Downfire Subwoofer Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
tommi155
Stammgast
#1 erstellt: 24. Mrz 2022, 21:29
Hi zusammen,
ich suche für mein System einen neuen Subwoofer.

Da Heimkino für mich immer weniger wird und ich ehe meist in Stereo Filme schaue oder Musik höre, fehlt mir mbei meinem aktuellen Sub (Canton AS 85.2 SC ) etwas an tiefe im ganzen Raum (Frontfire ist ja mehr was, wenn man weniger eine Hörposition ändert).

Suche jetzt halt eine guten Downfired Sub mit Bassreflex.
Denke 8 Zoll langt (Hab am PC ein Logitec System mit Sub (Downfires) stehen. So ne kleine Kiste, die macht schon ordentlich Bass)

Hab Ihr da mal eine Empfehlung für mich?

Zimmergröße: ca 25 m²
AVR 1:..............Denon AVC-X3700H
Front LS:......... Canton Chrono 509 DC
Sub:.................Canton AS 85.2 SC


Hatte schon den Nubert NuSub XW-700 oder den Canton Sub 601 (leider ohne Bassreflex) im Auge.

Preislich sollte es nicht über 500 € gehen.
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2022, 01:09
Vergiss mal den Blödsinn mit Front- und Downfire. Tiefe Frequenzen breiten sich immer kugelförmig um ihre Quelle aus, egal, in welche Richtung die Membran schaut. Du kannst also bedenkenlos alle Bauarten einsetzen, auf die Sitzposition etc., hat das keinen Einfluss.
tommi155
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mrz 2022, 14:42
Es ist hier so, dass ( bei Front Fired) den Bass an meiner Sofa Sitzposition super habe, aber an meiner Schreibtisch Sitzposition davon fast nichts ankommt (Thema Raumoden)

Hatte mal zu Spass mein kleines PC Lautsprecher set mit dem kleinen Downfired Sub an die Position des Canton Subs gestellt, und da kam der Bass überall hin..

Deswegen dachte ich an einen Wechsel von Frontfire auf Downfire
tommi155
Stammgast
#4 erstellt: 25. Mrz 2022, 16:47
@ Denon_1957

Einen 12 " kann ich nicht stellen.
Aber wie sieht es mit einem 10" aus?

Hab da einen Polk HTS 10 ins Auge gefasst (ist zwar Front Fire, aber hat den Bassreflex auf der Unterseite)
https://www.elektrow..._id=6361&refID=20123
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 25. Mrz 2022, 17:10
Nochmal: Es ist egal wohin die Membran schaut... beiße Dich da nicht an eine Typ fest.
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2022, 21:12
Ich kenne den Polk nicht aber probier es doch aus wenn du nicht zufrieden bist kannst du ihn ja zurück schicken.
Den Rest hat ja mein Kollege schon geschrieben.


[Beitrag von Denon_1957 am 25. Mrz 2022, 21:16 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 26. Mrz 2022, 00:27

tommi155 (Beitrag #3) schrieb:
Deswegen dachte ich an einen Wechsel von Frontfire auf Downfire


Warum nicht, teste es aus.
Ein Downfire regt den Raum stärker an, da kann es durchaus sein das du insgesamt an allen Stellen mehr Bass erhältst.
Nubert hat sich ja bewusst aus optischen Gründen für Downfire Subs entschieden, man nimmt hier im Gegenzug die sonstigen Nachteile in Kauf,
welche möglichst minimiert wurden und nicht so stark ins Gewicht fallen sollen.
Gab im NuForum auch diesbezüglich eine Stellungsnahme des Herstellers.
Egal ist es also nicht....

Teste doch den XW 700, damit sind viele Nutzer zufrieden.
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 08. Apr 2022, 13:13

Prim2357 (Beitrag #7) schrieb:
....Ein Downfire regt den Raum stärker an.....


