kein SubBass bei PureDirect

+A -A
Autor
Beitrag
maxundmoriz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Nov 2012, 22:00
Hallo zusammen,

ich betreibe zwei IQ5 von Kef und einen Canton Subwoofer über den PreOut meines AV-Receivers Yamaha RX-V661. Jetzt habe ich mal probiert Musik mit der Pure Direct Funktion zu hören und bin begeistert was meine IQ5 an Volumen und Bass leisten können. Habe bisher einfach in der Standart Schaltung gehört und da klangen die recht flach und irgendwie leer.
Mein Problem ist jetzt nur, dass mein Sub bei Pure Direct keinen Muks macht. Bei jeder anderen Einstellung aber schon, nur klingen die LS halt wieder so flach .
Gibt es eine Möglichkeit alles so einzustellen, dass die LS so toll klingen wie bei Stereo in Pure Direct Schaltung und zusätztlich den Subwoofer zum laufen zu bringen?
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 28. Nov 2012, 22:16
natürlich läuft der Subwoofer auch bei PureDirect ... WENN ein LFE Signal anliegt
Fütterst du den AVR mit Stereo oder irgend etwas anderen ohne LFE, dann macht PureDirect genau das, was es soll: das Stereo Signal "pure" also unverändert ausgeben!

Als erstes wäre zu klären, warum dir "normal" der Bass fehlt. Ein Grund könnte sein, dass du in einer Raummode sitzt und das Einmesssystem dir die flach bügelt. Der Fehler wird korrigiert, aber dir gefällt das "falsche" Ergebnis besser.

Da musst du dir mal die Ergebnisse im PEQ angucken (geht das beim 661?). Oder mal zurücksetzen und vor dem Einmessen mal ausprobieren?!?
domino_mg
Stammgast
#3 erstellt: 28. Nov 2012, 22:18
Hi,
im pure modus laufen immer nur dir front LS ohne jeglichen EQ oder su woofer. Vielleicht hast du ja auch eine direct funktion, da läuft dann aber der sub mit und ich glaub auch der eq ist dann aktiv. Also das was ringemessen worden ist.

Mfg
Alex

Edit: wie mickes schon schrieb wenn ein lfe signal anliegt dann schon. Gar nicht mehr dran gedacht mit dem lfe.
Hòre nur cd's im pure modus und da reicht mir der bass der fronts.


[Beitrag von domino_mg am 28. Nov 2012, 22:23 bearbeitet]
maxundmoriz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Nov 2012, 22:39
Ok danke schon mal für die schnellen Antworten.

Das mit dem einmessen kann schon sein (was sind eigentlich Raummoden). Werde mal wirklich versuchen das zurrückzusetzten.
Das mit dem LFE würde auch erklären warum der Sub bei Blurays macht was er soll ( nur halt wieder der flache Sound der LS).

Ich würde es auch gerne so machen wie du domino, nur liefern die kleine IQ5 dafür leider doch zu wenig Bass
Passat
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2012, 00:22

maxundmoriz schrieb:
(was sind eigentlich Raummoden).


Vereinfacht:
Der Schall, der von den Lautsprechern abgestrahlt wird, wird von den Begrenzungsflächen des Raumes (Wände, Boden, Decke) reflektiert.
Diese Reflektionen treffen auf den Schall der Lautsprecher.
Bei bestimmten Frequenzen, deren Wellenlänge dem Abstand gegenüberliegender Begrenzeungsflächen liegt (also z.B. Vorder- und Rückwand, rechte und linke Seitenwand, Boden und Decke) entspricht, trifft an bestimmten Positionen im Raum Wellenberg auf Wellenberg oder Wellenberg auf Wellental.
Dort wo Berg auf Berg trifft, addieren sich die Pegel, dort, wo Berg auf Tal trifft, löschen sich die gegenseitig aus.

Die Abstände der Begrenzungsflächen eines normalen Raumes entsprechen Frequenzen im Baßbereich.
Deshalb gibts dort an bestimmten Orten im Raum startke Baßanhebung, an anderen Orten Baßauslöschung.

Besonders in der Nähe der Wände, verstärkt in den Raumecken ist das besonders ausgeprägt.
Lass mal Musik spielen und achte dabei auf den Baß und gehe mal in eine Raumecke.
Da hörst du, wie dort der Baß lauter ist.

