Lohnt eine ordnetliche 5.1 Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
fg32
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2015, 02:23
Hallo Gemeinde,

nachdem ich in unsere neue Behausung eingezogen bin stellich mir jetzt die Frage ob ich im WOZI was investieren soll um den Klang zu verbessern oder ob der Grundriss (Fenster) was ordentliches unmöglich machen.

IMG_3597

An die rechte Seite kommen noch Bilder. Das Zimmer ist 4,2m breit, und insgesamt knapp 10m lang.

Meine Frage:
- Habe ich durch die großen Glasflächen soviele reflexionen dass eine 5.1 Anlage keinen Sinn macht?
- Welche Dämmaßnahmen kann ich einbauen um meinen Schall zu verbessern.

Danke im Voraus
sumpfhuhn
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2015, 08:59
.

Gruß
element5
Inventar
#3 erstellt: 20. Jan 2015, 09:06
würde ich auch sagen, stereoverstärker und paar gescheite regalboxen.
5.1 wird überbewertet.

was hast du für zuspieler ?
Toni78new
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jan 2015, 10:23
Hi!

Durch die Aufstellung der Couch in der Ecke und direkt an der Wand wird es immer ein Kompromiss sein, egal ob Stereo oder 5.1. Zudem hast Du rechts eine Reflextionsfläche (die Wand) und links -vermutlich- recht freies Feld was den rechten Kanal immer massiv anders klingen lassen wird als den linken. Hier kann aber ein AVR mit gutem Einmesssystem immerhin ein wenig korrigieren, wohingegen ein Stereoverstärker nichts ausrichten kann.

Ich hatte auch mal so eine ähnlich ungünstige Konstellation. Um wenigstens einigermassen Abstand zu den Rears zu bekommen hatte ich diese sehr weit oben befestigt. Dies brachte durchaus Räumlichkeit, leider war aber immer zu hören das der Sound von oben kam, was die Klangkulisse etwas unglaubwürdig klingen ließ.

Gardinen und Vorhänge können die Fensterproblematik etwas dämpfen.

Ich würde an Deiner Stelle einen AVR mit 2.1 betreiben um einerseits die Vorteile der Raumeinmessung nutzen zu können und andererseits durch den Subwoofer etwas flexibler bei der Basswiedergabe zu sein, da dein rechter vorderer Lautsprecher doch arg in die Ecke kommen wird was in Verbindung mit der Sitzposition nah an der Rückwand zu fiesem Dröhnen führen wird.

Vielleicht kannst Du ja dann noch ein paar Lautsprecher testweise herannehmen und probieren ob der Center und die Rears den gewünschten Effekt bringen und dann noch aufrüsten.
//mgm86//
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jan 2015, 10:35
Für Rear Lautsprecher müsste das Sofa ein ordentliches Stück Richtung Fernseher rücken. Sonst hat es keinen Zweck. Besser 2 ordentliche Standlautsprecher (zB Canton Chrono 509) und bei Bedarf noch mit Subwoofer erweitern.
Schön dicke Gardinen würde ich auch definitiv vorschlagen. Sie schlucken ein wenig den Hall, da Sie den Hochtonbereich etwas absorbieren können. Desweiteren könnte man als Akustikmaßnahme den Teppich gegen einen Langfloorteppich austauschen.
Regale an der Sofa Rückwand würden Helfen den Schall etwas zu brechen.
element5
Inventar
#6 erstellt: 20. Jan 2015, 11:35
dieses tv brett geht doch bis ganz ans fenster, da wird es mit standlautsprechern eher nichts.
//mgm86//
Stammgast
#7 erstellt: 20. Jan 2015, 14:19
Dann muss eventuell ein neues Lowboard für den Fernseher her. Wer guten Klang haben möchte, muss eventuell mit Abstrichen leben
Toni78new
Stammgast
#8 erstellt: 20. Jan 2015, 14:37
...dann stünde der rechte Lautsprecher aber trotzdem in der Ecke mit den daraus resultierenden Problemen, insbes. im Bassbereich.

Ich würde eher auf Regallautsprecher setzen die dann bei 60 Hz getrennt werden und von da ab nach unten ein gut aufgestellter Subwoofer übernimmt.
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 20. Jan 2015, 14:46
Da würde sich eher eine Soundbar anbieten. Wie hoch ist dein Budget?
Rolges
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 20. Jan 2015, 15:15
Hängt davon ab ob du eher Filme "hören" willst oder Musik.
Eine 5.1 Anlage ist halt für Filme mit Surround echt Klasse, für Musik meiner Meinung nach eher nicht.
Wenn du mehr Musik hören willst würde ich dir raten zwei Regalboxen in die Ecken zu stellen und einen Aktiven Subwoofer hinter die Couch.
fg32
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Jan 2015, 00:37
Danke für die vielen Tipps.

Ein Lowboard oder ein Soundbar fallen aus. Aus dem Brett soll im laufe der Zeit ein Schrank werden der die Technik aufnimmt und auch als Sitzmöbel dienen. Regalboxen sind glaub ich ne Option.