Ist das so?
AusdemOff
Inventar
#9 erstellt: 08. Apr 2022, 14:06
Pauschal ist dem natürlich nicht so.
Kugelwelle bleibt Kugelwelle.
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 08. Apr 2022, 19:28

Apalone (Beitrag #8) schrieb:

Prim2357 (Beitrag #7) schrieb:
....Ein Downfire regt den Raum stärker an.....


Ist das so?


G. Nubert hat in seinen aktiven Zeiten dazu geschrieben:

Wir experimentieren ständig auch mit "Downfire-Woofern". Wir bauen sie (bisher?) nicht in Serie, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass damit die (vertikalen) Raum-Moden stärker angeregt werden und damit die Gleichmäßigkeit der Bass-Verteilung im Raum leidet.
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 09. Apr 2022, 04:44
Das ist vielleicht Onkel Nuberts Ansicht.
sealpin
Inventar
#12 erstellt: 09. Apr 2022, 07:23
Und wenn man einen Front Fire Sub einfach mit dem Chassis nach unten aufstellt (mit Abstandshaltern natürlich…), hat man einen Downfire - check kt out…

Physikalisch bedingt ist Bass an verschiednen Stellen im Raum immer unterschiedlich laut - auch wieder Physik.
Und das hängt nicht von der Bauart des Subs ab.


Der Rest wurde von anderen schon gepostet.
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 09. Apr 2022, 13:48

fplgoe (Beitrag #11) schrieb:
Das ist vielleicht Onkel Nuberts Ansicht. ;)


Tja, und der Onkel wird sich bedeutend ausgiebiger mit diesem Thema beschäftigt haben als du, und das wohl mal auch in der Praxis...


sealpin (Beitrag #12) schrieb:
Und wenn man einen Front Fire Sub einfach mit dem Chassis nach unten aufstellt (mit Abstandshaltern natürlich…), hat man einen Downfire

Exakt, und dann ist die Modenanregung wieder eine Andere.


sealpin (Beitrag #12) schrieb:

Physikalisch bedingt ist Bass an verschiednen Stellen im Raum immer unterschiedlich laut - auch wieder Physik.
Und das hängt nicht von der Bauart des Subs ab..

Absolut korrekt. Hat aber auch niemand behauptet das dem nicht so wäre.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 09. Apr 2022, 14:01

Prim2357 (Beitrag #13) schrieb:

fplgoe (Beitrag #11) schrieb:
Das ist vielleicht Onkel Nuberts Ansicht. ;)

Tja, und der Onkel wird sich bedeutend ausgiebiger mit diesem Thema beschäftigt haben als du, und das wohl mal auch in der Praxis... ...


Ja und dutzende andere 'Onkels' haben sich auch damit beschäftigt und kommen wohl zu einem anderen Ergebnis. Der Herr Burosch beschäftigt sich auch mehr mit dem Thema. Vielleicht redet der Herr Nubert sich nur die Downfire schlecht, weil er keine im Programm hat.
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 09. Apr 2022, 14:27
Das sind mir die Liebsten welche einfach einen Link mit zig Seiten setzen,
zeig mir oder zitiere genau auf was du dich beziehen möchtest, und nicht einfach so hoppladihopp.

Lies doch mal genau was Burosch schreibt .

Lautsprecher haben die unangenehme und schwer kontrollierbare Eigenschaft, dass ihre Abstrahlung je nach Konstruktionsart mehr oder weniger frequenzabhängig ist. Sie besitzen dabei im Tieftonbereich eine annähernd kugelförmige Abstrahlung,


Eben nur annähernd, und es gibt nicht nur Tiefstton, sondern eben auch Bassfrequenzen welche höher liegen und nicht komplett als Punktstrahler fungieren.
Dazu gibts sogar Bildchen....

Nubert haben mittlerweile nur noch Downfire Subs,
offizielles Statement ist das dies aus optischen Gründen bezüglich der Kundenwünsche so beschlossen wurde, und man die Nachteile in Kauf nimmt.
(Auch da mittlerweile die AVRs die Auswirkungen besser händeln können als früher, von wo die von mir zitierte Aussage stammt)

Wie seht ihr denn das Gehäuse von Subs an, für den Schall und seine Frequenzen unsichtbar?
Gehäuse egal, Bauart, Grösse, warum nicht gleich Free Air,
bzw. Dipole wie von Spatial, im Tiefton alles egal und alles gleich?
Ich glaub die würden sich vor Lachen in die Hose machen...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 09. Apr 2022, 15:07
Ein Link ist die beste Verteidigung,weitere Disskusion unerwünscht!