Da es keine Räume ohne Wände und Decken gibt, gibt es auch keine Räume ohne Raummoden.
Ein Einmeßsystem versucht nun, diese durch die Raummoden entstandenen Pegelanhebungen im Baß zu korrigieren, indem es genau bei den betroffenen Frequenzen den Baß absenkt.

Bei Pure Direkt ist das Einmeßsystem abgeschaltet, deshalb hört man da wieder die Baßanhebung durch die Raummoden.

Pure Direkt ist also im Grunde Blödsinn, weil man da wieder alle akustischen Fehler, die die Raumakustik dem Signal hinzufügt, hört.

Ist der Baß am Hörplatz zu schwach, dann sollte man einmal den Hörplatz verändern und/oder die Lautsprecher an einen etwas anderen Ort verschieben.

Grüße
Roman
Antonio_36
Neuling
#6 erstellt: 29. Nov 2012, 10:01
Hallo , die IQ5 ist halt kein Basswunder da läuft ohne Sub
nicht viel.Spreche da aus erfahrung ,nutze die kleine selbst
als front in einem 5.1 system.
domino_mg
Stammgast
#7 erstellt: 29. Nov 2012, 13:32

Antonio_36 schrieb:
Hallo , die IQ5 ist halt kein Basswunder da läuft ohne Sub
nicht viel.Spreche da aus erfahrung ,nutze die kleine selbst
als front in einem 5.1 system.


Dann könnte man doch vorm Musik hören den EQ deaktivieren und dann auf Stereo stellen, dann läuft der Sub mit und nichts verändert den Klang. Oder bleibt dann noch der ermittlelte Abstand?

MFG
Alex
maxundmoriz
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Nov 2012, 14:28

Antonio_36 schrieb:
Hallo , die IQ5 ist halt kein Basswunder da läuft ohne Sub
nicht viel.Spreche da aus erfahrung ,nutze die kleine selbst
als front in einem 5.1 system.


Ah, ein Leidensgenosse, hallo . Ja sind wirklich keine Basswunder aber für den Preis machen die ihre Sache doch ganz gut .

WOW Roman, danke dir für die ausführliche "vereinfachte" Erklärung . Ich denke ich habs verstanden.

So bin heute entlich mal dazu gekommen die Tiefen des Menus meines AV-Receivers zu durchforsten. Des Rätsels Lösung ist eigentlich ganz einfach: Die automatische Einrichtung hat meine Front LS auf small gestellt und den Bass nur über den Subwoofer ausgeben lassen. Habe jetzt auf both (bass über LS und Sub) eingestellt, crossover auf 60Hz und alles ist super! Natürlich nur soweit das mit den IQ5 möglich ist.

Ich danke euch allen für eure schnelle und kompetente Hilfe. Hab wieder ein bisschen was dazugelernt.

MfG und schönes Wochenende
maxundmoriz
Crazy-Horse
Inventar
#9 erstellt: 01. Dez 2012, 09:06
Both ist die schlechtest Einstellung die man wählen kann.

Die LS werden nicht vom Tiefbass entlastet, das erhöt den Klirr und zudem wird der Bereich unter 60Hz doppelt reproduziert, das drückt zwar schön aber überdeckt jenach stärke der Überhöhung sehr viele Details bis in den Grundtonbereich.

Das richtige Bassmanagement ist wichtig, und von dieser Pure Direct Funktion mache ich gar keinen gebrauch mehr, denn mein Raum hat bei Film die gleichen Probleme wie bei Musik.
flyingscot
Inventar
#10 erstellt: 01. Dez 2012, 10:07
Wenn dir -- mal unabhängig vom Subwoofer -- der Pure Direct Modus wesentlich besser gefällt als der Standard-Modus, kannst du doch auch einfach die Einmessung löschen. Zumindest die Einstellungen des PEQ. Danach solltest du eigentlich keinen Unterschied mehr zwischen Pure Direct und Standard höhren (wenn die Lautsprecher auf Large stehen).

Danach einfach die Lautsprecher auf Small stellen und der Sub müsste den Bass auch bei einer Stereoquelle übernehmen.

