Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Kaufberatung und Tipps für 5.1 (7.1) System

+A -A
Autor
Beitrag
Dadof3
Moderator
#151 erstellt: 30. Jan 2015, 04:14
Da sollte ein Blick in die Bedienungsanleitungen helfen.
PiPaPo30000
Stammgast
#152 erstellt: 19. Feb 2015, 01:56
Hey Leute

Heute ist endlich mein Jamo Sub angekommen.
Jetzt hab ich endlich alles fertig aufgestellt und angeschlossen :).

Der Jamo macht leise komische Geräusche wenn er an ist und der Ton auf stumm gestellt ist. Ist das normal ?
Und wieso kommt bei Musik kein Ton aus dem Subwoofer ? Er ist zwar an, aber spielt keinen Bass. Bei Filmen hingegen schon. Egal von welcher Quelle, es kommt bei Musik einfach kein Ton raus.
Habe schon die Einstellungen alle durchgeschaut, aber nichts gefunden.
Dadof3
Moderator
#153 erstellt: 19. Feb 2015, 03:03
Welche Trennfrequenz hast du eingestellt? Möglicherweise reicht die Musik gar nicht tief genug.

Wenn du in irgendwelchen Direktmodi hörst, wird der Subwoofer oft auch deaktiviert.

Welchen AVR hattest du noch mal?
PiPaPo30000
Stammgast
#154 erstellt: 19. Feb 2015, 04:07
Müsste ich nochmal nachschauen, was da eingestellt ist.
Wie ist die genaue Bezeichnung für die Trennfrequenz in den Einstellungen ? Oder muss es dort auch Trennfrequenz heißen ?


Habe Direktmodi aktiviert und auch deaktiviert gehabt - kein Unterschied.

Hab den Marantz SR7009.
Crazy-Horse
Inventar
#155 erstellt: 19. Feb 2015, 08:25
Hast du neu eingemessen?

Wenn nicht, solltest du das nachholen, denn erst dann wird er erkannt und auch der EQ bügelt hier die Moden gerade.

Bei Denon & Marntz werden aber die LS sehr schnell als Groß erkannt, dann spielt der Subwoofer nicht mit, hier musst du nach der Messung noch mal selber Hand anlegen.
JULOR
Inventar
#156 erstellt: 19. Feb 2015, 10:33
Im Lautsprechersetup gibt es einen Menüpunkt "Bass-Mix". Dort kann man einstellen, ob der Sub bei großen LS im Stereobetrieb mitlaufen soll oder nicht. Dort dann auf "both" stellen. Im Direct-Modus wirkt das natürlich nicht, nur bei "Auto" und "Stereo".
Ich habe allerdings den älteren 5004, das kann bei dir anders heißen, gibt es aber ziemlich sicher noch. Ist nämlich ganz praktisch.
Calamero
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 19. Feb 2015, 12:57
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und erhoffe mir ein wenig Hilfe.
Dachte mir dieser Thread wäre dafür ganz gut geeignet. Wenn nicht mache ich einen neuen auf.
Habe auch schon versucht mich ein bischen in die Materie einzulesen, nur leider hab ich nicht genügend Hintergrundwissen dafür. Also sorry, wenn ihr gewisse Fragen schon öfters gehört habt.

Zur Sachlage:

Mein Vater hat sich ein neuen LED Fernseher mit echt gutem Bild gekauft, nur hat er halt keinen guten Sound.
Er war jetzt im Media Markt und hat eine Anlage für 450,00 EUR angeboten bekommen (Komplett).
Das ist auch so ziemlich das Limit was er ausgeben möchte. Ich bin da ja ehrlich gesagt skeptisch, ob das was vernünftiges ist. Leider kann ich nichts zu den Angebotenen Artikeln sagen.

Ich habe jetzt selbst mal Google ein bischen angeworfen und bin auf folgendes aufmerksam geworden:

AV-R = Denon AVR-X1000 (ca. 300 EUR)
Lautsprecher Set incl. Sub = Canton Movie 130 (ca. 250 EUR)

Jetzt liegen wir zwar etwas über dem Budget, habe allerdings ein besseres Gefühl als bei dem Media Markt Zeug.

Frage: Kennt von euch jemand die Produkte und kann etwas dazu sagen?

Es kommt meinem Dad hauptsächlich auf Filme gucken an, so dass es bei einem Action Film mal scheppert. Muss jetzt nichts Audiophiles sein, ist denke ich für den Preis auch ausgeschlossen?!

Zu den Gegebenheiten. Das Wohnzimmer ist mit dem Esszimmer per Wanddurchbruch verbunden, sodass es zusammen geschätzt 35m² sind. Wohnzimmer alleine vielleicht 20m²


Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe auf ein wenig Hilfe.

Vielen Dank
danyo77
Inventar
#158 erstellt: 19. Feb 2015, 13:06
Moin.

1. Mach nen eigenen Thread auf.
2. Lass das Canton Movie stehen.
3. Fang 2.0 an. Besser wirds dann nicht. Ansonsten schepperts wirklich nur und man ist 500 Euro ärmer - und das will kein Mensch.
PiPaPo30000
Stammgast
#159 erstellt: 19. Feb 2015, 17:33
@Crazy-Horse:
Neu Einmessen hab ich auch schon gemacht.
Die Front-LS wurden bei mir auch als "Groß" erkannt. Sollte ich diese auf Klein einstellen ? Der Center ist auch auf "Groß" nach dem Einmessen.

@JULOR:
Danke, werde ich gleich mal nachschauen.


@Dadof3:
Welche "Trennfrequenz" wäre denn am Besten ?
danyo77
Inventar
#160 erstellt: 19. Feb 2015, 17:51
Alle LS auf "klein". Trennfrequenz kannst Du für den Anfang bei allen auf 80Hz stellen. Bei den Stand-LS kannst Dus auch gern mal mit 60Hz versuchen, auf 40Hz würde ich nicht runtergehen.
PiPaPo30000
Stammgast
#161 erstellt: 21. Feb 2015, 02:19
Danke Leute, jetzt läuft "fast" alles wie es sein soll !

Einzigstes Problem ist noch, dass der Subwoofer (wenn er nicht spielt) diese komischen hohen Summgeräusche macht. Das beunruhigt mich ein wenig. An was kann das liegen ? Würde mich nämlich sehr ärgern, wenn ich den zurückschicken müsste

Und sollte ich beim LFE-Tiefpass-Filter auch was verändern ? Ist auf 120 Hz eingestellt.
Dadof3
Moderator
#162 erstellt: 21. Feb 2015, 02:39
LFE-Tiefbass gehört immer auf 120 Hz; es gibt praktisch keinen Grund, da etwas zu verändern.
PiPaPo30000
Stammgast
#163 erstellt: 21. Feb 2015, 02:48
Ok, super.

Kannst du mir vllt. was zu den Geräuschen vom Sub sagen ? Ich würde gerne ne Tonaufnahme machen, aber das kann i h hier nicht posten.
Es sind keine Schläge und auch kein brummen. Hört sich ein bisschen so an, als ob man eine Colaflasche nicht ganz zugemacht hat und die Gase rauskommen.
Crazy-Horse
Inventar
#164 erstellt: 21. Feb 2015, 10:56
Macht er das Geräusch auch wenn er nicht mit dem AVR verbunden ist sondern nur Strom bekommt und eingeschaltet ist?

Welcher Subwoofer genau?
Trage deine Geräte doch mal ins Profil ein, dann muss man nicht wieder den ganzen Thread durchsuchen.
PiPaPo30000
Stammgast
#165 erstellt: 21. Feb 2015, 16:51
Werde ich gleich mal testen.

Hab den Jamo Sub 660. (jetzt auch im Profil eingetragen :))

Gibts auch ne Lösung, dass der Sub immer an ist ? Weil er hat die automatische An- und Abschaltfunktion.
Und gäbe es ein Nachteil, wenn ich den Sub mit einer Funksteckdose verbinde ? Also dass ich den Strom abschalten kann wenn ich ihn nicht brauch. Der Jamo braucht nämlich immer 5 oder 10 min bis er sich abschaltet, wenn kein Signal ankommt.
Dadof3
Moderator
#166 erstellt: 21. Feb 2015, 19:19

PiPaPo30000 (Beitrag #165) schrieb:
Gibts auch ne Lösung, dass der Sub immer an ist ? Weil er hat die automatische An- und Abschaltfunktion.
Das hat bislang jeder mir bekannte Sub, wahrscheinlcih auch der Jamo. => Schalter hinten? Anleitung?


Und gäbe es ein Nachteil, wenn ich den Sub mit einer Funksteckdose verbinde ? Also dass ich den Strom abschalten kann wenn ich ihn nicht brauch. Der Jamo braucht nämlich immer 5 oder 10 min bis er sich abschaltet, wenn kein Signal ankommt.

Das ist auch gut so, weil er sonst bei leisen/bassarmen Passagen immer aus- und anspringen würde. So schlimm sind die 15 Minuten Betrieb auch nicht.
Empfehlenswerter als eine Funksteckdose ist m. E. eine Master-Slave-Steckdose. Beides funktioniert (außer mit einigen Subs mit DSP, welches deiner aber nicht hat) aber problemlos.
PiPaPo30000
Stammgast
#167 erstellt: 21. Feb 2015, 19:33
Beim Schalter hinten gibt's nur Aus und An-Auto.

Aber du hast Recht. Der würde ja dann immer an und ausgehen...

Jetzt wollte ich nochmal nachschauen, wieso er diese Geräusche macht, aber jetzt sind die natürlich weg :D. Vorführeffekt...:D
Dadof3
Moderator
#168 erstellt: 21. Feb 2015, 19:37

PiPaPo30000 (Beitrag #167) schrieb:
Beim Schalter hinten gibt's nur Aus und An-Auto.

Du hast anscheinend Recht. Doof!
PiPaPo30000
Stammgast
#169 erstellt: 21. Feb 2015, 19:39
Naja das ist jetzt halb so wild.
Hauptsache ich bekomm die Geräusche weg, falls sie nochmal kommen.
PiPaPo30000
Stammgast
#170 erstellt: 03. Mrz 2015, 21:14
Hey zusammen.

Also habe jetzt endlich Zeit gehabt, alles richtig auf- und einzustellen. Ich bin echt begeistert. Danke an euch alle, die mir dabei geholfen haben !

Hier mal ein Bild von der Front.
IMAG0780_1

Hab noch ne Frage.
Ist es besser, wenn ich auf Modi Direct oder Film stelle, wenn ich nen Film schaue ? Oder gibt's es da Vor- oder Nachteile bei den beiden ?
std67
Inventar
#171 erstellt: 03. Mrz 2015, 21:29
Hi

der Denon wählt den Modus doch selbsttätiig wenn DD oder dts anliegt
¨Direct¨ umgeht Bassmanagement und Einmeßsystem
PiPaPo30000
Stammgast
#172 erstellt: 03. Mrz 2015, 22:47
Hmm, konnte ich noch nicht feststellen.
Aber wenn du sagst, dass es das Einmesssystem umgeht, dann werde ich nicht "Direct" einstellen.
Dadof3
Moderator
#173 erstellt: 03. Mrz 2015, 23:19
Direct oder Pure Direct ist normalerweise nicht sinnvoll, das sollte man eigentlich nur zu Vergleichszwecken verwenden.
PiPaPo30000
Stammgast
#174 erstellt: 08. Apr 2015, 18:06
Hallo Leute

Hab jetzt nochmal ne ganz wichtige Frage an euch.
Ich hab den AVR, den Subwoofer, den TV, den Sat-Receiver, die PS4 und noch paar kleine Geräte alle in 2 aneinander angeschlossene Steckdosenleisten (6er und 3er) eingesteckt. Ist das überhaupt gut bzw sinnvoll ?
Sind NoName-Leisten.

Ich denke auch, dass der Subwoofer deswegen Geräusche macht.
Könnt ihr mir vielleicht gute Leisten empfehlen ?
Dadof3
Moderator
#175 erstellt: 08. Apr 2015, 18:13

PiPaPo30000 (Beitrag #174) schrieb:
Ist das überhaupt gut bzw sinnvoll ?

Streng genommen ist es nicht zulässig, Steckdosenleisten ineinanderzustecken. In der Praxis sind Probleme damit äußerst unwahrscheinlich, die möglichen Folgen aber erheblich. Ob man das Risiko eines Kurzschlusses mit Nichtansprechen der Sicherung und möglichem Brand in Kauf nehmen will, das ich bei der Wahrscheinlichkeit irgendwo zwischen Meteoriteneinschlag und Flugzeugabsturz einordne, muss jeder für sich wissen.


Ich denke auch, dass der Subwoofer deswegen Geräusche macht.

Das denke ich nicht. Es sei denn, die Leisten sind defekt. NoName-Leisten müssen dieselben Normen erfüllen wie Markenware.
danyo77
Inventar
#176 erstellt: 08. Apr 2015, 18:29
Alle Verbraucher zusammen dürfen halt die maximalen 3680 Watt der Einzelsteckdose als Lastträger nicht erreichen oder ausreizen, egal, wieviele Parallelschaltungen dahinterliegen. Sonst werden die Steckdosenkontakte erstmal warm und können natürlich irgendwann durchschmoren und brennen, wenn vorher nicht die Sicherung den Laden dicht macht.

Deshalb muss folgender Warnhinweis in der BDA abgedruckt sein:


Steckdosenleisten (Mehrfachsteckdosen) / Adapter sollen nicht hintereinander geschaltet werden. Der Grund dafür ist die steigende Gefahr einer Überlastung durch mehr mögliche Steckplätze, einen zusätzlichen Kontakübergangswiderstand und die damit einhergehende Brandgefahr, da die Leisten nur für eine gewisse Leitungsentnahme geeignet sind.
PiPaPo30000
Stammgast
#177 erstellt: 08. Apr 2015, 18:33
Danke für die schnellen Antworten !
Wieder ein Stück schlauer

Also gibt's dann praktisch auch keine schlechten ? Meine sind nämlich auch schon ziemlich alt...
Dadof3
Moderator
#178 erstellt: 08. Apr 2015, 19:33
Ich habe 30 bis 40 Jahre alte Billigleisten, und sie tun klaglos und zuverlässig ihren Dienst.

Aber es gibt hier auch zahlreiche Leute, die so etwas nicht über den Weg trauen und meinen, alles unter 30 € sei lebensgefährlich.

Und dann gibt es noch die, die Stein und Bein schwören, dass sich bei ihnen zuhause erst mit Leisten für vierstellige Beträge so richtig die Sonne aufgeht und jeder Streicher an seinem Platz sitzt und die Bässe viel konturierter sind...
PiPaPo30000
Stammgast
#179 erstellt: 11. Apr 2015, 15:53
Alles klar, dann werde ich mir auch keine neue kaufen.

Habe gestern nochmal die LS mit Audessey eingemessen...beim ersten mal hat es die Entfernung beim Subwoofer auf 1,93m eingestellt und beim zweiten mal auf 7,23m, obwohl ich nicht verschoben oder verstellt habe.

Wisst ihr an was das liegen kann ?
Dadof3
Moderator
#180 erstellt: 11. Apr 2015, 15:58
Vielleicht am Phasenregler des Subs gespielt?
PiPaPo30000
Stammgast
#181 erstellt: 11. Apr 2015, 16:44
Hab zwar dran gespielt, aber wieder auf minimal gestelllt so wie es war. Also praktisch den Regler ganz nach links.

Also so sieht's aus.
IMAG1033


[Beitrag von PiPaPo30000 am 11. Apr 2015, 17:05 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#182 erstellt: 11. Apr 2015, 17:13
Warum hast du denn den Tiefpass auf 40 Hz stehen? Der gehört aufs Maximum!

Anschließend musst du noch mal neu einmessen.
PiPaPo30000
Stammgast
#183 erstellt: 11. Apr 2015, 17:38
War so von Anfang an eingestellt...
Echt auf Maximum ?

So steht das in der Bedienungsanleitung:
Screenshot_2015-04-11-17-36-53

Und die Phaseneinstellung kann man ja nur nach Gehör einstellen stimmt's ?
Ich frag mich bloß wie das geht. Oder gibt's da bestimmte Testaudios etc. ?


[Beitrag von PiPaPo30000 am 11. Apr 2015, 17:41 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#184 erstellt: 11. Apr 2015, 18:15
Die Anleitung ist echt :cut.

An einem AVR ist das Blödsinn, die Trennfrequenz wird von ihm bestimmt, daher sollte man den Sub da nicht begrenzen.

Ich denke, bei Einmessung ist ein Verstellen der Phase ebenso unsinnig, da die Einmessung das ja sowieso korrigiert; bin mir da aber selbst nicht ganz sicher.
Crazy-Horse
Inventar
#185 erstellt: 11. Apr 2015, 22:54
Die Phaseneinstellung ist bei der Audyssey Einmessung nicht relevant, da die Einmessung das für die Entfernung und die Filterkurve anpasst.

Also muss nur der Pegel so eingestellt werden, dass der Subwoofer wenn er eine Auto On Schaltung hat auch bei den normalen Pegeln aufwacht ohne das er bei der Einmessung mit -+12db gemessen wird, das ist der Korrekturbereich des AVRs.

Daher Phase auf 0° und die Crossover auf max.

Der analoge Filter im Subwoofer ist mit 12db/Okt sonst für eine Phasendrehung von 180° verantwortlich und das kann echt üble Auswirkungen haben, wenn Audyssey das nicht mehr angleichen kann, da der Versatz zu groß ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefpass

Edit:
Der Ausschnitt aus der Anleitung beschreibt sicherlich den Anschluss an einen Stereoverstärker.
Die Grafik reißt das mit Sicherheit aus dem Zusammenhang.


[Beitrag von Crazy-Horse am 11. Apr 2015, 22:56 bearbeitet]
PiPaPo30000
Stammgast
#186 erstellt: 12. Apr 2015, 15:30
Danke euch für die schnellen Antworten !
Ich bin der Meinung, dass sich der Bass jetzt viel sauberer und besser anhört

Allerdings ist mir bei der Einmessung was aufgefallen.
Wenn es den Subwoofer einmisst, kommt eine Meldung, dass dieser zu laut eingestellt ist und man ihn auf 75db einpegeln soll. Hier erscheint dann der Pegel mit einem Testton und es zeigt mir an ob zu laut oder zu leise (rot). Wenn er die richtige Lautstärke erreicht leuchtet die Anzeige grün. Jedoch schwankt diese Anzeige....mal 76, mal 78, 75, 74db und so weiter.

Ist das normal, dass das so ist oder sollte die db-Anzeige bei dem Testton nicht "schwanken" ?
Dadof3
Moderator
#187 erstellt: 12. Apr 2015, 17:08
Das ist normal.
PiPaPo30000
Stammgast
#188 erstellt: 12. Apr 2015, 17:12
Ok danke.
Hatte mir schon Sorgen gemacht, da ich in Google nichts darüber gefunden habe.
PiPaPo30000
Stammgast
#189 erstellt: 27. Apr 2015, 13:49
Habt ihr Erfahrung mit Dolby Atmos bzw. Auro 3D ?

Hatte nämlich vor aufzurüsten wenn es sich lohnt.
Wollte nicht allzu große Lautsprecher für die Decken,bloß weiß ich nicht genau welche.
Von der Aleva Serie von Heco sind mir alle zu groß.

