HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sonos oder Teufel Cubycon 2 complete Streaming? | |
|
Sonos oder Teufel Cubycon 2 complete Streaming?+A -A |
||||
Autor |
| |||
dennisxmeyer
Neuling |
#1 erstellt: 16. Aug 2015, 19:13 | |||
Welche Anlage empfiehlt sich eher für mein Heimkino im Wohnzimmer? Raumzustand: Ich habe neu gebaut und habe ein Wohnzimmer ca. 7 Meter lang und 4,50 breit. Ich habe in allen 4 Ecken oben Strom und Boxenkabel gelegt und suche jetzt ein Soundsystem für meinen neuen Samsung UE85HU7590L Fernseher mit einer Diagonale von 214cm. Ich hätte auch Platz für eine Soundbar unter dem TV und genug Platz für einen Subwoofer? Die Satelliten sollten relativ klein sein, meine Frau will keine groben Standlautsprecher :-( Nutzung der Anlage: 70% Fernsehen über Sat (Sky Box Sat) 10% Musik hören Quelle: Radio und Handy 10% Xbox One Spielen 10% Filme DVDS und Blue Ray Irgendwann würde ich gerne noch im Bad und auf der Terrasse Musik hören können. Dies ist aber von dem Wohnzimmer unabhängig. Handys: iOS und Android Budget: 1500-Max 2500 Euro im Wohnzimmer Welche Anlage soll ich wählen? Ich schwanke zwischen Teufel Cubycon 2 complete Streaming und Sonos. Ich bin auch gerne für weitere Vorschläge offen! Meine für und wieder Gedanken: Teufel: Viel Klang für relativ wenig Geld Weniger Energiekosten, wegen Anschluss der Lautsprecher über Boxenkabel Weniger Kosten als Sonos Evtl. schlechtere App wie Sonos Sonos: Bessere und einfachere App Möglichkeit weitere Lautsprecher in weiteren Räumen an zu schließen Evtl. schlechterer Klang Höhere Kosten bei Anschaffung und Strom Höhere Belastung für das Wifi Netzwerk Über eine umfangreiche Diskussion und weitere Vorschläge von euch würd ich mich sehr freuen und bedanke mich schonmal im Voraus ;-) |
||||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 16. Aug 2015, 19:20 | |||
Da schaffst du dir einen tollen TV an und willst das ganze dann mit so mikriegen Sound kombinieren? Und als Entschuldigung schiebst du deine Frau vor, die ja ach keine große Lautsprecher will. Das wird soundmässig nix. |
||||
|
||||
dennisxmeyer
Neuling |
#3 erstellt: 16. Aug 2015, 20:46 | |||
Sorry ich bin leider kein HiFi Freak und habe mir hier Tipps von Leuten erhofft, die was davon verstehen! Du kannst über mich denken was du willst, leider muss man aber auch ein wenig auf seine Frau engehen. Ich bin wie gesagt absolut offen für andere Vorschläge, muss aber versuchen ihr entgegen zu kommen und keine all zu großen Lautsprecher ins Wohnzimmer zu stellen bzw. besser noch hängen. Wie wärs mit guten Vorschlägen anstatt zu schimpfen? |
||||
happy001
Inventar |
#4 erstellt: 17. Aug 2015, 06:23 | |||
Sonos würde ich dir empfehlen wenn es rein um eine Verbesserung vom TV-Sound geht und beim Thema Streaming. Jedoch hat das System einen Nachteil, es unterstützt derzeit kein DTS und ist damit für mich kein Thema. Alternativen wären von Denon Heos oder Teufel Raumfeld. Man könnte in deinem Fall aber auch die Streaming Geschichte getrennt machen für Bad und Terasse. Im Wohnzimmer hätte man ggf jetzt 3 Möglichkeiten: Soundbar - sehr große Auswahl und sehr unterschiedlichem Leistungsvermögen. Da wäre bei dem Budget Lösungen von Focal, Klipsch und Yamaha in meiner Auswahl. Ob es bei deiner Raumgröße deinen Vorstellungen entspricht können wir dir nicht beantworten. Kleine Regalboxen wie eine Nubert nuBox WS 103. Ob diese Größe die Freigabe erhalten würde ...... ? Dazu einen Subwoofer wie z.B. SVS PB 2000. Kleine LS wie die von dir genannten, oder wie Monitor Audio Frame, KEF T-Serie usw. Lösungsansätze gibt es viele, die Frage ist, welche von diesen die Anforderungen am meisten erfüllt. |
||||
dejavu1712
Inventar |
#5 erstellt: 17. Aug 2015, 06:46 | |||
Die fehlende DTS Unterstützung bei Sonos hat für mich noch keine Nachteile gehabt, allerdings ist das Set mit Sub ziemlich teuer und lohnt sich daher eigentlich nur wenn man ein Multiroom System der Marke aufbauen möchte und/oder zwei Rears als 5.1 System betreiben möchte, aber rein aus klanglicher Sicht gibt es meinen Erfahrungen nach bessere oder nenne ich es mal sinnvollere Systeme für deutlich weniger Geld. Den Part Streaming kann z.B. auch der TV oder ein zusätzlich erworbenes Gerät übernehmen. Bei einem 2.1 System benötigt man noch einen Verstärker oder AVR und das geht dann halt zu Lasten der einfachen Bedienung bzw. Handhabung, daher kann eine Soundbar durchaus eine ganz probate Lösung sein, es kommt natürlich immer darauf an, welche Ansprüche man hegt. |
||||
MOT1848
Inventar |
#6 erstellt: 17. Aug 2015, 07:15 | |||
Durchsetzen musst du dich. Sie stellt doch auch ihre kackblumen überall hin |
||||
dejavu1712
Inventar |
#7 erstellt: 17. Aug 2015, 08:44 | |||
Immer diese Frauenfeindliche Sprüche.... Ich persönlich würde mein Wohnzimmer aus optischen Gründen auch nicht mit LS und Elektronik vollstopfen wollen, obwohl meine Frau damit überhaupt kein Problem hat. Allerdings habe ich leicht reden, mir steht für mein Hobby ein eigener Raum zur Verfügung wo ich mich austoben kann, so brauche ich nicht die üblichen Kompromisse einzugehen die man in einem Wohnzimmer sowieso hat, auch wenn die Frau/Freundin nichts zu melden hat. |
||||
dennisxmeyer
Neuling |
#8 erstellt: 17. Aug 2015, 14:29 | |||
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. So langsam entwickelt sich eine schöne Diskussion Ich versuche mal halbwegs auf alle ein zu gehen... Vom DTS Problem von Sonos hab ich auch schon gelesen. Ich hoffe ich hab es nicht falsch verstanden, aber ich hätte schon gerne von vorne und hinten Sound. Also ein 5.1 System!?! Wenn der nicht realisierbar ist, ist Sonos für mich raus. Der Vorschlag Nubert nuBox WS 103 irritiert mich etwas. Die Teufelsatelliten haben haben doch mehr Leistung oder? Teufel: 100 Watt Dauer, 140 Watt Impuls, Empfindlichkeit 88 DB Nubert: 80 Watt, 100 Watt, 83DB Die Größe der Nubert ist absolut Ok! Ich muss keine Soundbar haben, Satelliten sind auch ok. Ich habe nur genug Platz unterm Ferseher für eine Soundbar oder einen Center Speaker... Ich hab mal gelesen, eine Soundbar soll schlecht sein!?! Der Verstärker sollte möglichst einfach bedienbar und evtl selbst einmessend sein. Ich will eine gute Kompromisseinstellung haben und es dabei belassen oder jeden Kanal, wie z.B. TV, Radio, Xbox, Handyverbindung etc einmal individuell einstellen und das wars.. Kanal auswählen, Laustärke verstelle und gut is. Ich habe sonst zu wenig Ahnung davon, muss ich ehrlich zugeben! Ich will einfach eine halbwegs bezahlbare, leicht einzustellende Anlage haben, deren Klang gut ist und die halbwegs zu dem Monster TV passt. Meistens hört man doch eh nur Zimmerlautstärke, ein totaler Musik Freak bin ich auch nicht. Ist das Teufel System ok, oder sollte ich mir lieber selbst komplett was zusammen stellen?? Wenn ja, bitte ich um konkrete Vorschläge des gesamten Systems. Ich bin gespannt auf eure Anworten |
||||
Jojo0301
Inventar |
#9 erstellt: 17. Aug 2015, 14:43 | |||
Hallo, Ich wäre bei einer individuellen Lösung. Als AVR wird vermutlich ein Einstiegsgerät passen ( z.B. Denon X1100 oder 1200 ) Bei den Kompaktlautsprechern sind aus meiner Sicht die KEF T Serie, die E-305 von KEF oder z.B. die Dali Fazon Mikro denkbar. Allerdings solltest du natürlich selber Probehören! Bei den Regallautsprechern gingen sicherlich noch die Dali Zensor oder die KEF Q Serie. Eine Ergänzung mit Sonos ist dann immer noch realisierbar. Gruß Jojo |
||||
danyo77
Inventar |
#10 erstellt: 18. Aug 2015, 14:41 | |||
- http://av-wiki.de/leistung - http://av-wiki.de/was_ist_wichtig Du verwechselst hier Maximalbelastbarkeit der LS mit Verstärkerleistung: http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-48.html
Fehlende DTS-Unterstützung resultiert nicht gleich in Verzicht auf 5.1/Surroundklang. Gibt ja z.B. auch noch die Dolby-Formate Aber wie dejavu1712 bereits sagte: Sonos ist ein Multiroom-System. Wenn man dies nicht sowieso nutzen möchte, gibt es deutlich günstigere Lösungen... |
||||
dejavu1712
Inventar |
#11 erstellt: 18. Aug 2015, 16:14 | |||
Sonos gehört auch zu den wenigen die eine Möglichkeit bieten die Soundbar um Rears zu erweitern, das funktioniert sogar mit einem Connect Amp, theoretisch lässt sich so jeder passive LS dafür verwenden. Natürlich bleibt die Sonos Playbar bei DTS nicht stumm, der Sub und die Rears funktionieren ebenfalls, es ist halt kein echtes DTS, aber das spielt bei einer Soundbar nach meinen Erfahrungen klanglich keine Rolle. Wenn Du also wirklich Sound von hinten haben willst, also ein 5.1 System, dann reduziert sich die Auswahl an Soundbars erheblich, vor allem dann wenn es auch noch "Kabel los" sein soll, da bleibt mMn nur Sonos. Alles hat seine Vor und Nachteile, man muss halt für sich abwägen welche Variante die Beste ist. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos ARC 5.1 System oder bei Teufel Cubycon bleiben gor4n am 19.08.2020 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 6 Beiträge |
Teufel THX 4 oder teufel cubycon 2 ? Athensboy am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 12 Beiträge |
Conton Movie 2005 oder Teufel Cubycon 2 Der_Schweizer am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 8 Beiträge |
Sonos Bose oder Teufel? phoenix66666 am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 2 Beiträge |
Teufel Complete 7 Alternative Bullzzzeye am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 4 Beiträge |
Teufel Cinebar 51 THX Streaming oder doch das Sonos System Mattilein1980 am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 7 Beiträge |
Welcher AV-Receiver zu Teufel Cubycon 2? Zebie am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR609 + Cubycon 2 von Teufel RomanFilipiak1988 am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 3 Beiträge |
Teufel Cubycon 2 Wireless mit welchen Receiver uebungsleiter am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 8 Beiträge |
Alternative zu Teufel Cubycon 2 Power Edition revilo16 am 22.03.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055