Hilfe Lösung für Raum 15qm, Abstand unter 2m

+A -A
Autor
Beitrag
Toppdas
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Jun 2019, 01:46
Moinsen,

wie angegeben, brauche ich für mein kleines Wohnzimmer (gerade umgezogen), mit nem TV an der Wand, nem rechteckigen Raum von 15qm² und nem SItzabstand von 1,80-2m eine Lösung. Zurzeit habe ich noch ein Paar Mohr SL20( in der falschen Farbe) und einen HK1500. Aber Boxen, als auch der Receiver sind einfach viel zu groß und verstellen den Weg zwischen Couch und Wand, bzw passen kaum auf das TV-Rack (z.zt.) steht da ein viel zu großer Couchtisch, als Rack). Außerdem mutmaße ich einfach mal, das ich die Boxen gar nicht so aufstellen kann, dass sie wirken, sich also auch zu nah sind. Selbst für einen Subwoofer ist kaum Platz. Rear LS sind wohl auch kaum möglich, da ich links vom TV liege

Dadurch, dass mein Budget auch gering ist und bei knapp 300€ liegt, bin ich in ner Zwickmühle.

Also habe ich meinen Fokus, aufgrund des Platzes,etc eigentlich auf Soundbars gelegt, da durch den TV an der Wand ne Soundbase ja schon raus ist, aber ich bin da doch sehr sehr skeptisch.

Oder amazon.de 4x plus BT Transmitter . 2x unterm TV re/li auf nem Rack und 2x direkt neben der Couch re/li auf Ständern


Die Frage ist allerdings, wie ich nach Abbau der Boxen und des Receivers einen vergleichbaren oder besseren Sound hinbekommen kann.

Achso und genutzt wird es meist zum zocken und TV gucken.

Vielen, lieben Dank

IMG_20190617_014303


[Beitrag von Toppdas am 17. Jun 2019, 02:00 bearbeitet]
günni777
Inventar
#2 erstellt: 17. Jun 2019, 02:27
Auf dem Foto sieht das doch ganz OK aus mit den Speakern. Kompakt-LS auf dem Board/Tisch hast Du noch geringere Stereobasisbreite....

2 m Stereobasisbreite ist gut, negative Raumeinfluesse/Reflexionen weniger störend, sollte man aber generell über eine passende Aufstellung möglichst "neutralisieren", damit es sauber und stimmig klingt.

Oder stimmt was mit dem Sound nicht in 1. Linie? Speaker nach Außen winkeln im Normalfall nicht gut.

Aktive Edifier könnten hörbar Rauschen....

Wenn's kleinere Speaker werden müssen z.B. Passive QAcoustics 2020i (160 - 200 € Paarpreis je nach Anbieter) + verstellbare LS-Wandhalterungen, falls erforderlich ....


[Beitrag von günni777 am 17. Jun 2019, 02:33 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#3 erstellt: 17. Jun 2019, 10:33
Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread gerade eben:

Wenn du zwei Lautsprecher im Stereodreieck aufstellen kannst, z.B.:
Klipsch R-14PM
Saxx AS30

Klanglich sind sie bei richtiger Aufstellung einer Soundbar überlegen, BT schon integriert. An beide kannst du bei Bedarf später einen Sub anschließen (auch günstige anderer Hersteller). Falls kein Platz da ist, ist die kleine Nubert nuBox AS-225 eine gute Wahl.


4x plus BT Transmitter . 2x unterm TV re/li auf nem Rack und 2x direkt neben der Couch re/li auf Ständern

Wieso vier Lautsprecher?
Toppdas
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Jun 2019, 10:41
Ich dachte an vier LS, als Kompromiss zwischen Platz und Leistung. An der Wand hinten hab ich halt noch etwas Platz und kleine Lautsprecher könnte ich auf das längliche, aber schmale TV Regal stellen, was jetzt dahin kommt. Also ein 4.0 System. Dazu sind die ja auch relativ günstig und hatte die Hoffnung, dass sie ähnlich wie die Mohr sind. Und mit vier LS erhoffe ich mir mehr differenzierteren Sound.

@günni777: Das Problem ist wie gesagt der Platz. Der Couchtisch, der z.Zt. als Tisch für den AVR herhalten muss, kommt der Tiefe wegen weg und dann wird es eng darauf. Zumal die Boxen dann zum Einen sehr weit nach außen gestellt werden müssten bzw einfach in der Länge kein Platz mehr ist.
Lieber so, als das ich immer über die Couch klettern müsste, um zum Balkon zu kommen :/
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2019, 11:01

Und mit vier LS erhoffe ich mir mehr differenzierteren Sound.

Das Gegenteil ist der Fall. Der Schall überlagert sich, die Bühne der Stereophonie bricht zusammen. Du hast dann nur noch Klangbrei aus allen Richtungen. Warum wohl hat man für Stereo zwei Lautsprecher und nicht vier? Würden ja sonst alle so machen, die etwa mehr Platz haben als du (also quasi alle). Schau nochmal nach dem Link zum Stereodreieck.


Also ein 4.0 System.

Ist es ja nicht. Es ist 2x Stereo.


als Kompromiss zwischen Platz und Leistung

Soviel Leistung brauchst du nicht. Da reichen 10W. Die LS nehmen tatsächlich nur Platz weg.


Dazu sind die ja auch relativ günstig

Wenn sie dir klanglich gefallen, ist es ok. Aber 4 davon klingen weder besser noch lauter. Hol dir lieber 2 ordentliche LS dafür.


und hatte die Hoffnung, dass sie ähnlich wie die Mohr sind

Das kann man nur durch ausprobieren herausfinden.
günni777
Inventar
#6 erstellt: 17. Jun 2019, 11:38
Differenzierter Sound stellt sich nicht automatisch ein mit 4 Lautsprechern... Differenzierter Sound wird durch die passende Positionierung und Feinausrichtung der Speaker "eingestellt". Die passenden Lautsprecher für Deine Situation und Geschmack spielen da natürlich auch noch eine Rolle aber oft viel weniger als man denken mag, wenn man mit der aktuellen Sound Situation nicht zufrieden ist.?

Wenn man weiß, was man da tut mit 4 Lautsprechern, kann das im Einzelfall zwar auch noch helfen, die negativen Raumeinfluesse zu überlisten, aber i.d.R. erschwert das die Problematik eher noch....

Bei 300 € Budget würde ich den HK 1500 behalten und mit 2.x anfangen und später nachrüsten. Gibt ja TV Boards/Racks mit großen offenen Fächern, wo Du den AVR rein stellen kannst. Für gute Wärmeableitung sorgen, evtl. selber Board/Rack basteln? Wandhalterungen für die Front LS rechts/links neben TV keine Option?

"Lieber so als das ich über die Couch klettern müsste, um zum Balkon zu kommen."

Diese Aussage verstehe ich jetzt überhaupt nicht...

Ausprobieren und Experimentieren mit der LS-AUFSTELLUNG als 1. Schritt ist angesagt. Beachte auch, wenn Du den Raum noch am Einrichten bist, das auch die Positionierung von Möbeln/Einrichtungsgegenständen Einfluss auf den Sound haben kann und die Speaker dann u.U. wieder bißchen anders ausgerichtet werden müssen für stimmiges Klangbild....


[Beitrag von günni777 am 17. Jun 2019, 12:01 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 17. Jun 2019, 11:57
Mach doch mal eine halbwegs maßstabsgerechte Skizze und noch ein paar Fotos von deiner Situation.
Auf dem Foto sieht es so aus, als würdest du links neben deiner Anlage sitzen. Das ist natürlich nicht optimal und hat nichts mit "passender Positionierung und Feinausrichtung" zu tun. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie du deinen Raum einrichten kannst.
Toppdas
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Jun 2019, 13:27
Also ich sitze tatsächlich links neben dem TV, bzw ist der in die Richtung geneigt. Das geht leider auch nicht anders, da die Couch eben nur dort stehen kann, da sie sonst an der Heizung steht.


Wohnzimmer

Das Schwarze ist das neue TV Regal und ich bin handwerklich so gut, dass ich selbst mit nem Schuhkarton meine Probleme hätte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundsystem für 15qm Raum
Youngman am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  9 Beiträge
Heimkino-Soundanlage für 15qm² Raum
SilvioDante am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 10.09.2012  –  16 Beiträge
Suche passenden AVR für 15qm Raum
Höhrgeraid am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer zu Heco Victa 700 - 15qm Raum
BadeMeizter am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  25 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1 System für 15qm
Dabra03 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 29.10.2014  –  9 Beiträge
Hilfe für Einsteiger: 5.0 Set für 15qm & 400 ?
dmw666 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  2 Beiträge
Surround Lösung für kleinen Raum bis 800?
m0sn am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 10.05.2014  –  31 Beiträge
Was für eine Anlage für einen kleinen offenen 15qm Raum?
-Georg- am 25.06.2014  –  Letzte Antwort am 25.06.2014  –  2 Beiträge
Neuling sucht Anlage für Heimkino (15qm)
Tscheggi_90 am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  10 Beiträge
Surroundsystem für 15qm Raum mit guten Stereoton gesucht
Blind_Guardian am 20.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.885

Hersteller in diesem Thread Widget schließen