Receiver (+LS) für mein Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
Handkaeskarl
Neuling
#1 erstellt: 15. Mai 2015, 16:18
Bis jetzt war ich nur stiller Mitleser (z.B. Auswahl meines TVs), aber muss euch jetzt doch mal um eure Hilfe bitten :/

Folgendes ist vorhanden:
Aktueller Samsung Smart TV in FullHD
Intel NUC als HTPC mit OpenELEC
NAS für Musik & Filme
Samsung Blu Ray
LAN Anschluss, WLAN also nicht nötig

Folgendes soll angeschafft werden:
Ich möchte mich vom Sound verbessern (Aktuell ist nichts vorhanden). Von Soundbars (in vielen Situationen schlechter Klang) über Sonos (ziemlich hoher Standby Verbrauch) bin ich jetzt eigentlich doch bei dem Plan AVR + 2.0 Lautsprecher angelangt (Ich hoffe hier ist nicht rein Surround, sondern Heimkino das Thema). 2.0 liegt ganz einfach daran, dass ich nicht genug Platz habe für Surround und ich in meiner Mietwohnung auf zu tiefe Bässe verzichten möchte/muss.

Ich bin nicht sonderlich anspruchsvoll an den Klang. Sieht man vielleicht auch daran, dass ich aktuell ohne größere Schmerzen Musik über den TV oder 15€ PC-Boxen höre. Ein bisschen Verbesserung wäre aber durchaus wünschenswert. Nach einiger Recherche habe ich mich bei Lautsprechern auf die Dali Zensor 1 fixiert, die ich gerne gebraucht kaufen möchte. Eine wandnahe Aufstellung lässt sich in meinem Fall nicht vermeiden. Probe Hören ohne Kaufabsicht in dem jeweiligen Laden möchte ich eigentlich nicht. Beschallt wird ein ca. 22qm großes rechteckiges Wohnzimmer, von dem die Hälfte aus dem Heimkino besteht. Die linke Seite vom Hörer aus gesehen ist somit offen zur zweiten Hälfte des Zimmers (Essbreich).

Interessant wird es nun bei einem Receiver/Verstärker.
Das ganze soll möglichst einfach funktionieren und durch gute Vernetzung auch über das Smartphone steuerbar sein.
Bei TV und Film wäre es z.B. wünschenswert die Lautstärke über die TV Fernbedienung steuern zu können. Bei den Soundbars scheint das zu gehen.
Ich möchte gerne im Bereich Streaming von Spotify über Internetradio, normales Radio über die eigene Musik auf dem NAS alles abspielen können. Hier könnte vielleicht auch der NUC behilflich sein.
Die Einfachheit vom Sonos System sagt mir eigentlich sehr zu, allerdings ist Multi Room aktuell (noch) kein Thema und es ist mir preislich ohne dieses Feature doch zu teuer. Über den Sonos Amp hatte ich nämlich schon nachgedacht. Aktuell tendiere ich eher zu einem normalen AVR und rüste ggf. Sonos Connect nach.

Könnt ihr mir zu einer Lösung raten?
Ich lese oft vom Denon X1100W, mir würde der Denon X1000 gebraucht aber wohl vollkommen reichen. Unterstützt die Denon App alle meine Anforderungen? Der Gegenpart vom Yamaha klingt auch recht gut (V475)
Geht es komfortabler? Muss doch der Sonos Amp her? Sonos unterstützt zwar kein DTS, aber macht bei meinem 2.0 System wohl eh nichts aus, richtig?
Die maximale Einfachheit erreiche ich wahrscheinlich mit einer Soundbar. Gute kosten aber wahrscheinlich mehr als die 2.0 Lösung und mein TV hat so wenig Abstand zum Lowboard auf dem er steht, dass wohl ein Teil des Bildes verdeckt werden wird.
Stereo-Verstärker scheint es für Heimkino Anwendungen kaum zu geben. In Kombiantion mit dem NUC und OpenELEC würde es vielleicht sogar gehen. Nur müsste für den NUC immer der TV laufen, was auch nicht ideal wäre.

Sorry für die Textwand, ich hoffe ihr könnt mein Anliegen verstehen und habt vielleicht einen Tipp
basti__1990
Inventar
#2 erstellt: 15. Mai 2015, 16:43

Unterstützt die Denon App alle meine Anforderungen?

Ja


Geht es komfortabler?

Was ist an einem AVR denn nicht komfortabel?


Die maximale Einfachheit erreiche ich wahrscheinlich mit einer Soundbar

Finger weg von SoundBARs, es muss eine SoundBASE sein. Darauf kannst du dein TV stellen und die haben auch genügend Volumen, das ein ordentlicher Ton rauskommt und es nicht klingt, als wären die Lautsprecher bessere Joghurt-Becher.
zb http://www.canton.de/de/home-cinema/2.1-virtual-surround/dm-75
oder http://www.amazon.de...childASIN=B00MUKM0G0

Was Räumlichkeit und klaren Sound angeht, geht aber nichts über eine gute 2.0 Lösung mit AVR.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino LS und Receiver
Jache am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  20 Beiträge
LS-Empfehlung für Heimkino
Sanni1992 am 20.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2018  –  4 Beiträge
Stand LS für Heimkino
Penny09 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.04.2019  –  67 Beiträge
AVR + Stereo-LS für Heimkino
PhantomM am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  3 Beiträge
Suche Heimkino LS +Receiver auch für Musik
djax am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  16 Beiträge
Receiver -> LS oder LS -> Receiver???
ToLu am 14.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  3 Beiträge
Heimkino upgrade (Sub+LS+Receiver) 25qm
Arret am 14.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  25 Beiträge
Kaufberatung LS für Heimkino
sakura_kira am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  39 Beiträge
Receiver / Lautsprecher für mein Heimkino
Gerhard3270 am 03.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  37 Beiträge
Suche Receiver für mein Heimkino
am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.836

Hersteller in diesem Thread Widget schließen