Onkyo vs. Teufel

+A -A
Autor
Beitrag
ps1983
Neuling
#1 erstellt: 25. Aug 2018, 17:54
Hallo zusammen,

mein Heimkino ist nun 10 Jahre alt und ich würde gern erneuern.
Bisher hatte ich einen YAMAHA Receiver Modell 640 mit 6.1 LS-System. Das sind sehr kleine LS, reichte aber für meine Zwecke aus. Nur der Bass ist SWS515 (20kg). Beim Musikhören war aber schnell ein Limit erreicht, für Radio und Heimkino aber doch ausreichend. Der Raum ist 6x5 m groß, Parkettboden und nach oben offenen Galerie.

Ich würde gern aufrüsten und wäre euch für Tipps dankbar, welches der beiden Sets ihr mir empfehlen würdet: Onkyo SKS-HT 978 THX oder Teufel Ultima 40

Betreiben wollte ich die LS mit einem Onkyo TX-NR686-Reciever.

Nach meiner Einschätzung:
Preislich und größenmäßig kein großer Unterschied, außer dass bei Teufel die Standlautsprecher doppelt so groß sind.
Die LS von Onkyo kann man auch aufhängen, was ich gut finde.
Dazu gibt es bei Onkyo noch für 80€ Aufpreis das Atoms, was bei Teufel 300 € kosten würde.

Gibt es noch etwas Besonderes zu beachten, was sich übersehe?
Wie ist der Klang der beiden LS-Systeme?
Auch vergleichbar oder gibt es dabei ein klares Ranking?
Wie "wertig" sind die Sachen?
Bei meinem YAMAHA muss ich auch nach 10 Jahren sagen, dass es kein Fehlgriff war. Alles immer noch in TOP Zustand, mit den o.g. kleinen Manko.

Danke für alle Antworten im Voraus.

Gruß
Peter
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2018, 19:38
Also ich würde das Teufelsystem bevorzugen aber warum willst du den Onkyo TX-NR686 nehmen der Denon X1400H hat ein besseres Einmessystem als der Onkyo und ist auch noch billiger wenn du den Onkyo noch nicht gekauft hast dann nimm den Denon.
Denon X1400H https://www.amazon.d...eywords=denon+x1400h
ps1983
Neuling
#3 erstellt: 26. Aug 2018, 12:29
Ich wollte zwar von den ganz kleinen LS weg, beim Nachmessen ist mir die tatsächliche Größe des Teufel-Sets im Raum klar geworden. Ich hoffe mit dem Onkyo-Set einen ausgewogenen Mittelweg gefunden zu haben. Alle anderen Hersteller bieten entweder die super kleinen LS an oder gleich Stand-LS. Wenn es das Teufel-Set ohne Stand-LS sondern mit Regal-LS geben würde, hätte ich das Teufel Set gekauft.

Zum Receiver:
Da ich am renovieren bin, und die Kabel Unterputz gehen, verbau ich alle Kabel direkt doppelt, um die Möglichkeit zu haben, die Aufsatzlautsprecher für Atmos nachzurüsten und daraus eine 5.1.4 Anlage zu machen. Hier kommt die Stelle an der die folgenden Modelle in Frage kommen:

yamaha RX-A1070, Onkyo TX-RZ 730-B oder 830, Denon AVRX4500H

Aktuell werden diese, wenn erhältlich, nach Liste verkauft, aber in 2-3 Monaten purzeln die Preise und es gibt Tests und Erfahrungsberichte.
Mit dem Yamaha bin ich mir zu unsicher. 1. habe ich einen, dieser ist einfach nur ok. 2. erscheint mir Yamaha im vergleich sehr teuer.
Zum Denon kann ich nur sage, das alleine von der Optik erst der 4500 richtig gut aussieht.
Bei Onkyo habe ich in einigen Bewertungen bei Amazon gelesen, dass diese oft und gerne an Hitzetod sterben oder nach 3-4 Jahren einfach verrecken.
Kann mir hier jemand etwas Licht ins Dunkele bringen? Wollte längerfristig etwas davon haben und aber kein Vermögen dafür loswerden müssen….
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 27. Aug 2018, 09:04
Moin und Willkommen im Forum!

Eigentlich finde ich es wenig zielführend, sich blind irgendwelche Billiglautsprecher zu kaufen, ohne vorher verschiedene im Vergleich gehört zu haben. Und dann im nächsten Schritt einen teuren AVR, weil man noch mehr billige LS kaufen will. Ich persönlich hätte vermutlich weder die Onkyo noch die Teufel genommen, sondern mir verschiedene LS im Laden angehört oder nach Hause bestellt. Dann möglichst viel Budget in die LS und so wenig wie möglich in den AVR. Bei knappem Budget vielleicht eher mit vernünftigem 5.1 anfangen und später aufrüsten. Dafür muss man ggf. 9 Kanäle berücksichtigen. Ein Denon X4400 (Vorgänger) oder Marantz SR6012 sollte da dicke ausreichen.
Schau mal hier: www.av-wiki.de/ls-auswahl
Schau mal hier: www.av-wiki.de/budget

Mach doch mal eine Skizze von deiner geplanten Aufstellung, damit man sehen kann, ob dein Vorhaben überhaupt sinnvoll realisierbar ist. Erst sollte die Basis stimmen, bevor man nach oben geht.
Schau mal hier: www.av-wiki.de/aufstellung


[Beitrag von JULOR am 27. Aug 2018, 09:06 bearbeitet]
happy001
Inventar
#5 erstellt: 27. Aug 2018, 09:59

JULOR (Beitrag #4) schrieb:

Eigentlich finde ich es wenig zielführend, sich blind irgendwelche Billiglautsprecher zu kaufen, ohne vorher verschiedene im Vergleich gehört zu haben. Und dann im nächsten Schritt einen teuren AVR, weil man noch mehr billige LS kaufen will. Ich persönlich hätte vermutlich weder die Onkyo noch die Teufel genommen, sondern mir verschiedene LS im Laden angehört oder nach Hause bestellt.


Das ist vollkommen richtig. Hier wird wieder zum Wohle der Wirtschaft sinnlos Geld aus dem Fenster geschmissen, Hauptsache man hat Atmos.
ps1983
Neuling
#6 erstellt: 27. Aug 2018, 22:08
danke für die Rückmeldung.
Welche 5.1 LS würdet ihr mir bis 800 Euro Paketpreis denn empfehlen?
Bin gespannt.
In welchem Geschäft - ohne Apothekenpreise -könnte ich die denn mal anhören?
Wohne im Raum Düsseldorf.

Gruß
Peter
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 01. Sep 2018, 10:57
800,- € für ein 5.1 Set sind nicht gerade viel aber machbar.

Da sind in dem Preisbereich die verschiedenen Jamo Sets interessant.

Zum Beispiel angefangen vom 526 zum 626 und dem 628 5.0-Set.


https://www.md-sound...UVP-Euro-59900-00509


https://www.elektrow...123&products_id=4146


https://www.elektrow...123&products_id=5914

Dazu nen JAMO J 12 Sub und fertig ist das ganze.

https://mobil.guenstiger.de/Produkt/Jamo/J_12.html


Die Sets sind Hauptsächlich Online zu bekommen , manche Media Märkte haben Sie auch im Programm welche kann ich dir leider nicht sagen...

Aber Klanglich und vom PLV sind sie eine sehr gute Wahl.

Atmos Aufsätze sind auch zu bekommen....

Nur würde ich mehr in die Lautsprecher investieren und weniger in den AVR.

Händler in Düsseldorf

https://www.google.c...UTF-8#istate=lrl:xpd

Aber da glaube ich nicht das du mit 800 € weit kommst.....



[Beitrag von Archangelos am 01. Sep 2018, 11:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stand LS für Heimkino
Penny09 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.04.2019  –  67 Beiträge
2.1 für Heimkino System ausreichend
GuinnesGER am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  5 Beiträge
Neues Heimkino-System Mittelklasse
panikpeter am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  3 Beiträge
Heimkino und Musikhören welches Teufel System? (oder doch Onkyo)
Kavalor am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  18 Beiträge
Receiver (+LS) für mein Heimkino
Handkaeskarl am 15.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  2 Beiträge
Heimkino LS und Receiver
Jache am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  20 Beiträge
Heimkino System, aber welches?
SCS-Freak am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  25 Beiträge
Neue LS fürs Heimkino!
raho1972 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  5 Beiträge
Wohnzimmer zu Heimkino aufrüsten
Benzer83 am 14.03.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2018  –  9 Beiträge
Welcher Receiver ist für mich ausreichend
NoxXxoN am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 21.10.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen