HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Standboxen für 35m² Altbau Raum | 5.1? / Stereo? | |
|
Standboxen für 35m² Altbau Raum | 5.1? / Stereo?+A -A |
||
Autor |
| |
lenbad
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 31. Okt 2014, 11:07 | |
Hallo liebe Hifiler, ich brauche euren Rat! Ich ziehe Ende des Jahres um und möchte meine neue bleibe soundtechnisch auf einen guten Stand bringen. Meine derzeitige Situation Ich habe ein kleines 15m² Zimmer, die ich bisher mit zwei Nubert nuPro A20 erfolgreich beschalle. Da ich bisher die meiste Zeit am PC sitze, stehen die beiden Boxen in entsprechender Stereo-Stellung ca 1m von mir entfernt. Aufgrund von Platzmangel war mir die restliche Raumakustik nie wichtig. Im Bassbereich werden die Boxen unterstützt von einem Canton AS 85.2 SC. Bisher steuere ich alle Boxen über meine Xonar Essence One an. Sofern mehr Boxen (>2) ins Spiel kommen, werde ich da wohl auf nen AV-Receiver umsteigen müssen. Die Wohnsituation ändert sich jetzt aber folgendermaßen Ich ziehe in ein großes ca 35² Zimmer mit hohen Decken (knapp 4 Meter). Ich werde mich wohl entgegen der bisherigen Lage auch an verschiedenen Stellen im Raum aufhalten (PC, Sofa, Bett, Sessel...) und hätte gerne überall satten, vernünftigen Sound. Habe schon Berichte über die NuPro gelesen, dass sie auch größere Räume gut beschallen, allerdings vermute ich, dass sie in dem Fall an ihr Limit kommen. Deshalb suche ich nach guten Boxen / Standboxen. Entweder als Ergänzung zu den NuPro oder als Ersatz. Je nachdem, was ihr für sinnvoller erachtet. Könnte ggf. also auch im Stereo-Bereich bleiben, sofern zwei gute Boxen es auch schaffen, ordentlich bei Musik und ggf. Film zu performen. Den Subwoofer werde ich wohl gut weiter benutzen können, der kommt wahrsch im großen Raum erst richtig zur Geltung. Langfristig will ich mir wohl auch einen Beamer fürs neue Zimmer anschaffen, deswegen wäre wohl 5.1 kein Fehler. Klangpräferenzen Ich höre eher basslastik - hauptsächlich Electro/House + HipHop -, teils mit ordentlich Wums, muss in der neuen Bude aber wohl auch ein Bisschen mehr Rücksicht auf die Nachbarn nehmen Ich würde mich als relativ anspruchsvoll hinsichtlich der Klangwiedergabe bezeichnen, höre überwiegend FLAC oder Audio CDs. Das mag zwar einer basslastigen Abstimmung widersprechen, aber so ist nunmal meine Präferenz Ich höre wohl 70% Musik, dann kommen noch 30% Film/Serie hinzu. Preisbereich Preislich habe ich noch keinen fixen Bereich. In den wirklich gehobenen Bereich werde ich nicht vordringen können, ca 1000 Euro sollte machbar sein - kommt auch immer aufs Angebot an (am Ende gebe ich wahrscheinlich eh 2000 aus ). Sofern ich meine NuPro im Zuge der Umstellung verkaufe, würde das Budget entsprechend steigen. Ideen Bin nun ein paar Jährchen nicht mehr auf dem neusten Stand, was Boxen angeht. Deshalb erhoffe ich mir hier nun gute Tips für die neue Ausstattung. Da ich bisher mit meinen Nuberts extrem zufrieden bin, werfe ich mal die NuLines in den Raum. Die NuLine 84 sprechen mich sehr an, sind aber natürlich auch nicht gerade günstig (wenn auch das P/L Verhältnis stimmt)... Freue mich auf Antworten Vielen Dank im Voraus ZUSATZ: Ggf. würde ich auch aus Budgetgründen zunächst ein vernünftiges 2.1 System wählen und dieses nach und nach zu einem 5.1 aufrüsten. Meint ihr der Canton Subwoofer reicht aus? Bzgl des AVR habe ich an den X2000 gedacht... [Beitrag von lenbad am 31. Okt 2014, 11:34 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
#2 erstellt: 31. Okt 2014, 15:34 | |
