HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:36
![]() |
#11638
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
klar ist mit nativen Atmos oben am wenigsten los, aber im direkten Vergleich passt es am Besten zum Geschehen am Bild. Die Auromatic legt ja wirklich alles nach oben, da wirkt Neural:X "intelligenter". Ich würde hier dennoch natives Atmos vorziehen. Wenn man keine Dauerbeschallung sondern nur vereinzelte gezielete Effekte von oben hat, dann hört man diese auch viel besser raus. Außerdem war Transformers 5 der erste Film mit Dolby Atmos, da darf man noch keine Referenzspur erwarten. |
||||||||
Baash
Inventar |
15:46
![]() |
#11639
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Quatsch, wenn du die Auromatic dementsprechend einstellst, rechnet sie auch nicht alles nach oben. Im Gegensatz zu Neural:X hast du bei der Auromatic nämlich Möglichkeiten, sie etwas anzupassen. Immerhin drei Grundeinstellungen und dann 15 Stufen. |
||||||||
|
||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:57
![]() |
#11640
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Die Aussage bezog sich auf das gepostete Video und da ist das definitiv kein Quatsch. Bei der Auromatic hat man in einer kurzen Szene sogar einen Teil vom Dialog auf der oberen Ebene.
Danke für die Belehrung, ich habe die Auromatic selbst in Verwendung ![]() |
||||||||
roterteufel81
Inventar |
16:25
![]() |
#11641
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Nö, sie legt nicht pauschal alles nach oben, den Center z.B. nicht. Sollte man als Auro-Matic Nutzer aber wissen ![]() |
||||||||
fplgoe
Inventar |
16:36
![]() |
#11642
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Jedenfalls ist der idiotische Test mit abgeklemmten unteren Lautsprechern doch inzwischen schon der meist erzählte Witz in einschlägigen Kreisen. Man kann lediglich die Signal-Menge beurteilen, die oben wiedergegeben wird. Dann wäre All-Channel-Stereo der unbestrittene Sieger. Da es aber darauf ankommt, die korrekten Signale nach oben zu verlagern, unten entsprechend auszulöschen und vor allem alles in möglichst perfektem zeitlichen Zusammenspiel für das optimale räumliche Empfinden, ist der Test wirklich schwachsinnig. [Beitrag von fplgoe am 31. Mrz 2019, 16:37 bearbeitet] |
||||||||
Nick_Nickel
Inventar |
16:44
![]() |
#11643
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:03
![]() |
#11644
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Vielleicht habe ich meinen Post auch missverständlich formuliert... Ich wollte nicht behaupten, dass die Auromatic alles nach oben legt, sondern nur dass es in diesem Vergleichsvideo danach klingt. Neural:X wirkt (in diesem Video) intelligenter wenn es darum geht zu beurteilen was nach oben gehört und was nicht. Dass der Center nicht nach oben wandert ist mir auch bekannt, daher wundert es mich, dass mit der Auromatic ganz kurz eine Stimme aus den Höhenkanälen zu hören ist. Kernaussage war: natives Atmos gefällt mir im Vergleich (bei diesem Video) am besten, weniger ist manchmal mehr. |
||||||||
Matwolt
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:43
![]() |
#11645
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Ja es ist mal kurz ein Dialog zu hören, aber der ist bei DTS auch zu hören. Da es in den Szenen ja schon ordentlich zur Sache geht, finde ich einen Großteil des Sounds der hörbar ist berechtigt. Natürlich nicht 100% richtig, aber definitiv richtiger als Atmos nativ. Wenn etwas explodiert, darf man das doch auch oben hören oder? In der ersten Szene, in der Bumblebee über die Leute fliegt kommt bei Atmos garnichts.. bei den beiden Upmixern dagegen schon. Klar kann da jetzt Atmos nichts dafür, sondern die Tontechniker die das verbrochen haben. Aber da kommt mir einfach zu wenig von oben. Ich hätte heute noch 7.1 im Wohnzimmer wenn wir nicht ein eigenes Haus gebaut hätten. Aber da ich mir damals dachte, ich montiere mir sicherheitshalber mal die Maximalkonfiguration (2015) von Auro ins Wohnzimmer, um nicht in ein paar Jahren die Wände aufmachen zu müssen für Kabel, sind die LS jetzt da ![]() |
||||||||
_jonny_
Inventar |
18:06
![]() |
#11646
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
![]() ![]() Mehr muss man dazu nicht sagen ![]() |
