

Dann die letzte Variante: Alles mal vom DVB-Receiver abstecken und wieder dran.

kaum habe ich das koaxiale Digitalkabel vom DVB abgezogen, sehe ich Delling und den Netzer in seinem albernen Outfit...
ARD funzt!

Seltsam! Mache ich den Digitalstecker wieder dran, ist die ARD weg...

Gut, Bild haben wir... fehlt noch der Ton.

Hab dann ein Cinch-Stereo-Kabel vom DVB zum Marantz-Front-Line-In gezogen. Nach dem Umstellen der Quelle war der Ton dann glasklar zu hören. Das Bild war nur weg. Das TV-Bildsignal ist ja dem einen Digitaleingang zugewiesen...

Es gelang mir auch so schnell nicht, das zu ändern. Also schnell ein drittes Cinch-Kabel geholt und über Composite das Bild ebenfalls über den Front-Video-In in den Receiver gespielt...

So konnten wir dann doch noch Fußball gucken...

-----------------------------------------------------

Also zusammengefaßt:

1) Das Empfangsproblem betrifft ausschließlich das ARD-Set! Alle anderen Kanäle funzen immer und sowieso.

2) Trenne ich die digitale Tonverbindung zwischen DVB-Receiver und Marantz SR 5500, gibts auch keine Probleme mehr mit dem Empfang der ARD.
Wenn ich den DVB dann analog an den Marantz hänge, funzt die ARD wunderbar, nur natürlich ohne AC3 und co...
Es brummt auch nix.
Koaxiales Digitalkabel wieder dran: ARD und co. tot, alles andere funzt immer noch. (??)

3) Auf dem Gehäuse des DVB-Receivers liegt eine enorme Spannung an. Diese ist unabhängig von der Steckerposition und es ist besonders brutal, wenn man die Schirmung eines mit dem DVB-Receiver verbundenen Antennenkabels versehentlich berührt.

Was tun? DVB-Receiver rauswerfen?
Ich hab da ja schon Befürchtungen wegen anderer Geräte an der Antennenleitung (Grundig DVB-Receiver, PC mit TV-Karte...)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brummschleife am Subwoofer (Erdung)
Lapilala am 18.09.2022  –  Letzte Antwort am 18.09.2022  –  6 Beiträge
Neuer Korsun - neue Brummschleife...
Mas_Teringo am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 21.04.2004  –  24 Beiträge
Brummschleife seit Kabel Umsteckung
pmark am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.07.2008  –  15 Beiträge
Brummschleife PC <--> 5.1 Anlage
JayTee86 am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  4 Beiträge
Brummschleife (Subwoofer) - ich bin ratlos
Costanza am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  5 Beiträge
seltsame Verbindungsprobleme Ton Denon/LG
colorblunt am 19.10.2021  –  Letzte Antwort am 20.10.2021  –  6 Beiträge
3,5mm Klinke als Trigger ohne Masse - wegen Brummschleife
Maleficent am 11.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.10.2021  –  4 Beiträge
Wie führt ihr eure Anlage vor?
MahatmaAndy am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  180 Beiträge
HILFE mein Heimkinosystem gibt seltsame geräusche von sich!
CESCO am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  5 Beiträge
Seltsame Lautstärke-Schwankungen, z.b. bei Star Wars Episode III mit neuem Onkyo AVR+PS4
sw9hd344 am 07.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.09.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.385
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.161

Hersteller in diesem Thread Widget schließen