Sony VPL VW 550 ES oder LG Largo HU70LS

+A -A
Autor
Beitrag
derleroy
Neuling
#1 erstellt: 06. Sep 2020, 17:43
Hallo,

ich bin leider komplett am verzweifeln und finde keine geeigneten Vergleiche bei Google.

Ich suche einen vernünftigen 4K Beamer (nativ oder nicht kann ich selbst nicht genau beurteilen).

Der LG Largo 4K HU70LS CineBeam LED-Beamer & HC-Filter* (1800€) und der SONY VPL VW 550 ES (2700€ gebraucht aus 2017) stehen derzeit in der engeren Auswahl. Findet ihr 1000€ Aufpreis und dafür natives 4K bei einem 3 Jahre alten Gerät ohne Netflix Apps usw. lohnen sich?

Falls es die falsche Kategorie ist bitte ich um verschieben.

Nutzung im 40qm Wohnzimmer, 4,5m Abstand auf 100 Zoll Leinwand. Hauptsächlich für Sport und Filme, sowie der PS5 wenn Sie dann mal kommt.

Vielen Dank für eure Hilfe!
micha5.1.2
Stammgast
#2 erstellt: 07. Sep 2020, 08:33
4K bei 4,5m Abstand auf 100 Zoll,da würde auch ein FullHD Beamer genügen.Ansonsten näher zur Leinwand rücken oder eine viel grössere Leinwand in Betracht ziehen.
Hast Du schonmal einen Vergleich sehen können zwischen FullHD und 4K Beamer,falls nicht empfehle ich Dir das mal in nem Laden der solche Beamer vor Ort hat zu tun und veruche dort den selben Abstand zur Leinwand wie bei Dir zuhause.Ich würde glaub keines der beiden Geräte,für den jeweiligen Preis, nehmen.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 07. Sep 2020, 11:43
Da hast Du Dir 2 komplett unterscheidliche GEräte rsusgesucht, die so bildtechnisch aus 2 Welten kommen. Also im prinzip fragst "Soll ich mir einen Mercedes Sprinter oder ein Golf Cabrio kaufen? Was ist besser für mich? Kosten zufällig beide das gleiche - der eine gebraucht der andere neu".
Beschäftige Dich vor allem mal mit der "Drift Problematik" bei demn SONY Geräten.
Es gibt hier auch eine extra Projektor Kaufberatung, ich lass das mal dahin verschieben....
derleroy
Neuling
#4 erstellt: 07. Sep 2020, 19:25
Vielen Dank für die Antworten! Der Autovergleich ist natürlich treffend. Der Hinweis mit Abstand und Leinwandgröße sagt mir also, dass ich den Mercedes in der 30er Zone fahren würde.

Was würdet ihr mir denn empfehlen? Also welches Gerät? Hatte bis vor ner Woche einen Optoma hd26 der sich nach 4 Jahren mit einem lauten Knall verabschiedet hat. Die günstigste 4K Variante von Optoma oder eher einen vernünftigen FullHD Beamer?

Leider komme ich da mit den angegeben Lumen Werten etc. auch nicht weiter und einen Heimkinoanbieter schaffe ich nicht zu besuchen.
micha5.1.2
Stammgast
#5 erstellt: 07. Sep 2020, 23:45
Das können wir Dir eigentlich nicht beantworten.Ich sehe das eher von der praktischen Seite,also bei 4,5m Sitzabstand und eienr 100 Zoll Leinwand für einen gebrauchten Beamer soviel Geld auszugeben macht für mich wenig Sinn,solltest Du aber an den Gegebenheiten,in Zukunft was verbessern können,spich näher an die Leinwand rücken oder eine recht grosse Leinwand kaufen kann 4K durchaus ein Zugewinn sein.
Ansonsten tut es mMn auch ein FullHD oder 4k Shift Beamer den man neu für das selbe oder weniger Geld bekommt.

Hersteller kannst im Beamerbereich hier im Forum schauen was es so gibt und wo die Wehwehchen bei den jeweiligen Modellen liegen.ich hab irgend wann aufgehört mir die Probleme alle durch zulesen,bin zu einem Händler hab mir Geräte vorführen lassen,mir Den der mir am besten gefallen hat gekauft und bin glücklich mit dem Gerät.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es im bezahlbarem Segment nicht und ich bezweifle das es Diese überhaupt gibt.
hotred
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2020, 22:12
Wenn du bisher mit dem Optoma zufrieden gewesen bist, dürfte eher schwacher Schwarzwert kein Problem sein - sieh dir mal den Epson TW7400 an.

Besser wäre der TW9400 mit dann gutem Schwarzwert und 18 Gbit Hdmi.

Diese Geräte sind SEHR hell, die Lampen sind billig, sie sind leise (im Eco und mittleren Modus), extrem flexibel in der Aufstellung usw.

Aufgrund der günstigen Lampen ist selbst die Nutzung als Tv Ersatz kein Problem - bei Sony sind die Lampen fast 4x so teuer.

Speziell der Gammadrift und Kontrastverlust wird bei einem gebrauchten Sony, den man dann noch viele Jahre??? nutzen will ein Dealbreaker sein...

Davon abgesehen ist so ein Sony VW550 ein ausgezeichnetes Gerät - so lange es noch nicht gedriftet (bzw. korrigiert) ist und keinen (nicht korrigierbaren) Kontrastverlust hat...

Die Sony eigenen sich im Grunde am Besten dazu das man sie neu kauft und wieder verkauft bevor es "zu weit fehlt" - dann bleibt man innerhalb der Garantie, bekommt bei Verkauf noch halbwegs etwas und das Gerät bleibt qualitativ noch relativ auf der Höhe...

Gebraucht kaufen und dann lange behalten wollen ist im Grunde das Schlechteste bei den Sony was man machen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VPL-VW 300ES
*Pipin* am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2015  –  9 Beiträge
Sony vpl vw 520 oder vw 260
Sequoiacanyon am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 09.02.2022  –  16 Beiträge
Gesucht: Transport-Tasche LG HU70LS (und mehr)
RealJEDI am 23.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.06.2023  –  3 Beiträge
Sony VPL-VW60 für 550?
Mr190E am 24.10.2017  –  Letzte Antwort am 26.10.2017  –  6 Beiträge
LG Largo eine Steigerung?
skill am 20.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  7 Beiträge
Largo oder Adagio (LG) oder beide nicht?
pcmensch am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 04.04.2016  –  3 Beiträge
Sony VPL VW 360 ES als Ersatz für JVC X35?
jungen am 05.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.12.2021  –  14 Beiträge
Epson 6600W, Benq 1070W+ oder LG Largo?
Sempre am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  10 Beiträge
LG CF181D vs. Sony VPL-HW20
Sklaar am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  5 Beiträge
JVC DLA HD10K oder Sony VPL-VW50
mic.r am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen