avr ich steig nicht durch

+A -A
Autor
Beitrag
fiff1991
Stammgast
#1 erstellt: 08. Mai 2013, 22:15
abend
ich habe mich soeben zum ersten mal mit avr befasst und sehe den sinn irgendwie nicht? für was brauch ich denn einen avr? ich kann doch beispielsweise ein 5.1 system direkt an den tv anschließen. und an dem tv sind receiver, blueray player, ps3 angeschlossen. also egal welches gerät ich nutze, ob ps3 oder blue ray oder sonst was, der sound wird doch über den tv trotzdem IMMER über das 5.1 system ausgegeben. bitte klärt mich mal auf
happy001
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2013, 22:23
fiff1991
Stammgast
#3 erstellt: 08. Mai 2013, 22:33
danke. etwas schlauer bin ich jetzt schonmal. der avr fungiert also hauptsächlich als verstärker.
das beantwortet aber irgendwie nicht die frage, warum ich meine ps3 und bd player daran anschließen sollte? würde doch dann reichen, wenn ich alles am tv anschließe und die lautsprecher an den avr und den avr am tv?
happy001
Inventar
#4 erstellt: 08. Mai 2013, 22:50
Der AVR fungiert deshalb als Verstärker weil er einer ist ..... Audio Video Receiver

würde doch dann reichen, wenn ich alles am tv anschließe und die lautsprecher an den avr und den avr am tv?

Wenn dein TV genügend Eingänge hat kannst das machen, wenn es dich nicht stört immer den TV einschalten zu müssen ebenso.
Die Leute wo ich kenne und mich eingeschlossen machen das aber nicht, wir nehmen den AVR und schließen da alles an.
fiff1991
Stammgast
#5 erstellt: 08. Mai 2013, 22:52
naja, aber ps3 und blue ray wäre ja etwas blöd ohne Tv Oo den muss ich so oder so anmachen
Zalerion
Inventar
#6 erstellt: 08. Mai 2013, 23:04
Es gibt aber auch noch - man mag es kaum glauben, "reine" Musik Medien, namentlich z.B. cd sacd und wie sie alle heißen, oder auch media-player einfach alles, ohne Ton, wo der Tv nur stört.
Dazu kommt noch, dass einige Tvs kein Surround weiter geben, dass sie nicht selbst decodiert haben.
Und auch noch, dass die meisten Tvs nur Digital vernünftig ausgeben können, sodass ein Decoder eh von Nöten ist.
fiff1991
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mai 2013, 23:08
okay, jetzt hab ichs langsam wenn jemand musik nur über youtube hört, oder vom handy zum tv streamt, den sound aber über 5.1 oder 7.1 genießen will, würde sich dann ein avr überhaupt noch wirklich rentieren? also cds gibt es in meinem zimmer schon lange nicht mehr
Zalerion
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2013, 23:16
Einfach nur laut machen kann jeder Verstärker. Stereo, Pa Hifi Studio.... Ist da egal. Ein Avr hat auch andere Vorteile wie analoges Signal hochrechnen, Tv und Beamer ansteuern und vor allem Surround verwalten und einmessen......
Alles eine Frage des Anspruchs.
sunjjnus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Mai 2013, 23:16
also ich kann an meinem pio plasma keine 7 lausprecher und 1 subwoofer anschliessen.
Dazu kommt noch, dass man mit dem avr einmessen kann, xover frequenzen etc..

also ich kann schon seit langem nicht mehr ohne leben
fiff1991
Stammgast
#10 erstellt: 08. Mai 2013, 23:19
ich hatte noch nie so ein lautsprecher system. ich dachte, dass ich den center lautsprecher an den tv anschließe, und alle anderen lausprecher an den center ls. also so kenn ich das halt von den logitech ls-systemen für 12 euro
Zalerion
Inventar
#11 erstellt: 08. Mai 2013, 23:30
Klar, kannst auch mono durchschleifen
was du meinst wird meist direkt am Rechner angeschlossen und meist auch darüber gesteuert. Am Fernseher sind die Möglichkeiten geringer. Auch einmessen (automatisch) odemanuelles einstellen ist nur begrenzt möglich. Hier bieten selbst die billigsten Avrs mehr. Abgesehen davon, dass logitech eigentlich immer bescheiden klingt....
fiff1991
Stammgast
#12 erstellt: 08. Mai 2013, 23:34
okay, dann muss eben ein avr her. son heimkino kostet vllt was...
welche modelle gäbe es denn, wenn ich musik und evtl videos zum avr streamen will und 5.1 system anschließen will. internet radio sollte er auch haben. außerdem ordentlich leistung. ein paar andere spielereien dürfen auch dabei sein. hdmi auch.
möchte ungern einen neuen thread aufmachen. wieviel muss ich für so ein gerät einplanen?
Cogan_bc
Inventar
#13 erstellt: 08. Mai 2013, 23:38
ab ca. 300€ nach oben offen
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 09. Mai 2013, 08:05

fiff1991 (Beitrag #10) schrieb:
ich hatte noch nie so ein lautsprecher system. ich dachte, dass ich den center lautsprecher an den tv anschließe, und alle anderen lausprecher an den center ls. also so kenn ich das halt von den logitech ls-systemen für 12 euro :P


besonders viel gelesen hast du hier im Forum ja offensichtlich noch nicht...
katze2ooo.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Mai 2013, 08:12
Hi


Apalone (Beitrag #14) schrieb:


besonders viel gelesen hast du hier im Forum ja offensichtlich noch nicht...



fiff1991 (Beitrag #12) schrieb:

möchte ungern einen neuen thread aufmachen. wieviel muss ich für so ein gerät einplanen?


hast aber einen schon einen Thread anfänger sucht anlage

Gruß
fiff1991
Stammgast
#16 erstellt: 09. Mai 2013, 10:03
der thread bezog sich eig. nur auf ein lautsprechersystem, da ich noch nicht wusste, dass ein avr von nöten ist
sunjjnus
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Mai 2013, 10:07
also wie weiter oben geschrieben, ab 300 € neu gehts los..

ich würde aber an deiner stelle nen gebrauchten, eventuell mit resgarantie für 150 €oder so kaufen..guck mal bei ebay kleinanzeigen nach onkyo 606 , onkyo 506 etc..

Ich bin davon überzeugt, dass dich selbst so ein " einsteiger " AVR mit nem guten gebrauchten LAutsprechersystem umhauen wird..

zB gibt es hier im biete bereich ein gebrauchtes infinity beta hcs , 5.0 system für 110€ inklusive Versand..
fiff1991
Stammgast
#18 erstellt: 09. Mai 2013, 10:25
Onkyo TX SR 607 7.2 AV-Receiver

was ist mit dem? 200 scheine bei amazon!?

was ist denn so allgemein der führende hersteller für avr? yamaha?
wissl
Inventar
#19 erstellt: 09. Mai 2013, 10:44

fiff1991 (Beitrag #18) schrieb:
was ist denn so allgemein der führende hersteller für avr? yamaha?

gibt es nicht. jeder hersteller hat seine vor- und nachteile.
Chillerchilene
Inventar
#20 erstellt: 09. Mai 2013, 20:22
Wenn man Internetradio will, kommen schon mal keine AVR in Frage, die älter als 2 Jahre sind.

Ich würde nach Yamaha 471, Pioneer 527 gebraucht suchen.

Da bekommst du dann für ca. 200€ was ordentliches.


[Beitrag von Chillerchilene am 09. Mai 2013, 20:49 bearbeitet]
fiff1991
Stammgast
#21 erstellt: 09. Mai 2013, 21:02
eig ist die entscheidung schon auf den hier gefallen:
http://www.amazon.de...words=onkyo+tx-nr717

hat offensichtlich alles und kann alles. dauert aber noch ein paar tage, bis ich bestelle
sunjjnus
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Mai 2013, 21:24
ui, ja der hat alles und kann alles..hast du denn schon lautsprecher ?

würde eher gute LS kaufen als nen 500 € ding neu.

vielleicht für 150 € nen schönen gebrauchten und dann für 350 € nen wharfedale crystal 5.0 set oder so. jamo hcs 606 etc.

aber es ist deine sache, der onkyo ist auf jedenfall voll okay, auch wenn nicht mein fall.

Marantz sr 5006 oder 6006 schon eher
Chillerchilene
Inventar
#23 erstellt: 09. Mai 2013, 22:21
Ich würde niemals 500€ für einen AVR ausgeben mit Audyssey 2EQ

Da bietet Pioneer, Denon, Marantz und Yamaha deutlich mehr fürs Geld.

Onkyo wird erst ab dem 818 interessant mit XT32.


[Beitrag von Chillerchilene am 09. Mai 2013, 22:23 bearbeitet]
fiff1991
Stammgast
#24 erstellt: 09. Mai 2013, 22:46
also was gebrauchtes wäre okay. nur hab ich keine ahnung, auf was ich achten muss. ich dachte halt onkyo für 500 euro muss gut für mich sein
ich hab noch garnix. hab ja gesagt, dass ich mir schritt für schritt was aufbauen will. im ersten rutsch wollte ich avr und ls holen. 800 euro wären noch okay für mich
katze2ooo.
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 10. Mai 2013, 06:36
Weist Du eigendlich was Du willst??
Dein anderer Thread:
Widersprüche

Gruß
fiff1991
Stammgast
#26 erstellt: 10. Mai 2013, 08:15
wie ich im anderen thread geschrieben habe. ich würde für nen avr 400 ausgeben, für nen sub 300, und für 2 front- ls evtl nochmal 100-200.
Cogan_bc
Inventar
#27 erstellt: 10. Mai 2013, 09:53
falscher Ansatz
die Front/Hauptlautsprecher sind das wichtigste.
Logischerweise sollte dort auch das meiste Geld investiert werden.
Was da versaut wird kann auch der teuerste AVR nicht mehr gut machen
fiff1991
Stammgast
#28 erstellt: 10. Mai 2013, 09:56
naja für die front ls gehen 350 euro nochklar für 2 stück. damit dürfte ich doch was bekommen
Zalerion
Inventar
#29 erstellt: 10. Mai 2013, 10:13
Na ja, du fragst hier um Hilfe, wir warnen vor den größten Fehlern, die man machen kann und wir zum Teil selbst gemacht haben, weil wir noch kein Forum hatten oder kannten um nachzufragen. Und du willst sie trotzdem wiederholen. Bitte, mach es halt aber es nervt, dass von solchen Leuten unsere Zeit verschwendet wird.......
fiff1991
Stammgast
#30 erstellt: 10. Mai 2013, 10:25
welchen fehler mach ich denn? 350 euro für front ls ausgeben?
wissl
Inventar
#31 erstellt: 10. Mai 2013, 12:37
nein. die tipps und guten ratschläge ignorieren
Wu
Inventar
#32 erstellt: 10. Mai 2013, 14:25
Zwei Threads zum gleichen Thema vom gleichen Ersteller brauchen wir nun wirklich nicht. Daher wird dieser hier geschlossen, bitte den anderen Thread nutzen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept E 400 mit Dekoderstation oder AV Receiver? Steig nicht durch!
SirBenn am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  4 Beiträge
Denon AVR-X4500H durch AVR-X1600H ersetzen?
mci1984 am 28.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.04.2021  –  13 Beiträge
Klangverbesserung durch AVR oder Sub?
lecram95 am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 07.12.2017  –  16 Beiträge
AVR durch Stereo Endstufe erweitern?
stemps am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  4 Beiträge
Klangverbesserung durch neuen AVR (Eigenmoden)
thomas955 am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2014  –  9 Beiträge
Cambridge 540R durch AVR austauschen?
P.Diddy am 12.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  9 Beiträge
Welche AVR schleifen das HDMI-Signal durch?
Devil-HK am 30.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  5 Beiträge
Sony STR-DE315 durch AVR ersetzen
kaflake am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  2 Beiträge
Denon AVR 3311 durch was "kleines" ersetzen?
christae am 24.05.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2014  –  4 Beiträge
Vollverstärker durch gebrauchten AVR ersetzen, bis 350?
PAfreak am 08.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.720

Hersteller in diesem Thread Widget schließen