HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 5.1-System; 1000-1500€ | |
|
5.1-System; 1000-1500€+A -A |
||
Autor |
| |
Tonius3554
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Jun 2016, 17:21 | |
Hallo liebe Profis :-), soo, das Haus ( http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=70278) steht jetzt, und es wird Zeit für die Anlage. Das AV-Wiki habe ich komplett in mich aufgesogen, vielen lieben Dank an alle, die da mitgeschrieben haben, das ist wirklich ein tolles Ding , fühle mich sehr viel besser informiert (es reichte sogar schon für mit Halbwissen angereicherte Gespräche auf der letzten Gartenparty... ). Jetzt steht das Probehören bzw. Kaufen an. Allerdings wohnen meine Eltern sehr, sehr, sehr ländlich; ich habe mal geschaut, es gibt keinen HiFi-Händler in der Nähe, bei dem ich wirklich probehören kann, deswegen würde ich gerne zumindest eine Vorauswahl der Hersteller treffen, dann mir einige Exemplare herschicken lassen und diejenigen, die mir nicht gefallen, wieder zurückschicken. Das sollte ja auch schon mal in Ordnung sein. Ich habe euch mal ein paar Bilder zur Wohnsituation angehängt (den Krempel im Hintergrund bitte ignorieren). Ich weiß mittlerweile, dass der Wandabstand eine große Rolle spielt, ist es da überhaupt in Ordnung, die Boxen direkt an der Wand aufzuhängen? Und an einer Stelle würde der Lautsprecher sehr nah an einem Schrank hängen, das ist ja auch eher suboptimal, müsste man da was beachten? Mein Nutzungsprofil liegt wohl bei 30% Musik, 70% TV (fast ausschließlich fernsehen und Netflix die dann ja auch afaik über DD+ kodieren), 0% Zocken (es sei denn ich komme mal für ein paar Tage zu Besuch... ;-)). Bei Musik wird vorallem Rock und Oldies gehört. Raumkorrektur ist insbesondere auch nötig, weil die rechten Lautsprecher vom Hörplatz ein Stück weiter entfernt sind als die linken, genau wie - wie so häufig - die vorderen). Ich weiß nicht, ob die Einmesssysteme der AVR auch das beachten automatisch. Beim Budget wäre es schön, wenn es sich um die 1000-1500€ einpendelt. 1500€ sollten schon die wirklich obere Grenze sein, etwas darunter wäre nett. Ausgangspunkt des Ganzen ist dieser TV: http://www.samsung.c...ll-hd/UE48H6270SSXZG - sonst sind noch keine Geräte vorhanden! Ansonsten hätte ich noch folgende Fragen:
Soo, ich weiß, ich habe jetzt sehr gelöchert - aber müsst ja nicht auf alles antworten... ;-) Wenn mir ein Einzelner schon ein kleines Stück auf eine Frage antworten kann, bin ich schon sehr, sehr dankbar..!!!! :-) *EDIT*: Meine Eltern haben mir mitgeteilt, dass sie auch noch zwei sehr alte Lautsprecher für ihre damalige Anlage haben, und ob man die noch dafür verwerten könne.. Habe nachgeschaut, es handelt sich um "ASW Sonus DC 70". Kann man damit irgendwas anfangen? Kann man überhaupt gut Lautsprecher unterschiedlicher Hersteller kombinieren? [Beitrag von Tonius3554 am 20. Jun 2016, 12:53 bearbeitet] |
||
The_Noob4478
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 19. Jun 2016, 21:22 | |
Moin, Zu deiner boxenauswahl kann ich nicht viel sagen. Da musst du selber schauen was dir klanglich zusagt. Die dali zensor sind sehr beliebt. Aber zur verkabelung und receiver: Dass du für einen receiver geld ausgen sollst ist eher falsch. Der av ist schließlich der motor deiner anlage und trägt viel zum klang bei. Ich selber nutze einen onkyo nr646 und bin sehr zufrieden mit ihm. Hat auch Bluetooth und spotify. Optische kabel übertragen glaube ich bis zu dolby surround also 5.1 und 7.1 etc. Wenn du normales fernsehprogramm siehst wird vom Fernsehen nur 2.0 signal an den avr gesendet, dieser kann das signal auf 5.1 bzw. 7.1 hochrechnen. Ist aber nicht zu vergleichen mit ner richtigen audiospur. Die boxen kaputt machen kannst du durch eine falsche aufstellung nur wenn du später gegen sie läufst und die dann umkippt. :-) achte auf die richtige polung bei der verkabelung der boxen an dem receiver schwarz zu schwarz und rot zu rot (receiver dabei aus). für die raumakustik ist die aufstellung sehr entscheidend. Einmess systeme machen zwar nen guten job, sind aber auch keine zauberer. Aber so wie du das beschrieben hast, dass die box nur n bisschen weiter links oder rechts steht oder näher dran ist keine herrausforderung für die einmessung. Lg |
