HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » D&M vs Nad t758 vs t777 vs Arcam 390 | |
|
D&M vs Nad t758 vs t777 vs Arcam 390+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
etewulf
Neuling |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2020, |||||||
Hallo zusammen, Ich möchte mein stereo setup auf surround upgraden. Zzt nutze ich folgendes: - Dali Rubicon 8 - Blusound node 2 - Naim nait 5i Hiermit bin ich recht zufrieden (bis auf die Raummoden bei 42Hz*n). Ich besitze zwar einen Center und zwei Wandlautsprecher. Aber erstmal würde ich nur den Center durch den aus der Rubicon Serie ersetzen wollen. Ziel ist es dir Stereoqualität mindestens zu bewahren. Surround wäre soz. on top. Aber eins nach dem anderen. Es fehlt noch ein AV ;-) Mir gefallen die Nad AV wegen des Einmesssystems. Den Arcam finde ich zwar nicht schön, würde aber auch Dirac bieten. Denon 4500 bzw 6500 (wüsste gerade nicht was für den Aufpreis vom 6500 spricht) bzw bei Marantz 7012/8012 dasselbe. Lohnt sich hier der Aufpreis in Sachen klang? Oder ist da nur mehr Wumms, wenn man ihn denn benötigt? Nun zu meinen Fragen: - Nad: Man hört ständig von Schwierigkeiten mit der Software. Ist es tatsächlich so schlimm? Dirac soll ja viel besser sein, als Audessey und co. - Reicht ein t758 aus oder ist ein t777 von der klangqualität her wesentlich besser? - D&M: Bzgl. Stereoqualität hört man Marantz sei besser. - In diesem Fall würde ich den Nait am front pre out anschliessen und diesen auf bypass stellen....also als Endstufe für die Rubicon 8 nutzen. Macht das Sinn und wird der Raum EQ auch bei den pre outs durchgeführt? - zu Arcam (anthem gibts auch noch) habe ich keine Meinung außer o.g. Bzgl der Millionen Gimmicks, die ein D&M gegenüber einem Nad bietet mach ich mir keine Gedanken. Nad bietet m.e. genug....solangs funktioniert. Eine weitere Möglichkeit, welche sich bietet wäre es den blusound node an einen eingang vom nait anzuschließen (zb Cd) und im fall von surround den bypass zu nutzen (zb aux). So wäre dies ein zweiter, unabhängiger Aufbau mit derselben Stereoqualität wie zzt. Puuh, langer text....vielen dank aber schonmal für eure Hilfe |
||||||||
Dadof3
Moderator |
23:31
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2020, |||||||
Für was genau? Die Frage lässt sich sowieso kaum beantworten, da jeder ein anderes Empfinden, andere Präferenzen und andere Geldmittel zur Verfügung hat.
Mit Wumms hat das (fast) gar nichts zu tun.
Es gibt halt eine ganze Reihe von Leutem die Probleme damit haben. Aber auch viele, die sie nicht haben und voll zufrieden sind.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Der Tz58 hat einen ziemlich geringen Rauschabstand (58 dB laut Audiosciencereview). Je nach Lautsprechern und Empfindlichkeit kann das schon lästig sein. Beim T777 ist das deutlich besser.
Halte ich für Unsinn. Wenn ich alleine schon das Wort "Stereoqualität" höre ... Stereo ist Mehrkanal mit weniger Kanälen. Wenn der AVR 2 Kanäle nicht hinbekommt, wie soll er dann bei 5 oder mehr Kanälen besser sein? Das ist einfach Geschwurbel ohne jede Substanz.
Ja, wird durchgeführt. Ob das Sinn macht? Ich würde da keinen Unterschied erwarten, solange die Leistung reicht. Aber probier es einfach aus, mit nem richtigen Blindtest, und danach kannst du den Naim ja je nach Ergebnis verkaufen oder behalten. [Beitrag von Dadof3 am 19. Feb 2020, 23:32 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
love_gun35
Inventar |
23:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2020, |||||||
Wie schaut es mit Anthem und Trinov aus? |
||||||||
etewulf
Neuling |
09:52
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2020, |||||||
Danke für die Antwort, hat mir schon a bissl geholfen.
Dann versuch es genauer zu spezifizieren: Ich könnte 3000eur ausgeben, bräuchte aber einen Grund dafür. Die Epicon Lautsprecher hätte ich damals auch gekauft (waren 2500 mehr), wenn ich nicht nur Nuancen an Verbesserung rausgehört hätte. Surround soll, wie gesagt, "on top" sein, also muss nicht 1a Qualität haben....zumal die satelliten recht einfache Lautsprecher sind und ich bisher nicht vor habe ein sub zu kaufen. Bei stereo hingegen möchte ich keine Abstriche machen, würde mich aber über eine Raum EQ freuen, wenn diese Verbesserungen mit sich bringt.