Meint ihr es wären die Music Style von Heco auch ok ?
PiPaPo30000
Stammgast
#190 erstellt: 30. Mai 2015, 16:37
Keiner Erfahrung damit gemacht, ob es sich lohnt ?
danyo77
Inventar
#191 erstellt: 30. Mai 2015, 19:18
Bei mir lohnt sichs wegen Schrägen nicht.

Vielleicht willst Du Lars mal schreiben? http://www.hifi-foru...ead=68793&postID=1#1
Dadof3
Moderator
#192 erstellt: 30. Mai 2015, 19:35
Wie sollen wir sagen, ob es sich für dich lohnt.

Einige sind davon begeistert. Andere enttäuscht. Da kannst du nur dran glauben oder sein lassen, oder es ausprobieren.
PiPaPo30000
Stammgast
#193 erstellt: 30. Mai 2015, 19:50
Ich denke, es kann dich nur besser klingen, oder nicht ?
Da der Marantz ja meines Wissens nach auch auf Atmos und Auro hochrechnet und die Sache anscheinend ganz gut machen soll...

Ich weiß halt nicht ob es "sich lohnt", wenn ich billigere LS als Deckenlautsprecher nehme..
JULOR
Inventar
#194 erstellt: 31. Mai 2015, 13:11

Ich denke, es kann dich nur besser klingen, oder nicht ?

Viel hilft nicht immer viel. Nur weil man noch mehr LS hat, muss es nicht besser werden. Das kann bei falscher Aufstellung, falscher LS-Wahl oderbschlechter Akustik leicht schlimmer werden. Wer es richtig macht, kann sich aber über entsprechendes Kinofeeling freuen. Persönlich würde ich natürlich lieber in eine solide Grundausstattung investieren und den Hauptton verbessern, bevor ich relativ viel Geld (neuerund teurer AVR, zusätzliche Boxen) in sowas investiere. Wenn man alles hat und z.B. sowieso einen teuren AVR wegen Audyeesey X32 etc haben will, ok.
PiPaPo30000
Stammgast
#195 erstellt: 31. Mai 2015, 16:45
Habe ja jetzt eine "solide Grundausstattung". (steht im Profil)

Da ich jetzt aber noch bisschen Geld übrig hab, dachte ich an aufrüsten...
danyo77
Inventar
#196 erstellt: 31. Mai 2015, 17:19
Nur wegen Geld, das gerade übrig ist? Wie gesagt: bei mir würde sich ein Mehr an LS z.B. nicht lohnen, also würde ich es in Raumakustikoptimierung stecken oder lieber schön in den Urlaub fahren
PiPaPo30000
Stammgast
#197 erstellt: 31. Mai 2015, 17:51
Das Geld war eigentlich auch dafür geplant. Deswegen übrig...
An der Raumakustik kann ich glaub ich nichts großartiges verändern, vor allem weil ich in diesem Bereich überhaupt keine Ahnung hab bzw. ich nicht weiß, was sinnvoll ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 / 7.1 Verstärker
Home_Theatre am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung 7.1 System ( Lautsprecher )
ibiandi am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  7 Beiträge
Kaufberatung 5.1, 7.1 Lautsprecher
greywolve am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  10 Beiträge
Kaufberatung 5.1 / 7.1
TonySunshine am 16.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  51 Beiträge
Kaufberatung 5.1(7.1)~1500?
Vandy am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2016  –  56 Beiträge
Kaufberatung 7.1 THX system
ditalfi am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  2 Beiträge
7.1 Surround System Kaufberatung
hammelfleisch am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  9 Beiträge
Kaufberatung Heimkinosystem 5.1 / 7.1 ?
feuerreal am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  4 Beiträge
Kaufberatung für 5.1 System
Jigsaw83 am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  76 Beiträge
Kaufberatung 7.1 System
A_Midnight_Carnival_ am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 31.07.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.076
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.757