Wie 5.1 System bei meiner Raumaufteilung realisieren?

+A -A
Autor
Beitrag
Sellfish_86
Stammgast
#1 erstellt: 19. Nov 2014, 18:19
Hallo,

nach dem Umzug in die neue Wohnung und Anschaffung des ersten TVs (50W805b) nach 3 Jahren Großbildschirmentzug, steht nun auch die Anschaffung einer Audiolösung an. Problematisch nur, das Wohn-/Esszimmer und seine Raumaufteilung.

Ich suche daher nach einer Möglichkeit, ein 5.1 System in folgendem Raum zu realisieren:

- ca. 5x5m
- TV an Nordseite
- Kaminschacht an Nordseite, nimmt gut 75cm ein; TV selbst hat insg. etwas über 3m Platz zwischen Westseite und Kaminschacht
- Wand an Westseite verläuft sehr schräg; Abweichung von 22cm
Raum
- offen zur Küche an Ostseite (mittig 3m offen, links und rechts jeweils 1m Wand)
- Fenstertür an Südseite
- Raum wird durch Sofa getrennt (steht mit Récamière genau an Westwand und parallel zum TV)
- Abstand vom TV zum Sofa = ~2m; Breite Sofa = ~1m
- Essplatzgruppe mit großem Esstisch, 4 Stühlen und einer Bank zwischen Sofa und Südwand

Das Sofa kann höchstens seitlich verrückt werden, nicht jedoch näher zum TV oder weiter davon weg. Überdies können die anderen Möbel auch nicht verrückt werden, da man sonst nicht mehr am Esstisch Platz nehmen kann etc.
Um den Raum von der Küche abtrennen zu können (Fett auf TV macht sich nicht gut), sind wir gerade dabei, an der Ostseite zwei schwere, dichte Vorhänge zu installieren. Diese lassen sich vollständig öffnen und bedecken dann die jeweils 1m an den Seiten der Öffnung zur Küche hin.

Hier ein ungefähres Bild des Raumes:

Raum

-

Die erste Frage, die sich mir nun stellt, ist, ob Standlautsprecher überhaupt im Frage kommen, da ich weder weit genug von ihnen weg sitzen könnte (Sofa beginnt am 2m) noch ausreichend Platz hinter bzw. neben den Standlautsprechern vorhanden wäre.
Das komplette 5.1 System mit Kompaktlautsprechern zu realisieren wäre zwar optisch weniger ansprechend, aber doch deutlich freundlicher was das Budget angeht.

Als nächstes stellen die Rear Lautsprecher ein Problem dar, da für diese irgendwie kein Platz zu sein scheint. Hinter dem Sofa steht die Bank der Essgruppe, hinter der Essgruppe ist direkt eine Wand. Da passt nichts dazwischen.
Die Lautsprecher könnte ich mir höchstens neben dem Sofa, ungefähr in einer Linie mit der Rückenlehne vorstellen (entweder zum TV gerichtet oder ans Ohr gerichtet), oder eben etwas in bzw. unter das Sofa geschoben, auf sehr(!) schmalen Lautsprecherständern. An der Wand würden sie Personen an der Essgruppe behindern, oder halt sehr, sehr hoch hängen.

Bleibt noch die Frage nach dem Sub, da dieser ja möglichst nicht in einer Ecke stehen sollte. Der Platz rechts neben dem TV wäre somit ganz gut, nur wirklich Platz hat der Sub auch dort nicht. Einzig vor dem Kaminschacht wäre ausreichend Platz, aber optisch werde ich das an der Regierung nicht vorbei bekommen

Letztlich ist natürlich noch die Frage nach den Lautsprechern zu klären. Dabei dachte ich an eine Kombi aus den kleinen nuBox 303 (falls ich Dipoler brauche ) als Rear, nuBox 313 als Front, dem zugehörigen Center und kleinen Sub. Kommt bei den Boxen auf ca. 1250€, mit Denon X1000 und Zubehör dürfte ich mich irgendwo bei 1750-2000€ einpendeln. Damit kann ich leben.
Ließe sich dass so kombinieren, besonders mit Blick auf den Raum? Ist das vielleicht Perlen vor die Säue oder ginge eventuell sogar noch mehr?

-

Vielen Dank im Voraus für alle konstruktiven Antworten!

Beste Grüße,
Sellfish


[Beitrag von Sellfish_86 am 19. Nov 2014, 18:33 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2014, 18:43
Ich seh hier kein 5.1. Für Rears sieht das unmöglich aus.

Stand-LS seh ich auch nicht. Die brauchen mehr Platz um sich herum, sonst wirds dröhnig.

3.1 mit potenten Regal-LS und kleinem Sub zur Ergänzung könnte was Vernünftiges werden. Sub wird natürlich auch schwierig, bin da selbst recht schmerzfrei, wird halt gestellt, wo er gut klingt - aber Platz ist ja nicht viel, da vorne...

Gibts ein Foto von Front und Couch?


[Beitrag von danyo77 am 19. Nov 2014, 18:44 bearbeitet]
Sellfish_86
Stammgast
#3 erstellt: 19. Nov 2014, 18:46
Foto kann ich nachher vll. einstellen, werd's versuchen. Sieht halt noch wüst aus.

5.1 ist leider ein Muss, da ich das Setup 80% für Videospiele nutze und generell Surround nicht missen möchte.
Wie könnte ich da also IRGENDWIE Rears hinbekommen. Dass ich hier Qualitätseinbußen hinnehmen muss, ist mir schon klar.
Dann müssen's aber wohl auch keine teuren Dinger bei den Rears sein. So was ganz kleines würd's tun


[Beitrag von Sellfish_86 am 19. Nov 2014, 18:49 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2014, 19:14
Naja. Rears gehören halt nun mal hinter den Hörplatz. Und optimalerweise in etwa so weit weg vom Hörplatz wie die Fronts. Wenn die zu nahe dran sind, hörst Du ja mehr Effekte aus den Rears als Stimmen aus dem Center.
Sellfish_86
Stammgast
#5 erstellt: 19. Nov 2014, 20:01
Die Lautstärke der einzelnen LS kann ich doch beliebig regeln. Davon abgesehen sollte das vom Denon auch passend eingemessen werden. Zumal gleicher Abstand Front u. Rear wohl so gut wie nie wirklich realisierbar ist. Habe ich übrigens noch nie gesehen, aber das hat nix zu sage.
Ginge Rear nicht auch neben den Hörplatz? Habe das oft auf Darstellungen zum Aufbau gesehen.


[Beitrag von Sellfish_86 am 19. Nov 2014, 20:07 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 19. Nov 2014, 21:41
In richtigen Heimkinos/in echten Kinos ist das Standart.

Wo die Rears hinkommen ist auch teilweise Geschmackssache. Dolby gibt hier einen relativ hohen Spielraum an (Link steht in meiner Signatur).

Mein Geschmack ist eher für Rears hinter dem Hörer.
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 19. Nov 2014, 22:01
Die rears können doch problemlos an die Wand hinter dem Sofa, wie weit ist das bis zur Sitzposition?


[Beitrag von Fuchs#14 am 19. Nov 2014, 22:01 bearbeitet]
Sellfish_86
Stammgast
#8 erstellt: 20. Nov 2014, 16:40
Also, zur Wand sind es ca. 2m, nur wäre das für mich eher eine Notlösung. Immerhin würde der rechte Rear vor der Fenstertür stehen (noch OK, weil linke Seite zum Öffnen gedacht ist) und den Zugang zur Essgruppe deutlich behindern (weniger OK, weil Regierung).
Mein Plan wäre daher eher, die Rears neben dem Sofa, bündig mit der Rückenlehne und auf die Ohren gerichtet zu platzieren. Dafür würde ich das Sofa ca. 20-30cm verschieben müssen.
Eine andere Lösung für mich wäre auch, die Rears direkt hinter dem Sofa, an den Armlehnen zu platzieren und dann anzuwinkeln. Das würde zwar den Zugang zur Essgruppe etwas behindern, aber das passt besser als die Dinger vor der Rückwand zu haben.
... so scheint es auch ungefähr von Dolby gedacht zu sein. Zumal es bei der Sache hauptsächlich um mich geht und ich eh immer den mittleren Platz des Sofas, zentral vor dem TV einnehme. Beim Zocken auch meist an der Kante des Sofas kauernd Die bessere Hälfte erkennt ja nichtmal den Unterschied zwischen 720p und 1080p, also "why bother"?

PS: Sofa ist übrigens ein Ikea Kivik 3er mit Recamiere und sehr breiten Armlehnen. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S09875209/#/S09884968

-

Über sowas wie eine Soundbar + Front LS und Sub brauche ich eigtl. gar nicht erst nachzudenken, oder ^^?
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 20. Nov 2014, 16:45
rears direkt am Sofa halte ich für die schlechtere Lösung, die Dinger tröten dir dann direkt ins Ohr....
Sellfish_86
Stammgast
#10 erstellt: 20. Nov 2014, 17:08
Abstand zu mir wäre in dem Fall über 1 Meter, was doch ausreichend sein sollte. Und als Klarstellung für mich, die Lautstärke der Rears sollte doch variabel sein, oder? Je näher an mir, umso leiser kann ich die Teile drehen. Übersehe ich etwas?

