Yamaha AV Receiver kompatibel mit CD Player

+A -A
Autor
Beitrag
Gorellino
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Sep 2014, 23:40
Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum und bräuchte bitte einen Kauftipp von Euch.
Ich habe vor mir ein 5.1 System fürs Wohnzimmer zu kaufen.
Ich dachte dabei an einen Yamaha RX-V500D in Kombi mit einem Teufel 5.1 Kanal
Lautsprecherpaket.
Meine Frage ist nun, kann ich an den o.g. AV-Receiver überhaupt mit meinen CD Player
anstöbseln??
Wenn ja - wo wird dieser gekoppelt? Über die Audio Cinch Anschlüsse oder über die AV Anschlüsse?
Wer kann mich hier Aufklären.
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 09. Sep 2014, 23:50
Hallo Gorellino und willkommen im Forum!

Wie wäre es, wenn wir eine Kaufberatung von 0 aus beginnen?
Denn wie mir scheint schadet es nicht, wenn du dich noch etwas informieren kannst.

Wichtig für ein Heimkino ist einerseits die Aufstellung der Lautsprecher im Raum, wofür wir eine Skizze oder ein Bild benötigen würden und andererseits natürlich das Budget
CD-Player kannst du natürlich an moderne AV Receiver anschließen. Es empfiehlt sich aber eher, einen Blu Ray Player zu kaufen, jenen mit HDMI zu verbinden und ihn auch als CD Player zu gebrauchen.
Wichtig ist aber natürlich auch das einsetzbare Budget aber auch der Verwendungszweck; also ob man eher Filme schaut oder eher Musik hört (wenn ja, dann welche Musik )

Gruß
Jan
Gorellino
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Sep 2014, 06:51
Hallo Jan, Guten Morgen
DANKE für deine schnelle Antwort. Ich bin übrigens der Andi, Servus
Wir ziehen ab Januar in ein Haus und ich dachte mir, ich leiste mir mal ein Surround System.
Unser Wohnungszimmer hat ca. 35m² und ich dachte an ein Budget von so 1000,- €
Ich hab noch eine alten, aber sehr guten Technics CD (SL-PG400A) zu Hause den ich gern in das Soundpaket mit einbringen würde. Desweiteren habe ich einen Festplatten DVD Recorder von Sony
am Start, den ich auch unbedingt integrieren möchte.
In dem Haus haben wir künftig Satellitenanschluss.
Einen Blu Ray Player brauche/möchte ich mir nicht unbedingt zu legen, da ich keinen einzigen Film auf Blu Ray habe. Statt desen hab ich eine Menge an DVD zu Hause. Filme die ich mir im Laufe der Jahre aus dem TV auf DVD gezogen habe.
Aber um deine Frage zu beantworten, dass 5.1 Soundsystem würde meinerseits zu 75% zum Music hören genutzt werden und den Rest um Filme zu gucken.
An welchem Anschluss würdest du den "alten" CD Player anstöpseln? Eine HDMI Verbindung hatte der noch nicht.
Was hältst von der Kombi Teufel & Yamaha??

Have a nice day

Gruß
Andi
dawn
Inventar
#4 erstellt: 10. Sep 2014, 10:07
Ist Dir DAB wirklich wichtig? Der RX-V500D kostet aufgrund dieses Features mal eben 100,- Euro mehr als der ansonsten identische RX-V475.

Den CD-Player schließt Du ganz normal mit einem Cinch-Kabel an einen analogen Eingang des AV-Receivers an, genauso wie Du ihn bisher vermutlich auch schon an Deinem jetzigen Stereo-Verstärker angeschlossen hast.

Wenn schon Teufel, nimm das Theater 100 oder auch Ultima, aber kein Consono oder ähnliches Satellitengedöns. Wobei es da durchaus bessere Alternativen gibt, ist aber auch Geschmackssache. Da Du vorwiegend Musik hören willst, würde es sich ggf. lohnen, das Budget etwas aufzustocken und mehr in die Hifi-Richtung zu gehen, aber das mußt Du wissen. Was wird denn für Musik gehört?