Bei mir fand ich die Einmessung bei mir auch sehr seltsam, nicht im Bassbereich, sondern er vermurkste hier irgendwie den Mittel/Hochton, das klang ziemlich blechern. Ich habe dann letztendlich auch die PEQ-Einmessung gelöscht und jetzt klingt es mit und ohne Pure Direct völlig identisch (ich habe keinen Sub). Die Laufzeitkorrektur bleibt natürlich.
maxundmoriz
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Dez 2012, 11:45

Crazy-Horse schrieb:


Das richtige Bassmanagement ist wichtig,


Hallo, da hast du mit Sicherheit recht, ist aber anscheinent nicht ganz so einfach . Habe gestern noch ein bisschen mehr gehört, Sound ist zwar wesentlich voluminöser, aber auch nicht so klar und sauber, vor allem bei Filmen.
Hab jetzt Bass wieder über Sub eingestellt, allerdings crossover auf 90 Hz (war vorher auf 200hz eingestellt), so dass die LS auch noch einbisschen Tiefen abbekommmen. Mal sehen wie das so ist.

Was mein eigentliches Problem ist, dass beim Musik hören der Subwoofer viel zu dominat ist, für Movies aber genau richtig. Desshalb muss ich jedesmal die Lautstärke hinten an meinem Sub deutlich runterdrehen und bei Filmen wieder rauf . Aber ganz ohne Sub fehlt es dann doch etwas an Tiefton.

Naja werd ich wohl damit leben müssen.

Grüße
Crazy-Horse
Inventar
#12 erstellt: 01. Dez 2012, 21:11
Welche LS hast du, das du diese so hoch trennst?

Ich ändere nach der Einmessung keinen Pegel mehr, vor allen nicht den vom Sub, da er sonst zu dominant wird.
Wenn dir beim Film Effekte fehlen, hörst du entweder nicht laut genug oder aber du verwendest nicht die Funktionen die dein AVR bietet um den Tiefton an die Empfindlichkei deines Ohres anzugleichen.
Bei mir nennt sich das Dynamik EQ, nutze ich aber nur für Filme, damit Schreddert es dann aber richtig.

Bei Musik ist das aus und der Sub ist gar nicht raus zu hören.
maxundmoriz
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Dez 2012, 21:57
Ich habe die IQ5 von KEF, wie oben schon erwähnt keine besonderen Basswunder. Nach dem Einmessen stellt mein AVR die Trennung sogar auf 200Hz!


Crazy-Horse schrieb:

Bei mir nennt sich das Dynamik EQ, nutze ich aber nur für Filme, damit Schreddert es dann aber richtig.
.



Das hört sich sehr interessant an. Ich glaube das gestern auch irgendwo im Menü gelesen zu haben.
Und wie machst du das? Musst du das jedes mal vorm Musikhören oder Film schauen per Hand ändern oder wie funktioniert das ganze? Erzähl mal bitte mehr davon.
Crazy-Horse
Inventar
#14 erstellt: 01. Dez 2012, 23:05
Das kann man bei meinem Onkyo pro Quelle einstellnen, schalte ich auf BR habe ich den aktiv, schalte ich auf CD, gleicher Player aber andere Verbindung und da ist er inaktiv.

Genauso für Phone und Radio usw.

Einfach ggf. den Player mehrfach anschließen, für CD brauche ich z.B. nicht das Bild per HDMI, da reicht der Ton per Coax.
maxundmoriz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Dez 2012, 11:37
So habe heute wieder ein bisschen rumgsucht. Leider kann man bei meinem Yamaha nur allgemein die Dynamik einstellen und nicht für jede Quelle anders .

Naja muss ich wohl erstmal damit leben. Über weitere Ideen würde ich mich natürlich freuen.

Schönen 1. Advent allerseits!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Ton bei DTS
schnaydar am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  3 Beiträge
Kein Ton bei DTS
super_noob am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  3 Beiträge
Bei Stereo kein Subwoofer?
simon15 am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  8 Beiträge
Kein Bass bei Stereoquellen ?
NeXatron am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  10 Beiträge
Kein DTS bei DVD?
iFreeze am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  10 Beiträge
Kein Bass bei 5.0
Willy_Brandt am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  6 Beiträge
Kein Bass bei Musik
Huberts am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2013  –  5 Beiträge
Kein Ton bei DVD
RedXon am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  14 Beiträge
Kein Surrondsound bei 3D
Basso6 am 25.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  5 Beiträge
Kein Bass bei MCh-SACD?
Phish am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.041

Hersteller in diesem Thread Widget schließen