HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Sonos Heimkino Set vs 5.1 AV-Receiver | |
|
Sonos Heimkino Set vs 5.1 AV-Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
Astrabuster
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Hallo liebe Forengemeinde, ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Anliegen helfen. Aktuell nutze ich einen Pioneer VSX-330 5.1 Receiver an einem Harmann Kardon HKTS 5.1 Lautsprecher Set. Der AV-Receiver wird nur für Audio genutzt und ist via HDMi an meinem Philips TV am eARC Port angeschlossen. Die ganzen Streamingdienste u. TV schauen läuft ohne Probleme, allerdings muss ich fürs Musikhören immer auf Analog umschalten (nutze dann einen Amazon Echo Input der via Chinch-Kabel angebunden ist). Von Sonos gibt es jetzt ein neues Heimkinoset, bestehend aus Beam 2, Sub 3 und 2x One als Rearlautsprecher. Das neue System unterstützt DTS, Atmos und hat auch noch Alexa mit integriert. Für mich wäre das förmlich die "Eierlegende Wollmichsau". Ich hab leider keinen der mir was über die Erfahrungswerte bzw. Qualität von meinem bestehenden System vs. Sonos sagen kann. Würdet Ihr den Umstieg wagen oder lieber beim "alten" System bleiben ? Vllt. gibts es ja auch noch eine Variante die ich bislang noch nicht kenne. Ich bin gespannt auf eure Antworten. |
||||
erddees
Inventar |
08:20
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Grundsätzlich liefert eine Systemaufstellung mit Front-LS L+C+R (und SW und Rears) einen authentischeren Klangeindruck als die gleiche Konfiguration mit einer Soundbar als Hauptlautsprecher-Front. Grund: das Stereodreieck ist bei Soundbars bauartbedingt sehr eng bemessen.
Wenn sukzessiv gekauft werden soll, empfehle ich Bose, Canton, Denon, Sonos oder Yamaha (alphabetische Reihenfolge ohne Wertung!). Da ist zumindest einigermaßen sichergestellt, dass man bspw. kompatible Rear-LS auch noch zu einem späteren Zeitpunkt erwerben kann. |
||||
Astrabuster
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Erstmal danke für deine ausführliche Antwort. Soweit bin ich eigentlich mit der Pioneer/HK Kombi ganz zufrieden, am meisten stört mich halt die Alexa Integration. Ich hab mein komplettes Haus mit den Amazon Echos ausgerüstet ( Multiroom ) und steuere damit auch sämtliche Smarthome Geräte. Wenn ich den Amazon Echo so einstelle das er den Ton nur noch über Audio-Out (Chinch) kommt, dann habe ich keinen Ton mehr wenn der AV Receiver ausgeschaltet ist. Schalte ich den Receiver ein, dann schaltet auch der Oled TV über die HDMI CEC Steuerung ein, obwohl ich den TV zum Musikhören garnicht brauche. Dazu weiss mein Harmonyhub dann wieder nicht das der Verstärker + TV eingeschaltet sind und spätestens wenn meine Frau TV gucken möchte verdreht das HarmonyHub dann sämtliche Schaltzustände.(HILFE !) Sonos hat ja eine Alexa Integration, allerdings musste ich auf der Sonos Homepage gerade schmerzlich erfahren das ein Alexafähiges Sonosgerät noch lange keine vollständige Alexa ist. Die Funktionen werden bei Drittanbitern eingeschränkt, ich könnte also mit dem Sonos Set keine Routinen ( für meine Rolladen ) und Nachrichten von Alexa abhören. Drop-In Anrufe (Wenn ich grade im Westflügel bin ;-) )und Wecker sind auch nicht möglich , ich werd noch wahnsinnig ! Auf das virtuelle Atmos kann ich eigentlich verzichten und noch 2 zusätzliche Deckenlautsprecher krieg ich bei meiner Frau nicht durch ;-) Neue Option, ich habe gerade gesehen das Denon Alexafähige AV-Receiver im Programm hat die dann wohl auch über einen externen Echo angesteuert werden. Ein/ausschalten aus dem Standby soll dann wohl über den Echo funktionieren ( Ganz ohne Harmony Hub). Der Denon S650H soll das können, vielleicht ist das die Lösung all meiner Probleme der vernünftigen Alexa Integration. Ich werd mir mal Testweise den S650H bestellen und schauen was der kann. Wenn ich jetzt vor Weihnachten noch das Sonos 5.1 kaufe und parallel zum vorhandenen Pioneer/HK hier aufbaue wird mich meine Frau wohl erschlagen. (Das würd ich dann nach Weihnachten machen wenn der S650H nicht meine Erwartungen erfüllt.) Für Anregungen, Fragen bin ich immer Dankbar. |
||||
Astrabuster
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2021, |||
So da bin ich wieder. Inzwischen ist mein 5.1 Sonos Heimkinoset bestehend aus Beam2, Sub und zwei OneSL angekommen und auch aufgebaut. Die Einrichtung war super einfach und ich habe erstmal alles über Wifi angebunden und die Beam 2 via eARC mit dem TV connected. Das Set hat schon ordentlich Leistung, kann aber nach meiner Meinung absolut nicht mit einem 5.1 System mithalten. Ich habe diverse Atmos Filme, Trailer und Soundtests ausprobiert. Leider konnte ich von dem virtuellen Atmos nichts feststellen. Vielleicht liegt es auch an meiner Holzbalkendecke die keine Reflektionen zulässt. Trueplay Kalibration und Alexa Integration hat problemlos funktioniert. Allerdings ist die Alexa „abgespeckt“ und bietet leider keine DropIn Funktion und auch keine Option Erinnerungen oder den Wecker zu stellen. Es kommt dann die Meldung das dieses Gerät das nicht kann und man einen original Amazon Echo braucht. Naja da ich im Wohnzimmer gerne mal einschlafe und Alexa als Wecker nutze macht das dann leider noch weniger Sinn. Ansonsten hatte ich bei einigen Filmen tatsächlich das Gefühl das die Töne von der Seite kommen. Sogar wenn ich die Rears u den Sub abgeschaltet habe. Ich würd grob sagen das eine Beam 2 ohne Rears , aber nicht ohne Sub geht. ( im Vergleich zu einem 5.1 System) Ich hab mir dann heute in Holland den Denon X1700H gekauft und muss sagen der ist um Welten besser als das Sonos und mein vorheriger Pioneer VSX330. Der Denon bietet Alexaintegration mit einem original Echo und das ist für mich die beste Lösung. Ich habe den Denon jetzt als „StandardwiedergabeLautsprecher“ für Musik des Echos im Wohnzimmer konfiguriert. Wenn ich jetzt den Wecker stelle, Rollladen runter fahre dann kommt die Sprachausgabe von Echo. Wenn ich Musik anfordere springt der Denon aus dem Stby auf On und spielt die Musik entsprechend ab. Wenn die Playlist o der Song endet, dann schaltet der Denon nach 15min ohne Soundwiedergabe in Stby. Das ist für mich genau das was ich gesucht habe und im Frühjahr werde ich dann noch 2 Top Middle Lautsprecher nachrüsten. Fazit: Die Vorstellung das ein Sonos 5.1 Heimkino Set mit Dolby Atmos, ganz ohne Lautsprecherkabel und mit Alexaintegration mein vorhandenes, veraltertes Heimkino Set ( hauptsächlich der VSX330) ersetzt war toll. Die Werbung von Sonos war super und als Multiroomanlage oder für kleinere Wohnzimmer ( ich habe ca 35qm) mag das sicher eine gute Lösung sein. Vllt liegt es auch an der Holzbalkendecke, aber für diese Preisklasse war ich dann doch ein bisschen enttäuscht. Positiv: Einrichtung einfach, keine Lautsprecherkabel, wertiges Design, einfaches Einmessen ( vis iPhone) Negativ: Kleines Stereodreieck ( hat mir überhaupt nicht zugesagt, die dachtr Front L+R sind ausgefallen. Hoher Kaufpreis Keine Lautstärkenanzeige ( mein neuer PhilipsTV zeigt bei lauter/leiser mit angeschlossenem Soundsystem nur noch einen Pfeil hoch/runter. Beim AVR konnt ich immer ablesen wo meine Komfortlautstärke ist, beim Sonos ist es ein raten. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos Heimkinosystem vs AV Receiver Ronschko am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 19 Beiträge |
2.1 Heimkino vs 5.1 Tino am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 3 Beiträge |
Sonos System vs. 5.1 System Stromverbrauch? DonDigger am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 26.10.2022 – 19 Beiträge |
Media Receiver 401 + Sonos Gjk-BS am 18.08.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 3 Beiträge |
Heimkino System umgestalten - Sonos Art? Lexl74 am 20.04.2024 – Letzte Antwort am 23.04.2024 – 3 Beiträge |
Tandberg vs. 5.1 Receiver FK14 am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 5 Beiträge |
Heimkino Komplett Set Beratung Kite-X am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 4 Beiträge |
3.1 vs 5.1 vs 7.1 Noonien am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 24 Beiträge |
Heimkino - Sound -AV-Receiver ? modano09 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 3 Beiträge |
Heimkino vs. Stereo - Kombination? ZorgAUT am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.566
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.307