||
|
||
Tonius3554
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 20. Jun 2016, 12:29 | |
Hey! Danke schon mal! Als neue Anforderung ist heute auf mich zugekommen, dass draußen wohl auch noch Outdoor-Boxen gekauft werden sollen (nicht jetzt, irgendwann mal), aber dass es ja auch schön wäre, wenn die gleiche Anlage auch die Stereo-Lautsprecher draußen handhaben könnte, man also "umswitchen" kann zwischen dem 5.1 System im Wohnzimmer und dem Stereo-System draußen, das Handy z. B. aber immer nur mit der Anlage verbinden muss. Gibt es solche AVRs und kennt ihr da einen? Schöne Grüße, |
||
Fuchs#14
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jun 2016, 12:35 | |
Das kann jeder 7.1 AVR (Stichwort Zone2) |
||
Tonius3554
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 20. Jun 2016, 12:55 | |
Aaah alles klar, dann kann ich also die zwei "übrigen" abkapseln und das ganze aufteilen.. Super, gut zu wissen, das schränkt die Auswahl ja nochmal ein. |
||
Tonius3554
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 20. Jun 2016, 17:16 | |
Hey, ich habe mir jetzt mal folgende AVR für meine Situation rausgesucht: Onkyo TX-NR 545 (Händler 340€) Denon AVR-X1200W (eBay 380€) und Pioneer VSX-930 (eBay 370€) Der onkyo nr646 ist ja nochmal ein gutes Stück teurer, lohnt sich das für mich wirklich? Ist das eine gute Wahl bzw. welchen davon würdet ihr empfehlen? Wenn ich das richtig verstanden habe, können die alle Spotify, Bluetooth und 5.1 + das zusätzliche Stereo-System. Ob Dolby Atmos mir ohne Deckenlautsprecher so viel bringt weiß ich nicht? Schöne Grüße, [Beitrag von Tonius3554 am 20. Jun 2016, 17:18 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
#7 erstellt: 20. Jun 2016, 17:18 | |
Atmos ohne zusätzliche Lautsprecher bringt null komma nix!! Der Onkyo währe nicht meine Wahl, der Denon ist für einsteiger perfekt, der Pio auch top |
||
The_Noob4478
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Jun 2016, 21:17 | |
Ich würde den denon nehmen. Der hat auch mit audissey ein top einmesssystem. |
||
Tonius3554
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 21. Jun 2016, 06:46 | |
Danke, hab mir gerade den DENON bestellt. :-) Wenn ich die Lautsprecher an der Wand befestigen will, lohnt es sich dann sehr, auch auf Wandlautsprecher zu setzen? D.h. die Dali Zensor 1 sind ja "Regallautsprecher", die Nubox WS 103 hingegen Wandlautsprecher. Laut Wiki sind die dann auch jeweils für diese Raumsituation konzipiert; aber geht da wirklich viel im direkten Vergleich verloren, wenn ich die Dali Zensor 1 z.B. ebenfalls an der Wand befestige, statt auf ein Regal zu stellen? |
||
Fuchs#14
Inventar |
#10 erstellt: 21. Jun 2016, 07:30 | |
Speziell die Zensor1 oder auch die Pico sind für Wandmontage geeignet, die haben auch extra Halter dafür. |
||
The_Noob4478
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 21. Jun 2016, 09:07 | |
Vorrausgesetzt das bassreflexrohr ist nicht auch hinten. Ansonsten lieber halterungen nehmen damit das rohr frei liegt. Ich weiss nicht wie das bei den dali zensor oder pico ist. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#12 erstellt: 21. Jun 2016, 09:11 | |
Das ist hinten, das spielt aber keine Rolle, die wandnahe Aufstellung unterstützt den Bass bei den Zensor, wird extra empfohlen. Es sind auch kleine Gummiabstandshalter dabei. |
||
The_Noob4478
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 21. Jun 2016, 09:23 | |
Achso Kenne das nur von den jamo s 622 regallautsprechern. Da sollte man das nämlich nicht tun. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#14 erstellt: 21. Jun 2016, 09:26 | |
Auch die kann man problemlos direkt an der Wand betreiben, zur Not das Bassreflexloch verschliessen. |
||
Tonius3554
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 21. Jun 2016, 09:39 | |
Hey, Ookay, mal wieder Rücksprache mit meinen Eltern gehabt: Vom Look & der Größe ( ) liegen schon mal vor allem die Zensor Pico (danke für den Tipp!) und Nubox WS 103 vorne. Bevor ich mir da was nach Hause hole:
Kenne übrigens kaum ein deutsches Forum mit so guter, netter und konstruktiver Hilfe. Und das ist gerade dann respektabel, wenn man als Profi dauernd blutige Anfänger berät; ich kenne das selber [jaa, ich bin nicht in jedem Bereich so ein Anfänger! :D]. [Beitrag von Tonius3554 am 21. Jun 2016, 09:44 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
#16 erstellt: 21. Jun 2016, 09:57 | |
Als Front würde ich auf jeden Fall die 1er mit dem Vokal nehmen, der Pico Center ist ein wenig klein, und nur wenn es nicht anders geht zu empfehlen. Hinten kannst du die Picos nehmen. Der JamoJ10 passt sehr gut dazu, alternative wäre der (geschlossene) Saxx DS10 J110 ist natürlich noch ein Stück besser, ob es dir das Wert ist musst du selber entscheiden. Du musst dir natürlich im klaren sein das deine Aufstellung der LS nicht optimal ist, mit etwas anderer Planung wäre wesentlich mehr Potenzial drin gewesen |
||
Tonius3554
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 21. Jun 2016, 10:05 | |
Alles klar, danke. Habe zufälligerweise gerade in der Minute einen anderen Beitrag von dir irgendwo empfunden, wo du ebenfalls für die Front-Seite dann die 1er empfohlen hast.. Jaa, ich habe mir schon gedacht, dass wahrscheinlich die Fronts näher an den Fernseher gehören, oder? Für meine Eltern wird es denke ich in Ordnung sein. Die hatten noch nie eine Anlage am Fernseher, da wird's die (hoffentlich) so schon umhauen. ;-) Aber zur als Interesse: Wo siehst du denn die größten Schwächen? Wenn ich irgendwann in ferner Zukunft mal dran bin, soll es nämlich schon einfach nur genial werden.. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#18 erstellt: 21. Jun 2016, 10:20 | |
Kein Stereodreieck, Sofa viel zu weit hinten und auch noch an der Wand Siehe auch im Wiki -> Aufstellung |
||
Tonius3554
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 21. Jun 2016, 11:15 | |
Ah okay, ja, das habe ich schon gelesen. Aber noch stehen die Lautsprecher ja noch nicht, das lässt sich vielleicht noch ein bisschen verbessern.. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#20 erstellt: 21. Jun 2016, 11:17 | |
Nö, das liegt ja nicht an den Lautsprechen sondern an den Möbeln und den Anschlüssen an der Wand |
||
JULOR
Inventar |
#21 erstellt: 21. Jun 2016, 12:31 | |
Nein. Das war nicht gemeint. Die LS sollten schon weiter auseinander. Wenn der Linke LS die gleiche Entfernung zum TV hat wie der rechte, dann kann das passen. Das Sofa müsste trotzdem einen Meter nach vorne, wenn es ideal sein soll. Und die Rears symmetrisch zu Front und Hörplatz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 System 1000?-1500?? Malcolm28 am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Erstausstattung Charlie2013 am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 26.06.2016 – 6 Beiträge |
Heimkino für die Eltern Knor862 am 29.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 4 Beiträge |
Regallautsprecher bis 150/Paar für wandnahe Aufstellung - später 5.1 strange_guy am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 28.09.2013 – 7 Beiträge |
Folge-Thread; Upgrade 4.1 / 5.1 brovokant am 17.02.2019 – Letzte Antwort am 23.02.2019 – 33 Beiträge |
Was ist für mich besser? adiclair am 23.09.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Set (1500?) + Aufstellungstips RichardS am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 20 Beiträge |
Subwoofer bis 1500? Forester am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 11 Beiträge |
5.1. Boxensystem zwischen 1000-1500 ? BennyHH71 am 25.04.2015 – Letzte Antwort am 25.04.2015 – 14 Beiträge |
5.1 Anlage für ~1500-2000? ManyAsOne am 03.06.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809