Woher kommst du denn? Vielleicht kann man Dir hier einen Händler in Deiner Nähe zum Probehören empfehlen.

Und ja, eine Skizze mit Standort der Möbel wäre gut.
basti__1990
Inventar
#5 erstellt: 10. Sep 2014, 10:55
Den CP Spieler kann man entweder per Cinch oder Toslink anschließen. Beim DVD Recorder per HDMI. Soweit alles kein Problem.


Was hältst von der Kombi Teufel & Yamaha??


Es gibt keine guten und schlechten Kombinationen. Außerdem muss man immer konkrete Produkte miteinander vergleichen.

Von günstigen (unter 1000€) Teufel kann ich nur abraten, da werden technische Fehler gemacht die wirklich nicht sein müssen => Stichwort Brüllwürfel!

Ein günstiges und gutes 5.0 Set ist zb
http://www.elektrowe...m--winterahorn-.html
Dazu kaufst man noch einen einfachen Subwoofer + AVR und dann bleibt man auch unter 1000€

Alternativen sind die Canton GLE, Magnat Quantum und Wharfedale Diamonad Serien =)
Da kann man auch unter 1000€ bleiben wenn man keine Standlautsprecher für die Front nimmt sondern Kompaktlautsprecher. In Kombination mit einem Subwoofer der ab 60Hz übernimmt, ist das gar kein Problem.

DAB ist übrigens völlig unnötig wenn man Internetradio nutzen kann.
Gorellino
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Sep 2014, 18:11
P1030604...mein DVD Recorder ist anschinend auch schon in die Tage gekommen, wie ich selbst in Sachen HiFi
Kann ich den überhaupt an einen Yamaha RX-V500D anschließen?
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 10. Sep 2014, 18:38
Ich würd dir zu nem Blu-Ray Player raten.
Dann hast alles mit Hdmi, nur ein Gerät für Cd & Dvd und wenn du BluRays kaufst, könntest du sie auch anschauen
basti__1990
Inventar
#8 erstellt: 10. Sep 2014, 18:40
Ja kannst du und zwar über den rot-weiß-gelben Ausgang wo Line2 Out steht.

Die Rückseite des V500D bietet dafür Anschlüsse bei AV 5 und AV6
http://data.yamaha.j...CBF8B3B4D0_12075.jpg
Jedoch kann dann auch nur der AV-Out genutzt werden, denn eine Umwandlung auf HDMI machen erst die größeren AVRs.

