Verkleinerung Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
fjordbutt
Stammgast
#1 erstellt: 16. Mai 2013, 15:02
Hallo,

ich schlage mich seid Monatem mit den Gedanken herum mein Heimkino zu verkleinern. Seid ca. 7 Jahren höre ich mit Rotel RSX 1067, Monitor Audio RS8,RS1 und RSC, Klipsch RSW12.
Da ich immer weniger Zeit und wert auf Stereo lege und nur noch ab und an echtes Heimkino läuft, inzwischen auch eine Tochter, mit ihren krabligen Händen alles erkunden möchte und letztendlich auch ein Umzug ansteht möchte ich etwas sehr dezentes, ohne riesen Standlautsprecher usw. Am liebsten wäre mir eine Wandnahe Aufstellung, bzw. Wandanbringung von Sateliten.

Ich habe jetzt bereits alles zum Verkauf angeboten, mal schaun wie das so anläuft.

So und nun zu meiner eigentlichen Frage, (HK 98%/Musik 2%)

fahre ich mit dem Teufel System 5 "5.2-Set Cinema" gut wenn es ausschliesslich um HK geht? Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, das es eine unglaublich breite und ausgewogene Bühne bringen soll.
Grade weil es mit Sateliten und dem noch unbekannten neuen Wohnzimmer bestimmt schwierig ist, wollte ich den in die Jahre gekommenen 1067 gegen ein Onkyo 818 mit XT32 tauschen.

Liege ich mit meinen Vorstellungen richtig, das ich trotzdem noch einen guten Kinosound erhalte, oder sagt ihr ich habe einen am Hammer...

Vielen Dank fürs Lesen;)
Harlisto
Stammgast
#2 erstellt: 16. Mai 2013, 15:09
.... das sind doch goile LS!!

Die willste quasi eintauschen gegen schnödes Teufelswerk?

Würde ich sein lassen....

Die Idee mit dem Onkyo ist hingegen nachvollziehbar und gut, jetzt noch einen schicken Sub und gut ist....
fjordbutt
Stammgast
#3 erstellt: 16. Mai 2013, 15:13
ja es geht halt um den platz, ich habe noch ein 600 liter aquarium, was ich meiiner frau auch noch im wohnzimmer verkauft habe:D deshalb sind große LS nicht mehr möglich:(

warum schicken Sub? kennst du den RSW12? oder meinst du die beiden Teufelmänner aus dem Set?
Harlisto
Stammgast
#4 erstellt: 16. Mai 2013, 15:35
.... nee, kenne ich nicht, aber besser geht immer.

Kleiner auch, aber klanglich wirst Du Dich dann mit Sicherheit verschlechtern.
Kerkermeister
Stammgast
#5 erstellt: 16. Mai 2013, 16:17
Hallo, evtl. sind die Jamo D500 etwas für dich. Die gibt es auch in weiß.
fjordbutt
Stammgast
#6 erstellt: 16. Mai 2013, 20:20
Die jamos sehen ja auch erstmal nicht schlecht aus...

Was meinen die anderen zu meinem problem?
fjordbutt
Stammgast
#7 erstellt: 17. Mai 2013, 15:12
hallo,

hat keiner mehr was zum thema beizutragen?

vg torsten
fjordbutt
Stammgast
#8 erstellt: 21. Mai 2013, 16:22
ich hoffe immernoch auf ein paar Ratschläge...
floppi77
Inventar
#9 erstellt: 21. Mai 2013, 22:43
Da ich die selben Lautsprecher besitze, kann ich das leider nicht nachvollziehen. Wobei ich gelegentlich mal mit Klipsch RF-7 geliebäugelt habe ... aber du willst dich ja verkleinern. Wenn du sowieso schon mit Monitor Audio warmgeworden bist, schau dir doch mal die In-/On-Walls von MA an, inkl. hohem WAF!

http://www.monitoraudio.de/soundframe_sf2.html

Das ist aber nur eine Empfehlung ins Blaue -- ich habe sie selbst noch nie gehört.
Oder aber die Gold GX50/100 Regallautsprecher.

Von Teufel halte ich ... hmm, nicht allzu viel.


[Beitrag von floppi77 am 21. Mai 2013, 22:45 bearbeitet]
fjordbutt
Stammgast
#10 erstellt: 05. Jun 2013, 14:51
Hi
Ich hab mal ne frage, habe jetzt eine system 7 front und suche noch dipole.
Da teufel grade die system 8 dipole im b ware angebot hat, bin ich natuerlich aam ueberlegen... Oder lieber weiter auf die 7ner dipole ausschau halten?
fjordbutt
Stammgast
#11 erstellt: 18. Jun 2013, 09:49
so freunde,

ich wollt euch nochmal auf den aktuellen stand bringen.

seid dem wochenende stehen bei mir,

onkyo 818
3x teufel s700 fcr
2x teufel s500 fcr
1x klipsch sw-115

was soll ich sagen, wie ich oben ja geschrieben hatte kommt es mir zu 95% nur auf heimkino an und was mir dieses set bietet hätte ich nicht gedacht.
ich kann es im moment überhaupt nicht nachvollziehen warum teufel hier immer verteufelt wird. selbst stereo in 2.1 klingt für die 5 % nutzung super!

einzig mit dem subwoofer bin ich noch am tüfteln, er hat schon kraft, aber das hatte mein klipsch rsw-12 auch, daher ist eine merkliche leitungsverbesserung wahrscheinlich ncoh eine einstellungsfrage... bin da für tips sehr dankbar!:)

viele grüße torsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz für Rotel RSX-1067 ?
Necki am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  6 Beiträge
Rotel RSX 1067
C3KO am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2023  –  4 Beiträge
Rotel RSX-1067 / Rotel RMB-1075
I.M.T. am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  4 Beiträge
Subwoofer für Monitor Audio RS8+RS1
tuxissa am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  7 Beiträge
ROTEL RSX-1067 oder noch auf ONKYO TX-NR905 warten?
schachi08 am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  17 Beiträge
Kaufberatung für Heimkino Standlautsprecher?
/Eddy/ am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 24.08.2014  –  15 Beiträge
Lohnt sich ein rotel RSX 1067 noch?
pistolpete007 am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  8 Beiträge
heimkino fürs heimkino
kanuu am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  2 Beiträge
Heimkino/Stereosystem mit Standlautsprecher
BmW_pOWer91 am 25.03.2016  –  Letzte Antwort am 28.03.2016  –  9 Beiträge
Klipsch Heimkino
qwertzui85 am 24.03.2016  –  Letzte Antwort am 26.03.2016  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.045

Hersteller in diesem Thread Widget schließen