Jetzt hast du einen so schönen Roman geschrieben aber es kann nur eine kurz Antwort geben: probehören gehen! Es gibt viele nette boxen in deinem Budget Bereich. Zb Heco Celan xt 701 für 333€ bei redcoon. An deiner Stelle würde ich mit 2.1 starten. Wenn du uns Du deine PLZ nennst, können wir dir gute Händler nennen |
||
|
||
lenbad
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 31. Okt 2014, 20:18 | |
Jaaa, eine Antwort Klar, Probehören kommt in Frage. PLZ wäre 52070, Aachen. Aber vielleicht gibt es ja Leute in ähnlicher Situation mit vergleichbaren Klangpräferenzen. Du würdest also zB 2x Heco Celan xt 701 + den Denon Sub vorschlagen? Der Denon X2000 ist eine gute Wahl? Oder reicht auch im Hinblick auf ein 5.1 der X1000? Wahrsch eher nicht, oder? |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 31. Okt 2014, 20:25 | |
Der x-1000 und der x-2000 sind kaum verschieden Klanglich nehmen die sich nix; der 2000er hat nur ein paar mehr ein und ausgänge. |
||
lenbad
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 31. Okt 2014, 20:33 | |
Ah OK, hatte hier irgendwo heute Morgen gelesen, dass man im Hinblick auf einen Ausbau in Richtung 5.1 eher zum 2000er greifen sollte... |
||
lenbad
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 02. Nov 2014, 02:13 | |
Update: Bin recht günstig (knapp 400 Euro) an einen Onkyo TX-NR727 gekommen Damit sollte ich für die Zukunft zumindest fein gewappnet sein! Auch wenn es hier ja einige Onkyo-Nichtsogernemöger gibt, ist das denke ich zu dem Preis einiges, was einem geboten wird, oder? Fehlen also nur noch die Boxen... Hat jemand noch Tips für gute Stereo-Boxen für den Start, die sich im Nachhinein dann effektiv um 3 weitere zu einem 5.1 ausbauen lassen? Ich werde versuchen, die Heco Celan xt 701 mal irgendwo probezuhören... |
||
Moe78
Inventar |
#7 erstellt: 02. Nov 2014, 03:32 | |
Geh mal in den Heimkinoraum Aachen und hör dort Monitor Audio probe. |
||
basti__1990
Inventar |
#8 erstellt: 02. Nov 2014, 09:49 | |
Und was ist mit dem Onkyo 727 geboten? Das Einmesssystem ist jedenfalls schlechter als beim Denon X1000! Meiner Meinung nach war das ein typischer Fehlkauf eines Laien, der dachte ein Schnäppchen zu machen. Erst der Onkyo 929 ist ein guter AVR, darunter sind es alles nur Einsteiger AVR, die mehr ein und Ausgänge haben. |
||
basti__1990
Inventar |
#9 erstellt: 02. Nov 2014, 09:55 | |
Und Wharfedale Diamond |
||
lenbad
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 02. Nov 2014, 11:22 | |
@ basti Danke für die Einschätzung... Mh, ich hatte hier und dort etwas nachgelesen und mich auf einige positive Kritiken zum 727 gestützt. Habe zwar auch in einer Einschätzung gelesen, dass der 929 wesentlich mehr Klangtreue und -volumen haben soll, aber dachte mir, das wäre Kritik auf hohem Niveau. In der Tat habe ich wie oben erwähnt ja lange Zeit keinen Fokus mehr auf die Hi-Fi-Welt gelegt... :/ Und ja, ich bin einer von den Amateuren, die sehr Schnäppchen-anfällig sind - gut erkannt Aber es ist ja noch nicht verloren, widerrufen kann ich ja immernoch. Meinst du / meint ihr also, dass es zB sinnvoller wäre, momentan einen X1100 (gibts gerade für 350) zu kaufen? Alternativ wäre der 929er für ca 600 zu haben. Bin mir da unsicher bzgl der Budget-Aufteilung. Den Heimkinoraum Aachen werde ich mir mal anschauen, falls ich mal ein Auto zur Verfügung habe. Ist ja ein Bisschen weiter raus :/ Mein erster Stop wird wohl der Klangpunkt Aachen. [Beitrag von lenbad am 02. Nov 2014, 11:41 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
#11 erstellt: 02. Nov 2014, 12:13 | |
Dann widerruf das Angebot. Mit dem X1100, X1000 oder Onkyo 929 bist du wesentlich besser dran. Bei einem AVR für 600€ sollten die Lautsprecher auch nicht weniger als 600€ pro Stück kosten, um ungefähr ein gut ausbalanciertes Budget zu haben. Der Klangpunkt wird nicht viel Auswahl für dich haben. Generell gilt beim Besuch eines HiFi Geschäfts: 1. Anrufen, erzählen was man sucht und ausgeben will => Termin ausmachen 2. Eigene cd brennen mit bunten mix aller Genre die man mag 3. Genügend Zeit und Ruhe mit bringen um Lautsprecher auf sich wirken zu lassen 4. Bevor man einen Lautsprecher kauft, Lautsprecher nach Hause nehmen und testen ob sie da auch gut klingen. 5. Entweder die Lautsprecher kaufen oder wieder bei Punkt 1 beginnen |
||
lenbad
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 02. Nov 2014, 12:55 | |
Danke für die Geduld, basti OK, dann werde ich mich jetzt wohl entscheiden zwischen - Onkyo 929 für ca 600 - Onkyo 818 für ca 450 (WLAN würde ich nachrüsten) - Denon X1100W für 350 @ Basti was sagst du zum 818er Angebot? Der 818er ist doch, zumindest so wie ich das hier im Forum gelesen habe, von der Qualität her dem 929er sehr nahe, oder? [Beitrag von lenbad am 02. Nov 2014, 12:56 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
#13 erstellt: 02. Nov 2014, 13:04 | |
Ja der Onkyo 818 ist ein guter AVR. Bietet dir mit XT32 ein super Einmesssystem. WLAN kann man für 30-40€ nachrüsten. |
||
lenbad
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 18. Nov 2014, 14:16 | |
Ich update mal: Habe mir mittlerweile den NR929 gesichert. Nun sieht die finanzielle Lage ganz gut aus, also würde ich immernoch bis 1000 Euro in die Hand nehmen für Boxen. Zusätzlich dann noch einen Beamer, aber das ist eine andere Geschichte Frage: was haltet ihr von den Jamo Standlautsprrechern? Habe in ein paar Threads guter Erfahrung mit der Kombo aus Jamo S 626ern (Rear) und 628ern (Front) gelesen. Positiv wäre, dass ich dann mit meinem Sub direkt ein 5.1er hätte. Oder meint ihr, dass die Boxen dem AVR nun nicht gerecht werden? |
||
basti__1990
Inventar |
#15 erstellt: 18. Nov 2014, 14:57 | |
Die jamo lassen sich wegen dem seitlichen bass schwieriger aufstellen, als normale Standboxen. Da du eh ein Subwoofer hast, brauchst du auch hat keine Standboxen. Gute Kompaktboxen die es bis 60hz schaffen, sollten bei dir dicke ausreichen. Ansonsten würde ich dir raten zwei hochwertige Standboxen und einfache Rears zu nehmen. Zb jbl control One. Die sind für den Preis echt klasse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Boxensystem für 35m² Ouagadougou_Joe am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 4 Beiträge |
5.1 Boxenset für Raum ca. 35m² domsch1988 am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 5 Beiträge |
kompakter Subwoofer für Altbau blu5kreen am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 12 Beiträge |
Lautsprecher für gut 35m²? eddie78 am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 19 Beiträge |
Standboxen für späteres 5.1 MustermannU am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 8 Beiträge |
Standboxen Stereo oder 5.1 System 3Käsehoch am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
Standboxen Frank_ET am 05.07.2003 – Letzte Antwort am 09.07.2003 – 7 Beiträge |
Nachrüsten: von Stereo auf 5.1 andyy* am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2014 – 6 Beiträge |
5.1 Receiver für Stereo mit Standboxen PhilMixer am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 15 Beiträge |
Neue 5.1/7.1 Anlage 35m² jokerrrr81 am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.734