Aufrüsten von 5.1 auf Atmos für Xbox Series X

+A -A
Autor
Beitrag
SturmFlamme
Neuling
#1 erstellt: 22. Okt 2020, 12:26
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu, für Fehler etc. bitte ich um Nachsicht.

Aktuell habe ich in meinem Wohnzimmer ein Teufel Concept E 450 Digital "5.1-Set" (2014) installiert.
Ich habe bereits die Satelliten von Consono 25 Mk3 auf Consono 35 Mk3 aufgerüstet. Der Receiver ist noch der Standard-Receiver, der im Paket dabei war.
Als Fernseher habe ich einen LG OLED55C97LA, welcher noch an die Wand montiert werden soll.

Mit dem baldigen Erscheinen der Xbox Series X habe ich mich gefragt, ob ich auf Dolby Atmos, also 5.1.2, aufrüsten kann, allerdings habe ich nur die Option, dass die Atmos-Lautsprecher den Sound über die Decke reflektieren können. Meine Freundin wird es nicht erlauben, dass ich Lautsprecher an die Decke montiere.

Als Receiver habe ich mir den Denon AVR-X2700H (DAB) ins Auge gefasst. Habe aber auch hier schon gelesen, dass der Yamaha RX-V6A vielleicht sogar noch eine Spur besser sein könnte (zumindest von der Ausstattung). Für diese beiden Receiver habe ich mich entschieden, weil diese eben auch mit HDMI 2.1 ausgestattet sind und ich dann somit ein komplettes HDMI 2.1-Setup hätte.
Das ist auch der Grund, wieso ich mich aktuell dagegen entschieden habe, den Philips Hue Gradient Strip (sprich Ambilight) nachzurüsten, weil die Sync Box nur HDMI 2.0 hat und ich mir somit irgendwie einen Flaschenhals ins Setup einbauen würde.

Wie seht ihr das bzgl. meiner aktuellen Situation, ob ich den Gedanken mit Atmos reifen lassen kann oder ihn doch verwerfen soll?

Anbei noch ein paar Bilder vom Wohnzimmer:

TV mit Maße

Deckenlampe mit Maße

Setup nach Änderung

Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten!
Klipsch66er
Stammgast
#2 erstellt: 22. Okt 2020, 12:42
Über 3D Sound und Aufstellung der Lautsprecher kann viel gestritten werden...
Was bei mir als erstes eigentlich ins Auge gefallen ist, wäre eher eine Auro-3D Installation mit Hights Lautsprecher, als eine Dechkenmontage, wo eh nicht viele im Wohnzimmer realisieren können, ich gehöre auch dazu.
Über die Decke reflektieren hat bei mir überhaupt nicht funktioniert, das sogenannte Upfiring sollte als letzte Notlösung in betracht gezogen werden.
Das wäre quasi etwa so wie bei deinem letzte Bild. Oben das kommt einigermaßen hin, besser wäre es die Lautsprecher an Kannte Decke Wand zu verfrachten. Unten dann links und rechts wie die gelben Kennzeichnungen.
Ob Auro-3D Anordnung mit 2 Hights Sinn macht weis ich nicht, ich habe 4 Hights im Einsatz und in der unteren Ebene 5, also 5.2.4 da ich 2 Subwoofer einsetzte. Es ist auch nicht alles optimal bei mir, auch ich musste Kompromisse wegen meinem Wohnzimmer eingehen, der 3D Sound ist aber eindeutig vorhanden.

... und hänge den TV bitte nicht zu hoch auf, so wie er auf dem Ständer steht, kommt das hin, auch bei späteren Wandmontage.
Die Experten hier werden dir noch sichere bessere Tips geben können, also abwarten.


[Beitrag von Klipsch66er am 22. Okt 2020, 12:45 bearbeitet]
Turimar
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Okt 2020, 14:49
Ich selber habe ein 5.1.2 Dolby Atmos Setup und bin damit sehr zufrieden. Ich betreibe daran u.a. eine Xbox one x und da ist mir in Kombination mit Dolby Atmos der Start von Gears 5 sehr prägnant hängen geblieben. Wie der Helikopter vom Ton her über einem geschwebt ist war schon genial. Mittendrin statt nur dabei ;-)
Ich benutze allerdings Aufputz installierte flache Lautsprecher an der Decke, die mit jeweils 2 Schrauben verdübelt sind. Also Direktsound.
Ich habe nie den Unterschied zu Reflektlautsprechern gehört (daher meine Aussagen bitte mit Vorsicht genießen), aber mir wurden damals bei der Planung auch von vielen Leuten gesagt: "Mach es mit Direktsound, ansonsten verbrennst Du einfach nur Geld". Ich finde man kann Direktstrahler auch sehr dezent integrieren. Ja, auch an der Decke als Aufputzlösung ^^. Vielleicht kann man da doch noch was machen mit Deiner Freundin ;-)

Zusätzlich bitte ich Dich zu bedenken, dass die Dolby Atmos Tonspur wirklich recht dünn besiedelt ist. Da kommt grundsätzlich nicht viel Ton. Und auch der Upmixer macht keine neue Welt daraus. Dolby Atmos mit 2 Direktlautsprechern ist ganz nett, aber kein gigantischer Sprung.
Wenn ich die räumlichen Möglichkeiten hätte, hätte ich mich lieber gleich auf 5.1.4 Dolby Atmos oder 5.1.4 Auro 3D eingeschossen. Ist aber auch finanziell dann noch mal eine andere Liga, weil man den entsprechenden Receiver benötigt.

Ich denke der wichtigste Schritt bei Dir ist auf jeden Fall erst Mal die Frontlautsprecher (LCR) korrekt anzubringen (L+R Ohrhöhe und genug Abstand zum C; C direkt unter den Fernseher) mit Einhaltung des gleichseitigen Dreiecks und den Fernseher so an die Wand, dass Dein Kopf beim Fernsehschauen ca. auf Mitte des Fernsehers ist. Dann steht erst Mal die Basis und dann kannst Dir das mit den Heights noch Mal überlegen ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 auf Atmos aufrüsten sinnvoll?
andi1andi am 24.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  5 Beiträge
5.1 mit Denon 3313 aufrüsten auf Atmos
CrazyER am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 01.01.2021  –  17 Beiträge
Heimkino Aufrüsten Dolby Atmos DTS:X
Dominik019950 am 10.11.2023  –  Letzte Antwort am 13.11.2023  –  7 Beiträge
2.1 günstig auf 5.1 aufrüsten
Arigocan am 16.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  8 Beiträge
Bowers&Wilkins 700 Series 5.1 Setup Beratung
Earcup5 am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 20.11.2019  –  5 Beiträge
Von 2.0 auf 5.1 aufrüsten.
hawk86 am 02.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  2 Beiträge
2.0 auf 5.1 aufrüsten
sladaloose am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  11 Beiträge
Unterstützung bei 5.1 - Atmos/Auro3D Erweiterung
-Alex11- am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 04.11.2021  –  5 Beiträge
Aufrüsten von 2.1 auf 5.1
Jarur am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  14 Beiträge
Von 5.0 auf 5.1 oder 5.2 aufrüsten
rep1ay am 18.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.12.2016  –  56 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.434

Hersteller in diesem Thread Widget schließen