Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Subwoofer 450 Euro für musik geeignet

+A -A
Autor
Beitrag
Bassdusche
Inventar
#1 erstellt: 15. Okt 2019, 16:16
Hallo liebe Leute,

Nachdem ich mit meinem mivoc hype 10g2 zwar zufrieden bin, mein hobby mich aber nach Jahren wieder angesteckt hat möchte ich
mir einen subwoofer zu der unten stehenden Anlage kaufen. Subwoofer steht an einer wand ca 30cm Entfernung und nicht in der ecke. Subwoofer steht links direkt neben meiner elac standbox.
ich suche einen sehr musikalischen subwoofer. 60 bis 70 Prozent musik, rest film.
budget bis ca 450 Euro. Ist der klipsch R112sw dafür gut geeignet? Zimmergroeße ca 26qm.

Was ist denn so die aktuelle Serie bei klipsch? Blicke da nicht durch. Der woofer wurde bei area dvd ja in höchsten tönen gelobt.
Musik höre ich meist pop, etwas danciges wie martin garrix oder techno auch gerne mal, seltener rock oder metal.

Danke für eure Antworten

Ach ja. Wohme im zweiten Stock und betondecken vorhanden. Bodenbelag ist korkfertigparkett. Sollte ein woofer sein der eher Nachbar freundlich ist. Wo hat denn der klipsch die bass Reflexöffnung? Nach unten? Wenn ja, ist das schlechter dann wegen Nachbarn unter mir.


[Beitrag von Bassdusche am 15. Okt 2019, 16:22 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2019, 16:21
Wurde wieder neu Aufgelegt, kann ich Empfehlen, habe zwei davon.

https://www.sv-sound.de/produkt/sb-12-nsd-black-ash/
Fuchs#14
Inventar
#3 erstellt: 15. Okt 2019, 16:23

Der woofer wurde bei area dvd ja in höchsten tönen gelobt.

guter Scherz
Bassdusche
Inventar
#4 erstellt: 15. Okt 2019, 16:24
Ok. Bin irgendwie skeptisch wenn ich sehe wie wenig der wiegt im Vergleich zum klipsch. Was denkst du vom klipsch?
sumpfhuhn
Inventar
#5 erstellt: 15. Okt 2019, 16:33

Bassdusche (Beitrag #4) schrieb:
Ok. Bin irgendwie skeptisch wenn ich sehe wie wenig der wiegt im Vergleich zum klipsch. Was denkst du vom klipsch?


Keine Ahnung, da mir Klipsch Lautsprecher nicht gefallen.
Der Klipsch Woofer wiegt mehr, da er größer ist und ein Bassreflex, also mehr Material.
Ich stehe mehr auf geschlossene Woofer.
adiclair
Inventar
#6 erstellt: 15. Okt 2019, 16:46
Vorschlag:
Da du ja wahrscheinlich mehr oder weniger auf Klipsch stehst - und dbzgl. einen 'musikalischen' Sub (was auch immer das sein soll) suchstb - dann kaufe dir doch einfach mal diesen hier
https://www.amazon.d...h%2Caps%2C199&sr=8-9
und lass den mal gegen den Mivoc antreten (beide habe gleichgroße Treiber). Mal sehen ob du einen Unterschied hörst...
(Bei Nichtgefallen return to sender.)
wugar
Inventar
#7 erstellt: 15. Okt 2019, 17:19

Bassdusche (Beitrag #1) schrieb:
ich suche einen sehr musikalischen subwoofer. 60 bis 70 Prozent musik, rest film. budget bis ca 450 Euro.

Bis 450€ - svs sb12nsd



. Ist der klipsch R112sw dafür gut geeignet?

ja, aber der sb12nsd bietet in dieser Disziplin viel mehr und ist viel besser dafür geeignet.
Bis 450€ - Klare Kaufempfehlung
Matz71
Inventar
#8 erstellt: 15. Okt 2019, 17:36
Canton SUB 300.
wugar
Inventar
#9 erstellt: 15. Okt 2019, 17:41

Matz71 (Beitrag #8) schrieb:
Canton SUB 300.