||||||||
hardy.som
Stammgast |
18:07
![]() |
#11647
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Du kannst es ja als Witz abtun, aber wenn in einen Atmos Film nichts von oben kommt, dann bracht man es auch nicht als Atmos zu verkaufen. Da hätte Dolby Digital gereicht... und mehr sehe ich bei den Test nicht und zeigte eigentlich nur auf was uns da manchmal unter Atmos angeboten wird und mancher Upmixer das besser machen könnte, auch wenn deiner Meinung da zu viel raus kommt. Da kommen wenigstens Höhensignale an, wie das denn jeder findet ist wieder ein anderer Schuh. |
||||||||
binap
Inventar |
18:14
![]() |
#11648
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Stell Dir einmal ein gut aufgestelltes Stereo-Lautsprecher-Setup vor, mit einem klar ortbaren Signal, das jetzt von links nach rechts wandert, in der Mitte im Phantom-Center kurz stehen bleibt und dann weiter zum rechten Lautsprecher wandert. Und jetzt klemmst Du mal den rechten Lautsprecher ab, und hörst Dir das gleiche Signal nochmals an. Merkst Du was? [Beitrag von binap am 31. Mrz 2019, 18:15 bearbeitet] |
||||||||
fplgoe
Inventar |
18:33
![]() |
#11649
erstellt: 31. Mrz 2019, |||||||
Du weißt offensichtlich gar nicht um was es geht, oder? Ich bin da wirklich 100%tig Deiner Meinung, ich kann es nur immer wiederholen, 'San Andreas' ist das beste Beispiel für das Versagen einer Abmischung. Da kann der Verstärker bzw. deren Hersteller nichts zu und Dolby genauso wenig mit einem potenziell fähigen, aber einfach nicht sinnvoll genutzem System. Hier geht es aber um den 'Wettstreit' der Upscaler, also DSU vs. Neural:x vs. Auro. Ausschließlich darum geht es. Und mit einer rein quantitativen Beurteilung der oberen Ebene kann man eben nichts über die Qualität des Upmixers aussagen. Das geht nur im Zusammenspiel mit den unteren Kanälen. [Beitrag von fplgoe am 31. Mrz 2019, 18:35 bearbeitet] |
||||||||
hardy.som
Stammgast |
05:48
![]() |
#11650
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
Bei meinen Post. ging es um Nativen 3D Ton(Atmos) und nicht um den Upmixer Test. In meinen Augen ist halt kein Witz, um mal zu hören was dort wirklich an 3D Sound angeboten, bzw. nicht angeboten wird. Und da ist es oft besser einen Upmixer zu nehmem, der sich dann besser anhört alt die Native Tonspur. Wer dann welchen Upmixer nimmt ist dann wieder Geschmackssache. Soweit hast du dann Recht, dass ich nicht weiß um was es ging. ![]() |
||||||||
berni1
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#11651
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
[/quote]Du kannst es ja als Witz abtun, aber wenn in einen Atmos Film nichts von oben kommt, dann bracht man es auch nicht als Atmos zu verkaufen. Da hätte Dolby Digital gereicht... und mehr sehe ich bei den Test nicht und zeigte eigentlich nur auf was uns da manchmal unter Atmos angeboten wird und mancher Upmixer das besser machen könnte, auch wenn deiner Meinung da zu viel raus kommt. Da kommen wenigstens Höhensignale an, wie das denn jeder findet ist wieder ein anderer Schuh.[/quote] Na ja. Das von vielen angeführte Argument, Atmos ist ein Tonformat, bei welchem der Ton auch immer von Oben kommt, stimmt so nun mal nicht. Sicher bestitzt Atmos als Tonformat Höhenkanäle, aber der wesentliche Unterschied zu den älteren Tonformaten liegt doch mehr in der Objektbasierung, statt kanalbasiert. Dazu ist es eben nicht immer und andauernd erforderlich, dass irgendetwas von Oben kommt ... Manchmal ist das eben nichts, manchmal nur geringe Anteile des Tons und manchmal dezidierte Elemente der Höhenkanäle. Insofern sind die erwähnten "Tests" eines nicht näher erwähnten Verkäufers im Bereich der Unterhaltungselektronik aus NRW mit eigenem YouTube-Kanal eher doch hinterfragungswürdig. Aber der hat sowieso einen Deal mit der D&M-Group und versucht (ökonomisch völlig verständlich) die Auromatic als das bessere Wunderkind darzustellen ... Aber genau so richtig ist die Tatsache, dass in den Tonstudios die Möglichkeiten von Dolby Atmos oder DTS:X leider überwiegend mangelhaft benutzt bzw. umgesetzt werden. Das war beim Aufrüsten von 5.1 auf 7.1 bei Markteinführung der BD auch schon so ... |
||||||||
fplgoe
Inventar |
10:04
![]() |
#11652
