HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Was kostet's mich? | |
|
Was kostet's mich?+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_G
Stammgast |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2015, |
Hallo zusammen, vor etlichen Jahren habe ich mir ein Heimkino gegönnt. Da ich mit meiner Audio-Anlage immer noch BD's in Mehrkanal hören kann, hatte ich nicht wirklich upgrade-Gelüste gehabt. Da in meiner näheren Verwandtschaft keiner so verrückt ist wie ich so viel Kohle ins Equipment zu stecken, kann ich nicht beurteilen ob mir was fehlt... Ich betreibe einen PIONEER AX10i-S an einem 5.1 System mit JMLab Electras und dem 1000er von Nubert. Was muss heute investiert werden, damit ich den Pioneer ohne Einbußen ersetzen kann? Was wäre da das Gerät? Mir geht's nicht nur um Sound, sondern auch um Langlebigkeit/ Wertigkeit. Danke Euch. Gruß Chris |
||
JULOR
Inventar |
16:07
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2015, |
Wer soll das denn sonst beurteilen? Wenn dir nichts fehlt, ist doch alles gut. Aktuelle Infos zum Thema Heimkino: ![]() |
||
|
||
Chris_G
Stammgast |
16:12
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2015, |
Hallo Julor, anders gefragt ![]() Kommt nicht bald etwas soudtechnisch/ formattechnisch wo mein Pio nicht mehr mitspielen kann? Was wäre aktuell das Gerät hinsichtlich gleichwertiger Soundeigenschaften (Stereo und Mehrkanal) und Wertigkeit, wenn ich ein neues Gerät hätte kaufen wollen? Mir fehlt bzgl. Soundqualität nichts. Gruß Chris [Beitrag von Chris_G am 09. Nov 2015, 16:13 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
16:53
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2015, |
Es gibt schon jetzt HD-Tonformate, die dein Pio nicht dekodieren kann. Dolby-TrueHD und dts-HD Master Audio. Es fehlen die aktuellen HDMI-Schnittstellen für die HD-Tonformate der BluRay. Ob der Sound durch HD-Ton tatsächlich besser wird, steht auf einem anderen Blatt. Mmn hört man da keinen Unterschied zum SD-Signal. Die Einmesssysteme entwickeln sich auch immer weiter und diese haben natürlich Einfluss auf die Soundqualität, wenn man sie benutzt. Welches Gerät jetzt deinen Pio ersetzt, weiß ich nicht, aber die aktuellen Geräte der 2000€-Klasse dürften das tun. Wenn du besseren Klang willst, sind natürlich Lautsprecher, deren Aufstellung und die Raumakustik die ersten Dinge, auf die du achten solltest. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2015, |
also ich behaupte einfach mal, dass von den Sound "Möglichkeiten" nahezu jeder 300€ AVR diesen Dinosaurier schlagen wird. das Einmesssystem ist auf statische Equalizer statt PEQ beschränkt die DSP Funktionen dürften dem Alter entsprechend eingeschränkt sein, Pioneer hatte da auch nie den Ruf besonders herausragend zu sein fehlende HD Ton Formate wurde schon genannt zusätzliche Höhenkanäle sind unbekannt usw. usf. Im Prinzip muss man sich angucken, was man denn an neuen Funktionen haben will. Von der reinen Verarbeitung und Haptik wird es schwer etwas wie diese alten Boliden zu finden. Ich hatte selber mal einen Yamaha AX-1. Selbst wenn ich den 8 Jahre alten Yamaha Z11 mit der aktuellen AV Vor/Endtsufen Kombi vergleiche, dann sieht man auch da wie es "immer schlechter" wird (Meckern auf ganz hohem Niveau!). Aber die Kombi dürfte eine der wenigen Möglichkeiten sein, sich in dieser Beziehung nicht allzu sehr zu verschlechtern. Von den Funktionen und dem daraus resultierenden Klang-Vorteilen dürfte das ein riesiger Fortschritt sein. Das ist so ein bisschen, als wenn man eine uralte Mercedes S-Klasse mit einem aktuellen top ausgestatteten Auto mit ABS, ESP, Einpark-Automatik usw. usf. vergleichen will. |
||
JULOR
Inventar |
17:35
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2015, |
Gut möglich. Ich habe jetzt natürlich nur an aktuelle Boliden gedacht. Verstärkerklang an sich (ohne Raumkorrektur) habe ich einfach mal ausgeklammert. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:43
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2015, |
ich meinte mit "Sound Möglichkeiten" Dinge wie: Raum-Korrektur "echte" PEQ neue Tonformate und Upmixer, inkl. welchen mit Höhenkanälen (angefangen bei PLIIz bis hin zu nativen Atmos/Auro3D) und wenn es "nur" die sich selber auf die aktuelle Lautstärke Einstellung adaptierende Loudness ist |
||
JULOR
Inventar |
18:56
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2015, |
Hatte ich auch so verstanden. |
||
Chris_G
Stammgast |
20:39
![]() |
#9
erstellt: 09. Nov 2015, |
Hallo zusammen, also Funktionstechnisch wäre ich mit einem aktuellen Boliden ggf. als Alslaufmodell (um einen guten Preis zu erzielen) vielleicht vom Schlag eines 5010er Onkyo gut bedient. Müsste vielleicht etwas in der Verarbeitungsqualität an Einbußen akzeptieren aber soudtechnisch wäre es gut vergleichbar und wollte ich etwas besseres in jeder Hinsicht, müsste ich zur Vor-Endstudenkombi, z.B Yamaha 5000er? Gruß Chris [Beitrag von Chris_G am 09. Nov 2015, 21:00 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
22:34
![]() |
#10
erstellt: 09. Nov 2015, |
Soundmäßig bringt ne Vor-End Kombi nix. Such hier mal nach "Verstärkerklang". Oder ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:20
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2015, |
naja, im Falle der Yamaha Kombi werden: - konfigurierbare Jitter-Korrektur - konfigurierbare Digital-Filter der DACs geboten, was kein anderer Yamaha AVR (und ich glaube auch sonst kein AVR?) bietet. Zumindest bei den Digital-Filtern kann man einen Unterschied beim Umschalten hören. Ob jetzt die anderen AVR schlechter klingen als die Standard Einstellung, bzw. die beiden anderen Einstellungen besser, darüber kann man natürlich trefflich streiten... insgesamt ist da natürlich eine riesige Portion Subjektivität dabei. Der Onkyo wäre vermutlich das letzte Gerät das ICH mir kaufen würde. Auch deren Kombi reizt mich nicht. Ich weiß nicht wie das bei den aktuellen Marantz Kombis aussieht. Mich persönlich stören die seitlichen Plastik-Blenden am 7009 nicht so sehr (bei der Optik ist eh alles egal, aber es kommt auf die inneren Werte an ![]() Ein angeblich ganz gutes Einmesssystem bekommt man bei Anthem. Das wären außer den Auro3D Kisten mit eingebautem Dirac für Minimum 10k€ (die mittlere kostet 15k und das "richtige" Modell 18k€) die einzigen "Exoten", die für mich in Frage kämen. Einen Cambridge oder Arcam AVR könnte man mir schenken und ich würde mir sicherlich nicht die Mühe machen solche Krücken überhaupt anzuschließen. |
||
Archangelos
Inventar |
07:11
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2015, |
Hi, also nicht nur die Vor Endstufe Konbi sind Boliden schaue dir auch den RX- A 3050 an....das Kerlchen hat auch eine sehr gute Verarbeitungs Qualität. .. ![]() ![]() |
||
Chris_G
Stammgast |
07:32
![]() |
#13
erstellt: 10. Nov 2015, |
Hallo zusammen, danke für Eure Tipps. Es war mir wichtig mit dem Gerät aktuell zu bleiben jedoch absolut ohne die geringste Einbuße in Mehrkanal und Stereo (analog angeschlossen). Früher fand ich die Audio-Bestenliste als Orientierung ganz gut, jedoch haben die zwischendurch mindestens einmal das Punktesystem verändert, so dass man nicht mehr vergleichen kann. Ich weiß dass mein Teil mal Referenz sowohl bei Audio als auch bei Area DVD war, aber da hat sich technisch unheimlich viel getan. Vor-End-Kombi werde ich wohl wegen dem hohen Preis nicht nehmen können, dann wären nämlich auch noch Speaker dran, etc. Bei den Boliden als Einzelgerät bin ich mir unschlüssig. Onkyo habe ich als 809er im Wohnzimmer stehen. Als das Ding wegen der Rückrufaktion eingeschickt werden musste war ich ziemlich genervt und man hört immer wieder von Defekten. Wobei der neue 900er besser sein soll als der 3030er?? Bei Denon tue ich mich schwer. Ich habe den DVD-3800BD im Heimkino als Zuspieler. Als Denon dann mal eben keine updates herausbrachte, obwohl die Software Bildfehler z.B. bei Starwars produzierte, war ich etwas irritiert. Deashalb weiss ich nicht ob Denon die richtige Marke ist für einen zukunftorientierten AVR. Marantz fand ich schon immer schön, vor allem das Thema Stereo konnte die Junx gut. Der neue 7009er sieht von innen aber mehr als bescheiden aus. Vor meinem aktuellen Pioneer hatte ich den Yamaha DSP-AZ1. Der war auch ziemlich geil. Ich finde nur die Einzelgeräte im Vergleich zu früher mickrig. Keine Ahnung. Da bräuchte ich mehr Input. Pioneer selbst finde ich ist zu reinen Spielzeugen verkommen (aufbautechnisch). Meiner oder der Susano waren noch richtige Boliden. die neuen sehen da schon deutlich abgespeckter aus. Vielleicht täuscht die Optik aber nur. Da wäre ich auch für Inputs dankbar. EDIT: Ich weiss nicht ob es von Bedeutung ist aber aktuell habe ich das etwas aktuellere Modell nämlich Pioneer VSA-AX10Ai-S. Bei Whats Hifi gabs letzten einen Artikel in dem der Pioneer SC-LX88 jetzt auf Augenhöhe spielen soll, wo zuvor Yamaha und Denon in dieser Klasse Pioneer immer wieder den Rang abliefen... Gruß Chris [Beitrag von Chris_G am 10. Nov 2015, 19:08 bearbeitet] |
||
Chris_G
Stammgast |
12:25
![]() |
#14
erstellt: 13. Dez 2015, |
Hallo zusammen, bin jetzt mal kurz davor den Pioneer zu verkaufen und habe mal die Herstellerwebsites gesichtet und bin mir noch relativ unsicher was den Neukauf anbetrifft. Kann es sein, dass es mittlerweile bei den neuen Modellen der AV-Vollverstärker und AV-Receiver kein einziges Modell mit richtig stabilen/ dicken Seiten gibt? Bei Yamaha gab es den Yamaha DSP-Z11 im Jahr 2008 und jetzt gibt es nur noch die Vor-End-Kombi in dieser Materialgüte? Bei anderen Herstellern das gleiche Bild, oder suche ich nur falsch? Gruß Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AX10i-s oder Z9 ? rocky2k am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 27 Beiträge |
5.1 Heimkino System Upgrade Dakusk am 13.01.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 18 Beiträge |
Upgrade ins HDMI Zeitalter - aber was nehmen? Meister00769 am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 9 Beiträge |
Upgrade meiner Anlage BauerpaaranHals am 07.03.2023 – Letzte Antwort am 09.03.2023 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX-D512-S Pfeffperte am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 5 Beiträge |
[S] Heimkino System 5.1 Darth01 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-917V-s was passt dran? C.Raabe am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 3 Beiträge |
Bose Vorurteile , was sonst bringt so viel Heimkino ins Wohnzimmer Ebsi am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 50 Beiträge |
5.1 Heimkino - nubert Konstellation so gut? z-R-o- am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 24.11.2022 – 20 Beiträge |
Heimkino/mehrkanal-Musik um 1500,- liquidz am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.052