Bassreflex mit Passivmembran
200 w rms
svs sb12nsd bietet 400 w rms
Thowie
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Okt 2019, 17:43
Canton 125.2 oder 12. Mit seiner Passivmembran recht exakt, Leistung ohnehin mehr als genug.

Bei mir spielt er (125.2) bei unter 60Hz angekoppelt nur für Musik (Rauminformationen, nicht Dröhnen) mit ein Paar Audio Phyic Tempo 3i im nur knapp über 20qm großen Raum und ist eine echte Bereicherung. Ich höre meist Jazz und Blues, akustisch.

Ich war selbst überrascht, wie „trocken“ so ein Consumer Sub spielen kann. Richtig aufgestellt (Krabbelmethode) und monatelang eingependelt.
Wer sich heute der Sub-Rückseite mit den Fingern nähert, riskiert seine Gesundheit...

Gruß Thomas
wugar
Inventar
#11 erstellt: 15. Okt 2019, 17:59

Thowie (Beitrag #10) schrieb:
Canton 125.2 oder 12.


Bassreflex mit Passivmembran
200 w rms
svs sb12nsd bietet 400 w rms
Thowie
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Okt 2019, 18:47
Und was soll uns die Wattangabe sagen? Ohne Wirkungsgrad?
Und ist Leistung gleichbedeutend mit klanglicher Qualität?
wugar
Inventar
#13 erstellt: 15. Okt 2019, 18:54
seit jahren habe ich hier nur positives gelesen, besonders über Preis-Leistungs-Verhältnis vs. klanglicher Qualität.
warum in hifi bereich br via pm, wenn er mit geschlossenen besser bedient wird?


[Beitrag von wugar am 15. Okt 2019, 20:12 bearbeitet]
Bassdusche
Inventar
#14 erstellt: 15. Okt 2019, 19:02
Den svs werde ich mir mal anschauen. Weiß einer bei dem klipsch wo das bassreflexrohr ist? Ist das nach unten gerichtet?
canton habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
ich hatte mal einen jm lab chorus 700sw und an sowas möchte ich wieder ran kommen klanglich.
wugar
Inventar
#15 erstellt: 15. Okt 2019, 19:07
Dpnh5XqXx38A2VJ8wx54kL-1200-80


[Beitrag von wugar am 15. Okt 2019, 19:10 bearbeitet]
Thowie
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Okt 2019, 19:11
Ok! Welcher Canton war das denn?
Ich hatte auch schon nen BMW, bei dem mir der Motor verreckt ist. Trotzdem bin ich mit meinem Heutigen sehr zufrieden...

Nicht, dass ich Canton verherrliche- andere, auch SVS, bauen auch super Subs-, aber so pauschal Canton wegen „Erfahrungen“ auszuschließen, würde ich gern nachvollziehen können.

Übrigens für Musik einer der besten Subs überhaupt, wenn auch nur gebraucht und selten zu bekommen (deswegen habe ich keinen) : Audio Physic Luna.

Gruß Thomas
wugar
Inventar
#17 erstellt: 15. Okt 2019, 19:14
Thomas, warum in hifi bereich br via pm, wenn er mit geschlossenen besser bedient wird?


[Beitrag von wugar am 15. Okt 2019, 20:13 bearbeitet]
janknet
Stammgast
#18 erstellt: 15. Okt 2019, 19:25
Was kann man vom Saxx DS12 halten?
Wird nie erwähnt - taugt der nix?
Müsste doch ähnlich wie der SVS gehen?
wugar
Inventar
#19 erstellt: 15. Okt 2019, 19:47

janknet (Beitrag #18) schrieb:
Müsste doch ähnlich wie der SVS gehen?

svs 12nsd ist mit dem Peerless by Tymphany XXLS-12 Zoll Treiber bestückt ( preis ca. 200€ ), viele leute haben sehr guter erfahrungen mit diesem 12 zoll Treiber. XTZ baut auch mit diesen Treiber.
In Preis-Leistungs-Verhältnis vs. klanglicher Qualität dieser Chassis sehr gut ist.
Wegen seinen Preis-Leistungs-Verhältnis ist der 12nsd meist verkaufte svs Subwoofer bzw. svs Budget Sub.
Einziger bis jetzt Kritik punkte waren nur der Amp. aber hier bietet svs sofort einen Austausch, man bekommt von svs neu Verstärker Platine, deswegen sollte keine Problem sein.


[Beitrag von wugar am 15. Okt 2019, 20:03 bearbeitet]
janknet
Stammgast
#20 erstellt: 15. Okt 2019, 20:06
Ich weiß den habe ich meinem Bruder vor paar Jahren empfohlen!
Er ist nach wie vor sehr zufrieden damit!

Leider such ich einen in weiß!
Bassdusche
Inventar
#21 erstellt: 15. Okt 2019, 20:15
Dee svs gefällt mir von der Optik nicht so. Ist denn bei dem klipsch die bassreflexrohr Öffnung vorne zwischen sockel da wo halt der Abstand ist? Weil, nach unten wäre ja schlecht wenn man mieter unter sich hat oder? Kann ich sollte ich mich für den klipsch entscheiden das gute Stück ohne irgendwelche Füße so auf meinem boden gestellt werden oder brauche ich da irgendwelche Füße drunter?
Thowie
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 15. Okt 2019, 20:16

wugar (Beitrag #17) schrieb:
Thomas, warum in hifi bereich br via pm, wenn er mit geschlossenen besser bedient wird? :)


Das ist wirklich so einfach? Geschlossen = besser als Bassreflex oder Passivmembran?
Röhre besser als Transistor?
MC besser als MM?
Usw....

Ok! Ich Persönlich glaube, nein, weiß, dass es so einfach nicht ist.

Anhören wird nicht weh tun...

Gruß Thomas
Bassdusche
Inventar
#23 erstellt: 15. Okt 2019, 20:25
Kann mir keiner meine Frage beantworten? Den klipsch würde ich bei Amazon bestellen und dann bei nicht gefallen ja zurückschicken.
wugar
Inventar
#24 erstellt: 15. Okt 2019, 20:33
wenn du br haben willst, warum nicht noch einen zweiten mivoc für 150€? warum r112 für 450€?


[Beitrag von wugar am 15. Okt 2019, 20:34 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#25 erstellt: 15. Okt 2019, 20:58
@Bassdusche,

um welchen Klipsch geht es denn bei deiner Suche (nach dem Sitz des BR-Rohres)?
wugar
Inventar
#26 erstellt: 15. Okt 2019, 21:02

Bassdusche (Beitrag #1) schrieb:
klipsch R112sw

r112


[Beitrag von wugar am 15. Okt 2019, 21:03 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#27 erstellt: 15. Okt 2019, 21:15

Bassdusche (Beitrag #23) schrieb:
Kann mir keiner meine Frage beantworten?


Das ist doch bei Klipsch alles beschrieben - auch der Sitz der Bassreflexöffnung...
love_gun35
Inventar
#30 erstellt: 15. Okt 2019, 21:21
Du hast doch als AVR den Yamaha RX v650, oder?
Bassdusche
Inventar
#31 erstellt: 15. Okt 2019, 21:24
ja, habe den Yamaha, warum ? Ah, stimmt. Da steht nach vorne. Was das : Nach vorne strahlende Schlitzbassreflexöffnung mit exklusiver interner Flare-Technologie

heißt muss man nicht direkt wissen. Nach vorne ist nach vorne oder?

Wieviel weniger "Druck" macht denn ein geschlossener Subwoofer?


[Beitrag von Bassdusche am 15. Okt 2019, 21:26 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#32 erstellt: 15. Okt 2019, 21:25
Bei Klipsch auf deren HP!
Bassdusche
Inventar
#33 erstellt: 15. Okt 2019, 21:26
Habe es gesehen, danke. Irgendwie mehrfach überlesen :-)
Scheinbar ist der Klipsch R112 SW ja nicht mehr aktuell. Ist das in euren Augen ein Nachteil/Problem?