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
Nein, dann hast Du selber nicht verstanden was da passiert ist. Er vergleicht natives Atmos (das Thema mit den unfähigen Tontechnikern hatten wir ja...) mit dem Dolby-TrueHD als Grundlage und aufgesetztem Auro-Upmixer und dem DTS-Upmixer. Also nochmal zum Mitschreiben, falls Du Dir das Video nochmal anschauen möchtest: 1. TrueHD mit enthaltenem nativen Atmos 2. TrueHD per Upmixer Auro (nativ gibt es da ohnehin praktisch keine Filme) 3. TrueHD mit Upmixer Neural:x (und nicht DTS:X, denn das ist wie Atmos ein Tonformat mit nativen Höhenanteilen) Wenn er schon einen Vergleich hätte anstreben wollen, hätte er neben dem unbefriedigenden nativen Atmos auch noch den Dolby Surround Upmixer arbeiten lassen sollen. Allerdings sind alle Upmixer besser, wenn die native Abmischung schlecht ist. Und ich wiederhole, nur auf den Höhenlautsprechern bringt das abhören gar nichts. [Beitrag von fplgoe am 01. Apr 2019, 10:05 bearbeitet] |
||||||||
sififan
Stammgast |
10:23
![]() |
#11653
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
Bei mir läuft jetzt zu 80% Neural X und 20% Atmos. Auro3d, das bis vor 5 monaten 100% lief hat sich jetzt irgend wie rausgekegelt, weil ich es nicht einsehe auf 2 Lautsprecher zu verzichten, nur weil Auro das nicht auf die Kette bekommt (ausser beim 4000 Euro Receiver Denon X 8500). Der Mehrwert von 7.1.4 mit Neural X, aber auch Atmos, lohnt sich mehr als 5.1.4 laufen zu lassen und dafür Auromatic zu nutzen. |
||||||||
Nick_Nickel
Inventar |
12:12
![]() |
#11654
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
Da zu braucht der AVR einen anderen Prozessor. |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
15:03
![]() |
#11655
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
Nee, das sehe ich anders. Und ich finde übrigens, dass man ruhig „Patrick Schappert / GROBI“ sagen darf, statt für den vielleicht nicht ganz so bedarften Auskenner hier im Thread zu nebulöse Umschreibungen zu wählen. Ich habe mir 4 Height Lautsprecher installiert. Und ich bin durchaus daran interessiert, „dass da oben was rauskommt“. Der Test / Vergleich von Upmixern bzw. den nativen Abmischungen ist für mich relevant. Und dass Schappert D&M-Hardware verkauft, ist kein Geheimnis. Wenn er jetzt also vollkommenen Humbug erzählen würde, würde er sich schnell das eigene Geschäft kaputtmachen und das Internet (= Facebook, Hifi-Forum, youtube) wäre voll davon. Und neben seinen (und diversen anderen) Videos / Tests habe ich mir eine eigene Meinung gebildet, und nutze die Auromatic sehr aktiv. Beste Grüsse, JAN |
||||||||
fplgoe
Inventar |
16:02
![]() |
#11656
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
Das ist wohl jeder mit entsprechendem Setup, nur ist die Menge alleine eben nicht das Kriterium für Güte. |
||||||||
The_Plug
Inventar |
16:14
![]() |
#11657
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
Und dieser Satz fasst die Diskussion der letzten Dutzend Seiten wieder treffend zusammen. ![]() |
||||||||
gapigen
Inventar |
16:21
![]() |
#11658
erstellt: 01. Apr 2019, |||||||
Das Problem ist das „irgendwann“. Ich wäre ja schon froh, wenn zum Beispiel 4K flächendeckend mit sauberen Ton und gerne zum Preis von FullHD verfügbar wäre. Auch im Stream. Stattdessen heißt es warten, warten und nochmals warten. |
||||||||
m0bbed
Inventar |
06:30
![]() |
#11659
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
ist alles irgendwie etwas verwirrend. Vor allem mit den ganzen Upmixern. Hat jeder AVR Hersteller wieder seine eigenen Upmixer oder ist das eh das gleiche? Will mir den Yamaha 2080 holen und damit 5.1.4 Atmos im Wohnzimmer realisieren. Bin schon irgendwie ein Yamaha fan, aber wenn ein anderer Hersteller das besser hinbekommt mit Atmos bzw Atmos Upmixer bin ich erst einmal offen. Wer hat da momentan die Nase vorne? |
||||||||
burkm
Inventar |
06:38
![]() |
#11660
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Die Surroundformate als Software sind zugekaufte bzw. lizenzierte Produkte der genannten Hersteller. Das gilt dann natürlich ebenso für die inkludierten Upmixer. Der AVR Hersteller passt sie softwaremäßig nur noch in sein Geräteumfeld über die vorgegebenen Schnittstellen ein. Fehler in den Surround-Formaten selbst oder deren Upmixer werden deshalb (normalerweise) auch nicht vom AVR-Hersteller sondern von dessen Lieferanten beseitigt (Dolby, DTS, Auro usw.). [Beitrag von burkm am 02. Apr 2019, 09:12 bearbeitet] |
