HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Dali Oberon 9 vs. Teufel Cinema 500 als Front-Spea... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Dali Oberon 9 vs. Teufel Cinema 500 als Front-Speaker für 5.1.2 System+A -A |
||
Autor |
| |
Kunibert63
Inventar |
#51 erstellt: 15. Jun 2023, 14:13 | |
Chefkoch13 ist erst mal in Deckung gegangen, glaube ich. Verständlich, denn wir reden über Dinge die Chefkoch13 nicht wirklich wissen wollte. Die Antworten haben wir uns gegenseitig schon wiederholt und meistens bestätigt. Das ist das gute hier im Forum und in diesem Faden. Man kann Sachlich bleiben. Wir sind Sachlich geblieben. Zu den 20Hz: Ich habe eine eingeschränkte Sprachversändlichkeit bescheinigt bekommen. Was ich nicht gut höre ist vieles um die Stimmen herum und höher. Tiefe Töne gehen bei mir ziemlich gut. Auch weil ich ja einen eingebauten Tiefpass habe. Unfreiwillig aber halt da. 20Hz gehen prima. Noch tiefer sogar. Wenn ich diese verlinkte CD weiter oben im Faden laufen lasse sind meine Fronts Hoffnungslos überfordert. Bis ein Stück weit unter Kickbass machen die gut mit. So sehr, dass ich manchmal nachprüfen muss ob der/die Subwoofer nicht doch mitlaufen. Was anderes erwarte ich auch nicht wenn ich schon Standboxen angeschafft habe. Subwoofer haben halt mehr Leistung um die -6dB der Standboxen bei 30Hz zu übernehmen. Selbst wenn Standboxen tiefer können geht das einfach akustisch unter. Ich glaube das jetzt zu dritten Male geschrieben zu haben, hier im Faden. Die Zusammenstellung von wolle_55 finde ich gut. Spielt Geld und Platz nicht so die Rolle, dann stellt man sich beides auf. Dann kann man sich aussuchen was man mit welcher Box zu welcher Zeit und Laune hören will. Mache ich zum Beispiel so. Aber nur weil ich altes Zeugs nicht entsorgen kann(Ossimacke). Das wird dann halt weiter genutzt. Und sehr oft höre ich mit den Kompakten. Tatsächlich weniger mit den mit den SB-M500. Ja es gab auch bei mir eine Standboxen Zeit. |
||
fplgoe
Inventar |
#52 erstellt: 15. Jun 2023, 14:47 | |
Ich bin da ja auch relativ unkundig, aber Wikipedia sagt auch eindeutig, dass die Höhen das Problem im Alter sind, der untere Frequenzbereich ist wohl üblicher Weise nicht betroffen. Also ab 15Hz aufwärts beim Menschen... |
||
|
||
ostfried
Inventar |
#53 erstellt: 15. Jun 2023, 17:18 | |
Einer der Gründe, warum ich Moritz' Einwurf von Anfang an nicht nachvollziehen konnte. |
||
Al1969
Stammgast |
#54 erstellt: 15. Jun 2023, 18:56 | |
Es geht überhaupt nicht darum ob die Oberon 9 einen Sub benötigt oder nicht! Es geht darum ob die Satelliten und die Tops einen Sub benötigen! ich fahre zu Hause im Heimkinobetrieb vorne ein Paar Titan 9 (jede mit einer gebrückten NAD M23 also mit ungefähr einem kW pro Seite) mit Sub. Warum wohl? Ganz einfach weil die Satelliten mit Sub erheblich besser spielen als mit Upmixing des LFE auf die Mains. Daher denke ich auch, dass die Anlage von MoritzF im Heimkinobetrieb von einem amtlichen Sub profitieren wird. Im Stereobetrieb funtionieren potente Lautsprecher ohne Sub manchmnal (wie auch bei mir) besser. Ich bleibe dabei, dass man sich mit dem häufig anzutreffenden "in die Ecke quetschen" von Standlautsprechern nur akustische Probleme einhandelt welche schwer wieder weg zu bekommen sind. Bei der Wahl des Subs bin ich ein Anhänger von "lieber zwei Nummern größer" - ein Sub der bei normaler Lautstärke zu 20% gefordert wird spielt immer sauberer als einer der 60% leisten muss. ...nebenbei halte ich Dirac als Einmesssytem YPAO überlegen. edit: 15 Hz hört niemand - das spürt man! [Beitrag von Al1969 am 15. Jun 2023, 18:58 bearbeitet] |
||
chefkoch13
Neuling |
#55 erstellt: 15. Jun 2023, 20:13 | |
Danke euch allen für die tolle Aufklärung! Ich denke ich werde mit den Oberon 5 oder 7 planen. Auch vielen Dank an MoritzF für die Erfahrungsberichte. Sub wird denke ich dazu kommen und in die Decke kommen die Canton Inceiling 969 da die Yamaha zu tief sind für die Decke. Position wird heute Abend mit der Regierung verhandelt. Ich danke euch wirklich sehr! Durch euer schnelles Feedback konnte ich alles rechtzeitig zur Elektrobemusterung für den Neubau planen. Bzgl. der 50cm vor Kopf: maßgeblich sind doch hier die Winkel zur Kopfposition oder? Das wären 80grad laut Dolby vom Speaker aus betrachtet , also 10 grad vom Kopf. Ich habe ne 2,64m Decke und der Kopf wird im Sitzen ja circa bei 1m Höhe sein. Das ergibt tan (10grad)*164cm = 29cm vor Kopfposition. Oder mache ich es falsch? Eine letzte Frage habe ich noch: Die Baufirma verlegt mir nur 2,5mm Durchmesser in den Lehrrohren. Bei den Leistungsdaten der Oberonlautsprecher sollte das aber kein Problem sein oder? |
||
Kunibert63
Inventar |
#56 erstellt: 15. Jun 2023, 20:55 | |
2,5 reichen aus. Sollen für die Front auch die Kabel unter Putz? Wenn nicht kannst du, weils "mehr her macht", auch schönere und oder stärkere nutzen. Nur wird man das nicht hören. Ausser die Augen. Die Augen hören mit! Wenn einem die Kabel nicht gefallen klingen die einfach Schei......benkleister. Sind einem die Kabel egal reichen auch 1,5er. Mit dem Sofa solltet ihr euch das noch überlegen. Das übliche Problem sind immer die Surrounds wenn ihr an der Wand bleibt. Und schon passen die Atmos's nicht mehr vom Winkel falls ihr näher zur Front rückt. Irgend was ist immer, in einem Wohnzimmer Kino. |
||
chefkoch13
Neuling |
#57 erstellt: 15. Jun 2023, 21:05 | |
Danke! Wir planen die Couch 30-40cm von der Wand abzurücken und dahinter eine entsprechend lange Ablage mit integrierten Steckdosen/USB/QI. Die einzigen Kabel die bisher nicht unter Putz wären sind der Center und der Sub. Viebrock montiert Unterputzdosen mit klassischen Klemmen. Keystone mit Bananenstrecken wären zwar netter aber ich vermute das ist auch nicht Kriegsentscheidend. Habt ihr eigentlich an eure Wände „Kunst“ mit starkem Relief gehängt um mehr zu streuen? Vorhänge möchte die Gattin nämlich nicht und sonst ist nicht viel zu machen. |
||
JULOR
Inventar |
#58 erstellt: 16. Jun 2023, 07:14 | |
Diffusoren und Absorber sind immer praktisch. Also offene Regale mit was drin, Bilder auf Leinwand oder mit Reliefs, Vorhänge, Plisseess, Teppiche(!) usw. Statt der Canton InCeiling möchte ich die Dali Phantom E-50 (gleicher Preis) oder E-60 (gleiche Größe) ins Spiel bringen. Einbautiefe sind 10cm statt 9cm. Preislich insgesamt vergleichbar und ist halt Dali. https://www.hifi-im-...tsprecher/marke/dali [Beitrag von JULOR am 16. Jun 2023, 07:19 bearbeitet] |
||
chefkoch13
Neuling |
#59 erstellt: 16. Jun 2023, 09:56 | |
Danke! Aber haben die Dali einen Schwenkbaren HT? Das ist doch wichtig oder? |
||
Kunibert63
Inventar |
#60 erstellt: 16. Jun 2023, 12:37 | |
Atmos's als Tops strahlen senkrecht nach unten. Die sind zu dem auch fast genau über euch, knapp nen halben Meter vor euch. Anwinkeln nicht erwünscht, nach AV-Wiki und auch nicht nötig da den Hochtöner schwenken zu können. Jetzt noch dazu Dali denen man ein breites Abstrahlen bescheinigt. Deswegen funktionieren Dalis auch so gut wenn man denen zu nahe sitzt, z.B. mit dem Sofa an der Wand oder am Schreibtisch, wo immer zu wenig Platz ist. |
||
JULOR
Inventar |
#61 erstellt: 16. Jun 2023, 14:19 | |
Sehe ich genauso. |
||
MoritzF
Stammgast |
#62 erstellt: 16. Jun 2023, 14:32 | |
Schließe ich mich an. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dali Oberon 5.1.2 System für das Wohnzimmer Hallenyoyo am 20.03.2019 – Letzte Antwort am 22.03.2019 – 9 Beiträge |
5.1.2 als Ersatz für Teufel Beebob86 am 19.09.2019 – Letzte Antwort am 25.09.2019 – 16 Beiträge |
Teufel System 6 5.2.4 vs. Dali Oberon 5.1.4 Mike2000r am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 23.01.2019 – 7 Beiträge |
Dali Oberon 1 oder Dali Oberon 3 als Rear Lautsprecher davidgi am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 15.02.2020 – 4 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 System Dali Oberon RavenFox am 03.07.2021 – Letzte Antwort am 23.07.2021 – 9 Beiträge |
Dali Oberon Heimkino Gr1mwalk3r am 06.08.2022 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 13 Beiträge |
Dali Oberon vs. Dali Zensor vs. Wilson Raptor hifinoob66 am 23.02.2019 – Letzte Antwort am 24.02.2019 – 5 Beiträge |
Upgrade 5.1.2 Dali Zensor Thenew22 am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 4 Beiträge |
Denon AVR X2600H + Dali Oberon Adam00 am 06.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 5 Beiträge |
Teufel Ultima 40 5.1.2 vs. Theater 500 5.1.2 DeejayMD am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.170
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.786