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Apr 2022, 15:08 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 09. Apr 2022, 15:41

Prim2357 (Beitrag #15) schrieb:
...Eben nur annähernd, und es gibt nicht nur Tiefstton, sondern eben auch Bassfrequenzen welche höher liegen und nicht komplett als Punktstrahler fungieren....

Es geht aber nun mal schon um nennenswerte Abweichungen von der kugelförmigen Ausbreitung und die hast Du eben auch nicht bei 50, 60 oder 70Hz.

Wenn ich da noch mal Onkel Burosch zitieren darf:

Wird ein Ton wiedergegeben, dessen Wellenlänge größer als die halbe Schallwandbreite ist, so kann der Lautsprecher nicht mehr als punktförmige Quelle angesehen werden.

(Anm: Abstrahlung punktförmig im Gegensatz zu kugelförmig in seinem Vergleich)

Ich muss Dir jetzt hoffentlich nicht die auftretenden Wellenlängen im Tieftonbereich vorrechnen, oder?


[Beitrag von fplgoe am 09. Apr 2022, 15:44 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 09. Apr 2022, 15:47
Vorrechnen das gibt es doch bestimmt ein Link für,von Burosch zb.


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Apr 2022, 15:53 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#19 erstellt: 09. Apr 2022, 16:11
Das muss doch jetzt nicht schon wieder sein, hm?
Prim2357
Inventar
#20 erstellt: 09. Apr 2022, 16:44

fplgoe (Beitrag #17) schrieb:

Es geht aber nun mal schon um nennenswerte Abweichungen von der kugelförmigen Ausbreitung und die hast Du eben auch nicht bei 50, 60 oder 70Hz.


Na zeig doch mal deine diesbezüglichen Messungen, annähernd bleibt annähernd und die unterschiedliche Chassisposition bleibt eine unterschiedliche Chassisposition.

Ist hier im Forum schon komisch,
irgendwo schreibt einer das alles gleich ist, und der Großteil liest das einmal und schon ist es in aller Munde, egal bei welchem Thema.
So wie bei der Position des BR Rohres, die ist ja auch egal....
Klar, Visaton hat einmal eine Messung gezeigt mit der Position des BR Rohres vorne(oder war es hinten?)
Egal, dann dazu geschrieben das es auf der anderen Seite keine Abweichungen gab, ohne eine Messung zu zeigen.

Es gibt aber auch Messungen von anderen LS Entwicklern, bei welchen deutliche Unterschiede zu sehen waren.
Habe ich hier im Forum auch schon mal verlinkt.

Macht das Leben einfach...pauschal alles in Schubladen zu verpacken.
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 09. Apr 2022, 16:51

Prim2357 (Beitrag #20) schrieb:
Na zeig doch mal deine diesbezüglichen Messungen, ...

Und welche Messungen möchtest Du für Deine Ansicht anführen?

Wir waren doch außerdem eben noch bei Links von Onkel Nubert und Onkel Burosch... wenn man der Argumentation von letzterem folgt, ist der Übergang zu kugelförmiger Abstrahlung etwa unterhalb 1,6kHz, da kann man jetzt ein wenig über verschiedene Einflüsse und Bauformen wie auch abweichenden Meinungen hin und her diskutieren, aber vom Tieftonbereich ist das doch grundsätzlich erst mal recht weit entfernt.

Ich bin hier jetzt aus dem Thema vorläufig weg, da ich da keine sinnvollen Gegenargumente sehe.