Ist dann mit 90.5db vermutl bei mir der Fall.
Daraus höre ich, dass D&M mist ist? Ausgehend von der preisklasse des denon 4500 um 1500eur, wäre der Nad t758 dem denon vorzuziehen? Bzgl der Frage Anthem. Käme in Frage, wenn ich 3000eur bereit bin auszugeben. Dann muss aber Stereo besser klingen, als mit dem Naim. Sonst würde ich wie beschrieben einen denon 4500 nehmen und den naim an die Pre outs anschließen. Trinnov ist weit weit über meiner Preisklasse. Ich denke dann würde ich (mir) diese Fragen gar nicht stellen. Am ende gehts erstmal darum, ob es sich lohnt 1500eur mehr auszugeben. |
||||||||
love_gun35
Inventar |
10:32
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2020, |||||||
Ich glaube fast, du musst dir einen Denon oder Marantz und dazu einen NAD bestellen und beide ausgiebig Zuhause testen. Weil jeder ist mit einem anderen Gerät zufrieden und empfiehlt im Prinzip das mir was er zufrieden ist. |
||||||||
Prim2357
Inventar |
20:10
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2020, |||||||
Hallo, den T 758V3 würde ich persönlich gar nicht erst in Betracht ziehen, da hört/liest und misst man nicht unbedingt das Beste... Würde also wenn NAD ,dann den 777V3 oder den neuen T778 in Betracht ziehen. Alternativ würde ich den neuen Arcam AVR 10 mit ins Boot holen, wenn auch die Dirac Implementierung noch dauert. Falls du also noch etwas Zeit hast, würde ich jederzeit darauf warten wollen wenn möglich. Bei Anthem bekommt man 5.1 auch schon unter 2000€, nur zur Information. VG |
||||||||
Dadof3
Moderator |
20:55
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2020, |||||||
Nein, die Interpretation verstehe ich nicht. Es ist nur so, dass so ein Gerät bei 2 Kanälen nicht anders funktioniert als bei 5, 7 oder noch mehr Kanälen. Und deswegen ist ein Gerät auch nicht bei Mehrkanal schlecht und bei Stereo gut oder umgekehrt, wenisgtens solange es nicht irgendwelche speziellen DSP mitbringt, die dann anders funktionieren, und auch dann gilt das eben nur beim Einsatz dieser DSP.
Das kann man nicht seriös beantworten. Es gibt Vor- und Nachteile, die man individuell gegeneinander abwägen muss. |
||||||||
Prim2357
Inventar |
21:06
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2020, |||||||
DSP werden ja bei Mehrkanal immer benutzt, bei Stereo nicht unbedingt. Deshalb kann es hier durchaus zu Unterschieden kommen, welche man natürlich auch klanglich mit gut und schlecht umschreiben könnte. Von daher... |
||||||||
etewulf
Neuling |
21:41
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2020, |||||||
Ich tendiere mehr und mehr zu einem D&M für Surround plus dem Naim für die Frontboxen und Stereobetrieb. Für einen vernünftigen AV muss ich vermutlich mind 3000eur ausgeben. Ich bin zumimdest zzt nicht dazu bereit auch wenn ich dann den Naim und node2 insg. für ca. 800eur verkaufen könnte. Trotzdem, weil es mir Spaß macht und natürlich um mich seiter verrückt zu machen ;-), leihe ich mir den nad t777 oder eben einen arcam avr10 mal aus um ihn mit denon o.ä. zu vergleichen. Eine Frage wäre da noch. Kann man den denon auch nur als streamer nutzen? Also das Heos an einen line out ausgeben um dem Naim die vor und endverstärkung zu überlassen? Dann könnte ich den node2 verkaufen :-) |
||||||||
love_gun35
Inventar |
22:22
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2020, |||||||
Ja, selber vergleichen ist immer am besten. Dann siehst schon was für dich besser ist. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD T777 vs. NAD T787 questo am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 22 Beiträge |
Audyssey vs. Dirac - Denon vs. Arcam MrFabillez am 27.05.2022 – Letzte Antwort am 06.08.2022 – 18 Beiträge |
Arcam 20er vs Yamaha 3080 tomcruise am 23.06.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2020 – 3 Beiträge |
Marantz vs NAD FrankFriesen am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 6 Beiträge |
Arcam AVR 750 vs 450 Markus am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 8 Beiträge |
AVR Kaufveratung - Arcam vs Marantz Skizzl am 10.09.2023 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 6 Beiträge |
NAD T758 V3 i oder Arcam AVR 550 vs Yamaha 2070 ddiggler79 am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 4 Beiträge |
arcam vs. primare (zu elac fs247) prs.player am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 6 Beiträge |
Denon vs. Pioneer vs. Yamaha vs. Onkyo morgoth_bauglir am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer vs. Onkyo vs. Denon vs. ? covington am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.793