AV-Receiver kompatibel zu Sony Bravia-Sync

+A -A
Autor
Beitrag
DirkAn
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Nov 2009, 16:51
Hallo,

ich habe mir gerade einen Sony-LCD (52Z5800) bestellt und suche dazu noch einen AV-Receiver, den ich gerne über die TV-Fernbedienung steuern möchte. Im Prinzip würde es reichen, daß der AVR angeht, wenn ich den TV mit der TV-FB einschalte. Ausserdem sollte die Lautstärkeregelung des AVR über die TV-FB möglich sein.
Wenn ich das richtig sehe, funktioniert das über Bravia-Sync z.B. mit einem Sony STR-DH800.
Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, auch AVR's anderer Hersteller mit der TV-FB zu steuern?
Was man hier so liest, spricht ja nicht unbedingt für SONY AVR's....

Ausserdem wird noch ein Blue-Ray Player (wahrscheinlich auch Sony) angeschlossen.
Als Lautsprecher habe ich ein Teufel Concept-E Surround-System, das ich für Dolby-Surround-Filme nutzen möchte, sowie 2 große Quadral Standboxen, die ich zum TV-Sehen und Radio-Hören nutzen will.

Danke
Dirk
DrKaputnik
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 06. Nov 2009, 17:39
interessiert mich auch
S.Streicher
Stammgast
#3 erstellt: 06. Nov 2009, 17:48
twisty
Neuling
#4 erstellt: 10. Jan 2010, 23:04
ich stehe vor der gleichen Frage:

kann ich über die FB von meinem Sony-KDL-4500 die Lautstärke eines Receivers (verbunden über HDMI) steuern? Muss es ein Sony-Reveiver sein oder funktioniert es auch z.B. mit einem Yamaha RX-V*?


Oder kann der Sound am TV über irgend einen Ausgang so an den Receiver übergeben werden, dass die Lautstärke mit der TV-Fernbedienung regelbar ist?

Irgend jemand hat das doch bestimmt schon getestet und kann was dazu sagen.


[Beitrag von twisty am 10. Jan 2010, 23:18 bearbeitet]
S.Streicher
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jan 2010, 23:55

S.Streicher schrieb:
ja funktioniert in aller Regel
http://de.wikipedia.org/wiki/Consumer_Electronics_Control


steht dort alles erklärt
basiert alles auf dem gleichen Standard
twisty
Neuling
#6 erstellt: 11. Jan 2010, 01:36
ja, die Wiki-Seite hast du ja oben schon verlinkt. Da steht eben, dass es theoretisch funktionieren könnte.

Ich möchte aber wissen, ob es mit Geräten von zwei verschiedenen Herstellern wirklich funktioniert. Und deshalb hätte ich gerne persönliche Erfahrungen gehört, die Du vermutlich nicht hast oder hier nicht preisgeben willst.
S.Streicher
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jan 2010, 09:56
wieso sollte ich diese Informationen nicht preisgeben wollen?
ich selbst habe einen Panasonic TV und einen Onkyo AVR und es hat problemlos funktioniert

such am besten mal hier im Forum und mit google ob die beiden Geräte zusammenarbeiten

wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die Lautstärkeregelung des AVRs mit der TV-Fernbedienung kein Problem ist, du musst die CEC-Funktionalität nur an beiden Geräten aktivieren


[Beitrag von S.Streicher am 11. Jan 2010, 09:57 bearbeitet]
twisty
Neuling
#8 erstellt: 31. Jan 2010, 16:05
gibt es hier jemanden, der die Kombination "Sony-LCD-TV + AV-Receiver" besitzt und die TV-Lautstärke über die Sony-TV-Fernbedinung regeln kann?

Welche Receiver unterstützen Sony Bravia-Sync?


[Beitrag von twisty am 31. Jan 2010, 16:08 bearbeitet]
DirkAn
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 31. Jan 2010, 18:44
Hi Twisty,
ich habe den Thread ja eröffnet und besitze einen Sony Bravia 52Z-5800 und einen Denon AVR-1910. Du kannst die Lautstärke vom TV und Receiver frei programmieren und regeln.
Ich denke das es bei so ziemlich allen Gerätekombinationen gehen sollte, sofern die Geräte über HDMI verbunden sind.

Gruß
Dirk
twisty
Neuling
#10 erstellt: 31. Jan 2010, 19:38
Hi DirkAn,

danke für die schnelle Antwort. D.h. du brauchst die Receiver-Fernbedienung nicht, um die TV-Lautstärke zu ändern?
Ich habe einen KDL-40W5500 und will mir einen Yamaha-RX-V463 kaufen, hoffentlich funktioniert das dann auch mit dieser Kombination.
DirkAn
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Jan 2010, 21:26
jo,
ich kann die Lautstärke vom AVR über die TV-Fernbedienung verändern!

Gruß
DIrk
osteeg
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Mrz 2010, 14:51
Hallo,

habe einen HX700 über HDMI Verbunden, CEC Steuerung funktioniert, Yamha RX-V2065 wird Ein- bzw Aus-Geschaltet mit dem TV und die Lautstärkeeinstellung funktioniert auch.

Jedoch wenn ich den HDMI Eingang wähle bekomme ich kein Bild. Hat jemand ein ähnlichne Problem.

Gruß
OSteeg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver mit Bravia Sync für JBL E80
Ramadan_Al_Kadi am 21.08.2021  –  Letzte Antwort am 21.08.2021  –  10 Beiträge
STR-DN610 AV-Receiver kaufen?
Darsian am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  3 Beiträge
AV-Receiver von Sony oder Yamaha?
RobCort am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  10 Beiträge
Suche flachen AV-Receiver
engele am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.02.2014  –  7 Beiträge
Surround-System für Sony Bravia und PS5
seven7yseven am 28.10.2022  –  Letzte Antwort am 04.12.2022  –  24 Beiträge
Bravia Sync - SimulView - Spotyfy via Chromcast - WiFi Receiver - klärt mich bitte auf,
ep2012 am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  2 Beiträge
Yamaha AV Receiver kompatibel mit CD Player
Gorellino am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  45 Beiträge
AV Receiver mit Teufel Boxen kompatibel?
Dome31072016 am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  5 Beiträge
Bester Marken-AV/Receiver mit HD Dekodierung
7benson7 am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  8 Beiträge
Sound für meine neue Sony-Glotze
captfuture am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.592
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.968

Hersteller in diesem Thread Widget schließen