Weil, nach hinten die Bassreflexöffnung wie es beim (vermutlich Nachfolger R-120SW) ist, ist sicherlich kontraproduktiv bei relativ wandnaher Aufstellung oder?

Warum mag ich kein Canton wurde gefragt. Hatte einen Canton Subwoofer für damals 350,- EUR mit 22cm Membran. Der war nach ca 3,5 Jahren komplett tot. Endstufe scheinbar. Einfach komplett tot.
Außerdem war ich nicht zufrieden, sowohl vom Bass, also vom Pegel her, noch vom Tiefgang, Präzision, einfach alles. Mir gefallen Canton Subwoofer rein optisch auch einfach nicht und ich möchte lieber einen "exklusiveren" Hersteller. Canton baut sicher gute Produkte, aber mich haben sie nicht erreicht.


[Beitrag von Bassdusche am 15. Okt 2019, 21:31 bearbeitet]
Bassdusche
Inventar
#34 erstellt: 15. Okt 2019, 21:32

wugar (Beitrag #24) schrieb:
wenn du br haben willst, warum nicht noch einen zweiten mivoc für 150€? warum r112 für 450€?


Weil mir der Mivoc zu unpräzise ist, denke nicht das es am Raum liegt, sondern einfach am Subwoofer selbst. Bin ja noch in der Widerrufsfrist drin, da sollte das ja problemlos sein hoffe ich.

Muss ich denn bei meinem Korkfertigparketboden (Betondecken) den Subwoofer irgendwie auf extra Füßchen etc stellen, denn der Klipsch scheint ja nur direkt auf der Bodenplatte dann zu stehen oder sind da irgendwelche Füße noch drunter?


[Beitrag von Bassdusche am 15. Okt 2019, 21:36 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#35 erstellt: 15. Okt 2019, 22:08
Auch nochmal hier der Tipp:
https://csmusiksyste...30-B-Ware-weiss.html

Bin vom genannten Klipsch über SVS zu Elac gewechselt...und war jedesmal ein Schritt nach vorne...
love_gun35
Inventar
#36 erstellt: 15. Okt 2019, 22:19
Weil in dem Yamaha ein DSP für den Subwoofer fehlt. Was eben sehr schwierig ist den Sub dröhnfrei zu integrieren. Auch wenn ein Subwoofer von den technischen Daten besser wäre.
Bassdusche
Inventar
#37 erstellt: 15. Okt 2019, 22:21
Hmm ok. Aber ein Downfire ist in einer Wohnung doch eher nix oder? Habe ja Nachbarn unter mir.

Kann mir wer was zu Bassreflexwoofern mit rückwärtiger Öffnung sagen? Kann ich die in ca 20-30cm Entfernung zur Rückwand problemlos stellen oder eher schlecht?

Ist ein geschlossener Woofer denn prinzipiell wenn man mehr Musik hört als Filme kuckt besser?

Einfach mal an alle nochmal in den Raum geworfen. Was würdet ihr bei ca26qm Raumgröße zu meinen Elacs nehmen als Subwoofer? Preis bis 450,- EUR und am liebsten bei Amazon bestellbar.

Boden ist Korkfertigparkett (gute Trittschaldämmung) und Betondecken. Wohne im 2. OG und habe Mieter natürlich unter und neben mir. Geht mir um Tiefgang und Präzision, aber natürlich auch gewaltigen Druck, den man natürlich nicht sooooo häufig nutzen kann.

Ich hatte mal einen Jm Lab Chorus 700sw und war unglaublich zufrieden mit dem guten Stück.
Bassdusche
Inventar
#38 erstellt: 15. Okt 2019, 22:22

love_gun35 (Beitrag #36) schrieb:
Weil in dem Yamaha ein DSP für den Subwoofer fehlt. Was eben sehr schwierig ist den Sub dröhnfrei zu integrieren. Auch wenn ein Subwoofer von den technischen Daten besser wäre.



Werde mir irgendwann, vermutlich nächstes Jahr mal einen neuen AV-Receiver gönnen. Aber alles nach einander :-)
adiclair
Inventar
#39 erstellt: 15. Okt 2019, 22:32

Bassdusche (Beitrag #37) schrieb:
Ich hatte mal einen Jm Lab Chorus 700sw und war unglaublich zufrieden mit dem guten Stück.


Und warum kaufst dir dann keinen geschlossenen Sub!?
Bassdusche
Inventar
#40 erstellt: 15. Okt 2019, 22:35
Der war nicht geschlossen, der war Bassreflex, mit Öffnung nach unten. War die zweite Generation.
Ist eine Bassreflexöffnung nach hinten bei wandnaher Aufstellung denn kritisch?


[Beitrag von Bassdusche am 15. Okt 2019, 22:35 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#41 erstellt: 15. Okt 2019, 22:37
Ich hatte den Mivoc auch mal. Ja, der war für seinen Preis gut, aber jeder andere den ich hatte war besser. Canton, SVS, Velodyne, XTZ. Der XTZ bleibt.
Einen XTZ könntest sogar etwas an den Raum anpassen. Da hast Stopfen und EQ zum anpassen.
Bassdusche
Inventar
#42 erstellt: 15. Okt 2019, 22:53
aber einen xtz werde ich nicht für das geld finden oder? Zumindest finde ich nix.

Kannst du mir das bezüglich Bassreflexöffnung nach hinten raus sagen? Ich habe irgendwie das Gefühl das es bis ca 450,- EUR kaum was gibt auf dem Markt.
adiclair
Inventar
#43 erstellt: 15. Okt 2019, 22:53

Bassdusche (Beitrag #40) schrieb:
Ist eine Bassreflexöffnung nach hinten bei wandnaher Aufstellung denn kritisch?


DAS kannst nur DU in deinen vier Wänden testen!
Da spielen so viele Faktoren (Zentimeter mehr oder weniger zur Wand, Anstellwinkel ...) eine Rolle und das geht halt nur wenn dU das alles austestest!
Bassdusche
Inventar
#44 erstellt: 15. Okt 2019, 22:59
Ist mir schon klar das ich das testen muss. Man kann doch aber sicher eine Vermutung abgeben was bei wandnaher Aufstellung nun besser ist. Kann mir nicht vorstellen das dass nicht möglich ist zu beantworten.

Also, ist denn eine Öffnung nach vorne besser als eine nach hinten ausgerichtete bei wandnaher aufstellung? Weil, kann ja nicht 20 Woofer bestellen und testen.
Prim2357
Inventar
#45 erstellt: 15. Okt 2019, 23:16
Besser ist gar keine Öffnung...
Bassdusche
Inventar
#46 erstellt: 15. Okt 2019, 23:19
Welchen würdest du denn ganz ohne Öffnung vorschlagen?
Mir geht es um Tiefgang und Präzision in erster Linie. Jedoch sollte es vom Pegel nicht unter meinem jetzigen Mivoc sein.
Prim2357
Inventar
#47 erstellt: 15. Okt 2019, 23:23
Hab ich doch schon verlinkt
love_gun35
Inventar
#48 erstellt: 15. Okt 2019, 23:33
Muss das unbedingt auf Amazon sein?
Elac baut schon auch gute Subwoofer.
rossoneri
Stammgast
#49 erstellt: 15. Okt 2019, 23:37
Lt. diversen Test sollte es egal sein, ob die BR-Öffnung vorne oder hinten ist.

An deiner Stelle würde ich mir vorher ein Antimode oder dergleichen besorgen- wird dir wahrscheinlich mehr bringen als ein neuer Subwoofer...
BassTrap
Inventar
#50 erstellt: 15. Okt 2019, 23:52

Thowie (Beitrag #10) schrieb:
Canton 125.2 oder 12. Mit seiner Passivmembran recht exakt, Leistung ohnehin mehr als genug.