Daher ist die Kombination deines DVD Recorders mit dem V500D absoluter Müll. Entweder investierst du in einen größeren AVR der diese Umwandlung kann, ab dem V675 geht das. ODER du schmeist deinen alten DVD-Recorder raus und holst dir einen einfachen BluRay-Recorder wie
http://geizhals.de/samsung-bd-f8500-schwarz-a913597.html
Da kannst du dann aber nur auf Festplatte aufnehmen, wenn du auf BluRay aufnehmen willst, bist du direkt 400-500€ los.
Gorellino
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Sep 2014, 18:55
Komm` imer mehr auf den Geschmack von einem Blu Ray Recorder
Gorellino
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Sep 2014, 18:56
...vielen DANK für Deine Tipps! Coole Sache
Vielleicht gönne ich mir echt einen Blu Ray Festplattenrecorder. Kann ich bei dem auch von Festplatte auf DVD brennen, weißt Du das?
dawn
Inventar
#11 erstellt: 10. Sep 2014, 23:41
Na ja, es gibt ja immer noch die Möglichkeit, den DVD-Recorder zunächst für das Bild direkt per Component Kabel an den TV zu schicken und den AVR nur für den Ton zu nutzen. Dann mußt Du nicht alles auf einmal neu kaufen.
Gorellino
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Sep 2014, 06:44
...hab mich gestern Abend mal ausführlich über so nen Blu Ray Festplattenreorder informiert. Is schon H a m m a was es da für geile Teile von Panasonic z.B. gibt! Werd` mir den DMR-BST745EG kaufen. Mit dem kann ich echt alles machen. Brennen, Musik hören usw. Da steckt halt die neueste Technik drin.
Vielen DANK für Deine Tipps! Hast mir sehr weitergeholfen.
basti__1990
Inventar
#13 erstellt: 11. Sep 2014, 09:17
bitte aber deswegen ist der V500D trotzdem sinnlos wenn man Internetradio nutzen kann
und die Lautsprecher sind auch noch nicht geklärt
dawn
Inventar
#14 erstellt: 11. Sep 2014, 09:29
Ach so, ja klar, DAB ist sinnlos, das sehe ich auch so. Man sollte stattdessen den RX-V 475 nehmen, hatte ich ja oben auch schon geschrieben.
Gorellino
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Sep 2014, 17:53
Ich hab noch eine Frage an Dich.
Hab mich jetzt für den Yamaha RX-V675 in Kombi mit einem Panasonic DMR-BST745 entschieden.
Mein TV hat aber keinen Trible Tuner "inside" ( Philipps 37PFL 7515 H)
In unserem neunen Zuhause haben wir eine Satellitenschüssel auf dem Balkon.
Reicht eine HDMI Verbindung von meinem TV zum Blue Ray Festplattenrecorder um dort alle Programmen
zu empfangen.
Oder brauche ich für den TV auch noch einen seperaten Satelitten Receiver??
Gorellino
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Sep 2014, 18:01
In Sachen Lautsprecher ist mein ganz großer Favorit das Teufel Soundsystem Cubycon 2
War heute nach der Arbeit, bei mir in der Gegend, bei einem HiFi Fachgeschäft und habe mir erkundigt, was denn
wohl eine Installation in unserem Wohnzimmer mit den drei Komponenten kosten würde. Der Fachhändler vertreibt aber
weder Yamaha noch Panasonic. Und zu Teufel Lautsprecher meinte er, er kenne die Marke überhauot nicht.
Wollte mir statt desen seine LÖWE Lautsprecher verkaufen. Nachdem ich aber auf meine Kombi bestand, meinte er nur
ganz labidar, wenn ich nichts bei ihm kaufe, installiert er mir auch das System nicht.
Blöd wenn man(n) sich selbst nicht auskennt.
Na ja, ich werd` es selbst versuchen - learning` by doing :-)

Vielen DANK nochmal für deine Tipps!
Donsiox
Moderator
#17 erstellt: 12. Sep 2014, 18:13
Der Blu-Ray Player ist nicht für den Tv-Empfang konstruiert.
Dafür brauchst du einen separaten Receiver.

Das installieren von Lautsprechen ist nicht die grosse Kunst.
Mit ein paar Bildern/ einer Skizze können wir dir auch schon weiterhelfen.

Wo's dann konpliziert wird mit Ferndiagnosen wäre die Verbesserung der Raumakustik, aber das steht ja hier erstmal nicht zur Debatte.

Ich rate dir, von solchen Mikrosystemen auf normale Regallautsprecher umzuschweifen.
Das hat Vorteile in der Tieftonabbildung, in welcher das Cubycon herausragend schlecht ist
(Aus den daten gelesen zumindest; die Trennfrequenz zum Subwoofer ist viel zu hoch)

Lautsprecher solltest du in einem Fachgeschäft probehören.
Aber nicht bei dem Löwe Fritzen
Da gibts vieles von Canton/Dali/Elac/Nubert.... endlos
Hör dir Lautsprecher in deinem Preisbereich an und entscheide dich für den besten.

Vorm Kauf solltest du die zwei besten Paare mit nach Hause nehmen und dort vergleichen.

Gruß
Jan
dawn
Inventar
#18 erstellt: 12. Sep 2014, 21:11

Der Blu-Ray Player ist nicht für den Tv-Empfang konstruiert.
Dafür brauchst du einen separaten Receiver.


Äh, Panasonic DMR-BST745 - Blu-ray Recorder mit Twin HD DVB-S Tuner, auf deutsch, das IST ein Satelliten-Receiver.


In Sachen Lautsprecher ist mein ganz großer Favorit das Teufel Soundsystem Cubycon 2


Hast Du Dir es angehört? Für sowas wirst Du hier keine Fürsprecher finden. Vor allem, da Du ja schreibst, dass es bei Dir zu 75 % um Musik geht, würde ich abraten. Nimm wenigstens das Theater 100, das sind auch relativ kleine Speaker, es ist aber nicht so mittenkastriert. Und Du sparst sogar noch Geld dabei.
Donsiox
Moderator
#19 erstellt: 12. Sep 2014, 21:16
Danke dawn, da war ich wohl beim falschen Modell/bin nicht von ausgegangen, dass es das gibt

Generell rate ich eher zum probehören, als zum Blindkauf.
Und das Argument "keine Zeit" zieht nicht
Für das Geld, welches geplant ist auszugeben arbeitet man mal ein paar Tage.
Da möchte man doch nicht, dass man, weil man sich 2 Stunden probehören (inkl. anfahrt ) entgehen lässt, 100 Stunden Arbeit in den Sand setzt.

Gruß
Jan
Gorellino
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 13. Sep 2014, 07:12
Also sprich, es reicht der integrierte DVB-S Tuner in dem Panasonic Recorder um die Kanäle zu empfangen,
an zu schauen, auf zu nehmen etc.
Ich brauche keinen weiteren Receiver zwischen zu schalten?
Verbinde lediglich meinen TV via HDMI mit dem Panasonic, hab ich das richtig verstanden??
Highente
Inventar
#21 erstellt: 13. Sep 2014, 10:07
Das ausgesuchte Lautsprecherset halte ich bei 35qm und vorliebe fürs Musik hören fur einen Witz, da solltest du unbedingt noch mal in dich gehen. Schau dir mal die Dali Zensor Reihe an,. Das sind auch kleine Lautsprecher die aber zum Musik hören wesentlich geeigneter sind als die Teufel Lautsprecher.
dawn
Inventar
#22 erstellt: 13. Sep 2014, 11:11

Also sprich, es reicht der integrierte DVB-S Tuner in dem Panasonic Recorder um die Kanäle zu empfangen,
an zu schauen, auf zu nehmen etc.


Ja. Da es ein Twin-Tuner ist, kannst Du sogar nach belieben aufnehmen und gleichzeitig was anderes schauen.


Verbinde lediglich meinen TV via HDMI mit dem Panasonic, hab ich das richtig verstanden??


Nein. Du verbindest alle Quellgeräte, also auch den Panasonic, per HDMI, mit dem AVR, und den dann mit dem TV.
Gorellino
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 13. Sep 2014, 21:31
Hi Dawn,

kannst du mir bitte noch auf die Sprünge helfen in punkto Anschluss zwischen TV und dem Yamaha RX-V675

81yeWy6660L._SL1500_ - P1030611 P1030612

Wie stelle ich wo eine Verbindung her?
Geht das auch via HDMI?
Sprich`, den Yamaha per HDMI Kabel mit dem TV verbinden. Welchen Eingang von den verschieden muss ich wählen?
"Sorry, wen ich so blöd frag` - hab aber echt keinen Plan von installation. Und möchte vorallem, dass alles richtig passt
und vorallem auch perfekt klingt
Donsiox
Moderator
#24 erstellt: 13. Sep 2014, 21:37
Hdmi out vom Receiver zu Hdmi1 (Arc) am Tv
Gorellino
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Sep 2014, 21:45
...super - vielen DANK!!!
Das bekomme ich hin.
Werd` mir nächsten Monat die Hardware zulegen und im Dezember wenn wir ein/umziehen mein Glück versuchen.
Ich halt Dich auf dem Laufenden wie es "klingt" :-)

Ich sag` nochmal vielen DANK für Deine Hilfe - und Deine Tipp`s!
Und wünsch` Dir ein tolles Wochenende.
Donsiox
Moderator
#26 erstellt: 13. Sep 2014, 21:49
Uund lass dir das mit den Lautsprechern durch den Kopf gehen
Für 1000€ gibts für Musik weit besseres als das Cubycon!
http://www.hifi-regl...00005012-matt-ah.php
Was in die Richtung kombiniert mit schönem Subwoofer

Oder z.B. die schon vorgeschlagene Dali Zensor Linie
Da geht fürs Budget dann auch 5.1

Am Probehören solltest du dich trotzdem nicht vorbeimogeln, auch wenn du erstmal schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Gruß
Jan


[Beitrag von Donsiox am 13. Sep 2014, 21:51 bearbeitet]
Gorellino
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 13. Sep 2014, 23:35
Bin schwer am schauen und informieren mit den Lautsprechern. Die Dali Speakers hab ich mir mal näher angesehen bei amazon.
Da bekomme ich aber für 1200,- € gerade mal 1 Paar Lautsprecher, den Vocal Sender und den Subwoofer. Dann brauche ich aber noch ein
zweites Paar Rear Lautsprecher. Dann bin ich bei knapp 1500,- €.
Ich werde mir das Teufel Theater 100 bestellen. Es Probehören und bei nicht gefallen einfach wieder zurück schicken.
Bei den anderen Lautsprechern fehlt mir der Erfahrungswert. Elac, Canton usw. kenne ich nicht.
Hatte früher in meinen Auto`s immer tolle Anlagen, da war das ein wenig einfacher. Bosten, Vocal usw. waren bekannte, gut klingende
Marken. Aber heute im Heimbereich sind das alles unbekannte Hersteller für mich.
Donsiox
Moderator
#28 erstellt: 13. Sep 2014, 23:45
Ich weiß ja nicht, was du schaust
4 x Dali Zensor 1, 1x Dali Zensor Vocal + einen Subwoofer einer anderen Marke für ~250€.

Lautsprecher sollte man übrigens immer(!) probehören.
Jeder klingt unterschiedlich und jeder hat einen anderen Geschmack.

Hab übrigens den Vorgänger des Teufel 100 da und tausche es nächstes Jahr aus.
Begeisterung kommt da nicht auf

Zu Hause probe hören bringt übrigens wenig.
Du weist dann ja nicht, was du bei anderen Marken verpasst hättest.
Gorellino
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 13. Sep 2014, 23:50
W siehst du das?? Bei Amazon kommt die Kombi 1 Paar Lautsprecher + Sender + Woofer für knapp 1200,-
Kannst du mir da nen link schicken?
Highente
Inventar
#30 erstellt: 13. Sep 2014, 23:56
Der mittlere frontlautsprecher heisst CENTER!
Donsiox
Moderator
#31 erstellt: 13. Sep 2014, 23:59
2x http://www.amazon.de...836433&robot_redir=1
1x http://www.amazon.de...146285&robot_redir=1
1x http://www.amazon.de...=AC_SX110_SY165_QL70

Für den Mehrwert nicht viel mehr als das Cubycon
Wenn du irgendwo einen einzelnen Zensor 1 findest, kannst du auch den (stehend) als Center verwenden.

Probehören rate ich dir trotzdem im Fachhandel
Gorellino
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 14. Sep 2014, 00:06
In Ordnung, werd` mir mal verschieden Lautsprecher im Vergleich anhören.
Wäre es dann ratsam von den Dali Zensor 1 gleich vier gleiche zu nehmen oder sollte ich im Rear Bereich
auf eine andere Marke ausweichen?
Hast Du hier irgendwelche Erfahrungswerte?
Donsiox
Moderator
#33 erstellt: 14. Sep 2014, 00:10
Alle Lautsprecher ausser dem Subwoofer sollten aus einer Reihe/möglichst identisch sein.
Mehr von mir gibts zu denen leider nicht
Gorellino
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 14. Sep 2014, 16:41
Hallo zusammen
Hab mich jetzt übers WE mal ausführlich mit den DALI Lautsprechern beschäftigt.
Also muss schon sagen, dass sind zwar nicht die billigsten, aber was ich bis jetzt darüber gelesen - genial.
"Hört" sich alles mächtig gut an. Hab sogar nicht weit entfernt von mir einen Vertriebshändler der Marke.
Werde kommende Woche dort mal welche probehören.
DANKE für den Tipp! Die Teufel LS rücken immer weiter nach hinten :-)
Ich hab nochmal eine Frage in punkto Satelliten Anschluss.
Das Satelittenkabel meiner Schüssel schließe ich doch an meinem Blu Ray Recorder (Twin Tuner) an,oder??
Die anderen Quellengeräte an den Yamaha AV Receiver und den wiederrum an den TV per HDMI.
Hab ich das noch richtig auf dem Schirm?
Donsiox
Moderator
#35 erstellt: 14. Sep 2014, 16:45
Die Verkabelung ist korrekt
Und viel Spass beim probehören!
Gorellino
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 14. Sep 2014, 16:48
Super, nochmal vielen DANk für Deine Tipps!
Hast mir sehr weitergeholfen.
Gorellino
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 15. Sep 2014, 19:30
...so, habe morgen einen Termin zu Probehören
Der Stützpunkthändler hat mich schon mal darauf vorbereitet, dass eine Ausrichtung der Lautsprecher
in den vier Ecken des Raumes ein absolutes "no-go" ist.
Lautsprecher müssen mit einem Wandabstand von mind. 40cm ausgerichtet werden.
Was hälst du von dieser Aussage?
Somit würden ja eigentlich nur Standlautsprecher in Frage kommen.
basti__1990
Inventar
#38 erstellt: 15. Sep 2014, 20:33
Da hat er völlig recht. Lautsprecher brauchen einen gewissen Abstand zum "atmen", manche mehr, manche weniger. Es gibt zwar auch Lautsprecher die dafür gemacht sind sehr nah bzw. direkt an an der Wand zu stehen. Das sind aber Nischenprodukte die meistens auch ihren Preis oder entsprechende Nachteile haben.

Wieso gehen nur Standlautsprecher? Es gibt doch schließlich auch Lautsprecher auf Ständern. Es ist sogar so, dass Kompaktboxen ja wesentlich günstiger sind als die Standbox-Version und man sich so eine "höhere Klasse" leisten kann, wenn man sich für Kompaktboxen entscheidet.
LS-Ständer müssen nicht teuer sein, ich hab für meine Rears diese
http://www.amazon.de...sprecherst%C3%A4nder
==> Schick, stabil und günstig.
dawn
Inventar
#39 erstellt: 15. Sep 2014, 21:13


Der Stützpunkthändler hat mich schon mal darauf vorbereitet, dass eine Ausrichtung der Lautsprecher
in den vier Ecken des Raumes ein absolutes "no-go" ist.
Lautsprecher müssen mit einem Wandabstand von mind. 40cm ausgerichtet werden.


Recht hat er.
Gorellino
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 17. Sep 2014, 23:34
Hallo Dawn,