Schwere Vorhänge kann ich mir jetzt nicht vorstellen.

Momentan besteht meine Technik nur aus der in der Signatur. Dazu soll jetzt noch ein Hdd recorder in den Netzwerkschrank in den Keller kommen.
4-Kanal
Inventar
#12 erstellt: 22. Jan 2015, 01:47
Also ich mache Surround ohne Kompromisse. So steht bei mir der Fernseher an der schmäleren Frontseite. Bei Dir würde ich es auch so machen und das Fenster bzw. dann gleich wegen der Optik die ganze Wand mit einemVvorhang verdecken. So steht der TV in dr Mitte und es wäre Platz für 2 Standboxen links und rechts. Den TV würde ich auch grösser nehmen - ggf. bei einem Neukauf in 4K. Je grösser, je eindrucksvoller - ob in 2 oder 3-D. Genug Licht müßte doch wohl durch die beiden (oder noch mehr?) großen Fenster links ins Wohnzuimmer fallen?

Die Wandcouch müßte dazu auch um 90° gedreht und mittig gestellt werden - sowohl links - rechts als auch mittig im Surroundfeld, das ja von Lautsprechern umgeben ist. Zukindest bder sitzteil, der gegenüber dem Fernseher steht. Bei einer Länge von 10 Meter sind m.E. auch für hinten (die gleichen) Standboxen möglich wie vorne. Erst das ergibt eine ausgewogene Räumlichkeit.

Es ist auch aus meinerSsicht ein Irtum, daß Surround sich nur für Filme etc. eignet. Gerade Surround-Musik eröffnet dem Hörer förmlich neue Hör-Horizonte oder Klanglandschaften, die weit über das flache Stereo hinausgehen. Viele, die wegen der allgemeinen Stimmung auf Surround-Musik verzichten, wissen offenbar nicht, was ihnen an Klangvergnügen entgeht. Durch die ständige Quengelei über Surround bei der Musik in Zeitschriften und Foren war die Nachfrage leider mäßig, so daß die Musikindustrie momentan nur ganz geringe Surround-Produktionen herstellt (Ausnahme Klassik). Bei Interesse kann man abe noch eeiniges bei Ebay & Co, erwerben. Versuch macht Kluch.

Wie gesagt, nur Anmerkungen und Vorschläge aus meiner Sicht, der sich mit Surround seit den 70er Jahren beschäftigt. Wir stellen übrigens unsere Surround-Software (DVD-Audio) inzwischen selber her.
fg32
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Jan 2015, 02:34
Hallo 4-Kanal,

für ein Heimkino wie von Dir beschrieben hab ich noch nen Keller..........

Im wozi bin ich auf die Position des Fernsehers festgelegt. Das Konzept hier ist eine mehr oder wenige "unsichtbare" Instalation. Zum musikhören will ich den ganzen Raum nutzen. Wie weiß ich noch nicht. Das Thema hab ich hinten angestellt.

Als erstes will ich jetzt im wozi was bauen. Der Plasma wird über kurz oder lang nem 4K weichen. Der darf dann aber nur 70cm hoch sein. Also max.50".
megaharry
Stammgast
#14 erstellt: 22. Jan 2015, 15:30
Ich hätte da eine Frage zum 5.1 Muskhören, ich hatte irgendwo gelesen dass man dafür hinten keine Dipole n sondern nur Direktstrahler, (mit entsprechendem Abstand) nehmen soll weil sonst die Instrumente nicht ortbar sind.
Allerdings sind normalerweise hinten doch auch keine Instrumente sondern nur Umgebung wie Menschen oder Echo/Hall die das Live abbilden.

Ist das nun egal ob Direktstrahler oder Dipol
oder hört man das?
sumpfhuhn
Inventar
#15 erstellt: 22. Jan 2015, 20:05
Hallo
Ok, meine Meinung zum Thema Dipole.
Das sind Relikte aus der Prologic Ära, um aus dem Monosignal des Rückkanals, eine Klangwolke zu erzielen, bei entsprechender Aufstellung vorausgesetzt.
Mit dem Aufkommen der diskreten Rückkanäle von DD/DTS, ist diese Lautsprechergattung überflüssig.
So mal der Klang verfälscht wird, da Töne(Effekte)nicht mehr richtig zugeordnet werden, die Links/Rechts Ortung wird verwaschen dargestellt.
Wir hatten das mal vor Jahren getestet, ein Kumpel schwörte auf diese Dinger, bis dahin .
Unser damaliger Test Film " Der Patriot " mit Mel Gibson.
Gerade die erste Metzel Szene im Wald hat es in sich.
Sprache, Schreie und Schüsse sind mit Direktstrahlern einwandfrei zuzuordnen, mit seinen Dipolen kamen die Effekte nur irgendwie von hinten. Die hintere Soundkulisse war ein einziger Matsch.
Nach diesem Hördisaster, hat er die Dipole verkauft und sich Direktstrahler geholt.

Es gibt jetzt noch genug Leute, die auf Dipole schwören. Wie ein Film aber richtig klingt, werde sie wohl nie Erfahren .
Und genau diese Spezies, sehe ich schon mit Mistgabeln und Dreschflegeln auf mich zustürmen

Gruß
std67
Inventar
#16 erstellt: 22. Jan 2015, 20:11
Hi

bei der oft an der Rückwand anzutreffenden Couch, wie auch hier beim threadersteller, sind Direktstrahler aber nicht zu platzieren
sumpfhuhn
Inventar
#17 erstellt: 22. Jan 2015, 20:19
Hi
Na ja, wenn schon Direkte nicht richtig Aufstellbar sind, sind es Dipole erst recht nicht.
std67
Inventar
#18 erstellt: 22. Jan 2015, 20:24
wieso? Dipole kannst an den Seitenwänden anbringen.
Bipole an der Rückwand habe ich erst einmal gehört, aber die fand ich jetzt nicht soooo schlecht. Es gar durchaus gut zu ortende Effekte
sumpfhuhn
Inventar
#19 erstellt: 22. Jan 2015, 20:38
Richtig, die kommen an die Seite, auf einer Linie mit dem Hörplatz und min. 1m( eher mehr) abstand zur Rückwand.
Mit Couch an der Wand, sitzt man dann hinter den Rears, ist wohl eher Sinnfrei .
Ich kann ja die Leute auch Verstehen, die Mehrkanal zu Hause genießen wollen, es macht ja Spaß.
Aber doch nur dann, wenn man die Elementarsten Grundregeln einer Mehrkanalaufstellung realisieren kann.
Mit einer Couch an der Rückwand, ist das weder mit Direkten noch Dipolen umsetzbar.


[Beitrag von sumpfhuhn am 22. Jan 2015, 20:49 bearbeitet]
std67
Inventar
#20 erstellt: 22. Jan 2015, 20:43
also Teufel gibt für seine Dipole einen Mindestabstand von 10cm an. Weiiß aber auch nicht ob das alle Serien betrifft, hatte mir mal die BDA eines der Systeme runter geladen.
sumpfhuhn
Inventar
#21 erstellt: 22. Jan 2015, 21:04
Teufel hängt auch seine Rears unter die Decke.
Die sind irgendwie in den 90er hängen geblieben.
fg32
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 23. Jan 2015, 00:46
Die optmale Stellung der Couch ist bei mir leider nicht möglich. Was ist von der Möglichkeit die Rears hinter der Couch leicht vertieft mit einer Abstrahlunh nach (schräg) oben zu platzieren??
sumpfhuhn
Inventar
#23 erstellt: 23. Jan 2015, 01:05
Hallo
Tja, was soll man Dir raten, lass es .
Aber, der Klang muß Dir gefallen, nicht uns.
Du hast doch ein Heimkino im Keller, du weißt also worauf es ankommt.
Der Hörplatz an der Wand ist schon bei Stereo grenzwertig, bei Mehrkanal fehlt schlicht der Rückraum, um das sich der Klang entfalten kann.
Hast Du im Kino schon mal ganz hinten gesessen?, so Grottig hört sich das in etwa an.



[Beitrag von sumpfhuhn am 23. Jan 2015, 01:08 bearbeitet]
fg32
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 04. Feb 2015, 01:10
Hab das Projekt Wohnzimmerheimkino jetzt auf Eis gelegt.

Ich werd jetzt den TV Schrank mit meiner vorhandenen Technik füllen und die Cantons vorne mit Akustikstoff in die Türen einbauen, die Rears hinten unerhalb die Couch bauen und nach schräg oben abstrahlen lassen.

Der Sound ist wohl nur mit abstrichen machbar und beim TV will ich mich nicht dauerhaft auf einen 50" TV beschränken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
lohnt sich 5.1?
FostexFan2 am 28.08.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  6 Beiträge
MP3's mit 2 Kanälen, lohnt sich 5.1 Anlage?
HiFiMan1991 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  20 Beiträge
Hilfe lohnt sich 5.1 bei mir ?
Kick_a_Cat am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  5 Beiträge
Lohnt sich eine externe Endstufe ?
nimrodity am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.05.2011  –  36 Beiträge
5.1 auf 7.1 aufrüsten lohnt das?
Dano76 am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  18 Beiträge
Lohnt eine Heimkino Anlage ohne es laut aufzudrehen?
Reppik-Era am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.11.2020  –  6 Beiträge
lohnt der umstieg von 5.1 zu 6.1
xavier_222 am 06.06.2003  –  Letzte Antwort am 28.06.2003  –  13 Beiträge
Lohnt sich ein 5.1 mit Nachbarn?
Daniel_L am 19.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  45 Beiträge
5.1 Anlage
carfunkel1204 am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  7 Beiträge
Lohnt sich THX?
komponist1988 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDelphine*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.004

Hersteller in diesem Thread Widget schließen