Zukunftige HiFi-Anlage 5.1 in Neubau

+A -A
Autor
Beitrag
hildegard522
Neuling
#1 erstellt: 11. Mai 2017, 16:03
Hi,

meine Freundin und ich haben uns eine ETW gekauft. Es ist ein Neubau, bzw. wird noch gebaut. Da aber bald der Elektroplan mit uns durchgegangen wird und wir schon immer mal eine gscheide HiFi-Anlage haben wollten, haben wir uns gedacht, dass wir uns die Möglichkeit offen halten (wenn wieder Budget da ist oder noch übrig ist) und gleich im Rohbau Kabel mitverlegen lassen. Anbei ein Grundriss der Wohnung und meiner eingezeichneten Idee dies zu bewerkstelligen - und ohne irgendwelche Zeichnungen. Maße kann ich später gerne nachreichen!
Ich würde an die TV Wand eine solche Dose als 2-Fach-Anschluss montieren lassen: https://www.gira.de/...-1fach.html?vid=1423
Hinter der Couch an die Decke dann links und rechts jeweils eine 1-Fach-Anschluss Dose um das Kabel durchzubrücken.
Kabel würde ich 2x2,5mm² verlegen lassen.
Der TV, zukünftig 65", soll an die Wand montiert werden. Unter dem TV wird sich ein Lowboard befinden, in dem der AVR, ein SAT-Receiver, evtl. PS4, N64 und SNES Platz haben sollen.

Gedanken zu Lautsprechern habe ich mir noch keine gemacht und auch noch nicht zum Subwoofer oder zum AVR - da dies noch Zeit hat und wir auch das Budget für die Wohnung im Auge behalten müssen. Aber wir möchten uns nicht die Chance nehmen lassen um für die Zukunft gleich vorzusorgen, wenn wieder Geld da ist. Weswegen es in diesem Thread erstmal rein um die Verkabelung der Rear Speaker geht.
Die Front Speaker, Center und Subwoofer würde ich dann "Aufputz" verkabeln bzw. hinter dem Lowboard verstecken - dies sollte kein Problem sein.

Was ich mich aber frage ist, ob ich eventuell noch für Dolby Atmos vorsorgen soll im Sinne eines 5.1.2.
Nur wo würden die beiden weiteren Deckenlautsprecher hinkommen ca. oder macht das keinen so rechten Sinn?

Habt ihr irgendwelche bedenken oder Verbesserungsvorschläge mit meiner Idee dieser Umsetzung?

Die Aufteilung des Raumes möchten wir so beibehalten, da wir die Couch als eine Art Raumtrenner nehmen möchten.

Viele Grüße,

hildegard

Wohnung mit meiner Idee: Wohnung mit eingezeichneter Anlage unbearbeiteter Grundriss: Unbearbeiteter Grundriss


[Beitrag von hildegard522 am 11. Mai 2017, 16:07 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 11. Mai 2017, 16:11
Sieht gut aus. Ich würde:
- achtgeben, dass die Couch nicht genau in der Mitte des Raumes steht, weil dort wenig Bass zu erwarten ist. http://www.poisonnuke.de/?action=Raumakustik#03
- den Sub zwischen TV und Front stellen -> breitere Front und damit besseres Stereodreieck möglich. https://av-wiki.de/aufstellung
- evtl sogar an zwei kleinere Subs denken. https://av-wiki.de/subwoofer
- Kabel sollte OFC sein. https://av-wiki.de/verkabelung
- Atmos ist auf der Dolby-Seite klar spezifiziert. https://av-wiki.de/3d-surround
- Ich würde jetzt schon alles mögliche anhören gehen: https://av-wiki.de/k...se_bis_300_paarpreis
- und zwar hier: https://av-wiki.de/probehoeren

Viel Spaß
hildegard522
Neuling
#3 erstellt: 11. Mai 2017, 16:40

danyo77 (Beitrag #2) schrieb:
Sieht gut aus. Ich würde:
- achtgeben, dass die Couch nicht genau in der Mitte des Raumes steht, weil dort wenig Bass zu erwarten ist. http://www.poisonnuke.de/?action=Raumakustik#03

Danke dir, das freut mich zu hören, dass die Idee grundsätzlich nicht "dumm" ist.
Ja, die Couch kommt noch etwas weiter rechts an die Wand, hab ich in meiner Skizze zu weit links eingezeichnet - auch wissen wir noch nicht die GENAUEN Maße der Couch, aber die Idee mit zwei kleineren Subs gefällt mir muss ich sagen! :-)

danyo77 (Beitrag #2) schrieb:

- Kabel sollte OFC sein.

Hätte ich dazu schreiben sollen - meine natürlich Kupferkabel, aber werde den Elektrikern sagen, dass wir OFC Kabel möchen! - Danke!

danyo77 (Beitrag #2) schrieb:

- Atmos ist auf der Dolby-Seite klar spezifiziert.

Okay, da muss ich mich nochmal einlesen dann!
Aber würde es grundsätzlich Sinn machen oder ist dies eher "überflüssig"?

danyo77 (Beitrag #2) schrieb:

- Ich würde jetzt schon alles mögliche anhören gehen

Ja, nur leider spielt der Faktor zur Zeit eine wichtige Rolle - sind zur Zeit im Planungsstress mit Küche, dann kommt Sanitärplan, Elektroplan, die Möbel wollen auch bald ausgesucht werden und und und..
Ich werde mich auf dieses Thema denke ich frühestens konzentrieren, wenn alles soweit gekauft wurde, spätestens wenn wir in der Wohnung sind und dafür Zeit ist.


[Beitrag von hildegard522 am 11. Mai 2017, 16:40 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 11. Mai 2017, 16:46

hildegard522 (Beitrag #3) schrieb:
Aber würde es grundsätzlich Sinn machen oder ist dies eher "überflüssig"?


Macht schon Sinn, wenn man es umsetzen kann
HiFiKarol
Inventar
#5 erstellt: 11. Mai 2017, 17:07

danyo77 (Beitrag #2) schrieb:
Sieht gut aus.
Viel Spaß :)

Da stimme ich zu. Da gabs hier schon wesentlich schlimmere Bilder mit deutlich schlechteren Ausgangssituationen.
Auch danyo's Anmerkungen sind gut. Orientiere Dich daran, dann wirds eine spaßige Anlage werden.


hildegard522 (Beitrag #3) schrieb:
die Möbel wollen auch bald ausgesucht werden und und und..

Das ist perfekt. Kauf die LS, die Dir klanglich gefallen, und den Rest kann man drauf abstimmen.
#ironieOFF
hildegard522
Neuling
#6 erstellt: 11. Mai 2017, 18:25

danyo77 (Beitrag #4) schrieb:
Macht schon Sinn, wenn man es umsetzen kann :)

:D:D Alles klar. Wie gesagt, ich lese mich mal ein und dann werde ich für Dolby Atmos denke ich, wenn es nicht allzuviel mehr kostet, auch gleich vorsorgen.


HiFiKarol (Beitrag #5) schrieb:
Da stimme ich zu. Da gabs hier schon wesentlich schlimmere Bilder mit deutlich schlechteren Ausgangssituationen.
Auch danyo's Anmerkungen sind gut. Orientiere Dich daran, dann wirds eine spaßige Anlage werden.

Das hört sich doch gut an!
Ich hab mir auch schon einige Gedanken dazu gemacht und auch einiges dazu gelesen. Ist - zumindest für mich - kein einfach Thema, da ich mit HiFi in der Form noch keine Erfahrungen gemacht habe.. aktuell wird mein TV von einer LG SoundBar 2.1 mit Wireless Sub befeuert


HiFiKarol (Beitrag #5) schrieb:
Das ist perfekt. Kauf die LS, die Dir klanglich gefallen, und den Rest kann man drauf abstimmen.
#ironieOFF



[Beitrag von hildegard522 am 11. Mai 2017, 18:26 bearbeitet]
HiFiKarol
Inventar
#7 erstellt: 11. Mai 2017, 18:30
Wobei... Wenn ich recht bedenke war das garnicht so ironisch...
Ich bin auch grad am Überlegen, ob ich zwecks Klangverbesserung meinen Raum etwas (viel) weniger wohnlich und absolut Möbelkatalog-Lifestylemagazin-UNtauglich umgestalten soll.
hildegard522
Neuling
#8 erstellt: 11. Mai 2017, 18:51
Also wir planen für die TV Wand wirklich nur mit einem Lowboard. Die Frontspeaker möchten wir eigentlich mit kleineren Ständern auf das Lowboard stellen damit nichts am Boden, bis auf den Sub (oder die beiden Subs), steht.
Planlinks an der langen Wand kommen Midhigh bis Highboards für Stauraum. Ein Tisch für bis zu 8 Plätze und das wars eig im großen und ganzen an Möbeln in diesem Raum.

Ich habe nochmal eine Skizze für 5.1.2 angehängt. Habe ich hier einen Denkfehler oder würde die Anordnung der Speaker so passen?
Auf der Dolby Seite befinden sich die Frontspeaker und die Deckenspeaker auf einer Linie. Und zum Hörer sollte ein Winkel zwischen 65° und 100° sein.
Wohnung mit 5.1.2

Generell eine Frage:
Welche Rear Speaker sind denn zu empfehlen, die ich auch die Decke montieren kann?
Eventuell auch mit dieser Halterung: https://produkte.k-m...ac631ac37fd515659848
Oder ist die Halterung etwas über das Ziel hinaus geschossen?
Ich sehe hier einfach den großen Vorteil, dass ich eine professionelle Halterung habe, mit der ich auch ganz individuell den Winkel zum Hörer einstellen kann.
HiFiKarol
Inventar
#9 erstellt: 11. Mai 2017, 19:10
Hmm... Auf das Lowboard mit Ständern klingt nach einer ziemlich schmalen Aufstellung. Wie lang soll denn das Board werden?
Ist Dir "Stereodreieck" ein Begriff?

Rears an die Decke ist auch eher suboptimal, die sollten auch auf Ohrhöhe...
hildegard522
Neuling
#10 erstellt: 11. Mai 2017, 19:20
Wir haben mit so ca. 2,50m länge gerechnet.
Gut, das muss man dann einfach mal schauen wenn es auch soweit ist und wie lang das Lowboard dann sein wird.
Rears an die Decke ist leider unabdingbar. Wir möchten keine Lautsprecher mitten im Raum stehen haben.
Aber die Rears hab ich auch so in der ersten Skizze eingezeichnet mit dem Hinweis der Deckenmontage und der Klangrichtung zum Hörer.

Ja Stereodreieck ist mir ein Begriff. Und ja es könnte etwas knapp werden.
Aber wie gesagt, da muss ich dann sehen wenn es soweit ist.
Wenn, dann kommen die Speaker auf nen Ständer, dann ist aber die Frage, ob man nicht gleich Frontspeaker auf Ständern mit Dolby Atmos Aufbau nimmt --> weniger kosten für die Verlegung von Leerohren, Betondosen, OFC-Kabel, UP-Dosen usw..
Hmmm
danyo77
Inventar
#11 erstellt: 12. Mai 2017, 09:46
Hm - doch nicht alles ne Wolke. Rears an die Decke mitten im Raum ist nicht gut. Auch, wenn Du die zum Hörplatz ausrichtest, wird das Auto von hinten dann quasi von der Decke fallen. Ortbarer Schall und so.
snsnsn
Stammgast
#12 erstellt: 12. Mai 2017, 14:21
also ich persönlich würde eher auf die Rears verzichten als dafür Geld auszugeben und sie dann nicht optimal aufstellen zu können.. Das Verlegen der Leerrohre wird Geld kosten und die LS selbst ja auch.... Vielleicht bin ich da aber auch zu geizig und lege einen zu hohen Wert auf P/L..
Optisch fänd ich es glaub auch nicht so ansprechend wenn mitten im Raum zwei Kompaktlautsprecher (die haben ja durchaus auch ein gewisses Volumen) an der Decke hängen (Brüllwürfel kämen mir sowieso nicht ins Haus)..

Ein Kumpel von mir hat seine Rear (die eh vorhanden waren ) knapp unter der Decke an der Wand mit relativ großem Abstand hinter dem Hörplatz...
Das klang zwar besser als ich vorher gedacht hätte.. Geld dafür ausgeben würde ich aber nicht.. Dann muss es schon nahezu perfekt stehen.
Also wenn.. dann würde ich mit den Rears weiter nach hinten rücken.. Dadurch gibt es dann vielleicht ein diffuses 'irgendwo-da-hinten-kommt-der-Ton-her' und kein klares 'oh-direkt-über-mir-fährt-ein-Auto'..

Dann bist halt mit den LS direkt über dem Esstisch - wo wir wieder bei der Optik sind...

Für mich lebt ein Fim sowieso mehr vom Soundtrack (gute Front-LS) und dem Tiefgang des Subwoofers als von Rearspeakern.. (und stark von der Handlung natürlich )
Rears sind für mich immer eher eine nette Spielerei, die auch nicht stört, wenn sie fehlt...
Ich hab welche.. die stehen optimal.. Wenn sie nicht da wären, wär's jetzt auch nicht dramatisch...
Aber das ist nur meine Meinung...

Vielleicht wird aus der ETW irgendwann mal ein Haus.. Dann kannst das ganze vielleicht optimal stellen.. ;-)
hildegard522
Neuling
#13 erstellt: 24. Mai 2017, 13:52
Hab mir nochmal alle Beiträge durch den Kopf gehen lassen.
Am Freitag muss die Planung soweit stehen, da ist der Termin mit dem Bauleiter und dem Elektriker.

Ich werde auch nochmal mit meiner Freundin über das Thema reden, ob wir jetzt an der Decke was planen oder nicht.
Oder ob wir "nur" auf 3.1 gehen mit 2 Fronts, Center und Sub, dafür mit besserer Hardware evtl.

Einerseits verstehe ich eure bedenken zwecks dem Sound, der von der Decke kommt, andererseits weiß ich nicht ob mich das überhaupt stören würde..

Etwas Bedenkzeit habe ich ja noch.
HiFiKarol
Inventar
#14 erstellt: 24. Mai 2017, 14:01
Prinzipiell schadet es ja auch nicht für mehr vorbereitet zu sein, und das dann (erstmal) nicht zu nutzen...
hildegard522
Neuling
#15 erstellt: 24. Mai 2017, 14:23
Wie ja schon im Eingangspost geschrieben, ging bzw. geht es in erster Linie darum ob die Idee mit den Kabeln und den Sounddosen an der Decke für eventuelle Rears was ist oder man sich das doch besser aus dem Kopf schlagen soll.

Eine Idee wäre auch noch, dass man nur Leerrohre und Betondosen setzen lässt mit Blinddeckel und dann können bei Bedarf die Kabel noch nachträglich gezogen werden - wobei ich mir auch wieder denke, dass man dann gleich die komplette Installation inkl. Sounddosen machen lassen kann.

Mein Bauchgefühl sagt ja auch eher "mach es, am Schluss bereust du es trotzdem vielleicht".
Ich muss mir nur nochmal die 110° (werden aber wsh eher 150°) einzeichnen wo genau ich ich dann die Dosen haben möchte.

Aber klar, man kann dann erstmal mit einem 3.1 fahren und schauen bzw. hören, ob einem das taugt und dann kann man immer noch auf 5.1 gehen!

Edit:
Was im Moment auch gegen Deckenmontage spricht ist, dass ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie ich LS an die Decke montieren kann?
Klar, diese Deckenhalterung wäre eine Möglichkeit: https://produkte.k-m...deckenhalter-schwarz
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=24-RmMLYkVQ

Aber dazu müsste ich ja entsprechende Löcher in die beiden LS bohren bzw. mit entsprechenden Schrauben für MDF-Platten die Halterung an die LS Schrauben. Und dann kann man immer noch nicht sagen, ob die Halterung am LS halten wird oder nicht. Dann das nächste ist Garantie und Minderung des eventuellen Verkaufswertes.
Echt ein schwieriges Thema für mich....


[Beitrag von hildegard522 am 24. Mai 2017, 15:39 bearbeitet]
hildegard522
Neuling
#16 erstellt: 01. Jun 2017, 22:22
Servus,

wollte mich nach längerer Zeit mal melden, weil ich eine Frage hätte.
Macht eigentlich ein 3.1.2 Sinn?
Ich bin gerade auf die Klipsch RP-280FA gestoßen und fand die recht interessant, weil eben Dolby Atmos schon integriert ist.

Ist jetzt eher eine generelle Frage, aber würde wie gesagt ein 3.1.2 Sinn machen?
Rentiert sich das?
Vom 5.1 bin ich ja wie gesagt schon abgekommen.

Danke für die Antworten schon mal.


[Beitrag von hildegard522 am 01. Jun 2017, 22:22 bearbeitet]
truetee
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 01. Jun 2017, 22:33
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung 5.1-Anlage Neubau
Totti_82 am 18.05.2018  –  Letzte Antwort am 23.05.2018  –  10 Beiträge
5.1 Anlage im Neubau
Arnewurst am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 06.10.2017  –  20 Beiträge
5.1 für Wohnzimmer Neubau
m439 am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2020  –  12 Beiträge
Neubau: Wohnzimmer 5.1 oder 7.1?
mayer0007 am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2017  –  24 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Neubau
losbellos am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  2 Beiträge
Planung Surround-Anlage für Neubau
chrishp am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  22 Beiträge
Surround 5.1. in einem Neubau
sprangul am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  16 Beiträge
Kaufberatung Neubau
Nachoman2009 am 20.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.10.2015  –  6 Beiträge
Neubau - Vorbereitung 5.1 System - Kaufberatung
Puntix am 16.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  4 Beiträge
Neubau und neue Anlage für die Wandmontage
aschmal am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.441

Hersteller in diesem Thread Widget schließen