[Beitrag von fplgoe am 09. Apr 2022, 16:52 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#22 erstellt: 09. Apr 2022, 17:33

fplgoe (Beitrag #21) schrieb:
Und welche Messungen möchtest Du für Deine Ansicht anführen?


na merkst du was, deine Argumente sind beileibe nicht fundierter.
Was bleibt ist die annähernde Punktschallquelle aus deinem Link,
was dabei komplett unberücksichtigt ist, gibt es Unterschiede aufgrund der unterschiedlichen Abstände des Chassis zu den Begrenzungsflächen,
und was ist konkret "annähernd"?
Keiner in deinem burosch Link behauptet dort das es keine Unterschiede zwischen Downfire und Frontfire Subs gibt.
Der andere Onkel behauptet das sie in Vergleichen Unterschiede in der Anregung von Raummoden festgestellt haben, zu Ungunsten von Downfire.
Gehen wir noch einen Schritt weiter, Teufel behauptet das Downfire eine gleichmässigere Anregung von Raummoden zur Folge hat.

Keiner von den Dreien behauptet also letztendlich das es keine Unterschiede zwischen Down und Frontfire gäbe.
Ich sehe da auch keine sinnvollen Gegenargumente....
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 09. Apr 2022, 17:36
Dann sehen wir die jeweiligen Gegenargumente wohl beide nicht und das Thema ist erledigt.
Apalone
Inventar
#24 erstellt: 09. Apr 2022, 21:48

Prim2357 (Beitrag #13) schrieb:
.....Tja, und der Onkel wird sich bedeutend ausgiebiger mit diesem Thema beschäftigt haben als du, und das wohl mal auch in der Praxis... ....


Nö. Viele hier haben so was "in der Praxis" ausprobiert!


Prim2357 (Beitrag #20) schrieb:
.......pauschal alles in Schubladen zu verpacken.


Nö.
Pauschaliert wird nur die Behauptung v Nubert und dass der Sachverhalt nicht von mindestens so vielen auch durch Evaluation in der Praxis gegengeprüft wurde, dass eine solche Aussage in ihrer Absolutheit fachlich sehr bedenklich erscheint. Um weitere Steigerungsformen des Inhaltes dieser Aussage zu vermeiden...
Prim2357
Inventar
#25 erstellt: 10. Apr 2022, 06:15

Apalone (Beitrag #24) schrieb:

Nö. Viele hier haben so was "in der Praxis" ausprobiert!


Wer denn?
Zeig doch mal bitte die vielen Beispiele dieser Praxistests.
fplgoe
Inventar
#26 erstellt: 10. Apr 2022, 06:51
Lass es doch einfach, akzeptiere doch mal, dass es andere Meinungen gibt, als Deine und Onkel Nuberts...
Apalone
Inventar
#27 erstellt: 10. Apr 2022, 07:24

Prim2357 (Beitrag #25) schrieb:

Apalone (Beitrag #24) schrieb:

Nö. Viele hier haben so was "in der Praxis" ausprobiert!


Wer denn?
Zeig doch mal bitte die vielen Beispiele dieser Praxistests.


Nur weil du mit dem Füßchen aufstampfst? Natürlich nicht.

Die Zeit des Wühlens in Dateibeständen aus 30 Jahren ist es für dich nicht wert.

Lerne die Meinung anderer zu akzeptieren, das ist gerade für dich viel empfehlenswerter!
Prim2357
Inventar
#28 erstellt: 10. Apr 2022, 07:40

Apalone (Beitrag #27) schrieb:
Natürlich nicht.


Warum habe ich gewusst das nur heisse Luft zurück kommt?



fplgoe (Beitrag #26) schrieb:
Lass es doch einfach, akzeptiere doch mal, dass es andere Meinungen gibt, als Deine und Onkel Nuberts...


Das ihr diese Meinung habt akzeptiere ich.
Muss ich sie deshalb teilen? Muss ich mich deswegen wegducken? Nur weil hier im Forum etwas nachgeplappert wird?
Eigentlich wird lediglich hier im Forum von Einigen behauptet das es keinerlei Unterschiede gibt,
bei Herstellern und anderen "Seiten" ist das Thema einhellig von einem ganz anderen Ergebnis durchzogen.
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 10. Apr 2022, 08:10
Genau, einhellig ganz andere Meinung. Schon klar...
sealpin
Inventar
#30 erstellt: 10. Apr 2022, 08:15
Und was hilft diese Diskussion dem TE?

