Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

LFE schon im Studio verzögert?

+A -A
Autor
Beitrag
AlainSutter1337_
Inventar
#101 erstellt: 03. Dez 2017, 12:26
Mein bisheriger stand ist Denon x 7200 und diverse Pioneer AVR.
Tron_224
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 03. Dez 2017, 13:16

AlainSutter1337_ (Beitrag #99) schrieb:
Ist es mit einer festen Verstellung der Entfernung des Subs schon besser, obwohl die Verzögerung bei einer Abmischung variabel ist?


Es kommt sehr auf die Abmischung an.

In der täglichen Praxis würde ich wohl eher den Pegel des Subwoofers etwas anheben. Das geht meist bequemer, auch wenn es dann aufs Material geht.
AlainSutter1337_
Inventar
#103 erstellt: 03. Dez 2017, 13:27
Ich verstehe nicht ganz wieso eine Erhöhung des Pegels dann hilft?
Verzögert ist es dann ja immer noch.
Schade dass ich niemanden mit entsprechendem Pioneer AVR kenne, würde echt gern hören wie es sich auswirkt wenn es synchron ist
Tron_224
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 03. Dez 2017, 15:28
Die Verzögerung an sich ist nicht hörbar, sondern nur die sich daraus ergebenden Auslöschungen um die Trennfrequenz herum.

Da es sich aber nicht komplett auslöscht, kann man dem in Grenzen entgegenwirken.

Dass es nur ein Workaround ist, sollte klar sein. Aber es ist auch deutlich unkomplizierter.

Viele pegeln ja den Sub von sich aus schon höher ein, weil sie meinen, dass bei Filmen etwas fehle. Oft wird dann unterstellt, dass diese Leute nicht auf linearen Klang stünden. Tatsächlich dürfe es sich um einen unbewussten Ausgleich dieses Effektes handeln.
AlainSutter1337_
Inventar
#105 erstellt: 03. Dez 2017, 15:32
Dass es nur ein workaround ist, ist klar. Mit einer echten Lösung fühle ich mich aber immer besser.
Ich gebe auch gerne 3 dB dazu.
Mal sehen, ich schaue regelmäßig nach einem vsx 930
metal_drummer
Inventar
#106 erstellt: 03. Dez 2017, 16:13
Aber mal angenommen die Verzögerung des LFE Kanals ist abhängig von Receiver, Tonformat, Trennfrequenz und Mondtemperatur, dann könnte der Tonmann ja gar nichts dagegen machen. Wenn er jetzt die alle Kanäle außer dem LFE verzögert, könnte das auf anderen Geräten mit anderen Einstellungen wieder zu Auslöschungen kommen.
Mickey_Mouse
Inventar
#107 erstellt: 03. Dez 2017, 16:29
ist sie aber nicht...
das liegt einfach nur an dem eingesetzten Filter und "eigentlich" sollte professionelle Software das automatisch entsprechend anpassen.
pillepalle123
Stammgast
#108 erstellt: 03. Dez 2017, 23:28
Bei Pioneer gibt es ja verschiedene Versionen von MCACC, hier ein Zitat der Website:
"MCACC
...Die Funktion Phase Control gleicht die Verzögerung des Subwoofer-Sounds aus, sodass dieser mit den anderen Kanälen phasengleich ist...

ADVANCED MCACC
...Zudem kommt hier Auto Phase Control Plus zum Einsatz. Damit werden Phasenunterschiede zwischen dem LFE (Low Frequency Effect, Niederfrequenzeffekt) und den Hauptsignalen bei Medien wie Blu-ray Discs, DVDs und Mehrkanaldateien in Echtzeit analysiert und automatisch ausgeglichen. ...
(Quelle: http://www.pioneer-audiovisual.eu/de/home-cinema-glossary-audio )

Mein SC LX72 hat, obwohl er advanced MCACC besitzt, nur die normale Phase Control ohne "Plus" und "Auto".
Machen die nicht das Selbe?
AlainSutter1337_
Inventar
#109 erstellt: 03. Dez 2017, 23:33
Der vsx 930 hat Auto Phase control plus bei mcacc pro
pillepalle123
Stammgast
#110 erstellt: 03. Dez 2017, 23:52
Ich antworte mir mal fix selber:
AlainSutter1337_
Inventar
#111 erstellt: 03. Dez 2017, 23:55
Frag mich immer noch wo der Haken ist... Wieso haben nicht alle namhaften Hersteller sowas
Dadof3
Moderator
#112 erstellt: 03. Dez 2017, 23:57
Ich frage mich vor allem, wenn das wirklich ein so verbreitetes Problem ist, warum das hier erst jetzt hochgekommen ist. So etwas müsste doch schon seit x Jahren bekannt sein.
pillepalle123
Stammgast
#113 erstellt: 04. Dez 2017, 00:27
Was mich vor allem wundert ist, dass es noch in keinem amerikanischen Forum aufkam. Die sind der deutschen HK Szene meist vorraus.

Das Ausmaß des Ganzen interessiert mich: Wie viele Filme haben diese Verzögerung? (75%/50%/30% aller Filme?) Ist sie bei allen Tonspuren vorhanden (z.B. auf in der Englischen)? --> wahrscheinlich schon, aber wer weiß?


[Beitrag von pillepalle123 am 04. Dez 2017, 00:39 bearbeitet]
AlainSutter1337_
Inventar
#114 erstellt: 04. Dez 2017, 00:29
Also er nannte erst einen Film, der durchgehend keine Verzögerung hat: Underworld Blood Wars
r.s.s.
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 04. Dez 2017, 17:06

AlainSutter1337_ (Beitrag #101) schrieb:
Mein bisheriger stand ist Denon x 7200 und diverse Pioneer AVR.


Der X4400H kann das auch.
http://manuals.denon.com/AVRX4400H/EU/DE/WBSPSYvsbphziy.php

Um eine Auslöschung zu verhindern kann man ja noch am Sub selber von Hand die Phase verstellen. Blöd nur dies bei jedem Film zu tun.
Und gegen die eigentlich Verzögerung hilft es ja auch nicht.
Mal blöd gefragt, gab es das Problem bei DVDs auch schon?
Und so richtig lustig wird es dann wenn die signale betreits im AVR verrechnet werden, z.b. mit der Einstellung "LFE+Main".
metal_drummer
Inventar
#116 erstellt: 04. Dez 2017, 17:28

r.s.s. (Beitrag #115) schrieb:


Um eine Auslöschung zu verhindern kann man ja noch am Sub selber von Hand die Phase verstellen. Blöd nur dies bei jedem Film zu tun.


Vor allem müsste man das erstmal heraushören ob es Auslöschungen gibt, dazu müsste man ja den ganzen Film probeschauen. Viel zu viel Aufwand und verschwendete Zeit.
AlainSutter1337_
Inventar
#117 erstellt: 04. Dez 2017, 17:29
Die Verzögerung ist ja sogar auch während eines Films variabel, deshalb ist die automatische Anpassung von Pioneer schon besser als wenn ich händisch etwas einstellen muss, da kann ich auch die Phase/Entfernung beim sub ändern.
metal_drummer
Inventar
#118 erstellt: 04. Dez 2017, 18:09

AlainSutter1337_ (Beitrag #117) schrieb:
Die Verzögerung ist ja sogar auch während eines Films variabel, deshalb ist die automatische Anpassung von Pioneer schon besser als wenn ich händisch etwas einstellen muss, da kann ich auch die Phase/Entfernung beim sub ändern.


Wenn das aber wirklich der Fall ist, ist es ja kein Pfusch im Studio.
AlainSutter1337_
Inventar
#119 erstellt: 04. Dez 2017, 18:13
Da es Filme gibt die keine Verzögerung haben, kann es ja eigentlich nicht an der Kette zuhause liegen!?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Ton verzögert hinter Bild
incmc am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  3 Beiträge
LFE?
olafcm am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  5 Beiträge
LFE Kanal
Celica231278 am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2016  –  21 Beiträge
Stereo mit LFE Kanal
M.bo am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  6 Beiträge
Frequenzbereich LFE
selector24 am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  8 Beiträge
LFE Kanal
arx am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.03.2014  –  37 Beiträge
Sound per Toslink nach Pause verzögert = normal?
dlh007 am 12.11.2013  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  5 Beiträge
Unzufrieden mit LFE Pegel
padddy am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  25 Beiträge
Bassmanagement/LFE-Pegel
crazycreek am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  2 Beiträge
LFE bzw. .1 Kanal
trgmanu am 29.10.2013  –  Letzte Antwort am 31.10.2013  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSerwuzz
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.248