Revival meines Heimkinos :-)

+A -A
Autor
Beitrag
schuhf
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mrz 2019, 09:29
Hallo zusammen,

nach Jahren der Absinenz wird bei mir wohl wieder das Heimkino einziehen.

Unser "alter" Plasma Fernseher - Samsung PS50E6500 - gibt langsam den Geist auf, Bildschirm hat einen grünen Streifen und nur noch einer der HDMI Eingänge funktioniert.

Der neue wird ein Philips OLED 803 mit 65 Zoll. Wollte zuerst den 903er mit Soundbar, allerdings könnte ich auch das "alte" 5.1 System wieder aufwecken :-)

Vorhanden ist dann zukünftig:

  • Wohnzimmer ("Heimkino") mit 24m² Fläche - rechteckig.
  • Philips OLED 803
  • Harman Kardon 132
  • JBL 5.1 System "JBL SCS 178" (4 Satelliten, ein Center, ein Aktiv Subwoofer)

Hier habe ich allerdings vor, den AV Receiver durch einen Denon AVRX 1400H ersetzen. Der 132 bietet mir nicht die notwendigen Anschlüsse und Features, u.a. kein HDMI.

Habe hierzu einige Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

  • Sehe ich es korrekt, dass ich den Philips OLED 803 lediglich mit einem HDMI mit dem Receiver verbinden muss und alles andere (PS4, VU+ Duo2 Sat Box, ggf. Sky Box, etc.) direkt mit dem Denon verbinden kann? Der Receiver soll ja sogar HDR unterstützen... Habe ich ggf. Einschränkungen, die ich nicht sehe?

  • Kann ich, wenn ich mal keine Lust auf "Surround" habe, die Signale der angeschlossenen Komponenten die am Receiver hängen auch direkt am Fernseher ausgeben oder muss ich dann immer über das "große Besteck" gehen?

  • Sind die Boxen, die ich noch habe (JBL SCS 178) für den Anfang OK oder soll ich hier auf etwas anderes gehen?

  • Macht es Sinn, die Lautsprecher - so war es bisher - über den Subwoofer zu betreiben oder direkt an den Receiver anzuschließen? Wo kann ich das meiste Potential rausholen?

Danke schon mal für eure Unterstützung und viele Grüße,
Flo
ehrtmann
Inventar
#2 erstellt: 05. Mrz 2019, 10:10

•Sehe ich es korrekt, dass ich den Philips OLED 803 lediglich mit einem HDMI mit dem Receiver verbinden muss und alles andere (PS4, VU+ Duo2 Sat Box, ggf. Sky Box, etc.) direkt mit dem Denon verbinden kann? Der Receiver soll ja sogar HDR unterstützen.

Funktioniert bestens. Alle Geräte an den AVR und nur einmal zum TV. Habe ich ebenso.

Habe ich ggf. Einschränkungen, die ich nicht sehe?

Die Vielzahl der FB wird für Verwirrung sorgen Am besten eine universelle und den ganzen CEC Kram auf aus.
Am TV muß lediglich EasyLink auf an stehen, da du ansonsten den ARC blockierst, bzw. nicht auf ,,Heimkino´´ umstellen kannst.

•Macht es Sinn, die Lautsprecher - so war es bisher - über den Subwoofer zu betreiben oder direkt an den Receiver anzuschließen?

Alles an den AVR, da dort viel dezidierter ,,justiert´´ werden kann.

•Kann ich, wenn ich mal keine Lust auf "Surround" habe, die Signale der angeschlossenen Komponenten die am Receiver hängen auch direkt am Fernseher ausgeben oder muss ich dann immer über das "große Besteck" gehen?

Nein, Wochentags kann das große Besteck auch gern mal im Kasten bleiben.

Zu den LS bin ich vermutlich der falsche. Am besten erstmal Skizze und Fotos vom Raum hochladen.
Um den Rest kümmern sich sicher die Fachleute hier.


[Beitrag von ehrtmann am 05. Mrz 2019, 10:17 bearbeitet]
schuhf
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Mrz 2019, 13:39
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Sehe ich das richtig, dass wenn ich alle Geräte soweit an den DENON angeschlossen habe ihn einfach ausgeschaltet lassen muss, um "simpel" über die Ferseh-Lautsprecherausgabe zu haben?

Das Signal wird dann per HDMI durchgeschleift?
ehrtmann
Inventar
#4 erstellt: 05. Mrz 2019, 13:41

Das Signal wird dann per HDMI durchgeschleift?

Jepp!
schuhf
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:07
Eine Frage noch:

Wenn alle HDMI Geräte am AV Receiver hängen, wie wechsele ich dann die Quelle, wenn der AV ausgeschaltet ist?
Wenn ich bsplw. vom SAT Receiver auf PS4 wechsele, aber den Ton über den Fernseher haben möchte... :-)
ehrtmann
Inventar
#6 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:19
Du kannst im Menü des AVR entweder eine feste Quelle (bei mir der Satreceiver) einstellen, oder auch z.B. Letzte Quelle

Lies dich mal ein unter HDMI Konfiguration
http://manuals.denon.com/AVRX1500h/EU/DE/GFNFSYkabkahie.php
h0etry
Stammgast
#7 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:21
denon-hdmi-signale-im-standby-durchschleifen

Hier die Beschreibung von Denon. Quellenwechsel geht soweit ich weiß im Standby nicht. Du kannst entweder eine feste Standby-Passthrough Quelle angeben oder es wird die Quelle durchgeschleift, welche zuletzt aktiv war.

€: da war jemand schneller


[Beitrag von h0etry am 05. Mrz 2019, 15:22 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:21
Gar nicht. Du kannst dem AVR sagen welcher HDMI Eingang im Standby durchgeschliffen werden soll und dieser eine Eingang bleibt es dann. Alternativ kannst du immer die zuletzt verwendete Quelle durchschleifen lassen.
schuhf
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:34
super, danke :-)
Also kann ich den Receiver auch starten, gewünschte Quelle einstellen und wieder ausschalten.?
(Sofern die Einstellung "letzte Quelle durchschleifen" aktiv ist)
ehrtmann
Inventar
#10 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:36
Jepp!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Geschichte meines Heimkinos
Iceman36 am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  6 Beiträge
Planung meines Heimkinos
hyrocoaster am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  10 Beiträge
Frequenzgang meines Heimkinos
Zelt am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 22.04.2009  –  6 Beiträge
Aufbau meines Heimkinos
#Hoernchen# am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  5 Beiträge
Planung meines Keller Heimkinos
Mekali am 07.08.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2016  –  148 Beiträge
Bau meines Heimkinos - kleine Doku
AlexNRWe am 11.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  631 Beiträge
Problem beim Aufbau meines Heimkinos, Elektroheizung im Weg!
Sirmad am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  14 Beiträge
Problem mit dem Aufbau meines Heimkinos. Komplettsystem die Lösung?
Sascha_kh am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  5 Beiträge
Bräuchte bitte Hilfe bei erweiterung meines "Heimkinos" bzw ergänzung
totschlafen am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  6 Beiträge
Bitte um Hilfe bei den Einstellungen meines Heimkinos!
Manu179 am 11.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen