5.1 Anlage um 1500€ in 17qm Zimmer

+A -A
Autor
Beitrag
Dypro
Neuling
#1 erstellt: 12. Jan 2017, 12:48
Servus miteinander,

da meine Frau mir nun nach mehreren Überzeugungsversuchen endlich ein 5.1 Setup genehmigt hat ( ), habe ich mir hier im Forum etwas umgesehen und auf Basis häufiger Empfehlungen ein Set für ca. 1500€ zusammengestellt. Dazu würde ich sehr gerne eure Meinungen lesen. Ich bin dabei komplett offen für Optimierungen jeglicher Art, da ich in Punkto Hi-Fi noch Einsteiger bin. Mein Nutzungsverhalten entspricht dabei im Mittel etwa 60/20/20 bei Video/Audio/Gaming.

Zum aktuellen Setup

Momentan trägt lediglich eine Sony HT-XT1 Soundbase zum Heimkinovergnügen an einem 65" Samsung SUHD TV von 2016 bei. Erstere ist jedoch eigentlich nur bei Serien oder den üblichen Komödien zu Gange, die ich mit meiner Frau schaue. Für Filme mit mehr Bums oder zu später Stunde kommt bisher ein Sony HW700DS Kopfhörer zum Einsatz. Blurays werden via Kodi (madVR Video Renderer und Audio Passthrough) an einem Windows-Rechner abgespielt, welcher auch zum zocken verwendet wird. Daneben werden eine PS4 Pro und eine Wii U betrieben. Als Musikzuspieler (lossless Audio) dient ein Macbook Pro Retina (Mid 2012), welches auch mit Airplay genutzt werden kann.

Aufbau des Wohnzimmers

Mit der Software 'roomeon' habe ich den Aufbau des Wohnzimmers grob skizziert:

Bildschirmfoto 2017-01-12 um 10.03.50
Bildschirmfoto 2017-01-12 um 10.05.33


Die Maße des WZs sind 5,11m*3,35m, was etwa 17qm entspricht. Die Tür neben dem TV links geht nach Innen auf, sodass dort für die Platzierung des VL Lautsprechers ein Türstopper vorgesehen ist. Die Aufstellung ist für den linken Sitzplatz des Sofas optimiert, der in zentraler Sichtlinie zum TV steht. Der Abstand vom Display zur Vorderkante des Sofas beträgt ca. 2m, sodass ein Stereo-Dreieck mit Center Box möglich sein sollte. Die Wände im Rear Bereich sind komplett frei, was die Lautsprecheraufhängung begünstigt.

Eine erste Alternative für das neue Setup

Im wesentlichen besteht der Aufbau dabei aus der Dali Zensor Reihe, einem 12" Klipsch SW und dem Denon X1300. Genauer:

AVR:
Denon X1300
http://m.idealo.de/p...vr-x1300w-denon.html

Front / Rear:
4x Dali Zensor 1
http://www.idealo.de..._-zensor-1-dali.html

Center:
Dali Zensor Vokal
http://www.idealo.de...nsor-vokal-dali.html

Subwoofer:
Klipsch R-12 SW
http://www.idealo.de...-r-12sw-klipsch.html



Die Dali Zensor 1 LS werde ich demnächst in einem Hi-Fi-Laden probehören. Zum Vergleich dann auch mal die etwas günstigere Pico Serie. Einen kräftigeren Subwoofer kann ich meiner Frau nicht antun

Das ganze wollte ich dann in den nächsten 2 Wochen bestellen. Das Budget habe ich auf 1500€ exkl. Kabel, Bananenstecker und Wandhalterungen festgelegt.

Ich freue mich auf euren Input

Fränkische Grüße
Andy
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2017, 13:36
Oha a Frange

Denon x1300w kannst bestellen, am besten zu nem Angebotspreis <350€.

Kabel 2x2,5 mm2 OFC Kupferkabel ~1,10€/m. Mono-Cinch ~12€, ggf. HDMI Kabel z.B. Amazon Basics. Also sagen wir grob 50€.

400€ sind weg, bleiben 1100€.

Beim Subwoofer würde ich klar zum 110 von Jamo oder Klipsch greifen, ist besser und für den Raum reicht der easy.

Pico und die 1 zu vergleichen ist Unfug, das kannst du machen wenn du weißt das Dali deins ist. Höre dir ma mind. 5 Marken an und finde deinen Geschmack.
danyo77
Inventar
#3 erstellt: 12. Jan 2017, 14:44

Dypro (Beitrag #1) schrieb:
Die Dali Zensor 1 LS werde ich demnächst in einem Hi-Fi-Laden probehören.


Ohne direkten Vergleich zu anderen Marken/Serien ist das Quatsch.

Wo gehst Du da hin?


Dypro (Beitrag #1) schrieb:
Einen kräftigeren Subwoofer kann ich meiner Frau nicht antun


Der Sub hat mit Deiner Frau nix zu tun, sondern mit dem Raum. Und Deine Frau wäre wohl eher von einem zu hohen Pegel oder Dröhnen genervt, als von der Leistungsfähigkeit des Subs. Bei 17qm reicht der R-12SW oder der R-110SW aber auch durchaus, werden sich auch nicht viel nehmen, in dem Raum. Sollten beide halt nicht unbedingt in Wandnähe gestellt werden.


Dypro (Beitrag #1) schrieb:
...Kabel, Bananenstecker und Wandhalterungen festgelegt.


Bananenstecker sind kein Muss. Holt man sich eher, wenn man oft umstecken muss. Eigentlich ist aber der direkte Kontakt zwischen entisoliertem Kabel und Klemme am AVR besser.
snsnsn
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jan 2017, 14:55

Dypro (Beitrag #1) schrieb:
Die Dali Zensor 1 LS werde ich demnächst in einem Hi-Fi-Laden probehören

[...]

Das ganze wollte ich dann in den nächsten 2 Wochen bestellen.


Wenn du im Hifi-Studio probehörst und die was da haben, was dir gefällt hoffe ich doch du kaufst auch dort... Wenn das alle so machen, kann man sonst nämlich bald nicht mehr im Hifi-Studio mehr probe hören, weil es keine mehr gibt...


Warum man sich vor dem ersten Besuch beim Händler schon auf Marken/Serien einschießen muss ist und bleibt mir ein Rätsel...
Alles andere sieht nach einem guten Plan aus.. Regallautsprecher zu nehmen.. AVR und Sub auch gut gewählt...

edit:
PS: der Hifi-Händler macht dir je nach dem sogar ein besseres Angebot als der beste Onlinehändler.. Schlechter bestimmt nicht..
Einfach mit den Menschen reden..


[Beitrag von snsnsn am 12. Jan 2017, 14:56 bearbeitet]
Dypro
Neuling
#5 erstellt: 13. Jan 2017, 11:09
Erstmal zum Probehören: selbstverständlich werde ich mich in der selben Preiskategorie mit allen verfügbaren LS beschallen lassen. Macht ja auch Spaß, gelle. Die Dali Variante ist aus häufigen Empfehlungen auf diesem Preisniveau (auch hier im Forum) abgeleitet. Sogar in der der Box rechts bei den Top-Produkten wird auf Dali Zensor 1 verwiesen. Warum sollte man also eine scheinbare Referenz nicht auf dem Zettel haben?


danyo77 (Beitrag #3) schrieb:
Wo gehst Du da hin?


Ich wollte zum Fränkischen Lautsprecher Vertrieb nach Bamberg fahren.


prouuun (Beitrag #2) schrieb:
Beim Subwoofer würde ich klar zum 110 von Jamo oder Klipsch greifen, ist besser und für den Raum reicht der easy.


Könntest du das näher ausführen? Warum ist gerade der 110 besser geeignet? Laut Danyo77 nehmen sie sich nicht viel:


danyo77 (Beitrag #3) schrieb:
Bei 17qm reicht der R-12SW oder der R-110SW aber auch durchaus, werden sich auch nicht viel nehmen, in dem Raum.


[Beitrag von Dypro am 13. Jan 2017, 11:17 bearbeitet]
Raoul_D.
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jan 2017, 11:46
Wenn du in Bamberg bist kannst du auch bei Electronic Weichlein in Burgebrach vorbei schauen (geile Webseite ). Ich kenne den Laden zwar nicht, doch sind die mir immer mal im Audio Markt mit Angeboten aufgefallen. Vielleicht rufst du vorher an und fragst was die so in deiner Preisklasse haben.
Dypro
Neuling
#7 erstellt: 13. Jan 2017, 13:21

Raoul_D. (Beitrag #6) schrieb:
Wenn du in Bamberg bist kannst du auch bei Electronic Weichlein in Burgebrach vorbei schauen (geile Webseite ). Ich kenne den Laden zwar nicht, doch sind die mir immer mal im Audio Markt mit Angeboten aufgefallen. Vielleicht rufst du vorher an und fragst was die so in deiner Preisklasse haben.


Danke, ich werd mir den Laden mal ansehen.
danyo77
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2017, 13:38

Dypro (Beitrag #5) schrieb:
Ich wollte zum Fränkischen Lautsprecher Vertrieb nach Bamberg fahren.


Sehr guter Laden. War ich damals mit loi drin: http://www.hifi-foru...69230&postID=126#126

Der Verkäufer hält sich schön zurück, drängt einem nichts auf. Frag evtl. mal vorsichtig nach Rabatten.


Dypro (Beitrag #5) schrieb:
Warum ist gerade der 110 besser geeignet? Laut Danyo77 nehmen sie sich nicht viel.


In Deinem 17qm-Raum. Der 110er hat nur ne 10''-Membran, kommt aber sogar ein paar Hertz tiefer als der R-12...allerdings nicht wirklich hörbar, würde ich sagen. Die 11x-Reihe ist eigentlich für dediziertes Heimkino gedacht, die 1x-Reihe fürs Wohnzimmer. Wenn der 110 nicht deutlich teurer ist, kannst Du den schon nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Budget 5.1 Anlage für 17qm Zimmer gesucht
-Averell- am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 24.07.2020  –  36 Beiträge
Suche 5.1-Anlage+AVR, 17qm, ca. 1800?
michi87 am 15.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  25 Beiträge
Soundysystem 17qm Kaufberatung Hilfe Zusammenstellung
Newcomer58 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.12.2014  –  4 Beiträge
5.1 Anlage für ~1500-2000?
ManyAsOne am 03.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  7 Beiträge
5.1 system um 1500?
Ch3fk0ch88 am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  2 Beiträge
5.1 Anlage (kein Komplettsystem) unter 1500 Euro.
McChopper am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  143 Beiträge
5.1 Anlage+ AV max 1500?
Raph! am 21.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  4 Beiträge
5.1 Anlage / Vorschläge bis 1500?
Volbeat am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  71 Beiträge
5.1 Lautsprecher um 1500 EUR
Elric6666 am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  9 Beiträge
5.1 Heimkino Anlage - bis zu 1500?
Mabuarc am 08.11.2018  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.933

Hersteller in diesem Thread Widget schließen