ich hab mir jetzt gestern mal die DALI Zensor 1 & 3 Lautsprecher im Vergleich angehört.
Die Zensor 3 klingen um einiges satter und frischer.
Meine Vorstellung nun,
die Zensor 3 für die Front, die Zensor 1 als Rear, einen Zensor Vocal als Center und einen Subwoofer
von Canton o.ä.
Livingroom
Nun meinte der Händler, die Lautsprecher max. in einer Höhe von 1,50 Meter (Oberkante)
an der Wand platzieren, da sonst der Schall (wenn man auf der Couch sitzt) über einen hinweg geht.
Was hältst du von dieser Aussage??
Ich kann doch mit Sicherheit in der Höhe der Platzierung ein wenig nach oben variieren, oder?
Zumal ich die Zensor 3 mit einer schwenk- und neigbaren Halterung an die Mauer setze.
dawn
Inventar
#41 erstellt: 18. Sep 2014, 00:41
Die Hochtöner sollten möglichst auf Ohrhöhe sein. 1,50 m Oberkante ist für die Front-Speaker schon sehr hoch. Im Zweifel mußt Du sie halt nach unten anwinkeln. Rear-Speaker kann man problemlos auf 1,50 m hängen.

Wenn Dir die Zensor-Reihe gefällt, dann ist es doch gut. Was hast Du denn zum Vergleich gehört?

Wenn Du die Front-Speaker an der Wand montieren willst, sind die Zensor 1 aber vermutlich die bessere Wahl. Die Zensor 3 sollten eher frei aufgestellt werden.

Der Raum ist sowieso ziemlich problematisch, Du sitzt viel zu weit weg. Rechteckiger Raum, die Lautsprecher an der einen Wand, das Sofa an der Wand gegenüber, ungünstiger geht´s kaum, da Du so sehr viel Reflexionen und kaum Direktschall bekommst. Die Rear-Speaker werden zu "Side Speakern", der Center bringt Dir auf die Entfernung und so eng wie die Front zusammensteht auch nichts. Ich würde den kompletten Sitzbereich in die Mitte stellen. Wo soll eigentlich der Subwoofer stehen?
Gorellino
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 18. Sep 2014, 21:30
Wie meinst du "zu viel Reflektionen"?
Und, wieso ist der Center zu nah an dem Frontsystem??

Livingroom 2

...so hab ich mir das in etwa vorgestellt.
dawn
Inventar
#43 erstellt: 18. Sep 2014, 23:13
Ah, OK. Da das Sofa in der Skizze oben an der Wand steht, ging ich davon aus, dass der TV an der Wand gegenüber steht.

Die neue Skizze finde ich immer noch verwirrend. Der Subwoofer steht auf dem Sofa, und der Sessel heißt Couch? Ich nehme an, die Möbel stehen gar nicht so, wie eingezeichnet?

Die Couch sollte dem TV genau gegenüber stehen und nicht seitlich versetzt. Die Frontspeaker wie auch die Rear-Speaker stehen nun zu weit auseinander. Mußt Du halt schauen, wie es dann klingt. So wäre korrekt: http://www.surround-...ukte/aufstellung.gif
Gorellino
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 19. Sep 2014, 18:13
Hi, ich schon wieder :-)

...so, quasi
Livingroom
dawn
Inventar
#45 erstellt: 19. Sep 2014, 22:38
So sieht das schon besser aus

Wirklich optimal sitzt man aber nur auf der linken Lehne des Sofas.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AV Receiver &CD Player
Citizenkane am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2013  –  3 Beiträge
Beratung AV Receiver & CD Player bis 400?
Citizenkane am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  4 Beiträge
AV Receiver mit Teufel Boxen kompatibel?
Dome31072016 am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  5 Beiträge
Finde keinen AV-Receiver mit CD-Player
Coronet am 25.01.2021  –  Letzte Antwort am 29.01.2021  –  18 Beiträge
AV-Receiver kompatibel zu Sony Bravia-Sync
DirkAn am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  12 Beiträge
CD-Player
Rising_Hate am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2006  –  10 Beiträge
Kompatibel ? Bitte um Hilfe
Desea am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  5 Beiträge
neuer AV Receiver mit BluRay Player
WalterD am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  15 Beiträge
Teufel Columa 250 Aktiver Subwoofer mit AV Receiver kompatibel?
n385055 am 06.11.2013  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  2 Beiträge
AV-Receiver kompatibel zu Viera Link gesucht, evtl. mit AirPlay
klayman am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.122

Hersteller in diesem Thread Widget schließen