Er hat gepostet
„ Es ist hier so, dass ( bei Front Fired) den Bass an meiner Sofa Sitzposition super habe, aber an meiner Schreibtisch Sitzposition davon fast nichts ankommt (Thema Raumoden)“

Und dieses Problem kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeint nicht durch den Wechsel von Front- zu Downfiresub lösen - kann der TE ja mal eben ausprobieren, in dem er seinen Sub umdreht.

Solch ein Modenproblem ist, wenn überhaupt, durch den Einsatz von mehreren Subs beizukommen, und selbst das nicht sicher. Aber bestimmt nicht duch Sub Swapping, egal welche Technik die haben.

Just my 2 cents.
Prim2357
Inventar
#31 erstellt: 10. Apr 2022, 08:25

tommi155 (Beitrag #3) schrieb:
Es ist hier so, dass ( bei Front Fired) den Bass an meiner Sofa Sitzposition super habe, aber an meiner Schreibtisch Sitzposition davon fast nichts ankommt (Thema Raumoden)

Hatte mal zu Spass mein kleines PC Lautsprecher set mit dem kleinen Downfired Sub an die Position des Canton Subs gestellt, und da kam der Bass überall hin..


Aus einem anderen Forum:

Im Gegensatz zu den 443ern(Frontfire) zuvor zeigen die 900er(Downfire) bei mir eine fette Senke zwischen 60 und 70Hz wie sie fast jeder normal hohe Wohnraum haben wird. Durch Trennung bei 80Hz der Satelliten füllen diese die Lücke gut auf.


Dazu noch die Aussagen von diversen Herstellern, Monitor Audio, Nubert, Teufel, usw....

Aber hey, im allesklingtgleich Forum ist doch das alles gänzlich uninteressant,
man hat ja schon irgendwo was anderes gelesen das besser zu dieser Grundeinstellung passt.
fplgoe
Inventar
#32 erstellt: 10. Apr 2022, 08:34
Oder man hat eben selber Erfahrungen damit gemacht, vom Magnat Front, zu Canton Down, wieder zu Sunfire Front (passiv Down) und dann Elac impulskompensierter Up/Down. Und ich wohne im Altbau, gäbe es da irgendwelche Effekte, wüsste ich das sehr sicher.

Aber ich bin jetzt endgültig raus aus dieser Diskussion, weil das immer mehr Spam wird und mit dem Thema des TE -da gebe ich 'sealpin' völlig recht, nichts zu tun hat.

Der ist inzwischen ohnehin vermutlich geflüchtet...
Prim2357
Inventar
#33 erstellt: 10. Apr 2022, 08:46
Also klingt es mit jedem Sub gleich?
Warum bist du also nicht beim Magnat geblieben wenn es keine Unterschiede gibt?
Und wenn es jetzt plötzlich doch Unterschiede gibt über welche du berichtest, woher weißt du was dafür ursächlich ist, war?

Und für den TE ist das sicher ganz interessant weil er ganz andere Erfahrungen gemacht hat, und er diese durch dieses Nachgeplapper eventuell "vergessen" würde.
fplgoe
Inventar
#34 erstellt: 10. Apr 2022, 08:48
Ich sage es mal so, dass Du es auch verstehst: Diskussion beendet für mich ist, werter Jedi...
Prim2357
Inventar
#35 erstellt: 10. Apr 2022, 08:54
Das sagst du nicht das erste Mal, schau mer mal.

Das auf meine Fragen wieder keine Antworten kommen, ach ich glaube ich bin hellseherisch veranlagt....
Apalone
Inventar
#36 erstellt: 10. Apr 2022, 09:06

Prim2357 (Beitrag #35) schrieb:
....Das auf meine Fragen wieder keine Antworten kommen, ach ich glaube ich bin hellseherisch veranlagt....