Wie schauts eigtl. mit Dipol LS seitlich am Sofa aus? Die sind ja nicht auf den Hörplatz ausgerichtet, nur der rechte Dipol LS hätte keine Wand auf der Seite.
Sellfish_86
Stammgast
#11 erstellt: 21. Nov 2014, 18:28
So, ich habe mal mit der Regierung gesprochen. Der Plan ist aktuell folgender:

Das Sofa wird soweit nach rechts (hin zur Ostseite; auf dem Bild nach unten) verschoben, bis der LS dazwischenpasst. Ebenso die TV Bank, damit ich weiterhin mittig sitzen kann. Wo genau dann der Sub hin kommt, müsste ich sehen.

Die Rears kommen dann direkt hinter das Sofa, einmal genau an die Wand an der Westseite (auf dem Bild oben) sowie einmal schräg hinter die Rückenlehne auf der Ostseite. Dadurch stehen die LS zwar nicht mehr in einer Linie mit den Front-LS, aber ich gewinne etwas zusätzlichen Abstand (~ 30cm). Außerdem ist der Zugang zur Essgruppe dann nicht mehr so verstellt.

Was die Rears selbst angeht, so scheinen Dipol LS aufgrund des geringen Abstands deutlich angebrachter zu sein.

Vom ungefähren Aufbau würde es also so ausschauen:

Raum


Was meint ihr, könnte man damit was halbwegs brauchbares realisieren, wenn man nicht auf 5.1 verzichten kann?
straight_ahead
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Nov 2014, 21:55
hast du mal überlegt, die rears an die decke zu hängen und evtl. nach unten abzuwinkeln? das wäre vielleicht noch eine brauchbare lösung, da sie so nirgends im weg rumstehen.
danyo77
Inventar
#13 erstellt: 22. Nov 2014, 00:52

Sellfish_86 (Beitrag #11) schrieb:
Was meint ihr, könnte man damit was halbwegs brauchbares realisieren, wenn man nicht auf 5.1 verzichten kann?


Wenn die alle zusammen auf Ohrhöhe sind und mit Eurer Bereitschaft bissl was umzustellen, kann das schon was werden. Mit Deckenhalterung zum Hörplatz richten könnte auch funktionieren, dann hättest Du sie auch wieder auf einer Höhe mit den Fronts...
straight_ahead
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Nov 2014, 01:16
ich persönlich finde es auch angenehmer wenn die rears nicht auf ohrhöhe stehen. sie geben ja ausschließlich die effekte wieder (bei filmen), und das muss nicht so präzise sein wie die dialoge. daher empfinde ich es als angenehmer, wenn ich da im hintergrund mehr einen klangteppich habe als alles andere. ist aber sicher auch geschmackssache. das macht aber auch die aufstellung etwas unkritischer. unterschiedliche entfernungen sollte das einmesssystem ausbügeln können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Macht 5.1 bei meiner Raumaufteilung sinn?
ingo321 am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  5 Beiträge
Hilfe zu meiner 5.1 Zusammenstellung wegen Raumaufteilung
flipz am 15.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  3 Beiträge
Suche 5.1 System Kellerkino + Hilfe bei Raumaufteilung
MdMmDs am 05.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.06.2019  –  3 Beiträge
Surroundsystem bei schwieriger Raumaufteilung
schildirulez am 07.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  5 Beiträge
2.1 System (später 5.1) <1000? Raumaufteilung okay?
Meister_esox am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2016  –  12 Beiträge
Kaufberatung für ein Upgrade auf 5.1 bei "eigenwilliger" Raumaufteilung
rezico am 27.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2017  –  10 Beiträge
Sourrund möglich bei diagonaler Raumaufteilung (s. Bilder)?
bedipp am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  3 Beiträge
Rearlautsprecher bei unserer Raumaufteilung sinnvoll?
Huntz am 15.01.2024  –  Letzte Antwort am 15.01.2024  –  6 Beiträge
Heimkino Umzug 5.1 Raumaufteilung, Akustik, Surround Systwm
Dynamite999123 am 02.02.2022  –  Letzte Antwort am 04.02.2022  –  7 Beiträge
5.1 in schwierigem Heimkinoraum realisieren
Sportex am 13.07.2015  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.344

Hersteller in diesem Thread Widget schließen