||||||||
hardy.som
Stammgast |
07:53
![]() |
#11661
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Wurde hier schon zu hauf diskutiert, musst dich natürlich hier ein wenig einlesen... Ansonsten geht hier gleich wieder ein Gewitter los.... ![]() |
||||||||
Baash
Inventar |
12:09
![]() |
#11662
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Alles Geschmackssache, die einen finden es ohne Upmixer besser, die einen präferieren den Dolby Upmixer, die anderen Neural:X oder Auro-Matic, andere schwören auf die Yamaha DSPs. Fakt ist dass nur Marantz/Denon (Auro 3D) und Yamaha (DSPs und A.I.) etwas Besonderes bieten. Dolby Surround und DTS Neural:X bieten alle. Mein Kumpel kauft seit 20 Jahren nur Yamaha, hat nun einen 3080 mit A.I. und findet die Auro-Matic bei mir dennoch überragend. Man muss halt eine Entscheidung treffen. |
||||||||
binap
Inventar |
13:19
![]() |
#11663
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Da gibt es wirklich jemanden, der den DAU bevorzugt? ![]() ![]() |
||||||||
fplgoe
Inventar |
13:39
![]() |
#11664
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Es soll ja sogar Kerle geben, die Auro bevorzugen... echt unglaublich, oder? ![]() [Beitrag von fplgoe am 02. Apr 2019, 13:39 bearbeitet] |
||||||||
Baash
Inventar |
14:41
![]() |
#11665
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Ja, hier im Thread. Weiss nicht wer es ist, hat das ganze aber stets argumentiert. Wie gesagt, Geschmackssache. Jeder so wie er möchte. Ich habe immer die Auromatic laufen, es sei denn ich weiss durch Reviews dass die Atmos Spur gelungen ist. Habe in den letzten Wochen einige Filme geschaut in Atmos und DTS:X die wirklich gute Effekte hatten. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
15:00
![]() |
#11666
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Ich überzeuge mich doch lieber selber, bevor ich mich auf fremde Einschätzungen verlassen. Übrigens Tarzan hat ein sehr gelungenes Atmos. Was für Filme hast Du denn in gutem DTS:X gesehen? Gibt es da inzwischen was (in deutscher Sprache)? Mir fiele das nur 'Crimson Peak' ein und auch der leider nur im englischen Original... |
||||||||
Baash
Inventar |
15:04
![]() |
#11667
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Ich finde Atomic Blonde hat eine gelungene DTS:X Spur. Und das Finale vom aktuellen Halloween hat wirklich einige ganz tolle Effekte. |
||||||||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#11668
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Habe heute mit meiner Tochter den aktuellen Grinch geschaut, den fand ich auch super von Dynamik und Atmosphäre, Bild ist als UHD auch top. |
||||||||
sLii
Stammgast |
16:32
![]() |
#11669
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Wurde zwar nicht angesprochen, aber die Barry Seal hat schon stellenweise gute Sequenzen. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
16:41
![]() |
#11670
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
So langsam scheint DTS:X ja doch langsam auf den Markt zu kommen... ![]() |
||||||||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#11671
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
? Beide angesprochenen dtsx Scheiben gibt es doch schon recht lang. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
16:51
![]() |
#11672
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Als ich damals das DTS:X-Update auf meinen Yammi 2050 bekommen habe, gab es nicht eine einzige Version in Deutsch... ![]() Und Halloween ist ja gerade einen Monat auf dem Markt. [Beitrag von fplgoe am 02. Apr 2019, 16:52 bearbeitet] |
||||||||
sLii
Stammgast |
17:02
![]() |
#11673
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Schau mal bei - ![]() Ob gut oder schlecht steht nicht dabei. ![]() |
||||||||
fplgoe
Inventar |
17:21
![]() |
#11674
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Danke für den Link! |
||||||||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#11675
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Hatte jetzt nur Barry Seal und Atomic Blonde gelesen ![]() |
||||||||
sLii
Stammgast |
17:38
![]() |
#11676
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Gerne! Eine für mich wirklich sehr gute Seite, auch weil dort News kommen wie die neusten UHD oder BR ausgestattet sind...also welche Ton Spur hat welches Medium etc. So genug Werbung. ![]() Wenn ich von 5.1.2. erweitern werde Frage ich vorher hier definitiv nochmal nach wie wir es genau machen. [Beitrag von sLii am 02. Apr 2019, 17:40 bearbeitet] |
||||||||
fplgoe
Inventar |
17:46
![]() |
#11677
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Technische Details -wenn man einen konkreten Film sucht- findet man ![]() |
||||||||
Dirk.Stoiber
Inventar |
18:40
![]() |
#11678
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Atomic Blonde klingt wirklich richtig gut in DTS X. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
19:09
![]() |
#11679
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Ist schon bestellt... werde ich demnächst testen... |
||||||||
The_Plug
Inventar |
19:53
![]() |
#11680
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
![]()
|
||||||||
Baash
Inventar |
20:17
![]() |
#11681
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Nicht wirklich. Nur Universal setzt bisher ausschließlich auf DTS:X. |
||||||||
The_Plug
Inventar |
20:59
![]() |
#11682
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Lohnt sich denn Jurassic World 2 in DTS:X? |
||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:17
![]() |
#11683
erstellt: 02. Apr 2019, |||||||
Absolut. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
08:26
![]() |
#11684
erstellt: 03. Apr 2019, |||||||
Lass und eine Selbsthilfegruppe aufmachen. Ich nutze ihn mindestens genauso oft, wie auch Neural:x oder Yamahas proprietäres AI, je nach Quelle. Mein Name ist Frank und ich.. ich... ja ich nutze auch hin und wieder den DSU... ![]() |
||||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#11685
erstellt: 03. Apr 2019, |||||||
Bei 5.1-Musik macht der DSU genau das, was ich mir wünsche: sinnvolle Einbeziehung der Backsurrounds und dezente Nutzung der Tops. Neural:X taugt m.E. für Musik gar nicht. |
||||||||
sififan
Stammgast |
09:49
![]() |
#11686
erstellt: 03. Apr 2019, |||||||
das ist doch der referenzfilm für DTSX. Die ersten 5 min mit dem kreisenden Hubi im Sturm... wo gibts bitte solche effekte noch? |
||||||||
roterteufel81
Inventar |
10:45
![]() |
#11687
erstellt: 03. Apr 2019, |||||||
Jurassic World 2 war insgesamt ein 3D Sound Feuerwerk. Jede Szene zu der 3D Sound gepasst hat, wurde auch mit 3D Sound ausgestattet. So wie es sein sollte Das würde in Atmos genau so gut gehen, wäre der Tontechniker nicht zu faul, oder hätte er das Budget dazu. Atmos und DTS:X unterscheiden sich ja vom Prinzip eh gar nicht. Es ist einzig davon abhängig, was die Produzenten umsetzen. Leider viel viel viel Schrott, dabei, bei dem sich keine Mühe gegeben wird (oder kein Budget dafür da ist) und somit das ganze Potenzial verschenkt wird. Würde das immer anständig umgesetzt, wäre es völlig Hupe ob Atmos oder DTS:X. Beim Budget ist es dann halt so: Es muss Alles mit allen Möglichkeiten, allen Tonspuren die es so gibt und allen Untertiteln auf eine Scheibe gepresst werden. Soll ja nix kosten und maximalen Ertrag bringen. Und da Blu-ray nunmal in der Gesamtbitrate, als auch der Speicherkapazität begrenzt ist und alle Bild- und Tonspuren sich addieren, auch wenn man nur eine Tonspur nutzt, liegt oft nur im englischen Atmos / DTS:X unter TrueHD / DTS HD MA vor und im Deutschen dann schon nur noch DD / DTS (mit Glück HD MA) und dazu 20 nicht genutzte Sprachen (DD / Stereo) Beiwerk für andere Länder. Gäbe es für USA, Europa und Asien jeweils 1 Scheibe, wäre es problemlos möglich für alle Tonspuren Atmos / DTS:X anzubieten, aber das ist halt leider die Industrie... |
||||||||
roterteufel81
Inventar |
10:46
![]() |
#11688
erstellt: 03. Apr 2019, |||||||
Dafür taugt die Auro-Matic für Musik richtig gut. Neural:X ist hier in der Tat schlechter als DSU (der für mich persönlich normalerweise der schlechteste der 3 Upmixer für Filme ist). |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.184
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.022