Du hast es immer noch nicht verstanden:
bloß weil du meinst, es sei anders (mit keinerlei Argumenten...), wühle ich nicht meine Datenbanken durch.

dazu ist meine Zeit zu wertvoll.
Prim2357
Inventar
#37 erstellt: 10. Apr 2022, 09:12
Blabla,
die Zeit hier rumzuschreiben hast du ja auch....
Andere Chassisposition m Bezug auf die Begrenzungsflächen, keine 100prozentige Punktschallquelle, sind natürlich keine Argumente, verstehe..

Wie viele Terrabyte Daten hat denn deine Abhandlung zu dem Thema Downfire vs. Frontfire?


[Beitrag von Prim2357 am 10. Apr 2022, 09:14 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#38 erstellt: 10. Apr 2022, 09:15
erstens wären es Terabyte, zweitens haben die Daten jeweils nur wenige KB.
Prim2357
Inventar
#39 erstellt: 10. Apr 2022, 09:22
Na Zeit scheinst du ja genug zu haben, dann mal los...
Apalone
Inventar
#40 erstellt: 18. Apr 2022, 10:04

Prim2357 (Beitrag #39) schrieb:
Na Zeit scheinst du ja genug zu haben...


Sicher.

Trotzdem gibt es keinen Grund, sie sinnlos zu verschwenden...
wummew
Inventar
#41 erstellt: 19. Apr 2022, 07:14
Bzgl. Chassisausrichtung hatte ich vor Jahren mal diese Erfahrungen gemacht...

overplot-sub600-bypass-down-front-back_448463
Messung am Hörplatz: Downfire-Subwoofer (Messung), liegend als Frontstrahler (blau) und liegend als Rückstrahler

Die geringen Pegelunterschiede entstehen eventuell durch die sich verändernde Entfernung durch die Drehung des Chassis zu den Begrenzungsflächen.

Diesem alten Thread entnommen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1644.html#1
haumti
Inventar
#42 erstellt: 19. Apr 2022, 10:30
Es gibt so etwa ein Dutzend Subhersteller am Markt.
Die einen haben Front, die anderen Downfire.
Wenn ein Concept besser wäre würden nahezu alle darauf setzen.
Da dies nicht der Fall ist muß man sagen das es wohl keinen Einfluß auf den Klang hat, sondern nur Optische Gründe.

Dem TE wird nur ein anderer Aufstellplatz für den Sub helfen.
Eine verkleinerung von 8,5 auf 8 Zoll ganz sicher nicht.
Das wichtigste die Angabe der Raumgröße und eine Skizze vom Raum fehlt ganz.

Gruß
Alex
fplgoe
Inventar
#43 erstellt: 19. Apr 2022, 10:37
Was noch viel mehr fehlt, ist der TE, der hat sich hier seit fast einem Monat nicht mehr gemeldet. Ich denke, das Thema ist durch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub-Alternativen Canton AS 85.2 SC
Energy_Master am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.11.2014  –  23 Beiträge
Welche Soundbar zu Canton AS 85.2 SC Subwoofer?
subwoofer101010 am 24.03.2022  –  Letzte Antwort am 25.03.2022  –  2 Beiträge
Subwoofer Beratung - Canton oder Arendal oder ?
duffy_r2d2 am 08.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  28 Beiträge
Subwoofer: Canton AS 25 SC oder doch AS 85 SC?
musikstalker am 27.06.2015  –  Letzte Antwort am 02.07.2015  –  11 Beiträge
Subwoofer für Canton System
kingpinjay am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  19 Beiträge
Subwoofer für 37m2 Raum
RichardF. am 24.12.2015  –  Letzte Antwort am 25.12.2015  –  9 Beiträge
Canton 85.2 oder Sub 10
hk1963 am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  2 Beiträge
Canton AS 85.2 sc vs. Teufel us 5108 Sub
-matze_91- am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  9 Beiträge
Teufel System beratung
cyberdev am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  11 Beiträge
2.1 Heimkino-System (Soundbar+Sub)
bätman am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.435

Hersteller in diesem Thread Widget schließen