Bei mir spielt er (125.2) bei unter 60Hz angekoppelt nur für Musik (Rauminformationen, nicht Dröhnen) mit ein Paar Audio Phyic Tempo 3i im nur knapp über 20qm großen Raum und ist eine echte Bereicherung. Ich höre meist Jazz und Blues, akustisch.

Also an Bass so ziemlich derselbe Anspruch wie beim TO:

Bassdusche (Beitrag #1) schrieb:
Musik höre ich meist pop, etwas danciges wie martin garrix oder techno auch gerne mal, seltener rock oder metal

Unterschiedlicher geht's kaum noch.
Wie tief spielt der Jazz und Blues, den Du hörst?

@Bassdusche:
Hast Du mal mit z.B. Audacity geguckt, wie tief die von Dir gehörte Musik spielt? Mir ist mit Kopfhörer aufgefallen, was mir im Wohnzimmer an der Anlage an Tiefgang abgeht. Dann mal das Frequenzspektrum der betreffenden Songs angesehen und gestaunt. Hab' ich dort schon mal gepostet (meist Pop). Billie Eilish gehört auch zu meinem Repertoir, spielt z.T. auch sehr tief. Dito Mylène Farmer, z.B. "Pas Le Temps De Vivre" und "Redonne-moi".
Da geht's mit mächtig Pegel bis auf 31Hz runter, und mit weniger Pegel auch noch darunter.

Dort würde ich bei einem Subwoofer ansetzen und dann bei der Präzision und Linearität, also geschlossen mit DSP und ausreichend Power, evtl. auch ein Anti-Mode bei Deinem Yamaha. €450,- werden aber nicht reichen, befürchte ich.
Sowas wie der da: https://www.ebay.de/itm/273788517921?ul_noapp=true
Es müssen ja keine 15" sein, 12" würden auch reichen.


[Beitrag von BassTrap am 15. Okt 2019, 23:59 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#51 erstellt: 16. Okt 2019, 00:08
Ja klar, besser geht immer. Der Preis ist halt das Problem.
Bassdusche
Inventar
#52 erstellt: 16. Okt 2019, 07:26
Nein muss nicht unbedingt amazon sein. Irgendwie möchte ich einen klipsch haben.
svs gefällt mir einfach nicht vom Design. Ist denn der klipsch r120sw schlechter als der klipsch spl 120?
Bassreflexrohr ist ja wo anders und er ist wesentlich leichter trotz der Tatsache dass beide 12 zöller haben.
Fuchs#14
Inventar
#53 erstellt: 16. Okt 2019, 07:33

Bassdusche (Beitrag #46) schrieb:
Mir geht es um Tiefgang und Präzision in erster Linie.

Ach sooo, das sind ja ganz unübliche Anforderungen an einen Sub....

Wer will das nicht? Du bewegst dich aber mit 450€ im unteren Mittelklassesegment, da muss man eben Abstriche machen.


rossoneri (Beitrag #49) schrieb:
An deiner Stelle würde ich mir vorher ein Antimode oder dergleichen besorgen- wird dir wahrscheinlich mehr bringen als ein neuer Subwoofer...

Antimode am Mivoc? Na ob das die richtige Strategie ist.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer bis 450 ? gesucht!
tomboy69 am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  12 Beiträge
5.1 Bis 450 Euro!
Ankou am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  8 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer bis 450?
Wobb3l am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  17 Beiträge
Kaufberatung - Budget 450 Euro
Nighty1984 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  5 Beiträge
AVR bis 450 Euro
Sickk1 am 01.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.03.2020  –  16 Beiträge
neuen Receiver bis 450,- Euro
LittelDevil am 27.07.2004  –  Letzte Antwort am 30.07.2004  –  17 Beiträge
Student - 5.1 - Filme - 450 Euro
lumpy.123 am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  9 Beiträge
15" Subwoofer bis 450?
Todesklinge am 21.09.2023  –  Letzte Antwort am 06.10.2023  –  28 Beiträge
Suche einen neuen Subwoofer bis ~450 Euro
Berndomania am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 29.03.2013  –  4 Beiträge
Zusammenstellung bis 450 Euro
HALUNKEone am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.048