HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Lässt sich Atmon/DTS:X sinnvoll in meinem Raum int... | |
|
Lässt sich Atmon/DTS:X sinnvoll in meinem Raum integrieren ?+A -A |
||
Autor |
| |
SpeedyRS2
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2016, |
Hallo zusammen, ich finde die neuen Tonformate sehr spannend, bin mir aber absolut unsicher, ob ich sie bei mir im Heimkino überhaupt (sinnvoll) integrieren kann. ![]() Ich habe auf der Leinwand mal grob eingezeichnet, auf welcher Höhe sich meine Frontlautsprecher hinter der Leinwand befinden. Die Höhe der seitlichen und hinteren Lautsprecher sieht man anhand der Abdeckungen in den Säulen und in der Rückwand. Aktuell ist mein Setup also generell eher hoch angebracht. Klar könnte ich die Lautsprecher hinter der Leinwand ohne großen Aufwand auch tiefer stellen (seitlich und hinten ist das schon um einiges schwieriger). Aber eigentlich ist ja gerade der Vorteil einer akustisch transparenten Leinwand, dass der Ton wirklich aus dem Bild kommt, wo er auch zu sehen ist. Wenn ich sie tiefer stellen würde, müsste aber die Oberkante vom Lautsprecher unter der Mitte Leinwand sein, weil der Keilrahmen in der horizontalen Mitte eine Strebe hat. Stimmen kämen dann also aus dem unteren drittel. Vermutlich nicht so toll. Ich möchte auf jeden Fall weiterhin ein 7.1 Setup fahren. Als Receiver kommt eigentlich nur der Marantz 7010 in Frage kommen. Anfangen würde ich dann mit 7.1.2, also mit 2 Deckenlautsprechern. Ich denke in etwa an die Postion wo der grüne Pfeil zu sehen ist. Evtl. später dann auf 7.1.4 erweitern. Was ich jetzt aber nicht einschätzen kann, ob ich wirklich merklich mehr räumlichkeit bekomme, wenn die ganzen Lautsprecher eh schon recht hoch stehen. Wie ist da Eure Einschätzung ? Der nächste Punkt ist dann, welche Lautsprecher als Deckenlautsprecher (Einbau geht nicht, da Beton-Decke) überhaupt in Frage kommen würden. Ich setze ansonsten das Teufel Theater 8 THX Ultra 2 Set mit 7 identischen Lautsprechern ein. Wäre schön wenn Ihr mal Eure Meinung dazu schreibt. Danke und viele Grüße, Andreas |
||
SpeedyRS2
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2016, |
hm, hat denn niemand ne Meinung dazu, ob ich das trotz hoher Lautsprecher-Ebene mit zusätzlichen Deckenlautsprechern lohnt? |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2016, |
In jedem Fall machen ![]() Für Atmos gibt es keine Probleme mit den hohen Front-LS. Würde es gleich mit 4 Lautsprechern bei deiner Räumlichkeit umsetzen. Wenn dein Receiver nur 2 Höhenlautsprecher schafft, dann schliess jeweils linke und rechte in Serie, bis du einen neuen Receiver/Endstufe hast. |
||
SpeedyRS2
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2016, |
Danke für Deine Antwort. Mir würde es nur auf Atmos und DTS:x ankommen. Auro würde ich mir sparen. Ne Endstufe wäre nicht so das Problem. Da könnte ich ja ein paar Kanäle auf meinen Onkyo TX-SR 805 auslagern, der aktuell noch im Heimkino werkelt. Stellt sich noch die Frage, welche Lautsprecher ich unter der Decke einsetzen könnte. Aktuell überlege ich, ob ich mal gucke ein paar kleine Teufel (z.B. 550FCR) gebraucht zu bekommen. Tonal würden die ja vielleicht zumindest in etwa Richtung der M 800gehen. Auf jeden Fall nicht komplett fremd klingen. Von der Höhe würde ich die aber nicht einfach so unter die Decke dübeln können. Ich habe nur 2,18m Deckenhöhe. Ich würde die dann wohl in ein neues flacheres, dafür aber breiteres Gehäuse bauen müssen. |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2016, |
Hab ich auch so gemacht. Habe Hoch- und Tieftöner diagonal angeordnet, so dass der Abstand von den beiden zum Hörer jeweils gleich ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
DTS:X Systeme Unterschied DerFranzl am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 9 Beiträge |
Heimkinoraum Sinnvoll? Biirdman am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2019 – 299 Beiträge |
DTS:X mit Atmos Enabled Lautsprechern Nemesis200SX am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 20 Beiträge |
AVR anschließen & Dolby Atmos/DTS:X D@rk|Key am 08.12.2021 – Letzte Antwort am 08.12.2021 – 3 Beiträge |
Vorhandene Boxen in neues Stero Systhem Integrieren NidoFoto am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 2 Beiträge |
Heimkino bei den Maaßen sinnvoll? Donifl1011 am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 113 Beiträge |
Heimkino einrichten bei dem Raum sinnvoll? ph1l1pp am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos & DTS:X ohne Deckenlautsprecher //mgm86// am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 18 Beiträge |
5.1 System sinnvoll? Aufstellung? Luke1704 am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.805