5.1 Heimkino System Upgrade

+A -A
Autor
Beitrag
Dakusk
Neuling
#1 erstellt: 13. Jan 2020, 11:22
Hallo Zusammen

Ich würde mir gerne ein neues Heimkino-System zulegen.

Aktuell läuft bei mir noch ein Pioneer vsx 417 mit einem dem Canton Movie 75 Boxen Set ähnlichem Setup. Das bisherige System müsste ich mir so gg. 2007 angeschafft haben. Da mich der Sound ne richtig überzeugt hatte und zumal der Verstärker erste Maken hat, habe ich mich zu einer Neuanschaffung entschieden.
Budget-Technisch habe ich an einen Gesamtpreis von ca 800€ gedacht. Wobei ich im ersten Schritt den Verstärker Tauschen wollen würde.

In Anbetracht des Budgets wäre mir ein guter gebrauchter AV-Receiver am liebsten. Meine Wünsche an diesen wären, dass er 4k-fähig wäre und mind. 5.1 unterstützt.

Bei den Lautsprechern wäre ich DIY-Sets überhaupt nicht abgeneigt. Im Gegenteil.
Einzige Einschränkungen wären:
Die beiden Frontspeaker und Center müssten für die Wandmontage geeignet sein, während die beiden Rear als Standboxen ausgeführt sein müssen. Größentechnisch habe ich bereits ein Auge auf Boxen wie die CT241 geworfen. Sind zwar nicht riesig. Aber mehr als doppelt so groß wie meine bisherigen

Sollte ich Infos vergessen habe so werden ich diese nachtragen.

Vielen Dank schon mal für eure Mühen !

Layout von meinem Wohnzimmer:
Layout Heimkino
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2020, 11:25
Lies dich mal hier ein: https://av-wiki.de/

Als AVR bietet sich ein (neuer) Denon X1500 an

ansonsten schau hier
https://av-wiki.de/av-receiver_2017
https://av-wiki.de/av-receiver_2018
https://av-wiki.de/av-receiver_2019
adiclair
Inventar
#3 erstellt: 13. Jan 2020, 11:41
Wie wäre es denn, wenn du die Front-LS mit z.B. solchen Wandhalterungen https://www.amazon.d...n%2Caps%2C192&sr=8-3, die Rear-LS entweder auch per Wandhalterung oder auf LS-Ständern https://www.amazon.d...t%2Caps%2C194&sr=8-3 und den Center dann auf einem Regalbrett positionierst https://www.amazon.d...GKMG0785W2Q854G&th=1

Da ist mMn die Auswahl an LS größer - denn LS mit integrierter Wandhalterung (Wandaufhängung) gibt es nicht wie Sand am Meer...


[Beitrag von adiclair am 13. Jan 2020, 11:46 bearbeitet]
Dakusk
Neuling
#4 erstellt: 13. Jan 2020, 11:52
@Fuchs#14

Vielen Dank. Die Seiten sehen super aus!

@adiclair

Da Stimme ich dir wohl zu. Aber das mit den integrierten Wandhalterungen sollten im DIY Bereich ja kein Problem darstellen. Da fällt mir schon was ein Ein Problem dachte ich mir da nur bei Modellen bei denen das Bassreflexrohr nach hinten raus geht oder sonstige Probleme die ich noch nicht sehe/kenne.
adiclair
Inventar
#5 erstellt: 13. Jan 2020, 11:58

Dakusk (Beitrag #4) schrieb:
Ein Problem dachte ich mir da nur bei Modellen bei denen das Bassreflexrohr nach hinten raus geht oder sonstige Probleme die ich noch nicht sehe/kenne.


Z.B. das Eindrehen der LS zu Hörposition ist dann bei integrierter Halterungsvorrichtung auch ein Problem (dann vor allem bei den Rears)...


[Beitrag von adiclair am 13. Jan 2020, 12:02 bearbeitet]
happy001
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2020, 12:45

Dakusk (Beitrag #1) schrieb:
Die beiden Frontspeaker und Center müssten für die Wandmontage geeignet sein, während die beiden Rear als Standboxen ausgeführt sein müssen.

Was die Front-LS angeht, dass ist jetzt nichts ungewöhliches. Hinten Stand-LS zu verwenden dagegen nicht so einfach und schon eher ungewöhnlich, speziell wenn vorne "kleine" LS vorhanden sind.
Falls das hinten so umsetzen willst, brauchst Abstand zu deinem Sofa. 1m mindestens mehr besser. Sollte die Rückenlehne höher sein wie deine Boxen kommt ein weiteres Problem eventuell dazu.
Sieht man sich deine Skizze an, hast eigentlich schon die erste Problemzone mit dem Stereodreieck. Alles in allem wird das keine einfache
Sache werden.

Hinten links, ist das ein bodenlanges Fenster?


[Beitrag von happy001 am 13. Jan 2020, 13:07 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#7 erstellt: 13. Jan 2020, 12:59
...denn so sieht normalerweise die korrekte Aufstellung und Ausrichtung eines Surround-Sets aus. https://av-wiki.de/aufstellung

Aber bei deiner Raum-Konstellation kannst da noch einiges mit beweglichen LS-Wandhalterungen und/oder LS-Ständern rausholen.
Dakusk
Neuling
#8 erstellt: 13. Jan 2020, 13:06
Vielleicht war der Begriff Stand-LS für Rear falsch von mir gewählt. Ich sah da jetzt vor ebenfalls Kompaktlautsprecher einzusetzen nur mit einem auf die Couch Höhe angepassten Standfuß.

Aber das mit dem 1m Mindestabstand lässt sich bei meinen örtlichen Gegebenheiten nicht umsetzen. Würde das bedeuten, dass ich mit einem guten 2.1 System besser bedient wäre?
happy001
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2020, 13:07
Wie viel Abstand hast denn hinten?
adiclair
Inventar
#10 erstellt: 13. Jan 2020, 13:16

Dakusk (Beitrag #8) schrieb:
Vielleicht war der Begriff Stand-LS für Rear falsch von mir gewählt. Ich sah da jetzt vor ebenfalls Kompaktlautsprecher einzusetzen nur mit einem auf die Couch Höhe angepassten Standfuß.


...und genau das kam in deinem ersten Post genau so rüber, dass du ALLE LS an die Wand haben willst.

Hinten könntest du den rechten LS per beweglicher Wandhalterung anbringen und den linken LS (wegen der Glasfront inkl. Schiebetür) dann auf einen LS-Ständer positionieren.


[Beitrag von adiclair am 13. Jan 2020, 13:17 bearbeitet]
Dakusk
Neuling
#11 erstellt: 13. Jan 2020, 13:19
Der Abstand nach hinten geht gegen 0.

Die Couch steht mit vielleicht ca. 20 cm von der Wand weg. und in diesem Raum stehen momentan die kleinen Brüllwürfel auf Ständern.

Die Sache mit den anderen Höhen im Rear wäre nur für einen Lautsprecher machbar. Da einer vorm bodentiefen Fenster steht.

@adiclair

Dann sorry, dass ich mich unklar ausgedrückt hatte. Die hinteren müssen halt nur über der couch sein. Ob Wand Montage oder stehend ist für den rechten Rear dabei egal. Die Situation mit der Schiebetür hast du richtig erkannt.


[Beitrag von Dakusk am 13. Jan 2020, 13:21 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#12 erstellt: 13. Jan 2020, 13:33
Und du willst immer noch alle LS als DIY bauen?
Dakusk
Neuling
#13 erstellt: 13. Jan 2020, 13:38
Wenn dann natürlich als Bausatz. Frequenzweichen selber entwickeln ist definitiv außerhalb meines Möglichen.
Ansonsten habe Ich alles an Werkzeug und Maschinen da um Gehäuse zu bauen.
adiclair
Inventar
#14 erstellt: 13. Jan 2020, 13:47
Na dann schau auch mal bei Visaton rein.
Ansonsten dann viel Spaß und gutes Gelingen.
happy001
Inventar
#15 erstellt: 13. Jan 2020, 13:52
Bei so einem geringen Abstand zum Sofa ist das natürlich ein Problem mit Boxen. Was du machen kannst hinten sind eigentlich zwei Dinge. Eine Wandhalterung für rechts, da scheins auch nicht wirklich Platz zu haben. Links hast eigentlich nur die Option mit einem Ständer, dieser sollte jedoch so hoch sein, dass die Box zumindest auf Ohrhöhe kommt, und nicht unmittelbar davor steht.
Bleibt dann ein weiteres Problem, die hinteren Boxen werden auf unterschiedlichen Höhen so kommen, auch nicht wirklich gut.
Das kannst nur testen ob sich das wirklich lohnt bzw. wie sich das Klangbild darstellt.
Dakusk
Neuling
#16 erstellt: 13. Jan 2020, 13:58
Ein anderer Ansatz:

Wäre es denn Möglich die beiden Rears an der Decke zu befestigen und dann zur Couch anzuwinkeln? So würde man ja den Abstand erhöhen.
happy001
Inventar
#17 erstellt: 13. Jan 2020, 14:32
Kann man natürlich machen. Das Problem dabei ist, die Rekflektionen die dadurch entstehen.
Wie hoch ist denn deine Rückenlehne beim Sofa? Weil wenn es möglich ist linken und rechten LS auf eine Höhe zu bringen wäre das aus meiner Sicht eher vorzuziehen.
Selbstbau ist nicht so mein Thema. Es gibt bei KEF die E-Serie bzw. die KHT 2005. Diese hatten eine integrierte Wandhalterung die dreh- und neigbar ist. Solch ein Aufbau könnte dir helfen.
Teste einfach mal mit zwei LS wenn du hinten die LS anbringen würdest, wie es klingt. Zur Not wenn es gar nicht passt für deine Ohren, lass sie weg.
Dakusk
Neuling
#18 erstellt: 14. Jan 2020, 00:50
Die Höhe kann ich aktuell nicht sagen, da ich nicht Zuhaus bin. Im aktuellen Setup befinden sich die Boxen auf Ständern welche hoch genug um über der Rückenlehne zu sein.

Sollte es final beim DIY bleiben, wäre es aber ein leichtes einen Standfuß für die benötigte Höhe zu bauen.

Okay soweit erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Ihr habt mir sehr geholfen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Upgrade Heimkino
Sheriff_Donnerknall am 02.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.12.2016  –  8 Beiträge
Upgrade 5.1 Heimkino
hyperrr am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  6 Beiträge
Upgrade/Verbesserung 5.1. Heimkino
rainingman84 am 20.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  14 Beiträge
Heimkino upgrade 5.1 zu 5.1.2
crankhead91 am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 25.06.2018  –  6 Beiträge
Upgrade heimkino
gud_musik am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 27.02.2018  –  2 Beiträge
5.1 System: Upgrade
Musaark am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  2 Beiträge
Upgrade von 5.1 System
#Larrysan# am 03.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2019  –  3 Beiträge
5.1 System Surround Upgrade
Huelsi87 am 18.10.2020  –  Letzte Antwort am 24.10.2020  –  4 Beiträge
Heimkino - Upgrade
heilmaenner am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  4 Beiträge
Heimkino Upgrade
Ryujiin am 06.11.2023  –  Letzte Antwort am 11.11.2023  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.433

Hersteller in diesem Thread Widget schließen