Muss es Dipole sein ...?

+A -A
Autor
Beitrag
praetorianer
Neuling
#1 erstellt: 18. Sep 2003, 11:52
Ich schon wieder....

Die Piega Systeme gefallen mir sehr gut, aber es gibt keine Dipole von Piega.

Muss eine "high-end" Home-Cinema Anlage Dipole haben...?
2_of_7
Stammgast
#2 erstellt: 18. Sep 2003, 12:02
Kurz und knapp:

Dipole vermitteln ein räumlicheres Klangbild, Du wirst also eher vom Sound 'umgeben' sein. Ideal für SciFi Filme, wie Episode 1 etc etc

Nicht-Dipol-surroundLS ermöglichen IMHO eine deutlichere Ortung und klarheit der einzelnen Effekte.

Mein Tipp: Beim Fachhandel unbedigt beide Varianten probehören, um zu wissen was DIr besser gefällt.

Wenn ich mein Geld zusammen hab, werde ich mir Dipole holen.

Auf dtstech.com steht hier und da auch was über Dipole. Zudem schreibt THX IMHO auch Dipol-EffektLS vor.

Mfg

QF Chris
praetorianer
Neuling
#3 erstellt: 18. Sep 2003, 12:15
ich habe es mir schon fast gedacht...

Ok Dipole muß sein, da ich gerade Sifi Filme liebe.

Kennt jemand schicke Lautsprecher Systeme mit Dipole...?
Newromancer
Stammgast
#4 erstellt: 18. Sep 2003, 13:00

Muss eine "high-end" Home-Cinema Anlage Dipole haben...?


Die Frage habe ich mir vor nem Jahr auch gestellt.

Wie '2_of_7' schon richtig gesagt hat, Dipols vermieteln einen räumlichen 'defusen' Klang.

Vorteil von Dipol: es ist hinten nicht so wichig wo du sitzt, ideall bei kleineren Räumen oder wenn du öfteres mehr Publikum hast.

Nachteil: Bei Mehrkanal Musik verzerren sie zu sehr das Klangbild, lassen hinten keinen Prezisen Klang zu.


Wenn du die hinteren (nicht Dipol-) Lautpreche Seitilich (optimal leicht hinter die Couch) stellst/hängst und richtung sitzposition ausrichtest (also Nahezu Parallel) dann bleibt es, bei relativ mittiger Sitzposition, ziemlich gleich ob du Dipols hast oder nicht.


Nachtrag: Dipols klingen natürlich anders als normale LS. Deshalt sind sie bei THX und anderen Standards vorgeschrieben ... Würde ich persönlich bei Effekt-LS aber nicht so pingelich sehen ... manche hard-core-home-cinnema Anhänger werden das Natürlich ganz ganz anderes sehen. Im Endeffekt ist es vermutlich wieder eine Geschmacksache.

Ich persönlich halte für reine Heimkinos Dipols für vernünftiger, eben aus den genannten Gründen.


[Beitrag von Newromancer am 18. Sep 2003, 13:06 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#5 erstellt: 18. Sep 2003, 14:09
eine bessere Lösung als Dipole sind meiner Meinung nach Rundumstrahler.
Ich hatte zunächst nur normale Kompaktlautsprecher hinten und habe mir dann so einiges angehört, auch Dipole.

Hängengeblieben bin ich dann bei den Grundig Audiorama 4000, sie bieten einen sehr räumlichen Klang und verzerren auch bei Mehrkanalmusik nicht sondedrn klingen angenehm (rein für Musik sind die Teile auch mal konstruiert worden)
Gibt es leider nicht mher neu, und was heute noch an Rundumstrahlern auf dem Markt ist sit leider grösstenteils billiger murks.

Gruß Lars
!ceBear
Stammgast
#6 erstellt: 18. Sep 2003, 17:32
Ich denke mal für HK sind Dipole das Beste.

Und für mehrkanal Musik sind halt Direktstrahler das beste.

Man muss sich halt überlegen was man braucht. Ich habe hinten Dipole und überlege zur Zeit noch ein paar Direktstrahler dazuzustellen und dann je nach Quelle per LS-Umschalter von DP auf DS unzuschalten.
Newromancer
Stammgast
#7 erstellt: 18. Sep 2003, 17:54
@ !ceBear


Ich habe hinten Dipole und überlege zur Zeit noch ein paar Direktstrahler dazuzustellen und dann je nach Quelle per LS-Umschalter von DP auf DS unzuschalten.


Hast du schon einen Plan wie du das machen willst?
Ein Freund von mir will genau das Gleiche tun. Hat hinten zum Musikhören Direktstrahler und will sich jetzt Dipols zum DVD-schaun dazuhängen.

Problem ist das für hinten keine zusätlichen ausgänge bei seinem A/V Receiver sind. Wie willst dudas realisiern?
Elric6666
Gesperrt
#8 erstellt: 18. Sep 2003, 19:28
Hallo praetorianer,

Schau dir einmal diesen Beitrag an – da werden eigentlich alle Fragen beantwortet und auch gute Tipps gegeben:

Surround & Heimkino » Allgemeines » 7.1 oder gar 10.1 THX etc. wie geht das?


Gruss

PS:Weiterführende Infos zu Dipolen findest du im HIFI Wissen
!ceBear
Stammgast
#9 erstellt: 21. Sep 2003, 10:28
Klar @ Newromancer

Einfach nen LS umschalter verwenden.
Newromancer
Stammgast
#10 erstellt: 21. Sep 2003, 12:08
@ !ceBear

Einfach nen LS umschalter verwenden.


Kannst du dir bitte mal diesen Thread ansehen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-473.html
Er hats vieleicht etwas ungeschickt formuliert, will aber im Endeffekt genau das gleiche tun wie du.


[Beitrag von Newromancer am 21. Sep 2003, 12:14 bearbeitet]
!ceBear
Stammgast
#11 erstellt: 21. Sep 2003, 13:28
Aso,

er will qusi Stereo vorne und hinten!

Neenee, ich meinte eigenlicht bei DVDAs und SACD, also bei 5.1 aufnahmen.
Newromancer
Stammgast
#12 erstellt: 22. Sep 2003, 10:32
@ !ceBear


Neenee, ich meinte eigenlicht bei DVDAs und SACD, also bei 5.1 aufnahmen.

Ist schon klar, macht aber keinen Unterschied daran das ihr beide hinten 2 Paar unterschiedliche Boxen haben wollt! 1 paar für Filme und 1 paar für Musik (bei dir halt Multichannel sound, und bei ihm halt (vorwiegend) 5 Stereo).

Schreib ihm doch bitte einfach mal welche Art von LS-Umschalter du verwenden möchtest.

Danke!!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dipole möglich
sateinsteiger am 30.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  7 Beiträge
Passende Dipole
-Böckel- am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  3 Beiträge
welche Dipole
Galli am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  6 Beiträge
Suche Dipole
teufel_ am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  6 Beiträge
Welche Dipole?
nEvErM!nD am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  3 Beiträge
Dipole Kaufberatung
pepino78 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  2 Beiträge
Brauchbare Dipole
Lichtboxer am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  19 Beiträge
teufel system 6 dipole?
biglover209 am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  8 Beiträge
Dipole zu Heco Celan GT
f.zst am 09.06.2017  –  Letzte Antwort am 13.06.2017  –  5 Beiträge
Dipole Teufel: M550D oder M800D
Fizi am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.063

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen